139 Ergebnisse für Kredit

Suche wird geladen …

Geschieden und glücklich, ohne zu verarmen
Geschieden und glücklich, ohne zu verarmen
| 10.10.2016 von ASRA - Kanzlei für Generationen
… auch wirtschaftlichen Interessen. Nach der Scheidung bleiben Sie aber gemeinsam Eltern, mit oder ohne Umgang und Sorgerecht. Der Geschiedene bleibt Familienmitglied und möglicherweise auch Geschäftspartner bei bestimmten Vermögenswerten, Krediten, Eigenheim …
Überschuldung in Hamburg – Wege aus der Krise
Überschuldung in Hamburg – Wege aus der Krise
| 18.08.2016 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Wachs
… die Hälfte von Ihnen erwerbslos ist. Wenn das Inkasso Büro dreimal klingelt Nach unserer Erfahrung handeln viele Menschen viel zu spät und vergessen, dass auch der Dispo-Rahmen ein sehr teurer Kredit ist. Generell sind Banken oft Gläubiger …
Die Immobilie in der Ehe und bei der Scheidung und Trennung
Die Immobilie in der Ehe und bei der Scheidung und Trennung
| 30.08.2019 von Rechtsanwältin Dr. Elisabeth Unger
… Partner nicht unbedingt verpflichtet, die Finanzierung der Immobilie weiter mitzutragen (Az.: 10 WF 15/15) . Viele Ehepaare wollen sich den Traum vom Eigenheim erfüllen. Der notwendige Kredit wird dann häufig auch von beiden Partnern …
Der Widerruf eines Darlehensvertrages gegenüber der Deutschen Bank
Der Widerruf eines Darlehensvertrages gegenüber der Deutschen Bank
| 12.03.2016 von Dr. Wachs Rechtsanwälte
… bei Neuabschluss eines Kredites nutzen und den Widerruf eines Darlehensvertrages gegenüber der Deutschen Bank auch erklären. Dabei ist für den Widerruf natürlich unerheblich, bei welchem Kreditinstitut der Darlehensvertrag abgeschlossen wurde …
Formularklauseln von Banken über Abzugsbeträge bei Förderdarlehen (KfW-Darlehen) sind wirksam!
Formularklauseln von Banken über Abzugsbeträge bei Förderdarlehen (KfW-Darlehen) sind wirksam!
| 16.02.2016 von Rechtsanwalt Jens Reichow
… Klausel lautete wie folgt: „Es wird ein Disagio (Abzug vom Nennbetrag des Kredits) von 4,00 v.H. erhoben. Dieses umfasst eine Risikoprämie von 2,0 v.H. für das Recht zur außerplanmäßigen Tilgung d. Kredits während d. Zinsfestschreibung u …
Widerruf eines Darlehensvertrags für viele Bankkunden wohl nur noch bis Mitte 2016 möglich
Widerruf eines Darlehensvertrags für viele Bankkunden wohl nur noch bis Mitte 2016 möglich
| 28.10.2015 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… jetzt nachgegeben. Der sogenannte Widerrufs-Joker soll für Darlehensnehmer gekippt werden. Am 21. März 2016 soll ein entsprechendes Gesetz in Kraft treten. Danach sollen Darlehensnehmer Ihren Kredit nur noch drei Monate lang bis zum 21. Juni kündigen …
Vorfälligkeitsentschädigung - Widerruf Darlehensvertrag
Vorfälligkeitsentschädigung - Widerruf Darlehensvertrag
| 07.07.2015 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… wenn ein Kredit vorzeitig gekündigt wird. Wollen Bankkunden aus ihrem Darlehensvertrag aussteigen, erheben Kreditinstitute eine Vorfälligkeitsentschädigung als Schadensersatz. Damit soll der Refinanzierungsschaden und Margenschaden …
BGH zur Befreiung von Verbindlichkeiten nach Scheitern der Ehe
BGH zur Befreiung von Verbindlichkeiten nach Scheitern der Ehe
| 30.08.2019 von Rechtsanwältin Dr. Elisabeth Unger
… Der die Sicherheiten stellende Ehegatte kann für die Sicherung neuer oder umgeschuldeter Kredite jedenfalls verlangen, dass der andere Ehepartner ihm einen Tilgungsplan vorlegt, der erkennen lässt, für welche Zwecke und welchen Zeitraum …
Fehlerhafte Widerrufsbelehrungen durch Banken und Sparkassen
Fehlerhafte Widerrufsbelehrungen durch Banken und Sparkassen
| 15.06.2015 von Rechtsanwalt Jens Reichow
Aktuell sind die Zinsen für Kredite, insbesondere für Immobilienkredite, günstig wie selten zuvor. Je nach Zinsbindungsdauer und Bonität können Kreditnehmer ihre Immobilie bereits ab ca. 2% p.a. Zinsen finanzieren. Vor wenigen Jahren waren …
Schadensersatz wegen Verlustrealisierung durch Stop-Loss-Order bei Fremdwährungsdarlehen
Schadensersatz wegen Verlustrealisierung durch Stop-Loss-Order bei Fremdwährungsdarlehen
| 11.06.2015 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
Kredit in Fremdwährung – die Stop-Loss-Order führte im Zuge des Anstiegs des Schweizer Frankens Anfang 2015 bei vielen Fremdwährungsdarlehen zu erheblichen Verlustrealisierungen. Von einigen Banken wurde die Stop-Loss-Order bei Krediten
Kredit widerrufen: Kammergericht Berlin erkennt fehlerhafte Widerrufsbelehrung der DKB Bank
Kredit widerrufen: Kammergericht Berlin erkennt fehlerhafte Widerrufsbelehrung der DKB Bank
| 29.05.2015 von Rechtsanwalt Dr. Michael Demuth
… auch in anderen Darlehensverträgen verwendet hat. Und nicht nur die DKB. Nach Untersuchungen der Verbraucherzentrale Hamburg haben die Banken und Sparkassen bei rund 90 Prozent der gewährten Kredite zur Immobilienfinanzierung Widerrufsbelehrungen …
Schadensersatz bei Swap-Geschäften - der Euro ist erneut unter Druck
Schadensersatz bei Swap-Geschäften - der Euro ist erneut unter Druck
| 20.04.2015 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… nicht erreichte Höhen gestiegen. Damit ist das Währungspaar EUR/CHF auf einen sehr geringen Stand gefallen. Für Kreditnehmer, die auf Empfehlung ihrer Bank oder Sparkasse einen Kredit in Schweizer Franken aufgenommen haben, bedeutet …
Fremdwährungskredit - Möglichkeiten zur Vermeidung drohender Verluste
Fremdwährungskredit - Möglichkeiten zur Vermeidung drohender Verluste
| 16.03.2015 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
Ruin durch Fremdwährungskredit – das wahre Ausmaß der durch Schweizer-Franken-Kredite erlittenen Verluste ist bei Bankkunden und Kommunen deutlich größer als befürchtet. Als Fremdwährungskredit in Schweizer Franken wurden Darlehen …
Der Widerruf von Darlehensverträgen: Chancen und Risiken
Der Widerruf von Darlehensverträgen: Chancen und Risiken
| 20.02.2015 von Dr. Wachs Rechtsanwälte
… die Darlehensnehmer in die glückliche Situation, Darlehensverträge zu widerrufen und zu den aktuell viel günstigeren Konditionen abzuschließen. Dies gilt wohl sogar dann, wenn die Kredite bereits vollständig zurückgezahlt …
Zinsswap – Schadensersatz bei Falschberatung
Zinsswap – Schadensersatz bei Falschberatung
| 19.02.2015 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… Privatkunden zum Zweck der Zinsminimierung verkauft. Der Begriff “Swap-Geschäfte” steht umgangssprachlich für “umdrehen, wechseln, vertauschen”. In der Sprache der Investmentbanker bezeichnet ein Swap eine Tauschoperation im Kredit
Crowdfinanzierung - die Auswirkungen des Kleinanlegerschutzgesetzes auf die Finanzierung von Startups
Crowdfinanzierung - die Auswirkungen des Kleinanlegerschutzgesetzes auf die Finanzierung von Startups
| 18.02.2015 von Rechtsanwalt Dr. Michael Demuth
… haben sich verschiedene Spielarten der Crowdfinanzierung wie das Corwdlending (Kredit) oder das Crowdinvesting (Gewinnbeteiligung) herausgebildet. Ob Plattformen für Crowdfinanzierung eine Erlaubnis der Bundesanstalt für …
Darlehen ablösen ohne Vorfälligkeitsentschädigung - Urteil des BGH (sog. Vorfälligkeitsjoker)
Darlehen ablösen ohne Vorfälligkeitsentschädigung - Urteil des BGH (sog. Vorfälligkeitsjoker)
| 24.11.2014 von Rechtsanwältin Dr. Corina Seiter
… mehr als 60%, bei einzelnen Banken sogar in mehr als 80% der Verträge gefunden. Bei einem Widerruf wird der Kredit nach den §§ 357 Abs. 1 Satz 1 – http://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__357.html – , 346 – http://www.gesetze-im-internet.de …
Über die Kosten einer Scheidung und Möglichkeiten zur Reduzierung
Über die Kosten einer Scheidung und Möglichkeiten zur Reduzierung
| 16.07.2012 von ASRA - Kanzlei für Generationen
… auch Unterhaltsverpflichtungen oder Kredite sowie andere regelmäßige Zahlungsverpflichtungen dann berücksichtigt werden, soweit diese vorhanden sind. Je nach wirtschaftlicher Lage ist dann unter Umständen eventuell lediglich eine kleinere Rate für …
Zahlungsausfälle vermeiden
Zahlungsausfälle vermeiden
| 05.04.2012 von Rechtsanwältin Iris Schuback
… vor dem Tätigwerden. Schließlich gibt man sonst kostenlose Kredite durch noch unbezahlte Dienstleistungen. - adäquate Zahlungsfrist: 7 bis maximal 14 Tage, optimalerweise mit exaktem Zahlungsdatum benannt. - 1. Zahlungserinnerung - telefonisch …