1.730 Ergebnisse für Datenschutz

Suche wird geladen …

Überblick über die wichtigsten Vorteile der neuen EU-Datenschutzgrundverordnung
Überblick über die wichtigsten Vorteile der neuen EU-Datenschutzgrundverordnung
| 12.03.2016 von LFR Laukemann Former Rösch RAe Partnerschaft mbB
… ist, dass jeder Einzelne mehr Kontrolle über seine Daten erhält. Künftig gelten in allen EU-Staaten die gleichen Standards in Sachen Datenschutz. Die wichtigsten Kernpunkte sind dabei: Der Nutzer hat Anspruch darauf, in leicht verständlicher …
Fehlende Datenschutzerklärung stellt Wettbewerbsverstoß dar!
Fehlende Datenschutzerklärung stellt Wettbewerbsverstoß dar!
08.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schenk
… zu einer Abmahngefahr werden wird. Wir raten daher allen Betreibern von Webseiten, zu überprüfen, ob eine Datenschutzerklärung vorhanden ist und ob diese den gesetzlichen Anforderungen entspricht. Für Fragen rund um den Datenschutz stehen wir Ihnen …
Bundeskartellamt leitet Verfahren gegen Facebook ein
Bundeskartellamt leitet Verfahren gegen Facebook ein
| 07.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. Bernd Fleischer
… Stellung auf dem Markt sozialer Netzwerke missbrauche. Es besteht der Anfangsverdacht, dass Facebook damit gegen Datenschutz-Vorschriften verstoße. Es könnte ein sog. Konditionenmissbrauch gegenüber den Nutzern vorliegen. Facebook verlangt …
BGH VI ZR 34/15 / Jameda-Urteil / Das Persönlichkeitsrecht verliert vor dem Bundesgerichtshof!
BGH VI ZR 34/15 / Jameda-Urteil / Das Persönlichkeitsrecht verliert vor dem Bundesgerichtshof!
| 03.03.2016 von Rechtsanwalt Daniel Tobias Czeckay
… Nutzer antwortete, Jamede stellte die Bewertung darauf erneut online. Der Kläger verlangte darauf von Jameda weitere Auskünfte zum Nutzer und seiner Einlassung, dies verweigerte Jameda mit dem Hinweis auf den Datenschutz. Das Landgericht …
Datenschutz-News
Datenschutz-News
| 26.02.2016 von Rechtsanwältin Sabine Schenk
1. Beschwerde über Unternehmen beim Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht jetzt einfach online möglich Nachdem nun die Datenschutz-Grundverordnung vor der Tür steht und sich die Trilogparteien, die Europäische Kommission …
Der Sonderkündigungsschutz des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
Der Sonderkündigungsschutz des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
| 22.02.2016 von Rechtsanwalt Thomas Ritter
… welche die verantwortliche Stelle zur Kündigung aus wichtigem Grund ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist berechtigen. Es ist außerdem zu beachten, dass selbst nach Abberufung als Beauftragter für den Datenschutz der Sonderkündigungsschutz …
Zugriff der Erben auf „Facebook“-Account?
Zugriff der Erben auf „Facebook“-Account?
| 21.02.2016 von Rechtsanwalt + CO Dr. Elmar Liese
… Und die Gedenkzustands-Richtlinie von Facebook (2012-2014) verstoße gegen die Inhaltskontrolle des AGB-Rechts. Datenschutz stehe auch nicht entgegen: das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) gilt hier nicht (kein postmortaler Datenschutz). Des Weiteren …
Außerordentliche Kündigung wegen privater Internetnutzung zulässig - Gefahr für Arbeitnehmer
Außerordentliche Kündigung wegen privater Internetnutzung zulässig - Gefahr für Arbeitnehmer
16.02.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… des Bundesarbeitsgerichts liegen, wonach der Arbeitgeber jedenfalls bei konkreten Verdachtsmomenten und wenn ihm keine anderen Nachweismöglichkeiten für das Fehlverhalten des Arbeitnehmers zur Hand sind, den Datenschutz beiseitelassen darf. Die Erkenntnisse …
Datenschutz-Abkommen mit den USA: Privacy Shield ersetzt Safe Harbor
Datenschutz-Abkommen mit den USA: Privacy Shield ersetzt Safe Harbor
| 05.02.2016 von Rechtsanwaltskanzlei Fuß & Jankord PartG
… Entscheidungen der europäischen Datenschutzbehörden, in Deutschland der Bundesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, sollen von amerikanischen Firmen berücksichtigt werden. Hinsichtlich der Überwachung durch staatliche …
Betriebsrat: Weitergabe von Verstößen des Arbeitgebers gegen Datenschutz an Aufsichtsbehörden?
Betriebsrat: Weitergabe von Verstößen des Arbeitgebers gegen Datenschutz an Aufsichtsbehörden?
| 28.01.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Muss und darf der Betriebsrat Verstöße des Arbeitgebers gegen den Datenschutz an die Aufsichtsbehörden weitergeben? Dazu ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Gegen die unübersichtlichen …
Die Verwertbarkeit von Dashcam-Aufzeichnungen im Zivilprozess: die aktuelle Rechtsprechung
Die Verwertbarkeit von Dashcam-Aufzeichnungen im Zivilprozess: die aktuelle Rechtsprechung
| 18.01.2016 von Rechtsanwalt Mamdouh Abdel-Hamid
… die den Datenschutz bei Filmaufnahmen gewährleisten soll. Einige Gerichte (hierbei allen voran: Amtsgericht München, Beschluss vom 13.08.2014, Az. 345 C 5551/14) argumentierten bislang dahingehend, dass dieser Datenschutz vor der Wahrnehmung …
Neue Informationspflicht zur Online-Streitbeilegung nach der ODR-Verordnung (EU) Nr. 524/2013
Neue Informationspflicht zur Online-Streitbeilegung nach der ODR-Verordnung (EU) Nr. 524/2013
| 08.01.2016 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… von abmahnsicheren Rechtstexten für Onlineshops und alle bekannten Onlinemarktportale (AGB, Widerrufsbelehrung, Impressum, Datenschutz, Pflichtinformationen für Onlinehandel) Hilfe benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir bieten Ihnen …
Gesetzesänderungen 2016 - Teil 3: Neue Düsseldorfer Tabelle, schnellerer Facharzttermin und mehr
Gesetzesänderungen 2016 - Teil 3: Neue Düsseldorfer Tabelle, schnellerer Facharzttermin und mehr
| 07.01.2016 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… ist jeweils noch die Mehrwertsteuer hinzuzurechnen. Datenschutzkontrolle durch Verbraucherverbände Fehler beim Datenschutz ahnden derzeit vor allem die Datenschutzbehörden. Im Laufe des Jahres 2016 sollen zudem entsprechend anerkannte …
Abmahnung des Ido Interessenverband für das Rechts- und Finanzconsulting vom 30.12.2015
Abmahnung des Ido Interessenverband für das Rechts- und Finanzconsulting vom 30.12.2015
06.01.2016 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… spezialisierten Rechtsanwalt. Zusätzlich hierzu sollte Ihr Internetauftritt auf etwaige weitere Wettbewerbsverstöße überprüft werden. Gerne stehen wir fachkundig auch für die Erstellung von Rechtstexten, wie AGB und Widerrufsbelehrungen, Datenschutz
Negative Ärztebewertungen auf Jameda löschen - Wie geht das?
Negative Ärztebewertungen auf Jameda löschen - Wie geht das?
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt David Geßner LL.M.
… bewertet und beurteilt zu werden? Schließlich tangieren derartige Bewertungen unter Preisgabe der Daten des Arztes den Datenschutz. Dies wurde jedoch bereits höchstrichterlich durch den Bundesgerichtshof (BGH, Urt. v. 23.09.2014 - Az. VI ZR 358 …
Warum Arbeitgeber die Internetnutzung zu privaten Zwecken ausdrücklich regeln sollten
Warum Arbeitgeber die Internetnutzung zu privaten Zwecken ausdrücklich regeln sollten
17.12.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… von Problemen auf. Datenschutz bei gestatteter Privatnutzung hindert Arbeitsablauf: Wenn der Arbeitgeber zum Beispiel die Nutzung der dienstlichen E-Mail-Adresse auch für private Zwecke gestattet, muss er den Datenschutz beachten. Er darf …
Cybercrime - Schaden und Bußgelder nach Hackerangriff auf das eigene Unternehmen?
Cybercrime - Schaden und Bußgelder nach Hackerangriff auf das eigene Unternehmen?
| 11.12.2015 von GKS Rechtsanwälte
… nicht sicher geschützt zu haben. Der beim Datenschutz nicht zimperliche Staat droht in solchen Fällen mit hohen Bußgeldern, die wiederum mit anwaltlicher Hilfe abgewehrt werden müssen. Bußgelder bis 50.000 € Der Verstoß gegen die Sicherung …
Überwachung von Grundstück und Bürgersteig mit privater Kamera erlaubt?
Überwachung von Grundstück und Bürgersteig mit privater Kamera erlaubt?
| 01.12.2015 von anwalt.de-Redaktion
… dürfen fremde Menschen nicht nach Belieben gefilmt werden, dafür sorgt der Datenschutz. Aber sind Überwachungskameras am Haus damit nun erlaubt oder nicht? Grundstückseingang und Gehsteigstreifen erfasst Eine Hauseigentümerin aus München …
Seminarvortrag der Rechtsanwälte Meiß & Müller in den Räumen von Dr. Schulte & Partner
Seminarvortrag der Rechtsanwälte Meiß & Müller in den Räumen von Dr. Schulte & Partner
| 19.11.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… sicherer Hafen) unzulässig macht, neue Fragen im Datenschutz auf. Was bedeutet das für Unternehmen, die zunehmend auf Anwendungen und Speicher zugreifen, die von Drittanbietern außerhalb der eigenen Unternehmens-IT zur Verfügung gestellt …
Dashcam-Aufzeichnungen Beweisverwertungsverbot der Videoaufzeichnung oder doch nicht?
Dashcam-Aufzeichnungen Beweisverwertungsverbot der Videoaufzeichnung oder doch nicht?
06.11.2015 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer
… nach der Zulässigkeit und rechtlichen Verwertung der durch die Dashcam aufgezeichneten Filme. Nachdem das Amtsgericht München (Az. 345 C 5551/14, vom 13.08.2014 ) dem Datenschutz Vorrang einräumte und von einem Beweisverwertungsverbot ausging …
Private Kamera-Aufnahmen zur Aufklärung des Unfallhergangs neuerdings vor Gericht zulässig
Private Kamera-Aufnahmen zur Aufklärung des Unfallhergangs neuerdings vor Gericht zulässig
| 03.11.2015 von GKS Rechtsanwälte
… auch zur Unfallaufklärung beitragen können. In vergangenen Urteilen hatten Richter immer wieder ein Beweisverwertungsverbot gegen diese speziellen Kamera-Aufzeichnungen verhängt. Die Begründungen reichen vom Datenschutz über das Recht am eigenen Bild …
Vom Arbeitgeber überwacht – Schmerzensgeld
Vom Arbeitgeber überwacht – Schmerzensgeld
| 19.07.2017 von Rechtsanwalt Christoph Strieder
… und gegebenenfalls sogar Schadensersatzansprüchen (Schmerzensgeld). Ein Verstoß gegen Arbeitnehmer-Datenschutz stellt aber schon grundsätzlich eine Persönlichkeitsverletzung dar, sie kann zu Unterlassungsansprüchen und generell …
Smart-Grids/Smart-Metering-Rollout: Gesetzentwurf zur Digitalisierung der Energiewende
Smart-Grids/Smart-Metering-Rollout: Gesetzentwurf zur Digitalisierung der Energiewende
| 21.10.2015 von Rechtsanwalt Dr. Timo Hohmuth LL.M.
… aufeinander abgestimmt sowie die Netzsteuerung im Hinblick auf die „volatile“ Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien optimiert werden kann. Die Vorgaben sind neben der energierechtlichen Bedeutung vor allem aus datenschutz
Teil 10: Integrierte Versorgung
Teil 10: Integrierte Versorgung
| 15.10.2015 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Böck
… Aufgaben der Leistungserbringer, Vergütung, Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement, Haftung und Versicherungsschutz, Dokumentation, Vertragslaufzeit und Kündigung, Datenschutz und Organisation. Die Ausgestaltung der vertraglichen Regelungen …