213 Ergebnisse für Grundsteuer

Suche wird geladen …

Grundsteuerreform - Unterstützung bei der Abgabe der Feststellungserklärung
Grundsteuerreform - Unterstützung bei der Abgabe der Feststellungserklärung
| 06.07.2022 von Rechtsanwältin Lara Siegmann
Als Eigentümer eines oder mehrerer Grundstücke haben Sie sicherlich vor Kurzem ein Schreiben Ihres zuständigen Finanzamtes erhalten. Hintergrund ist die Neubewertung der Grundsteuer zum Stichtag 01.01.2022. Im Jahr 2018 entschied …
Aktuelle Urteile zum Gewerbemietrecht aus den Jahren 2015/2016
Aktuelle Urteile zum Gewerbemietrecht aus den Jahren 2015/2016
| 29.07.2016 von anwalt.de-Redaktion
… stehenden Einheiten trägt so der Vermieter. (KG Berlin, Urteil v. 06.06.2016, Az.: 8 U 40/15) Abwälzung der Grundsteuer auf Mieter In einem Gewerbemietvertrag war formularmäßig vereinbart, dass die Grundsteuer zwar vom Vermieter gezahlt …
Niessbrauch Spanien Immobilienkauf Mallorca
Niessbrauch Spanien Immobilienkauf Mallorca
| 26.04.2021 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… Bei Vermietung Abschreibung des Niessbrauchsrechtes gering; Instandhaltungskosten (Schoenheitsreparaturen, Laufende Steuerpflichten (Grundsteuer, Nichtresidentensteuer 210) Jede Niessbrauchsgestaltung ist durch RA D.Luickhardt zu beraten …
Welche Nebenkosten fallen beim Wohneigentum an?
Welche Nebenkosten fallen beim Wohneigentum an?
| 21.10.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
… fallen beim Eigenheim an? Grundsteuer: Der genaue Wert der Grundsteuer ist standortabhängig und kann durch gesetzliche Änderungen steigen. Sie betrifft sowohl Mieter als auch Eigentümer. Gebäudeversicherungskosten: Diese variieren je …
KANADA: Neue Steuer für leerstehende Immobilien in Ottawa
KANADA: Neue Steuer für leerstehende Immobilien in Ottawa
| 05.05.2022 von Rechtsanwältin Barrister & Solicitor Sylvia Jacob
… der jährlichen Grundsteuern verwendet wird. Ähnliche Steuern wurden kürzlich in Städten wie Vancouver eingeführt, um die Spekulation und die Leerstandssituation einzudämmen, aber trotz dieser Maßnahme hat sich die Wohnungssituation …
BESTEUERUNG VON PERSONEN IN DER REPUBLIK KROATIEN
BESTEUERUNG VON PERSONEN IN DER REPUBLIK KROATIEN
| 16.03.2022 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… als 1.500,00 HRK betragen. Bei der Klärung des Themas der Besteuerung natürlicher Personen in der Republik Kroatien sollte betont werden, dass die kroatische nationale Gesetzgebung weder die Zahlung der Grundsteuer auf das Vermögen noch die Zahlung der Grundsteuer auf Immobilien für natürliche Personen vorsieht.
Immobilienkauf Mallorca, Ibiza, Menorca (Balearen)
Immobilienkauf Mallorca, Ibiza, Menorca (Balearen)
| 10.04.2022 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… in deutscher Sprache, mit der Vollabwicklung des Immobilienkaufes von der Vorkontrolle bis zur Grundbucheintragung und Ummeldung von Strom, Wasser, Grundsteuer und langfristiger steuerlicher Betreuung für Nichtsteuerresidenten in Spanien, auch bei der komplexen Steuererklärung von Mieteinnahmen in Spanien.
Anfallende Steuer beim Kauf einer Immobilie – Balearen
Anfallende Steuer beim Kauf einer Immobilie – Balearen
| 18.03.2017 von Anwältin Silvia Santaulària Bachmann
… dieses Wertes. Die spanischen bzw. balearischen Gemeinden erheben noch zusätzlich die sogenannte „Grundsteuer“ (Impuesto sobre los Bienes Inmuebles, IBI), die an die Gemeinde abzuführen ist, in der die Immobilie sich befindet. Die Höhe …
Immobilienkauf in Spanien, Verkauf nach Erbe mit Rechtssicherheit im Jahr 2020
Immobilienkauf in Spanien, Verkauf nach Erbe mit Rechtssicherheit im Jahr 2020
| 13.01.2020 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… Wasser, Gas, Grundsteuer, Abfall, Telefon Nutzen Sie diesen Komplettservice von Legalium und RA D. Luickhardt. Auch nach dem Immobilienerwerb betreuen wir Sie in der Nichtresidentensteuer dauerhaft. Einmal jährlich ist das Modell 210 abzugeben …
Fünf häufige Irrtümer beim Immobilienkauf
Fünf häufige Irrtümer beim Immobilienkauf
| 10.03.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
… dass es neben den Kreditraten auch andere Kosten gibt, die bei einer Immobilie anfallen. Dazu gehören beispielsweise die Grundsteuer, Versicherungen, Reparaturen und Wartungen oder bei einem Erbbauobjekt die Erbbaupacht. Diese Kosten …
10 Gebote des Mietens und Vermietens
10 Gebote des Mietens und Vermietens
| 11.10.2015 von Rechtsanwalt Thomas Ritter
… der Steuereintreiber und nutze es.“ Auch beim Mieten und Vermieten sollten nie die steuerlichen Gesichtspunkte vernachlässigt werden. So kann der Vermieter beispielsweise Aufwendungen, nicht jedoch Rücklagen, und die Grundsteuer steuerlich in Abzug bringen …
Steuern in Spanien für Nicht-Residenten und Ausländer: Grundsteuern
Steuern in Spanien für Nicht-Residenten und Ausländer: Grundsteuern
| 16.06.2022 von Rechtsanwalt D. Jens Gerl
Grundsteuer Dies ist die wichtigste lokale Grundsteuer, die Immobilienbesitzer in Spanien betrifft. Die Höhe der Steuer wird unter Bezugnahme auf den "valor catastral" (Katasterwert) berechnet, der für alle Immobilien in Spanien festgelegt …
Keine Angst vor Erteilung der italienischen Steuernummer
Keine Angst vor Erteilung der italienischen Steuernummer
| 21.02.2024 von Rechtsanwältin/avvocato Dr. Ulrike Christine Walter
… beim Kauf einer Immobilie der Fall; hier werden etwa Eintragungsgebühren in den Grundkataster/-buch und die jährliche Grundsteuer für Zweitwohnsitze fällig sowie die TARI d.h. Abfallgebühr. Auch bei Klagseinbringung oder der Einleitung …
Denkmalschutz bei Immobilien: 100 Prozent Steuervorteil?
anwalt.de-Ratgeber
Denkmalschutz bei Immobilien: 100 Prozent Steuervorteil?
| 15.11.2023
… Immobilien innerhalb von zehn Jahren 90 Prozent der Kosten abschreiben lassen. Grundsteuer bei Denkmalschutz Die Grundsteuer für Immobilienbesitzer ist nicht unerheblich und kehrt jährlich wieder. Die Berechnung der Grundsteuer ergibt …
(Ver-)mietrecht in Ronnenberg: Was darf der Vermieter? Betriebskosten, Zahlungsverzug und Kündigung
(Ver-)mietrecht in Ronnenberg: Was darf der Vermieter? Betriebskosten, Zahlungsverzug und Kündigung
| 27.01.2016 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
… den Betrieb des Gebäudes nötig sind. Welche Kostenpositionen dies sind, ist im Einzelnen in der sog. Betriebskostenverordnung geregelt. Umlegbar sind zum Beispiel die Grundsteuer, Energiekosten und die Kosten der Abfallentsorgung und ganz …
Immobilienkauf in Spanien nur ohne Diskrepanz Quadratmeter
Immobilienkauf in Spanien nur ohne Diskrepanz Quadratmeter
| 20.06.2021 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… u.a. Grundsteuer (IBI) Grundbuch Spanien: Das Grundbuch untersteht dem Innenministerium und dient dem Eigentumsnachweis, Lastenfreiheit (Hypothek, Beschlagnahmeverfuegung, Verfuegungsverbot etc) Bei einem Immobilienkauf in Spanien muessen …
Achtung: Immobiliensteuer für nicht Residente – Jetzt schlägt das Finanzamt zu
Achtung: Immobiliensteuer für nicht Residente – Jetzt schlägt das Finanzamt zu
| 01.04.2022 von Rechtsanwalt / Abogado Joachim Süselbeck
Jeder steuernichtresidente Immobilieneigentümer in Spanien ist verpflichtet, neben der gemeindlichen Grundsteuer (IBI) zusätzlich eine Nutzwert- oder Einkommensteuer (IRNR) an den spanischen Staat abzuführen. Es handelt sich um …
Wo liegen die Grenzen meines Grundstücks auf Ibiza und Formentera?
Wo liegen die Grenzen meines Grundstücks auf Ibiza und Formentera?
| 02.11.2015 von Anwalt Armin Gutschick
… auf dem Grundstück gebaut wurden, desto mehr Grundsteuern kann die Gemeinde vom Eigentümer verlangen. Der Eigentümer kann sich auch nicht darauf verlassen, dass die Angaben zu seinem Grundstück korrekt im Katasteramt notiert werden …
Grundbuch Spanien versus Kataster Immobilienkauf Spanien, Mallorca, Teneriffa
Grundbuch Spanien versus Kataster Immobilienkauf Spanien, Mallorca, Teneriffa
| 25.04.2022 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… in der Grundsteuer und gemeindlichen Wertzuwachssteuer und neuerdings seit dem 1.1.2022 ermittelt das Kataster auch den Referenzwert, der als Mindestverkaufspreis einer Immobilie in steuerlicher Hinsicht angesehen wird, und sich danach …
Die gemeinnützige Körperschaft – Rechtliche und steuerliche Struktur
Die gemeinnützige Körperschaft – Rechtliche und steuerliche Struktur
| 25.02.2021 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
Der Status der Gemeinnützigkeit ist attraktiv, da damit Steuervergünstigungen einhergehen. So ist eine gemeinnützige Körperschaft grundsätzlich von der Körperschaftsteuer, Grundsteuer und Gewerbesteuer befreit und profitiert …
Gut informiert ist die halbe Miete: Was Sie über Mietverträge wissen sollten - Teil 2
Gut informiert ist die halbe Miete: Was Sie über Mietverträge wissen sollten - Teil 2
| 25.08.2022 von Rechtsanwältin Katja Werner
… die Mietpreisbremse? In einem Mietvertrag wird üblicherweise immer eine Nettokaltmiete vereinbart. Das bedeutet, dass Betriebskosten wie Wasser, Abwasser, Heizkosten, Grundsteuer usw. zur eigentlichen Miete noch hinzu kommen. Die Nettokaltmiete …
Steuerliche Vorteile beim Immobilienkauf durch Nicht-Residenten in Spanien bei Kauffinanzierung
Steuerliche Vorteile beim Immobilienkauf durch Nicht-Residenten in Spanien bei Kauffinanzierung
| 03.04.2019 von Rechtsanwalt Oliver Wagner
… wie Abschreibungen, Grundsteuer, Müllsteuer, Gemeindekosten, Reparatur- und Erhaltungskosten, Zinsen für Kredite, die für Erwerb oder Verbesserung der Immobilie benutzt wurden, usw. von der Nettorendite abgezogen werden können. Erbschafts …
Unwirksame AGB-Klausel für erhöhte Grundsteuer bei Gewerbeimmobilie
Unwirksame AGB-Klausel für erhöhte Grundsteuer bei Gewerbeimmobilie
| 22.03.2016 von anwalt.de-Redaktion
Neben dem vertraglich vereinbarten Mietzins müssen Mieter in der Regel auch noch sogenannte Nebenkosten bezahlen. Das jedenfalls ist in den meisten Mietverträgen festgelegt und umfasst beispielsweise Posten wie die Grundsteuer. Doch längst …
Immobilienkauf Mallorca mit GmbH Steuerfalle
Immobilienkauf Mallorca mit GmbH Steuerfalle
| 10.05.2021 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… in deutscher und spanischer Sprache, Steuervertretung, Vertretung beim Notartermin, Zahlungsabwicklung, Grunderwerbssteuerbegleichung, Grundbucheintragung und Ummeldungen von Grundsteuer, Strom, Wasser etc zur Verfuegung. Seit dem Urteil …