390 Ergebnisse für Gesetzlicher Mindestlohn

Suche wird geladen …

Mindestlohn - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Mindestlohn - was Sie wissen und beachten müssen!
| 09.01.2024
… auf Lohnnachzahlung verklagen. Was ist der gesetzliche Mindestlohn? Am 1. Januar 2015 wurde in Deutschland durch das Mindestlohngesetz (MiLoG) der allgemeine gesetzliche Mindestlohn eingeführt. Er lag zunächst bei 8,50 Euro brutto pro Stunde …
Schmerzensgeld und Schadensersatz nach einem Behandlungsfehler
Schmerzensgeld und Schadensersatz nach einem Behandlungsfehler
| 08.12.2020 von Rechtsanwalt Dominik Engelhardt
… deren Kosten nicht immer und vollständig von der gesetzlichen oder privaten Krankenversicherung übernommen werden. Für diese nicht übernommenen Kosten muss der Arzt oder das Klinikum aufkommen. Fahrtkosten Ebenso verhält es sich mit den Fahrtkosten …
Voller Mindestlohn für Zeitungszusteller - die Ausnahme von der Ausnahme
Voller Mindestlohn für Zeitungszusteller - die Ausnahme von der Ausnahme
| 07.01.2016 von Rechtsanwältin Kathja Sauer
Seit 1. Januar 2015 gilt in Deutschland in der Mindestlohn. Danach haben weite Teile der Arbeitnehmer Anspruch auf den gesetzlichen Mindestlohn in Höhe von derzeit 8,50 € brutto pro Stunde. Das Mindestlohngesetz enthält in § 24 Abs. 2 …
Umkleidezeit ist Arbeitszeit
Umkleidezeit ist Arbeitszeit
| 09.08.2015 von Rechtsanwalt Christian Rothfuß
Das Mindestlohngesetz hat wieder zu Diskussionen geführt, ob Umkleidezeiten als Arbeitszeiten zu werten und vergütungspflichtig sind. Nach § 1 MiLoG muss eine Stunde Arbeitsleistung in Höhe des Mindestlohns vergütet werden. Das Gesetz sagt …
Balkanci na njemačkom radnom tržištu – Westbalkanstaatenangehörige auf dem deutschen Arbeitsmarkt
Balkanci na njemačkom radnom tržištu – Westbalkanstaatenangehörige auf dem deutschen Arbeitsmarkt
| 11.11.2018 von Rechtsanwalt Dubravko Mandic
… radnicima propisuje poslodavcima određenih u zakonu navedenih branši da poštuju za ove branše postojeće tarifne ugovore o najmanjim platama (Mindestlohn). Time Zakon o stranim radnicima nadopunjuje Zakon o najmanjim radnim uslovima (MiArbG …
Arbeitszeiterfassung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Arbeitszeiterfassung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 22.02.2022
… Die durch eine digitale Arbeitszeiterfassung erfassten Daten / erfassten Zeiten zählen nämlich zu den personenbezogenen Daten und müssen deshalb besonders geschützt werden (§ 9 BDSG). Zudem ist im Gesetz für den Mindestlohn (Mindestlohngesetz …
Wichtige Änderungen bei arbeitsvertraglichen Ausschlussfristen!
Wichtige Änderungen bei arbeitsvertraglichen Ausschlussfristen!
| 28.09.2016 von Rechtsanwalt Christian Rothfuß
… dass eine vom Arbeitgeber vorgegebene Ausschlussklausel, die den Anspruch auf den (Pflege-)Mindestlohn nicht ausdrücklich ausklammert, intransparent und daher unwirksam ist. Das BAG hat angenommen, dass die Ausschlussfrist insgesamt für alle Ansprüche …
Neuregelung der Sozialversicherung für Selbständige (autónomos) in Spanien ab Januar 2023
Neuregelung der Sozialversicherung für Selbständige (autónomos) in Spanien ab Januar 2023
| 08.04.2023 von Rechtsanwalt Gerald Freund
… interprofesional' ) gewesen ist. Der Antrag muss vor Beginn der zweiten 12 Monate gestellt werden. Dabei muss angegeben werden, dass das Einkommen nicht höher als der gesetzliche Mindestlohn ist. 3. Was passiert bei vorübergehender Abmeldung …
Über die Firmengründung zum Visum in Kolumbien
Über die Firmengründung zum Visum in Kolumbien
| 26.12.2021 von Rechtsanwalt / Abogado Christoph Möller LL.M. (Bogotá)
… Visums ist, dass der ausländische Antragsteller mindestens einen Betrag in Höhe von 100 monatlichen kolumbianischen Mindestlöhnen am Stammkapital ( capital suscrito ) der Firma hält (derzeit, d. h. Stand 2022: COP $100.000.000). Außerdem muss …
Was ist ein Midijob und für wen ist er geeignet?
anwalt.de-Ratgeber
Was ist ein Midijob und für wen ist er geeignet?
| 29.09.2023
… Arbeitszeit für Midijobber hängt von ihrem Stundenlohn ab. Unter der Annahme, dass Mindestlohn gezahlt wird, der seit dem 1. Januar 2024 bei 12,41 Euro pro Stunde liegt, beträgt die maximale monatliche Arbeitszeit für Midijobber 161 Stunden …
Neues zu Ausschlussfristen
Neues zu Ausschlussfristen
| 25.06.2019 von Rechtsanwältin Susanne Laura Sinzger-Wegerhoff
… MiloG Anspruch auf den gesetzlichen Mindestlohn von – im Streitzeitraum – EUR 8,50 brutto je Zeitstunde. Unabhängig davon, ob Nr. 3 der obigen Verfallklausel den Anspruch auf Mindestlohn von der Verfallklausel ausnimmt, könne jedenfalls …
„Rettung“ der Soka-Bau durch das SokaSiG?
„Rettung“ der Soka-Bau durch das SokaSiG?
| 14.02.2017 von Rechtsanwalt Roosbeh Karimi
… die betriebliche Altersvorsorge und neuerdings auch die Kontrolle der Mindestlöhne. Die Beitragssätze sind unterschiedlich, je nach Bundesland liegen diese zwischen 17,2 und 26,5 Prozent der Bruttolohnsumme und können bis zu vier Jahre rückwirkend …
Aufbewahrungsfristen - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Aufbewahrungsfristen - was Sie wissen und beachten müssen!
| 18.02.2022
… zu dokumentieren, die geringfügig beschäftigt sind und dem gesetzlichen Mindestlohn unterliegen. Geregelt ist dies in § 17 Mindestlohngesetz (MiLoG). Für diese Aufzeichnungen gilt eine zweijährige Aufbewahrungspflicht. Aufbewahrungspflicht von 6 …
Arbeitsvertrag: Vergütung, Überstunden & Co.
Arbeitsvertrag: Vergütung, Überstunden & Co.
| 20.04.2019 von Rechtsanwalt Christian Heinzelmann
… Festgehalt Das Festgehalt im Arbeitsvertrag steht als Bruttovergütung im Arbeitsvertrag und ist der Regelfall im Arbeitsrecht. Es darf den gesetzlichen Mindestlohn von derzeit 9,19 € pro Stunde (Stand Januar 2019) nicht unterschreiten …
Gesetzesänderungen im Mai 2023: Pflichten für Google & Co. und mehr
Gesetzesänderungen im Mai 2023: Pflichten für Google & Co. und mehr
| 31.05.2023 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Digital Markets Act soll Chancen schaffen Seit 2. Mai gilt der Digital Markets Act – kurz DMA – in der EU für die Anbieter zahlreicher Dienste wie YouTube, Facebook oder LinkedIn. Er gehört dabei zu einer Reihe von Gesetzen
Arbeitsrecht im E-Sport: Arbeitnehmerschutz gilt auch für Gaming-Profis
Arbeitsrecht im E-Sport: Arbeitnehmerschutz gilt auch für Gaming-Profis
| 27.07.2023 von Rechtsanwalt Marius Eichfelder
… Sportler zahlreiche gesetzliche Mindestrechte. So haben professionellen E-Sportlern einen Anspruch auf bezahlten Erholungsurlaub . Zudem darf das Gehalt des Gamers den Mindestlohn nicht unterschreiten. Für Wettbewerbsverbote gelten strenge Regeln …
Steuerpflichten eines Selbstständigen in Portugal: kurze Zusammenfassung
Steuerpflichten eines Selbstständigen in Portugal: kurze Zusammenfassung
| 20.11.2022 von Rechtsanwalt Diogo Pereira Coelho
… zu ignorieren und von Anfang an einen Quellensteuerabzug vorzunehmen (um Überraschungen bei der jährlichen Einkommensteuererklärung zu vermeiden). Wenn der Steuerpflichtige jedoch weniger als das 14-fache des nationalen Mindestlohns (9.870 …
Strafrecht im Arbeitsrecht: Die rechtswidrige Ausbeutung von Arbeitnehmern – Mindestlohn wird nicht gezahlt
Strafrecht im Arbeitsrecht: Die rechtswidrige Ausbeutung von Arbeitnehmern – Mindestlohn wird nicht gezahlt
| 24.01.2022 von Rechtsanwalt Dipl.Verw.wirt (FH) Ulrich Gewert
Wenn es um den Arbeitslohn geht, gibt es bei Arbeitnehmern schnell das Gefühl zu wenig Lohn zu erhalten. Zu wenig Lohn wird nach dem Gesetz immer dann gezahlt, wenn der Stundenlohn unter dem Mindestlohn liegt oder aber ein sofort …
MUSS DER ARBEITGEBER ÜBERSTUNDEN BEZAHLEN?
MUSS DER ARBEITGEBER ÜBERSTUNDEN BEZAHLEN?
| 17.06.2021 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Regina Manz ,MM
… wurde. Auch wenn eine Ausschlussklausel im Arbeitsvertrag vorhanden ist, gibt es noch Hoffnung, da viele Ausschlussklauseln insgesamt unwirksam sind, da z.B. auch Ansprüche auf den gesetzlichen Mindestlohn ausgeschlossen werden …
Wann ist ein Sportler gesetzlich unfallversichert?
Wann ist ein Sportler gesetzlich unfallversichert?
| 26.07.2017 von Rechtsanwaltskanzlei Nadja Semmler
… die monatliche Vergütung nicht in einem angemessenen Verhältnis zum zeitlichen Aufwand. Angemessen sei nur eine dem Mindestlohn angelehnte Vergütung, die hier offensichtlich nicht gegeben war. Nach Auffassung der gesetzlichen
Mindestlohn: Folgen der Unterschreitung für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Mindestlohn: Folgen der Unterschreitung für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
| 10.09.2015 von Rechtsanwalt Dr. Jörg Gstöttner
… Bei einer vereinbarten 40h/Woche und wöchentlich 5 Arbeitstagen bedeutet dies, dass etwa ein Monatsbruttogehalt von 1560,- € als Vereinbarung den gesetzlichen Mindestlohn unterschreitet. Dies wird gerade in den neuen Bundesländern vielfach …
Wichtige arbeitsrechtliche Neuregelungen 2021
Wichtige arbeitsrechtliche Neuregelungen 2021
| 08.01.2021 von Rechtsanwalt Mahir Özüdoğru
… in der Fleischindustrie, mit Ausnahme des Fleischerhandwerks, zu Beginn und Ende der täglichen Arbeitszeit ihrer Belegschaft künftig elektronisch aufzeichnen. Höherer Mindestlohn Der gesetzliche Mindestlohn wird erhöht und steigt zum 1. Januar 2021 …
Das ändert sich 2019 für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
Das ändert sich 2019 für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
| 27.12.2018 von Rechtsanwaltskanzlei Nadja Semmler
Am 01. Januar 2019 treten neue Gesetze und Regelungen in Kraft, die für Arbeitnehmer und Arbeitgeber Änderungen mit sich bringen. Was ändert sich für Sie? Der gesetzliche Mindestlohn steigt zum 01. Januar 2019 um 42 Cent. Arbeitnehmer …
Kann der Mindestlohnanspruch durch Gewährung von Sachleistungen erfüllt werden?
Kann der Mindestlohnanspruch durch Gewährung von Sachleistungen erfüllt werden?
| 10.03.2016 von Rechtsanwalt Andreas Hartmann
Immer noch besteht Unklarheit bei der Frage, ob Sachleistungen (Kost, Logis, private Kfz-Nutzung, kostenlose Kinderbetreuung, Tankgutscheine, Monatstickets ÖPNV etc.) auf den allgemeinen Mindestlohn des MiLoG angerechnet werden können …