309 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Kündigung von Bausparverträgen: Fiese Praktik der Bausparkassen
Kündigung von Bausparverträgen: Fiese Praktik der Bausparkassen
| 29.09.2016 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
Seit einiger Zeit kündigen viele Bausparkassen die Bausparverträge ihrer Kunden. Besonders ältere Verträge aus den 1970er bis 2000er Jahren sind davon betroffen. Die Rechtsprechung bleibt bislang uneinheitlich, eine klare Richtung …
Anwaltskosten bei Kündigungsschutzklage
Anwaltskosten bei Kündigungsschutzklage
| 25.09.2016 von Rechtsanwalt Tim Fink
… Eine Kündigungsschutzklage lohnt sich nun regelmäßig in 2 Fällen: 1. Außerordentliche Kündigungen Eine Kündigungsschutzklage lohnt sich fast immer bei außerordentlichen, fristlosen Kündigungen. In aller Regel einigt man sich vor Gericht mindestens …
Vorfälligkeitsentschädigung zurückfordern: Ein Leitfaden
Vorfälligkeitsentschädigung zurückfordern: Ein Leitfaden
| 20.09.2016 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… durch Umschuldung) bereits gekündigt, obwohl er ein Widerrufsrecht gehabt hätte. Der BGH änderte seine bisherige Rechtsprechung und geht nun davon aus, dass auch trotz erfolgter Kündigung ein Widerruf möglich ist (BGH, Urteil vom 16.10.2013 – Az.: IV ZR …
Auch Darlehensverträge nach 2010 sind widerrufbar
Auch Darlehensverträge nach 2010 sind widerrufbar
| 16.09.2016 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… nicht, uns zu kontaktieren. Wir stehen Ihnen mit kompetenter Beratung zur Seite und unterstützen Sie bei Ihren Ansprüchen gegenüber der Bank. Darlehensvertrag kündigen Natürlich können Sie Ihren Darlehensvertrag auch kündigen. Dafür gelten …
Unterliegt eine außerordentliche Kündigung wegen ausstehender Mieten einer zeitlichen Einschränkung?
Unterliegt eine außerordentliche Kündigung wegen ausstehender Mieten einer zeitlichen Einschränkung?
| 05.09.2016 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
Der BGH hatte sich im Rahmen eines Revisionsverfahrens gegen ein Urteil des Landgerichts Düsseldorf mit der Frage zu beschäftigen, ob eine außerordentliche Kündigung des Vermieters wegen Zahlungsverzuges nur innerhalb einer angemessenen …
Restschuldversicherung: eine sinnvolle Investition?
Restschuldversicherung: eine sinnvolle Investition?
| 01.09.2016 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… die Restschuldversicherungen nur vom Versicherungsnehmer ordentlich gekündigt werden, nicht aber von den versicherten Personen. Kündigung von Restschuldversicherungen Eine Restschuldversicherung können Sie kündigen. Entweder steht Ihnen dabei …
Das Basiskonto ist da! Einführung in das Zahlungskontengesetz
Das Basiskonto ist da! Einführung in das Zahlungskontengesetz
| 25.08.2016 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… Basiskonto: Ablehnung oder Kündigung Auch wenn jeder einen Anspruch auf ein Basiskonto hat, so gibt es dennoch die Möglichkeiten der Ablehnung oder Kündigung durch das Kreditinstitut. Bevor ein Basiskonto eröffnet wird, kann das Kreditinstitut …
Fehlerhafte Widerrufsbelehrung nach dem OLG München und des OLG Celle
Fehlerhafte Widerrufsbelehrung nach dem OLG München und des OLG Celle
| 19.08.2016 von Rechtsanwalt Dr. iur Jan Rädecke LL.M.
… aber erst, nachdem der Darlehensnehmer alle Pflichtangaben nach § 492 Absatz 2 BGB (z. B. Angabe des effektiven Jahreszinses, Angaben zum einzuhaltenden Verfahren bei der Kündigung des Vertrages, Angabe der für den Darlehensgeber zuständigen …
Abmahnung – Ein-DIN-A-4-Blatt voller Fehlerquellen
Abmahnung – Ein-DIN-A-4-Blatt voller Fehlerquellen
| 28.07.2016 von Rechtsanwalt Ulrich Kerner
Der Weg zur Kündigung kann steinig sein. Im Fall der verhaltensbedingten Kündigung führt er, wenn das Fehlverhalten des Arbeitnehmers das Arbeitsverhältnis nicht in seinen Grundfesten erschüttert, über die Abmahnung. Und richtig abmahnen …
Widerrufsjoker – Häufige Fehler in Widerrufsbelehrungen
Widerrufsjoker – Häufige Fehler in Widerrufsbelehrungen
| 02.06.2016 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… Angabe zum einzuhaltenden Verfahren bei der Kündigung des Vertrags, Angabe der für den Darlehens­geber zuständigen Aufsichts­behörde) erhalten hat“. „Die Frist beginnt einen Tag nachdem den Darlehens­nehmern „ein Exemplar …
Erwerb einer Eigentumswohnung- die Besonderheiten der Wohnungseigentümergemeinschaft
Erwerb einer Eigentumswohnung- die Besonderheiten der Wohnungseigentümergemeinschaft
| 06.04.2016 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… selber wohnen möchte, besteht ein Recht auf Kündigung wegen Eigenbedarfs. Hier sollte jedoch folgendes beachtet werden. Der Eigenbedarf besteht erst ab dem Zeitpunkt, in welchem der Erwerber ins Grundbuch eingetragen ist. Vor allem die zeitliche …
Reisestornierung wegen Terroranschlägen?
Reisestornierung wegen Terroranschlägen?
| 31.03.2016 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
Sie haben den Urlaub gebucht und dann sehen sie in den Nachrichten, dass sich die Situation in Ihrem Urlaubsland durch Krieg oder Terroranschläge verändert hat. Die Vorfreude ist dahin und Sie überlegen, ob Sie Ihren Reisevertrag kündigen
Widerrufsjoker - gerade Sparkassen und die Volksbank haben es zum Schluss noch schwer
Widerrufsjoker - gerade Sparkassen und die Volksbank haben es zum Schluss noch schwer
| 16.03.2016 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… bei Kündigungen des Vertrages, Angaben der für die Bank zuständigen Aufsichtsbehörde) erhalten hat.” Das OLG Celle bestätigte die Rechtsauffassung des Landgerichts Verden in seinem Beschluss vom 02.12.2015 (Az.: 3 U 108/15), indem es entschied …
Logis-Fonds: richtig und rechtzeitig handeln
Logis-Fonds: richtig und rechtzeitig handeln
| 24.02.2016 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… Soweit eine gerichtliche Durchsetzung nicht erfolgen soll, ist zumindest die Kündigung des Fonds zu erklären, soweit die Zeit des Ausschlusses der ordentlichen Kündigung bereits überschritten ist. Die Kündigungsfrist beträgt zwölf Monate und es ist jeweils …
Gewerberaummiete: Formzwang, außerordentliche Kündigung und Kündigungsfrist
Gewerberaummiete: Formzwang, außerordentliche Kündigung und Kündigungsfrist
| 19.02.2016 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… einen Gewerberaummietvertrag. Diese rechtliche Einordnung ist gerade für etwaige Kündigungspflichten oder Ausschlüsse von ordentlicher Kündigung für einen bestimmten Zeitraum relevant. Der BGH musste im November 2015 über derartige Fragen entscheiden …
Schluss mit dem Widerrufsjoker
Schluss mit dem Widerrufsjoker
| 20.01.2016 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… Musterwiderrufsbelehrung übernommen, jedoch hat die Bank die in der Klammer eingefügten Pflichtangaben dahingehend geändert, dass folgende angegeben wurden: Angabe des effektiven Jahreszinses, Angaben zum einzuhaltenden Verfahren bei der Kündigung
Keine Vorfälligkeitsentschädigung bei Kündigung eines Verbraucherdarlehens durch Bankinstitut
Keine Vorfälligkeitsentschädigung bei Kündigung eines Verbraucherdarlehens durch Bankinstitut
| 19.01.2016 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
Bei vorzeitiger Kündigung eines Verbraucherimmobilienkredites durch ein Kreditinstitut bei Zahlungsverzug des Verbrauchers kann dieses keine Vorfälligkeitsentschädigung verlangen, wenn die Kündigung unter Anwendung des § 497 Abs. 1 BGB …
Baukreditvertrag widerrufen und Geld sparen
Baukreditvertrag widerrufen und Geld sparen
| 29.12.2015 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… Vorfälligkeitsentschädigung) verbunden sein. Die Lösung Diese Probleme können auf zwei Wegen gelöst werden: Nach 10 Jahren können Sie den Baukreditvertrag jederzeit kündigen, ohne dass die Bank eine Entschädigung verlangen kann. Haben Sie den Baukreditvertrag …
Rückabwicklung von Lebens- und Rentenversicherungsverträgen
Rückabwicklung von Lebens- und Rentenversicherungsverträgen
| 28.12.2015 von Rechtsanwalt Dr. iur Jan Rädecke LL.M.
… und der Rückkaufswert von der Versicherung schon ausbezahlt wurde, können unter Umständen trotz Kündigung und Auszahlung rückabgewickelt werden und durch einen Widerruf noch wirksam beseitigt werden. Versicherungsnehmer erhalten dann …
Bausparkassen kündigen Verträge - Urt. des LG Karlsruhe vom 09.10.2015 zu Gunsten der Kunden
Bausparkassen kündigen Verträge - Urt. des LG Karlsruhe vom 09.10.2015 zu Gunsten der Kunden
| 12.12.2015 von Rechtsanwalt Dr. iur Jan Rädecke LL.M.
Kündigung begründen die Bausparkassen mit den derzeit niedrigen Zinsen am Kapitalmarkt oder, dass der Bausparzweck nicht mehr erreicht werden kann, da die Bausparsumme erreicht ist und verweisen darauf, dass die weitere Ansparung …
Kündigung von Bauspardarlehen durch die Bausparkasse
Kündigung von Bauspardarlehen durch die Bausparkasse
| 09.12.2015 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… zur Folge, dass derzeit eine Vielzahl von Bausparkassen Altverträge von Kunden kündigen, die ihr Bauspardarlehen lange Zeit nicht in Anspruch genommen haben. Die Bausparkunden mit alten Verträgen, die sie noch zu einem hohen Zinssatz …
Mit geeignetem Nachmieter vorzeitig aus dem Mietvertrag?
Mit geeignetem Nachmieter vorzeitig aus dem Mietvertrag?
| 07.12.2015 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… dieser Umstände. Mietzahlungen wurden eingestellt, das Haus geräumt und die Schlüssel herausgegeben. Die Kläger akzeptierten die vorzeitige Kündigung, stellten dies aber unter die Bedingung der Stellung eines geeigneten Nachmieters. Hierfür …
Bausparverträge: Kündigung durch Bausparkassen
Bausparverträge: Kündigung durch Bausparkassen
| 27.11.2015 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… der Niedrigzinsphase nicht zu erreichen. Die Bausparkassen wollen sich dieser Verträge entledigen, weil sie die Erträge drücken. Sie behelfen sich damit, dass sie die Verträge kündigen. Bei voll besparten Verträgen stützten …
Zur Sozialversicherungspflicht von Geschäftsführern und mitarbeitenden Gesellschaftern einer GmbH
Zur Sozialversicherungspflicht von Geschäftsführern und mitarbeitenden Gesellschaftern einer GmbH
| 15.11.2015 von Rechtsanwalt Peter Koch
… verankert sein. Vereinbarungen außerhalb des Gesellschaftsvertrages reichen nicht aus, denn jeder Gesellschafter kann solche Vereinbarungen jederzeit, zumindest aus wichtigem Grund, kündigen. Ebenso ist es irrelevant, wenn geltend gemacht …