1.735 Ergebnisse für Datenschutz

Suche wird geladen …

Überwachung von Arbeitnehmern durch Detektive – was ist zulässig?
Überwachung von Arbeitnehmern durch Detektive – was ist zulässig?
| 04.11.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… im Zuge der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung! – nur einen Verweis auf den Verdacht von Straftaten. Das Bundesarbeitsgericht stört dies nicht: Es sieht eine Parallele und wendet die Vorschrift in gleicher Weise auf die Fälle …
Online-Portal zur Fahrerbewertung datenschutzrechtlich unzulässig
Online-Portal zur Fahrerbewertung datenschutzrechtlich unzulässig
| 26.10.2017 von Rechtsanwalt Tobias Friedrich
… das Oberverwaltungsgericht entschieden und damit Anordnungen der NRW-Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit zur Umgestaltung der Plattform bestätigt. Die Klägerin betreibt ein Online-Portal, mit dem das Fahrverhalten …
Die Datenschutzgrundverordnung – ein Überblick
Die Datenschutzgrundverordnung – ein Überblick
| 19.10.2017 von Rechtsanwältin Nina Hiddemann
Die Datenschutzgrundverordnung ist in aller Munde. Doch was heißt dies eigentlich konkret für datenverarbeitende Unternehmen? Schließlich gab es Datenschutz auch schon vorher. I. Allgemeines Mit der Datenschutzgrundverordnung, die am 25 …
Die Europäische Datenschutz-Grundverordnung kommt – ist Ihr Unternehmen bereit?
Die Europäische Datenschutz-Grundverordnung kommt – ist Ihr Unternehmen bereit?
| 10.10.2017 von Rechtsanwalt Tim F. Schulz
Die Europäische Datenschutz-Grundverordnung gilt ab dem 25. Mai 2018 unmittelbar in allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union und ersetzt die bisherigen Regelungen des Bundesdatenschutzgesetzes weitgehend. Diese neue Gesetzeslage bringt …
Dashcam – Verwirrung komplett
Dashcam – Verwirrung komplett
| 07.10.2017 von Rechtsanwalt Dr. Volker Heise
… das Gericht gegen die Verwenderin der Kamera ein Bußgeld. Das Urteil ist allerdings noch nicht rechtskräftig, die Rechtsbeschwerde läuft. Dieses Urteil stellt jedoch die jüngste Rechtsentwicklung auf den Kopf, zumal im Bereich des Datenschutzes
Vorsicht bei Strafanzeigen oder Strafanträgen gegen den Arbeitgeber!
Vorsicht bei Strafanzeigen oder Strafanträgen gegen den Arbeitgeber!
| 02.10.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… zu bereichern oder einen anderen zu schädigen. Dafür habe es keinen Anhaltspunkt gegeben. dass die Klägerin sich allein auf eine vermeintlich vorsätzliche Verletzung von Regeln des Datenschutzes und damit allenfalls auf eine Ordnungswidrigkeit …
Fünf Schritte zur Umsetzung der DSGVO
Fünf Schritte zur Umsetzung der DSGVO
| 14.09.2017 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
… Änderungsbedarf hat. Eine derartige Überprüfung wird als GAP-Analyse bezeichnet. Im Rahmen dieser GAP-Analyse kann dann der Status quo des Datenschutzes des betroffenen Unternehmens ermittelt werden. Dieser festgestellte Status quo …
Achtung: IDO überrollt DaWanda-Verkäufer mit Abmahnungen
Achtung: IDO überrollt DaWanda-Verkäufer mit Abmahnungen
| 31.08.2017 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… hinzugezogen werden. Onlinehändler müssen zahlreiche gesetzliche Informationspflichten beachten (Widerrufsrecht, Impressum, AGB, Produktkennzeichnungsvorschriften, Datenschutz). Diese sind nicht nur in unterschiedlichen Gesetzen enthalten …
Schufa-Eintrag der First Debit GmbH gelöscht
Schufa-Eintrag der First Debit GmbH gelöscht
| 24.08.2017 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
… gerechtfertigt? Dr. Sven Tintemann , Experte für Datenschutz bei AdvoAdvice in Berlin kommentiert: „Vorliegend war die Forderung zwar tituliert. Es lag jedoch eine Ratenzahlungsvereinbarung vor, welche die Fälligkeit der Gesamtforderung hemmte. Daher …
Arbeitsrecht: Datenschutz gleich Täterschutz?
Arbeitsrecht: Datenschutz gleich Täterschutz?
| 10.08.2017 von Rechtsanwalt Dr. Christian Sieg'l
… SA 61/15) . Fazit Die Anforderungen an zulässige Ermittlungen werden ständig erhöht. Besteht ein Betriebsrat, bedarf der Arbeitgeber bereits dessen Zustimmung. Mit dem Datenschutz als weiterer Hürde sind auch krasse Pflichtverletzungen kaum …
WhatsApp – Aufsichtspflicht der Eltern bei Mediennutzung Minderjähriger
WhatsApp – Aufsichtspflicht der Eltern bei Mediennutzung Minderjähriger
| 10.08.2017 von Rechtsanwältin Dr. Angelika Zimmer
… damit sie die notwendige Medienkompetenz entwickeln, ist zu einer wichtigen Aufgabe von Erziehung geworden. Nutzer von sozialen Diensten, Apps etc. sollten über ihre Einstellung gegenüber dem Datenschutz nachdenken, insbesondere …
Datenschutzrechtliche Fragestellungen zur Verwendung und Nutzung der Blockchain-Technologie
Datenschutzrechtliche Fragestellungen zur Verwendung und Nutzung der Blockchain-Technologie
| 03.08.2017 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
München, Berlin 01.08.2017 – CLLB gründet Expertenteam für Kryptowährungen und die zugrunde liegende Blockchain-Technologie. Grundsätzliche Fragen zum Datenschutz beim Einsatz von Blockchain-Technologien bis heute nicht geklärt …
Dashcams in Autos zulässig?
Dashcams in Autos zulässig?
| 27.07.2017 von Rechtsanwalt Tobias Rath
… jedoch heruntergeladen werden und seien dann (z. B. in einem Cloud-Dienst) gespeichert. Exkurs: Datenschutz Die Verwendung einer Dashcam im öffentlichen Verkehrsraum kann einen Verstoß gegen das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) darstellen …
Mann oder Frau: Anspruch auf gleichen Lohn bei gleicher Arbeit nach dem Entgelttransparenzgesetz
Mann oder Frau: Anspruch auf gleichen Lohn bei gleicher Arbeit nach dem Entgelttransparenzgesetz
| 20.07.2017 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… oder gleichwertige Tätigkeit bekommen. Auskunft bekommt man jedoch nur darüber, was mindestens sechs Kollegen des anderen Geschlechts im selben Betrieb durchschnittlich dafür bekommen. Dabei geht der Datenschutz vor. Man erfährt also …
INPOL – Informationssystem der Polizei, Datenspeicherung
INPOL – Informationssystem der Polizei, Datenspeicherung
| 18.07.2017 von Rechtsanwalt Jan Marx
Datenschützer sind die Möglichkeiten der Behörden hier sehr vielfältig. Wir möchten heute einen Überblick über das Informationssystem INPOL geben. INPOL – polizeiliches Informationssystem INPOL ist mittlerweile schon gute 45 Jahre alt …
Europäische Datenschutz-Grundverordnung – Herausforderung für Unternehmen
Europäische Datenschutz-Grundverordnung – Herausforderung für Unternehmen
| 01.03.2019 von Fachanwalt Boris Nolting
Die europäische Datenschutz-Grundverordnung stellt Unternehmen vor große Herausforderungen. Bis zum 25. Mai 2018 muss sie in deutsches Recht umgesetzt werden. Angesichts der Anforderungen an den Datenschutz bleibt den Unternehmen …
EU rügt Fluggastrechteportale
EU rügt Fluggastrechteportale
| 28.06.2017 von Rechtsanwalt Lukas Kucklick
… ein nicht korrektes Vorgehen und Fehlverhalten vorgeworfen wird“[1]. Konkret bestehen Bedenken bei folgenden Punkten: intransparente Provisionsgestaltung, unlauteres Marketing und mangelnder Datenschutz. Zum Schutz der Fluggäste entschied man …
EU-Datenschutzgrundverordnung! Ist Ihr Unternehmen bereit für umfassende Neuerungen im Datenschutz?
EU-Datenschutzgrundverordnung! Ist Ihr Unternehmen bereit für umfassende Neuerungen im Datenschutz?
| 27.06.2017 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
Am 25.05.2018 tritt die neue EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GV) in Kraft. Unternehmen sollten sich frühzeitig vorbereiten, die neuen Anforderungen an den Datenschutz zu erfüllen. Bei Verstößen drohen hohe Bußgelder von bis zu € 20 Mio …
Schweigepflicht bleibt Schweigepflicht
Schweigepflicht bleibt Schweigepflicht
| 22.06.2017 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
… austauschen. Die Weitergabe von Daten, ohne dazu konkret bevollmächtigt zu sein, stellt immer ein enormes Risiko dar. Wer unter den Folgen einer Weitergabe sensibler Daten leidet, sollte ein Datenschutz-Expertenteam kontaktieren. Auch dann …
Das neue Datenschutzgesetz – umfangreiche Änderungen unvermeidbar
Das neue Datenschutzgesetz – umfangreiche Änderungen unvermeidbar
| 21.06.2017 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
Bereits am 27.04.2017 wurde das Gesetz zur Anpassung des Datenschutzrechts an die Verordnung (EU) 2016/679 unter Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/680 (Datenschutz-Anpassungs-und-Umsetzungsgesetz EU – DSAnpUG-EU) vom Bundestag …
Kündigung wegen Verstoßes gegen das Datenschutzrecht?
Kündigung wegen Verstoßes gegen das Datenschutzrecht?
| 08.06.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… gegen Datenschutz als wichtiger Kündigungsgrund Nach Ansicht des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg sei die Verletzung datenschutzrechtlicher Vorschriften als wichtiger Grund i. S. v. § 626 I BGB für eine fristlose Kündigung geeignet …
KG Berlin: Facebook muss Account Verstorbener nicht an Eltern freigeben
KG Berlin: Facebook muss Account Verstorbener nicht an Eltern freigeben
| 02.06.2017 von Rechtsanwalt Maximilian Strohmayer
… Konzern verweigerte dies unter Hinweis auf den Datenschutz. Von der Offenlegung der Privatnachrichten wären demnach auch andere Nutzer betroffen, die mit der damals 15-Jährigen gechattet hätten. Aus der Pressemitteilung des Kammergerichts …
Digitaler Nachlass: Erben haben keinen Anspruch auf Einsicht in Facebook-Account
Digitaler Nachlass: Erben haben keinen Anspruch auf Einsicht in Facebook-Account
| 31.05.2017 von Rechtsanwalt Jens Schulte-Bromby LL.M.
… auf das Facebook-Konto ihrer Tochter zuzugreifen. Das sah der Internet-Konzern jedoch anders, verweigerte den Zugang und berief sich u.a. auf Datenschutz. Dieser Argumentation folgte das Kammergericht Berlin. Eltern haben als Erben keinen …
Entwicklung im IT-Bereich und Schutz personenbezogener Daten in der EU
Entwicklung im IT-Bereich und Schutz personenbezogener Daten in der EU
| 29.05.2017 von Rechtsanwalt Mgr. Robert Tschöpl Advokát
… Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) veröffentlicht. Sie soll am 25.05.2018 in Kraft treten und für alle EU-Mitgliedsstaaten verbindlich sein. Ziel der Verordnung ist es, Unterschiede …