213 Ergebnisse für Grundsteuer

Suche wird geladen …

Gesetzesänderungen im Dezember 2019 – Paketbotenschutzgesetz, geänderte Studienplatzvergabe und mehr
Gesetzesänderungen im Dezember 2019 – Paketbotenschutzgesetz, geänderte Studienplatzvergabe und mehr
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… nach einem neuen Verfahren. In Fahrzeugen mit ausländischen EU-Kennzeichen ist keine Versicherungsbescheinigung mehr mitzuführen. Bund und Länder erhalten neue Gesetzgebungskompetenzen zur Neuregelung der Grundsteuer. Die Pflichten zu einem Energieaudit …
Wohnungseigentümergemeinschaft: Es geht nur gemeinsam!
anwalt.de-Ratgeber
Wohnungseigentümergemeinschaft: Es geht nur gemeinsam!
| 18.01.2023
… und dem Verwalter ist zerstört und den Wohnungseigentümern ist unter Berücksichtigung aller Umstände eine Zusammenarbeit mit diesem nicht zumutbar. Der Verwalter hat einen Insolvenzantrag über sein Vermögen gestellt. Grundsteuer
Nebenkosten - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Nebenkosten - was Sie wissen und beachten müssen!
| 23.02.2022
… 2 Betriebskostenverordnung (BetrKV) trägt. Nach § 2 BetrKV sind folgende Posten umlagefähige Betriebskosten: die laufenden öffentlichen Lasten des Grundstücks (Grundsteuer) die Kosten der Wasserversorgung (Wasserverbrauch, Grundgebühren …
Grundlagen: Immobilienerwerb in Italien
Grundlagen: Immobilienerwerb in Italien
| 10.02.2024 von Rechtsanwalt Marco De Luise
… des Voreigentümers haften können. Eine genaue Erkundigung vor dem Erwerb beim zuständigen Finanzamt wegen etwaiger Rückstände in Bezug auf die Einkommensteuer und bei der Gemeindeverwaltung (comune) hinsichtlich etwaiger Rückstände bei der Grundsteuer
Die "zweite Miete" – Nebenkosten steigen weiter
Die "zweite Miete" – Nebenkosten steigen weiter
| 13.04.2006 von anwalt.de-Redaktion
… umgelegt werden, nicht etwa die Rechtsschutzversicherung des Vermieters oder gar sein Beitrag zum Grundeigentümerverein. In vollem Umfang zu tragen hat der Mieter dagegen die Grundsteuer. Die Position “Instandhaltungskosten und Rücklagen“ gehört …
Grundsteuererklärung, Grundsteuermessbescheid, Grundsteuerwertbescheid und Grundsteuerbescheid: Ein Überblick.
Grundsteuererklärung, Grundsteuermessbescheid, Grundsteuerwertbescheid und Grundsteuerbescheid: Ein Überblick.
| 09.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Was passiert nach Abgabe der Grundsteuererklärung? Nach Abgabe der Grundsteuer-Erklärung durch den Steuerpflichtigen ergehen von dem Finanzamt oder der Stadt/Gemeinde verschiedene Bescheide, die letztlich in der Zahlung der Grundsteuer
Alle Jahre wieder- Die Betriebskostenabrechnung
Alle Jahre wieder- Die Betriebskostenabrechnung
| 02.01.2009 von Rechtsanwalt Florian Sievers
… in der Betriebskostenabrechnung umgelegt werden: Grundsteuer und Versicherungen Wasser und Abwasser Heizungskosten Straßenreinigung und Müllabfuhr Ungezieferbekämpfung Hausreinigung und Schornsteinreinigung Gartenpflege Hausmeistertätigkeit Beleuchtung …
Gesetzesänderungen im Juli 2022: Einfachere Vertragskündigung, Grundsteuererklärung und mehr
Gesetzesänderungen im Juli 2022: Einfachere Vertragskündigung, Grundsteuererklärung und mehr
| 05.07.2022 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… bis zu dem die sogenannte Erklärung zur Feststellung des Grundsteuerwerts erfolgen muss. Die Mitteilung der Grundsteuererklärung ist dabei auch online mittels ELSTER möglich. Die Angaben dienen anschließend zur Berechnung der neuen Grundsteuer
Steuern und Immobilien auf den Balearen (Mallorca, Ibiza, Formentera, Menorca)
Steuern und Immobilien auf den Balearen (Mallorca, Ibiza, Formentera, Menorca)
| 16.07.2012 von Anwalt Armin Gutschick
… versteuern, welches auf Grundlage des Katasterwertes errechnet wird. Die Frist zur Abgabe der Steuererklärung läuft bis zum 31. Dezember des jeweiligen Jahres. III. Jährliche Grundsteuer (sog. IBI) Jeder Eigentümer einer Immobilie, egal ob …
Hilfe, meine Miterben sind unbekannt!
Hilfe, meine Miterben sind unbekannt!
| 09.06.2022 von Rechtsanwältin Patricia Goratsch
… nicht notwendig war. Das wird meist dann problematisch, wenn die Gemeinde die Grundsteuern festsetzt oder zum Winterdienst auffordert. Muss ein einzelner Miterbe diese dann trotzdem in voller Höhe bezahlen? Was tun? 1. Grundsatz: Erbenhaftung …
Steuerliche Besonderheiten und Unterschiede zwischen Deutschland und Kroatien
Steuerliche Besonderheiten und Unterschiede zwischen Deutschland und Kroatien
| 24.06.2021 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… zahlen Immobilieneigentümer keine jährliche Grundsteuer (es sei denn, es handelt sich um ein Ferienhaus), sondern es wird eine Gebühr in Form der kommunalen Angaben gezahlt, die durch eine Entscheidung über die kommunale Angaben festgelegt …
Grundsteuer vor Bundesverfassungsgericht – Verhandlung betrifft nicht nur Grundbesitzer
Grundsteuer vor Bundesverfassungsgericht – Verhandlung betrifft nicht nur Grundbesitzer
| 14.02.2018 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Jahrzehntealte Bemessungsgrundlagen schüren schon lange Zweifel an einer rechtmäßigen Grundsteuer Das Bundesverfassungsgericht verhandelt deshalb über eine der wichtigsten Einnahmequellen für Gemeinden Die Forderung der Verfassungsrichter …
Eigentumswohnung kaufen | Ablauf und Kosten beim Notar
Eigentumswohnung kaufen | Ablauf und Kosten beim Notar
| 16.05.2022 von Rechtsanwalt & Notar Notar Thomas Seidel
… verbundenen Kosten (z.B. Grundsteuer oder Müll- und Abwassergebühren). Auf der anderen Seite stehen ihm ab dem wirtschafltichen Übergang auch alle Nutzung aus dem Grundstück zu, zum Beispiel Mieteinnahmen. Der Zeitpunkt des wirtschafltichen Übergangs …
Nebenkostenabrechnung: Einfach selbst erstellen mit diesem Muster
anwalt.de-Ratgeber
Nebenkostenabrechnung: Einfach selbst erstellen mit diesem Muster
| 11.04.2023
… Einheit gesamt Ihr Anteil Kosten gesamt Kosten Ihr Anteil Grundsteuer z. B. Wohnfläche m² 250 m² 50 m² 800 € 160 € Sach- und Haftpflichtversicherung z. B. Wohnfläche Wasserversorgung Entwässerung Heizkosten Einzelabrechnung Warmwasser …
Checkliste Scheidung - Was muss ich bei der Trennung bis hin zur Scheidung beachten?
Checkliste Scheidung - Was muss ich bei der Trennung bis hin zur Scheidung beachten?
| 20.03.2017 von Rechtsanwältin Claudia Wille
… wie Strom, Heizung, Telefon, Müllabfuhr, Grundsteuer, Versicherungsbeiträge u. a. Bei Streitigkeiten über den Hausrat: Liste aller Haushaltsgegenstände anfertigen mit Anschaffungspreis und aktuellem Wert Das Trennungsjahr Bitte konsultieren …
Das spanische Mietrecht im Überblick
Das spanische Mietrecht im Überblick
| 24.07.2012 von Anwalt Armin Gutschick
… können vereinbaren, dass Unterhaltskosten des Gebäudes, Abgaben, Belastungen und Versicherungen zu Lasten des Mieters gehen (Art. 20 Abs. 1 LAU). Hierzu gehören beispielsweise die Grundsteuer (IBI) und die Beiträge …
Mietrecht: Auf diese Punkte sollten Mieter und Vermieter achten!
anwalt.de-Ratgeber
Mietrecht: Auf diese Punkte sollten Mieter und Vermieter achten!
| 13.06.2022
… Betriebskosten – soweit diese im Mietvertrag wirksam vereinbart wurden – auf den Mieter umzulegen. Wichtig: Als Vermieter dürfen Sie nur bestimmte Kosten auf Ihren Mieter umlegen. Hierzu gehören u. a.: Heizkosten Warmwasser Grundsteuer
Kurz und knapp 95 (Steuerrecht, Schadensersatzrecht, Wehrdienstrecht, Tierrecht)
Kurz und knapp 95 (Steuerrecht, Schadensersatzrecht, Wehrdienstrecht, Tierrecht)
| 07.04.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Vier Entscheidungen zu verschiedenen Rechtsthemen aus dem anwalt.de Notizbuch: Grundsteuer bleibt Objektsteuer Die Grundsteuer wird für die Nutzung von Grundstücken erhoben. Es handelt sich um eine sogenannte Objektsteuer. Daher …
Grundsteuererklärung 2022
Grundsteuererklärung 2022
| 17.02.2022 von Rechtsanwalt Philipp Fürst
Grundsteuererklärung Seit dem 01. Januar 2022 läuft der Countdown für eine der größten Steuerreformen der vergangenen Jahrzehnte. Ab 2025 gilt in ganz Deutschland die neue Grundsteuer. Rund 36 Millionen Immobilien müssen bis dahin neu …
Immobilienkauf – Wichtige Tipps für Käufer und Verkäufer
anwalt.de-Ratgeber
Immobilienkauf – Wichtige Tipps für Käufer und Verkäufer
| 21.06.2022
… und 6,5 % beträgt. Die Zahlung der Grunderwerbsteuer ist Voraussetzung für die Eintragung als Eigentümer im Grundbuch. Grundsteuer Die Grundsteuer wird für den Grundstücksbesitz und die Bebauung fällig – und vom Käufer gezahlt. Da es sich um …
Nachehelicher Unterhalt: Prüfen Sie Ihren Anspruch!
anwalt.de-Ratgeber
Nachehelicher Unterhalt: Prüfen Sie Ihren Anspruch!
| 23.02.2022
… wird das bereinigte Nettoeinkommen errechnet. Das bedeutet, dass vom Bruttoeinkommen zunächst Steuern und Sozialversicherungsbeiträge subtrahiert werden. Außerdem können folgende Positionen abgezogen werden: Versicherungsprämien Grundsteuer für …
Grundsteuer – Einspruch gegen Grundsteuerwertbescheid rechtzeitig einlegen
Grundsteuer – Einspruch gegen Grundsteuerwertbescheid rechtzeitig einlegen
| 23.01.2023 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… die konkrete Höhe der künftigen Grundsteuer aus, handeln sollten Steuerpflichtige aber schon jetzt. „Auch wenn der Bescheid über den Grundsteuerwert formal in Ordnung ist, können Immobilienbesitzer jetzt vorsorglich Einspruch einlegen. Gegen …
Geno Wohnbaugenossenschaft eG – Insolvenz
Geno Wohnbaugenossenschaft eG – Insolvenz
| 23.08.2018 von Rechtsanwalt Christoph Ruther
… Hausmeister, Verwalter, Grundsteuer, Wohngebäudeversicherung etc. ergeben. Fraglich ist auch, wer nach diesem Modell die Kosten besonders aufwändiger Sanierungsarbeiten an der Immobilie, die nicht über gebildete Rücklagen finanziert werden …
vermietete Eigentumswohnung: Betriebskostenabrechnung nun doch nach MEA möglich
vermietete Eigentumswohnung: Betriebskostenabrechnung nun doch nach MEA möglich
| 17.12.2020 von Rechtsanwalt Andreas Biernath
… Verteilungsmaßstab umgelegt wurde. Auch wird stets der Fehler begangen, schlicht die erhaltene Einzelabrechnung dem Mieter weiterzuleiten mit der Bitte um Zahlung unter Hinzurechnung bspw. der Grundsteuern. Diese neue Regelung …