213 Ergebnisse für Grundsteuer

Suche wird geladen …

Änderung der Immobilienbesteuerung ab 2022 auf Ibiza, Formentera, Mallorca und Menorca
Änderung der Immobilienbesteuerung ab 2022 auf Ibiza, Formentera, Mallorca und Menorca
| 02.10.2021 von Anwalt Armin Gutschick
… und die Erbschaftssteuer betreffen. Die jährliche gemeindliche Grundsteuer (IBI) und die gemeindliche Wertzuwachssteuer (plusvalia) sind laut Aussagen der Steuerbehörden davon nicht betroffen, da hier weiterhin der Katasterwert maßgebliche Grundlage …
Immobilienerwerb auf Ibiza, Formentera, Mallorca und Menorca
Immobilienerwerb auf Ibiza, Formentera, Mallorca und Menorca
| 03.04.2018 von Anwalt Armin Gutschick
… im privatschriftlichen Vertrag zwischen den Parteien geregelt werden. Üblicherweise übernimmt der Käufer die Kosten für Notar, Grundbuchamt und die Grunderwerbssteuer. Die Grundsteuer („IBI“) des laufenden Jahres wird zwischen den Parteien …
Das lebenslange Nießbrauchsrecht – die Grundlagen in Spanien
Das lebenslange Nießbrauchsrecht – die Grundlagen in Spanien
| 28.01.2017 von Anwalt Armin Gutschick
… auferlegt. Er muss die Immobilie in Schuss halten, alle laufenden Kosten (Strom, Wasser, Eigentümerumlagen) einschließlich der Steuern (Grundsteuern, Müllgebühren) zahlen, kann aber umgekehrt auch die Immobilie jederzeit vermieten und die Mieten …
Reform der Grundsteuer: 35 Millionen Grundstücke betroffen
Reform der Grundsteuer: 35 Millionen Grundstücke betroffen
| 25.09.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Die geplante Reformierung der Grundsteuer hat unter Umständen Konsequenzen für Immobilienbesitzer. Darauf weist Joachim Cäsar-Preller, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht und mit der Verwaltung zahlreicher Immobilien …
Einheitswert: Grundlagen für Eigentümer und Steuerzahler
anwalt.de-Ratgeber
Einheitswert: Grundlagen für Eigentümer und Steuerzahler
| 15.01.2024
Der Einheitswert stellt bei verschiedenen Steuerarten eine maßgebliche Kalkulationsgrundlage dar. In diesem Ratgeber erfahren Sie, wodurch sich der Einheitswert auszeichnet, welche Auswirkungen er auf die Grundsteuer hat und welche …
Voraussetzungen für einen Antrag auf Grundsteuererlass
Voraussetzungen für einen Antrag auf Grundsteuererlass
| 12.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schwarz
Gem. § 33 Grundsteuergesetz (GrStG) wird die Grundsteuer u.a. dann um 25% erlassen, wenn bei bebauten Grundstücken der normale Rohertrag um mehr als 50 % gemindert ist und der Steuerschuldner diese Minderung nicht zu vertreten hat. Beträgt …
Immobilien im Nachlass
Immobilien im Nachlass
| 07.12.2021 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Fischer
… dadurch, dass bis dahin die Erben als Erbengemeinschaft eine Gesamthandsgemeinschaft zum Grundstück bilden und verpflichtet sind, das Grundstück zu erhalten (Pflegemaßnahmen, Heizung im Winter, Zahlung von Versicherungen und Grundsteuern
BGH ändert Rechtsprechung zur Individualumlage von Betriebskosten in Gewerberaummietverträgen
BGH ändert Rechtsprechung zur Individualumlage von Betriebskosten in Gewerberaummietverträgen
| 11.05.2020 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… streitig, ob der beklagte Mieter die Grundsteuer im Rahmen der Betriebskostenabrechnung zu zahlen hatte. Der Beklagte stützte seine Begründung im wesentlichen darauf, dass die verwendete Klausel nicht hinreichend bestimmt sei. Gerade …
Benötigen Sie eine elektronische Unterschrift in Spanien?
Benötigen Sie eine elektronische Unterschrift in Spanien?
| 02.12.2022 von Anwalt Armin Gutschick
… muss (Bezahlung der Grundsteuern, Kfz-Steuern etc.). Allerdings entsteht mit der Anmeldung die Pflicht, regelmäßig nachzuschauen, ob eine elektronische Zustellung von Seiten einer Behörde vorliegt. Diese wird üblicherweise per E-Mail …
Steuer für nichtresidente Hauseigentümer auf Ibiza & Formentera
Steuer für nichtresidente Hauseigentümer auf Ibiza & Formentera
| 21.08.2023 von Anwalt Armin Gutschick
Nichtresidente Eigentümer mit einem Zweitwohnsitz hier auf Ibiza müssen in Spanien nicht nur die Grundsteuer (IBI) zahlen, sondern sind auch einkommensteuerpflichtig. Für einen Hauseigentümer, der hier keine Einnahmen hat, mag das paradox …
Ein ständiges Ärgernis: Die Betriebskosten im Mietverhältnis
Ein ständiges Ärgernis: Die Betriebskosten im Mietverhältnis
| 13.05.2019 von Rechtsanwalt Matthias Lorenz
… öffentlichen Lasten des Grundstücks (Grundsteuer), die Kosten der Wasserversorgung, die Heizungskosten, die Kosten des Betriebs des Personen- und Lastenaufzugs, die Kosten der Straßenreinigung und Müllbeseitigung, die Kosten der Gebäudereinigung …
Immobilienkauf in Panama: Asset Deal oder Share Deal? Welches ist die beste Option?
Immobilienkauf in Panama: Asset Deal oder Share Deal? Welches ist die beste Option?
| 23.04.2021 von Rechtsanwalt Abel Gomez Tomiczek
… oder außerhalb der Republik Panama stattgefunden hat. Wenn Sie also die Anteile Ihrer Gesellschaft statt der Immobilie verkaufen, erhöhen Sie nicht den offiziellen Katasterwert der Immobilie (denken Sie daran, dass die jährlichen Grundsteuern
Aktuelle Änderungen der Steuergesetze in Bulgarien ab 2015
Aktuelle Änderungen der Steuergesetze in Bulgarien ab 2015
| 16.02.2015 von Kanzlei Ruskov & Kollegen
… wie Steuer- und Sozialprozessordnung dies vorgeben. • Gemeinden haben die Pflicht aller 24 Stunden Informationen elektronisch an das Finanzministerium weiterzuleiten. • Alle Steuerpflichtigen, die Grundsteuer zu entrichten haben werden …
Gewerbemietvertrag-Muster: Darauf sollten Sie achten
anwalt.de-Ratgeber
Gewerbemietvertrag-Muster: Darauf sollten Sie achten
| 11.05.2023
… und ist im Gewerbemietrecht üblich. Beispiele für solche Kostenpositionen sind öffentliche Lasten wie die Grundsteuer, Kosten für Abwasser, Wasserversorgung, Heizung, Fahrstuhl, Straßenreinigung, Müllbeseitigung, Gebäudereinigung …
Befristeter Mietvertrag: Muster für Vermieter
anwalt.de-Ratgeber
Befristeter Mietvertrag: Muster für Vermieter
| 22.03.2024
… öffentlichen Lasten des Grundstücks (z. B. Grundsteuer), Kosten der Wasserversorgung, der Entwässerung, des Betriebs der zentralen Heizungsanlage einschließlich der Abgasanlage, des Betriebs der zentralen Brennstoffversorgungsanlage …
Reform der Grundsteuer: Steigen dadurch die Kosten für Mieter und Hauseigentümer?
Reform der Grundsteuer: Steigen dadurch die Kosten für Mieter und Hauseigentümer?
| 23.01.2018 von Rechtsanwalt Holger Bernd
Jeder kennt sie, jeder zahlt sie: Die Grundsteuer. Die Grundlagen zur Berechnung sind völlig veraltet, das ist unbestritten: In den Alten Ländern basieren die Bewertungskriterien auf Einheitswerten von 1964, in den Neuen Bundesländern …
Erbschaftsannahme Spanien Immobilienerwerb
Erbschaftsannahme Spanien Immobilienerwerb
| 22.08.2023 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… und Bezahlung der Grundsteuer und gar Vermietung der Immobilie 5. Die Erbschaftsannahmeurkunde wird innerhalb von 6 Monaten nach dem Tod der spanischen Finanzbehoerde vorgelegt und mit der Erbschaftssteuererklaerung Formular 650 versteuert werden …
Immobilienkauf Vollabwicklung im Jahre 2022 Gestoria Service Spanien, Mallorca, Teneriffa
Immobilienkauf Vollabwicklung im Jahre 2022 Gestoria Service Spanien, Mallorca, Teneriffa
| 29.05.2022 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… Anders als in Deutschland kuemmert sich in Spanien der Notar nicht um die Grundbucheintragung, und ebensowenig um die Grunderwerbssteuerzahlung oder Ummeldungen von Strom, Wasser, Grundsteuer, sondern der Immobilienkäufer muss eine sogenannte …
Mieteinnahmen: nicht bei Nießbrauch
Mieteinnahmen: nicht bei Nießbrauch
| 07.12.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… wie etwa die Grundsteuer aber auch solche für den Steuerberater zur Ermittlung der Einkünfte - kurz all das, was zur Erwerbung, Sicherung und Erhaltung von Einnahmen dient. Umfassende Nutzung der Wohnung stand Frau lebenslänglich …
Grundstueckskauf Spanien Mallorca, Nebenkosten Steuerart 2023
Grundstueckskauf Spanien Mallorca, Nebenkosten Steuerart 2023
| 31.10.2022 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… Nichtresidentensteuer b. Vermoegenssteuer ab 700.000 Euro Anschaffungskosten c. Grundsteuer der Gemeinde In der heutigen Darstellung soll es nur um die Grunderwerbssteuer, oder Umsatzsteuer gehen. Grundstueckskauf: Baugrundstueck …
Immobilienkauf Spanien Referenzwert und Kaufpreis
Immobilienkauf Spanien Referenzwert und Kaufpreis
| 17.06.2023 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… dass Sie mit Rechtssicherheit Ihre Immobilie in Spanien erwerben, und wir sorgen uns fuer die vollstaendige Abwicklung von der Vorkontrolle bis zur Grundbucheintragung, steuerlichen Abwicklung und Behoerdenummeldungen wie Strom, Wasser, Grundsteuer, Abfall.
Fit für den Verkauf
Fit für den Verkauf
| 02.12.2020 von Rechtsanwalt / Abogado Joachim Süselbeck
… ein Zertifikat erstellen zu lassen, das bezeugt, dass er sich auf dem Laufenden mit allen Kosten und Eigentümergemeinschaftsbeiträgen befindet. Auch ist vor dem Notartermin eine Quittung über die Zahlung der letzten gemeindlichen Grundsteuer (IBI) und der Müllgebühren (Basura) einzuholen. Erst dann ist Ihre Immobilie fit für den Verkauf.
Erfolgreicher Vergleich nach fehlgeschlagenem Immobilienkauf
Erfolgreicher Vergleich nach fehlgeschlagenem Immobilienkauf
| 18.01.2021 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… mit den Banken und die Rechtsverfolgung, Kosten für Notar und Grundbuch etc. Außerdem mussten die Hausgelder, Grundsteuern und sonstigen Kosten der Wohnung weiter getragen werden. Das Landgericht folgte im Ergebnis keinem der Argumente …
Neues Wohnungsbaugesetz in Spanien
Neues Wohnungsbaugesetz in Spanien
| 30.12.2022 von Rechtsanwalt D. Jens Gerl
… den IBI -Satz (Grundsteuer) für leerstehende Immobilien mit einem Aufschlag von bis zu 150 % zu erhöhen. 4. Begrenzung der Vermietungen an Großvermieter Eigentümer von Großimmobilien, d. h. natürliche oder juristische Personen, die mehr als 10 …