202 Ergebnisse für Landgericht

Suche wird geladen …

OLG München: Schadensersatz im Wirecard-Skandal bleibt möglich
OLG München: Schadensersatz im Wirecard-Skandal bleibt möglich
| 16.02.2022 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… am Landgericht München I Klage gegen den Abschlussprüfer ein, der regelmäßig die Ordnungsgemäßheit der Bilanzen der Wirecard AG attestiert hatte. Fehler bei der Abschlussprüfung durch einen Wirtschaftsprüfer können eine vorsätzlich sittenwidrige …
LG Ravensburg: PKW-Kredit widerrufen
LG Ravensburg: PKW-Kredit widerrufen
| 09.02.2022 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Mit Urteil vom 3. Dezember 2021 folgte das Landgericht Ravensburg (Aktenzeichen: 2 O 95/21) ein weiteres Mal der verbraucherfreundlichen Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH), wonach der Verbraucher sich per Widerruf …
LG Hamburg: Glücksspielanbieter zu Schadensersatz verurteilt
LG Hamburg: Glücksspielanbieter zu Schadensersatz verurteilt
| 08.02.2022 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Mit dem Landgericht Hamburg verurteilte am 12. Januar 2022 (Aktenzeichen 319 O 85/21) ein weiteres Gericht einen Anbieter illegaler Online-Casinos aus Malta auf Zahlung von Schadensersatz, in diesem Fall auf Zahlung von gut 61.000,00 Euro …
CTIH wehrt erneut Klagen gegen die Neustrukturierung der ThomasLloyd Group (TLG) ab
CTIH wehrt erneut Klagen gegen die Neustrukturierung der ThomasLloyd Group (TLG) ab
| 21.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Gündel
Nach dem neben dem Thüringer Oberlandesgericht, das Landgericht Görlitz und das Landgericht Saarbrücken Ende 2021 zugunsten von ThomasLloyd entschieden, haben auch Anfang Januar diesen Jahres weitere Landgerichte Klagen in Zusammenhang …
OLG Celle: Kontogebühren bei Bausparverträgen nicht rechtens
OLG Celle: Kontogebühren bei Bausparverträgen nicht rechtens
| 16.12.2021 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… ein „Jahresentgeld“ in Höhe von 12 Euro vorgesehen war. Die Verbraucher verlangten nun von der Bausparkasse, diese Klausel nicht mehr zu verwenden. Wie zuvor schon das Landgericht (LG) Hannover sprach nun auch das OLG Celle den Klägern Recht …
LG Hamburg: Schadensersatz für P&R-Anleger
LG Hamburg: Schadensersatz für P&R-Anleger
| 09.12.2021 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Mit einem weiteren erfreulichen Urteil vom 08. November 2021 verurteilte das Landgericht Hamburg eine Anlageberaterin zur Rückzahlung von 49.187,74 Euro, nachdem diese der Anlegerin Container von P&R angeboten hatten. Noch …
CTIH wehrt erneut Klagen gegen die Neustrukturierung der ThomasLloyd Group (TLG) ab
CTIH wehrt erneut Klagen gegen die Neustrukturierung der ThomasLloyd Group (TLG) ab
| 08.12.2021 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Gündel
… gerichtliche Erfolge verzeichnen. So entschied kürzlich das Landgericht Görlitz zugunsten der CTIH in einer Rechtssache, bei der der Anleger versuchte hatte, sich durch außerordentliche Kündigung wegen Durchführung der Neustrukturierung im Dezember …
Umwandlung der Genussrechte der ThomasLloyd Investments GmbH in Anteile der CTIH ist rechtens
Umwandlung der Genussrechte der ThomasLloyd Investments GmbH in Anteile der CTIH ist rechtens
| 26.11.2021 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Gündel
… erklärten. Zunächst hatten in 2020 mehrer Landgerichte entschieden, dass das Angebot der CTIH zur Rücknahme der Kündigung rechtens war und bei Rücknahme der Kündigung durch den Anleger, der Anleger aus den Genussrechten keine …
OLG Dresden: Hilfe bei gescheiterten Goldanlagen
OLG Dresden: Hilfe bei gescheiterten Goldanlagen
| 25.11.2021 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Das Oberlandesgericht Dresden (Aktenzeichen: 8 U 2187/20) verurteilte eine Anlagevermittlerin von PIM Gold zur Zahlung von fast 10.000,00 Euro und bestätigte damit die positive Entscheidung des Landgerichts Leipzig aus Oktober 2020 …
LG Osnabrück: Schadensersatzanspruch für Solaranleger
LG Osnabrück: Schadensersatzanspruch für Solaranleger
| 13.11.2021 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Ein weiteres Gerichtsurteil macht Hoffnung: Am 14. April 2019 entschied das Landgericht Osnabrück in einem komplexen Kapitalanlagebetrugsverfahren zugunsten eines geprellten Anlegers auf Schadensersatz in Höhe von rund 57.000,00 Euro …
OLG Hamm bestätigt Urteil des LG Hagen: Keine Kündigungsrechte für stille Beteiligte bei Verschmelzungen
OLG Hamm bestätigt Urteil des LG Hagen: Keine Kündigungsrechte für stille Beteiligte bei Verschmelzungen
| 11.11.2021 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Gündel
… gewährten B-Anteile nicht gleichwertig zu den stillen Beteiligungen seien, dann müsse er Klage auf Einräumung gleichwertiger Rechte erheben. Dies alles ergibt sich aus dem UmwG und insbesondere aus § 23 UmwG, wie das Landgericht äußerst …
EuGH: Viele Kredite wegen unzureichender Pflichtangaben widerrufbar
EuGH: Viele Kredite wegen unzureichender Pflichtangaben widerrufbar
| 10.09.2021 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… Autokredite der letzten Jahre sind widerrufbar. EuGH trifft Entscheidung, die BGH nicht treffen wollte Im April 2020 wandte sich das Landgericht Ravensburg mit drei Vorabentscheidungsersuchen an den EuGH, um klären zu lassen, wie Kreditverträge …
LG Frankfurt: Schadensersatz für Verluste auf Tradingplattformen
LG Frankfurt: Schadensersatz für Verluste auf Tradingplattformen
| 09.09.2021 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… entziehen. Mit Urteil vom 12. September 2017 hat das Landgericht Frankfurt (Aktenzeichen 2-12 O 217/16) eine Internet-Tradingplattform mit Hauptsitz in London zur Auszahlung des Guthabens und Schadensersatz in Höhe von insgesamt 54.250,00 …
LG Leipzig: Lebensversicherung zur Zahlung von 34.400,00 Euro verurteilt
LG Leipzig: Lebensversicherung zur Zahlung von 34.400,00 Euro verurteilt
| 06.09.2021 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Mit Urteil vom 24. Juni 2021 sprach das Landgericht Leipzig einem Versicherten das Recht auf Rückabwicklung seiner Lebensversicherung zu (Aktenzeichen 03 O 141/21). Die Versicherung wurde verurteilt, an den Kläger gut 34.400,00 Euro nebst …
LG Nürnberg-Fürth: Vollen Schadensersatz für inzwischen wertlose Namensschuldverschreibung
LG Nürnberg-Fürth: Vollen Schadensersatz für inzwischen wertlose Namensschuldverschreibung
| 02.09.2021 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… in wirtschaftliche Schieflage. Da der Kläger den Verlust von fast 47.000,00 Euro nicht hinnehmen wollte, reichte er Klage ein. Die Entscheidung: Schadensersatzansprüche gegen Emittenten, Vorstand und Vermittler bejaht! Das Landgericht
LG Magdeburg: Schadensersatz für Goldanleger
LG Magdeburg: Schadensersatz für Goldanleger
| 23.08.2021 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Niedrige Zinsen und hohe Inflation treiben viele Menschen in Goldanlagen. Dass das nicht ungefährlich ist, zeigt die langjährige anwaltliche Erfahrung. Umso erfreulicher ist die Entscheidung des Landgerichts Magdeburg: Das Landgericht
LG Nürnberg-Fürth und LG Mainz: Online-Spieler gewinnen erneut gegen Casino
LG Nürnberg-Fürth und LG Mainz: Online-Spieler gewinnen erneut gegen Casino
| 19.08.2021 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Am 19. Juli 2021 verurteilte das LG Nürnberg-Fürth (Aktenzeichen 19 O 6690/20) ein Online-Casino zur Rückzahlung von rund 39.000,00 Euro . Und am 14. Juli 2021 entschied das Landgericht Mainz (Aktenzeichen 9 O 65/20 ) , dass die Anbieterin …
LG Stuttgart: Schadensersatz für Solaranleger
LG Stuttgart: Schadensersatz für Solaranleger
| 16.08.2021 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Das Landgericht Stuttgart verurteilte am 09. November 2018 (Aktenzeichen 12 O 272/17) die Geschäftsführerin eines Anlagemodells zu Schadensersatz in Höhe von 211.200,00 Euro nebst Zinsen. Bei der Anlage “Grüner Mietvertrag” handelte …
BGH: Wertfestsetzung in der Zwangsversteigerung angreifbar
BGH: Wertfestsetzung in der Zwangsversteigerung angreifbar
| 13.08.2021 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… Rechtsschutzbedürfnis der Schuldner. Auch das Landgericht Lüneburg stellte bereits in seiner Entscheidung vom 16. Juli 2012 fest, dass die Wertfestsetzung trotz fehlender Innenbesichtigung angreifbar sei und dies zu Recht mit dem verfassungsrechtlichen …
BGH: Geld zurück bei Partnervermittlungsvertrag
BGH: Geld zurück bei Partnervermittlungsvertrag
| 06.08.2021 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… Vorschläge, die der Kundin jedoch nicht zusagten. Am 04. Juni 2018 kündigte sie den Vertrag, der als Widerruf auszulegen war. Das Landgericht Aachen wies die Klage der Kundin ab. Das Oberlandesgericht hingegen sprach ihr einen Rückzahlungsanspruch …
LG Mühlhausen: Nachrangdarlehen-Anleger erhält Schadensersatz!
LG Mühlhausen: Nachrangdarlehen-Anleger erhält Schadensersatz!
| 30.07.2021 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Das Landgericht Mühlhausen hat mit Urteil vom 21. Juli 2021 erneut eine Anlageberatungsfirma zu einer Schadensersatzzahlung in Höhe von 34.085,00 Euro zugunsten eines von JACKWERTH Rechtsanwälte vertretenen Mandanten verurteilt …
LG Lüneburg: Schadensersatz bei falscher SCHUFA-Meldung
LG Lüneburg: Schadensersatz bei falscher SCHUFA-Meldung
| 28.07.2021 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Das Landgericht Lüneburg entschied mit Urteil vom 14. Juli 2020 , dass einem Bankkunden bei fehlerhafter Meldung an die SCHUFA Holding AG (Schufa) ein Anspruch auf Widerruf und in diesem Fall zusätzlich sogar ein Schadensersatz in Höhe …
LG Leipzig: Weiteres positives Urteil im PIM Gold Skandal
LG Leipzig: Weiteres positives Urteil im PIM Gold Skandal
| 19.07.2021 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
JACKWERTH Rechtsanwälte informieren über ein weiteres positives Urteil, das im Zusammenhang mit dem Skandal rund um PIM Gold ergangen ist. Das Landgericht Leipzig verurteilte eine Anlagevermittlerin zum Schadensersatz in Höhe von 40.466,67 …
LG Tübingen: Sharewood AG zu Rückabwicklung des Bauminvestments verurteilt
LG Tübingen: Sharewood AG zu Rückabwicklung des Bauminvestments verurteilt
| 17.07.2021 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Das Landgericht Tübingen hat mit noch nicht rechtskräftigem Urteil ( Aktenzeichen 3 O 275/20 ) die schweizerische Aktiengesellschaft Sharewood AG zu einer Zahlung in Höhe von 155.068,27 Euro nebst Zinsen verurteilt. Die Bäume sind Zug um …