742 Ergebnisse für Miete

Suche wird geladen …

DIE KAPITALANLAGE IN IMMOBILIEN IN DER UKRAINE
DIE KAPITALANLAGE IN IMMOBILIEN IN DER UKRAINE
| 20.07.2022 von Advokat aus der Ukraine Dr. Valentyn Gvozdiy
… umfasst die Miete und Verpachtung von Immobilien, die Grunddienstbarkeit (zum Beispiel das Recht, ein Fahrzeug durch ein Grundstück zu fahren), die Emphyteusis (begrenzte Grundstücksnutzung nur zu landwirtschaftlichen Zwecken), Superficium …
Laute Musik vom Nachbarn – Was können Sie tun?
anwalt.de-Ratgeber
Laute Musik vom Nachbarn – Was können Sie tun?
| 14.07.2022
… aufbessern möchte, ist an einen ruhigen Abend zu Hause nicht mehr zu denken. Doch was können Betroffene – Mieter wie Wohnungseigentümer – gegen den lärmenden Nachbarn unternehmen? Rechte von Mietern Leben viele Menschen unter einem Dach, bilden …
Amtsgericht München zur Mietpreisbremse: Rückzahlung überhöhter Miete durch Vermieter
Amtsgericht München zur Mietpreisbremse: Rückzahlung überhöhter Miete durch Vermieter
| 01.11.2023 von Rechtsanwalt Felix Kushnir
Mit Urteil des Amtsgerichts München vom 23.06.2021 – Az. 453 C 22593/20 wurden zwei Vermieter verurteilt eine überhöhte Miete zurückzuzahlen. Der Rückzahlungsbetrag betrug in diesem Fall 3.295,44 Euro; zudem wurde die Miete zukünftig …
Klimaschutz endet nicht an Nachbars Grundstücksgrenze - Aktuelles BGH-Urteil zur Dämmung von Altbauten
Klimaschutz endet nicht an Nachbars Grundstücksgrenze - Aktuelles BGH-Urteil zur Dämmung von Altbauten
| 12.07.2022 von Rechtsanwältin Katja Werner
… rund um das Immobilien- und Grundstücksrecht, Erbrecht, Vertragsrecht, Miet- und WEG-Recht sowie im Bank- und Kapitalmarktrecht. Die individuelle Betreuung unserer Mandanten und eine vertrauensvolle Kommunikation stehen für uns an oberster …
Die Kündigung wegen Eigenbedarfs
Die Kündigung wegen Eigenbedarfs
| 04.07.2022 von Rechtsanwalt Robert Broicher
Mittel zum Zweck für Vermieter? - Anforderungen an die Begründung des Eigenbedarfs - „Eigenbedarfskündigung“ - manchen Mieter trifft der Schlag, wenn er ein solches Kündigungsschreiben plötzlich in den Händen hält. Doch Panik …
Immobilienkauf – Wichtige Tipps für Käufer und Verkäufer
anwalt.de-Ratgeber
Immobilienkauf – Wichtige Tipps für Käufer und Verkäufer
| 21.06.2022
… der Instandhaltungsrücklage. Nur wenn sie hoch ist, ist das Risiko überraschender Sonderumlagen (z. B. für Sanierungsmaßnahmen) gering. Ist die Eigentumswohnung vermietet, lassen Sie sich den Mietvertrag zeigen und lernen Sie die Mieter kennen. Sie treten …
Miete zu hoch ? - Lassen Sie Ihren Mietvertrag prüfen!
Miete zu hoch ? - Lassen Sie Ihren Mietvertrag prüfen!
| 17.06.2022 von Rechtsanwalt Hauke Heinz Hillmer
Knapp die Hälfte der Deutschen wohnt zur Miete. Entsprechend viele leiden darunter, dass die Mietpreise in den vergangenen Jahren so stark angestiegen sind. Der Gesetzgeber reagierte am 01. Juni 2015 mit der sogenannten „Mietpreisbremse …
Bodenschutzrecht: Regelungen zur Sicherung der Bodenqualität
anwalt.de-Ratgeber
Bodenschutzrecht: Regelungen zur Sicherung der Bodenqualität
| 06.03.2023
… Bodenveränderung oder Altlast, Grundstückseigentümer, Inhaber der tatsächlichen Gewalt über ein Grundstück (z. B. Pächter, Mieter), Frühere Eigentümer eines Grundstücks. In der Regel ist es Aufgabe der Kreisverwaltungsbehörden (Landratsamt …
Hammerschlagsrecht: Reparaturen vom Grundstück des Nachbarn aus
anwalt.de-Ratgeber
Hammerschlagsrecht: Reparaturen vom Grundstück des Nachbarn aus
| 10.06.2022
… von der Duldungspflicht umfasst. Bloße Verschönerungsarbeiten dagegen, die lediglich das Aussehen des Objekts nach den Wünschen des Bauherrn verändern, fallen in der Regel nicht darunter. In diesem Fall wiegt das Eigentumsrecht bzw. das Nutzungsrecht des Mieters schwerer (BGH; Urteil v. 14.12.2012, Az.: V ZR 49/12). (VOI)
Betriebskosten richtig abrechnen – Hausmeisterkosten
Betriebskosten richtig abrechnen – Hausmeisterkosten
| 07.06.2022 von Rechtsanwältin Luba Mayr
… bereitet dabei oft Schwierigkeiten. Auch ist dem Mieter aus der Abrechnung der Hausmeisterkosten oft nicht ersichtlich, welche Kosten in den abgerechneten Betrag enthalten sind. Der Mieter hat daher umfassende Rechte auf Einsicht in Belege …
Kein Aufteilungsschutz bei Kündigung in selbstbewohntem Zweifamilien-Reihenhaus
Kein Aufteilungsschutz bei Kündigung in selbstbewohntem Zweifamilien-Reihenhaus
| 30.05.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… Wohnräumen nach der Überlassung an den Mieter Wohnungseigentum begründet und dieses veräußert worden, so kann sich ein Erwerber gem § 577 a BGB auf berechtigte Interessen einer Eigenbedarfs- oder Verwertungskündigung i.S.d. § 573 Abs. 2 Nr …
Immobilienerwerb in Florida
Immobilienerwerb in Florida
| 25.05.2022 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… gegenüber seinen Mietern im Auge haben. Wenn da ein Mieter zu Schaden kommt, kann der Eigentümer und Vermieter sehr schnell mit sehr hohen Schadensersatzforderungen konfrontiert sein. Aus diesem Grunde – sowie aus steuerlichen …
Nachbarschaftsstreit - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Nachbarschaftsstreit - was Sie wissen und beachten müssen!
| 25.05.2022
… fühlen sich viele von Partys, Musik oder Heimwerkergeräuschen gestört. Um Konflikte zu vermeiden, sollte man auf die Einhaltung der Nachtruhe zwischen 22 und 6 Uhr achten. Mieter und Wohnungseigentümer müssen zudem auf die Hausordnung …
Betriebskosten richtig abrechnen – Müllgebühren
Betriebskosten richtig abrechnen – Müllgebühren
| 20.05.2022 von Rechtsanwältin Luba Mayr
… von Müllkompressoren, Müllschluckern, Müllabsauganlagen sowie des Betriebs von Müllmengenerfassungsanlagen einschließlich der Kosten der Berechnung und Aufteilung. Die Kosten für deren Miete werden allerdings nicht als umlagefähig angesehen. Es sind nur …
Verwertungskündigung – So können Vermieter Immobilien wirtschaftlich verwerten
Verwertungskündigung – So können Vermieter Immobilien wirtschaftlich verwerten
| 16.05.2022 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Rösch
… den Mieter als die regelmäßig schwächere Partei schützen und Waffengleichheit zwischen Mieter und Vermieter herstellen. Nicht immer wird damit das Gesetz den Interessen des Vermieters gerecht. Selbst dann nicht, wenn der Vermieter für …
Mietrecht Gartenpflege – Das müssen Mieter beachten!
anwalt.de-Ratgeber
Mietrecht Gartenpflege – Das müssen Mieter beachten!
| 04.05.2022
Gärten und Grünflächen benötigen Pflege. Sonst sehen sie schnell aus wie Kraut und Rüben. Laufende Kosten für die Pflege solcher Außenanlagen lassen sich dabei grundsätzlich als Betriebskosten auf Mieter umlegen. Doch im Einzelfall gelten …
E-Auto-Ladestation für die Mietwohnung und Auswahl des Anbieters? Stehen Mietern beides zu?
E-Auto-Ladestation für die Mietwohnung und Auswahl des Anbieters? Stehen Mietern beides zu?
| 04.05.2022 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Mieter haben einen Anspruch auf die Zustimmung des Vermieters zum Einbau einer E-Auto-Ladestation aus § 554 Abs. 1 BGB. Sind jene aber auch zur Wahl des Anbieters berechtigt? Das Aufladen von Elektroautos ist für viele Mieter sehr …
OLG Frankfurt am Main bejaht Mietanpassung wegen pandemiebedingter Umsatzeinbrüche
OLG Frankfurt am Main bejaht Mietanpassung wegen pandemiebedingter Umsatzeinbrüche
25.04.2022 von Rechtsanwalt Philipp Neumann Maître en Droit
Das OLG Frankfurt am Main sieht Mietanpassungen wegen der Pandemie auch als möglich an, wenn der Mieter pandemiebedingt Umsatzeinbrüche erleidet, die lediglich auf ein freiwillig eingeschränktes Konsumverhalten der Bevölkerung …
Indexmietverträge - Wie Vermieter*innen mit der Inflation und den steigenden Energiepreisen umgehen können
Indexmietverträge - Wie Vermieter*innen mit der Inflation und den steigenden Energiepreisen umgehen können
| 19.04.2022 von Rechtsanwalt Dennis Wiegard
… im Jahr und nicht bei 7-8 Prozent. Die Indexmiete bietet für Vermieter*innen aber noch weitere Vorteile . Der amtliche Index (VPI) ist über das Statistische Bundesamt sowohl für Vermieter*innen als auch Mieter*innen transparent …
Mittagsruhe: Was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Mittagsruhe: Was Sie wissen und beachten müssen!
| 19.04.2022
… festzulegen. Im Falle einer Lärmbelästigung können sich Mieter nicht nur gegenüber dem Vermieter darauf berufen, sondern auch gegenüber anderen Mietern im Gebäude. Bei vorformulierten Bestimmungen der Ruhezeiten im Mietvertrag …
Immobiliengeschäfte, Immobilienkauf und Übertragung im Kriegsrecht in der Ukraine
Immobiliengeschäfte, Immobilienkauf und Übertragung im Kriegsrecht in der Ukraine
08.01.2024 von Rechtsanwalt Sergej Petrusenko
… auf die Bedürfnisse von deutschen Mandanten: Beratung in allen rechtlichen Aspekten rund um Immobilien in der Ukraine, während der Kriegszeit; Vertragsgestaltung bei Kauf, Miete, Pacht und Bau unter den besonderen Kriegsumständen; Kaufbegleitende …
Mieteinnahmen Steuer Spanien 2022 Immobilienkauf
Mieteinnahmen Steuer Spanien 2022 Immobilienkauf
| 17.04.2022 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… steuerfrei, wobei die Steuerverguenstigung 300.000 Euro jaehrlich nicht ueberschreiten kann. Steuertipp: Wenn Sie 3 Jahre lang eine Wohnung vermieten und die Miete fuer 3 Jahre im voraus kassieren, dann koennen Sie 60% und 30% Steuerermaessigung …
Lebenslanges Wohnrecht – was bedeutet das?
anwalt.de-Ratgeber
Lebenslanges Wohnrecht – was bedeutet das?
| 04.04.2022 von anwalt.de-Redaktion
… Hauspersonal oder Pflegepersonal ist ihm gestattet (§ 1093 Abs. 2 BGB). Räumt man ein sogenanntes dingliches Wohnrecht ein, wird dies im Grundbuch eingetragen und besteht regelmäßig unentgeltlich. Bei einem lebenslangen Wohnrecht wird keine Miete
Nebenkosten bei der Gewerberaummiete vereinbaren
Nebenkosten bei der Gewerberaummiete vereinbaren
| 31.03.2022 von Rechtsanwalt Thilo Finke
… auf die Mieter von Gewerberäumen umlegen? Zunächst empfiehlt es sich, kein Formular eines Mietvertrages über Wohnraum zu benutzen. individuellen Mietvertrag gestalten In diesem Mietvertrag ist auf die Liste der umlegbaren Nebenkosten im Sinne …