1.735 Ergebnisse für Datenschutz

Suche wird geladen …

Von Surfen am Arbeitsplatz bis Nacktfotos im Netz – 12 Rechtstipps zu 25 Jahren World Wide Web
Von Surfen am Arbeitsplatz bis Nacktfotos im Netz – 12 Rechtstipps zu 25 Jahren World Wide Web
| 08.08.2016 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… zur Sorge. Weiterlesen ... Rechtliche Risiken bei Homepage minimieren Mit einer eigenen Homepage verbinden sich nicht nur gestalterische, sondern auch rechtliche Fragen. Nicht nur Impressumspflicht und Datenschutz sind dabei zu beachten …
Rechtliche Absicherung und Überprüfung Ihres Onlineshops
Rechtliche Absicherung und Überprüfung Ihres Onlineshops
| 03.08.2016 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… dass Sie aufgrund der von Ihnen vorgehaltenen Rechtstexte (Widerrufsbelehrung, AGB, Datenschutz) keine Konfrontation mit Abmahnungen mehr haben werden. Durch das von uns angebotene AGB-Update stellen wir gleichzeitig sicher, dass Sie stets …
Recht auf Datenschutz ist beim Finanzamt „Ermessenssache“
Recht auf Datenschutz ist beim Finanzamt „Ermessenssache“
| 26.07.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… für sein Recht auf Datenschutz geklagt und war dazu durch die Instanzen gegangen. Abschließend nahm das Finanzgericht Baden-Württemberg jetzt Stellung: Es gibt keine Abgabemöglichkeit für Steuererklärungen in Papierform. Der engagierte …
Abmahnung Wettbewerbsrecht: Verein zum Schutz des legalen Wettbewerbs e.V.
Abmahnung Wettbewerbsrecht: Verein zum Schutz des legalen Wettbewerbs e.V.
| 19.07.2016 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… Rechtstexte (Widerrufsbelehrung, Impressum, Informationspflichten, Datenschutz etc.) benötigt, um rechtssicher handeln zu können. Hinzu kommen mannigfaltige Spezialgesetze, die je nach Branche eingehalten werden müssen. So muss ein Textilhändler …
Verwertung von Videoüberwachung bei Kündigung wegen Straftat
Verwertung von Videoüberwachung bei Kündigung wegen Straftat
| 14.07.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… auf den Datenschutz relativ großzügig. Das Bundesarbeitsgericht zum Verwertungsverbot der Videoaufnahmen: Das aus einer verdeckten Videoüberwachung öffentlich zugänglicher Arbeitsplätze gewonnene Beweismaterial unterliegt nicht allein …
Fristlose Kündigung – Arbeitgeber darf Browserverlauf des Arbeitnehmers verwerten (Teil 3)
Fristlose Kündigung – Arbeitgeber darf Browserverlauf des Arbeitnehmers verwerten (Teil 3)
| 07.07.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Umgekehrt muss aber auch klar sein, dass Datenschutz dann nichts mehr wert ist, wenn ich mit dem Verweis auf die besonderen Umstände des Einzelfalls den Datenschutz aushebeln kann. Schwer zu akzeptieren ist zudem der Hinweis …
Facebook-„Gefällt mir“-Button in Online-Shops wettbewerbswidrig?
Facebook-„Gefällt mir“-Button in Online-Shops wettbewerbswidrig?
| 07.07.2016 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
… oder Alternative? Zumindest die sog. 2-Klick-Lösung (http://www.heise.de/ct/artikel/2-Klicks-fuer-mehr-Datenschutz-1333879.html) sollte in die Website integriert werden. Damit werden Social-Media-Buttons standardmäßig deaktiviert und erst …
10 Rechtstipps für Open-Air-Festival-Besucher – Teil 2
10 Rechtstipps für Open-Air-Festival-Besucher – Teil 2
| 29.06.2016 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
… Ticket & Eintrittskarte, Audio- & Video-Aufnahmen und Datenschutz beschäftigt. Im 2. Teil geht es um Pfandsammeln, Fundrecht, Grillen, Stagediving, Haftung, etc. Darf ich vor Beginn der Veranstaltung Getränke auf dem Gelände …
10 Rechtstipps für Open-Air-Festival-Besucher – Teil 1
10 Rechtstipps für Open-Air-Festival-Besucher – Teil 1
| 28.06.2016 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
… rechtliche Infos für alle Festival-Besucher von Hurricane, Southside, RAR & Co. In Teil 1 befassen wir uns mit rechtlichen Fragen rund um Ticket & Eintrittskarte, Audio- und Video-Aufnahmen und Datenschutz. Gibt es bei Absage …
Facebook II - Reichweite der verwendeten Cookies
Facebook II - Reichweite der verwendeten Cookies
| 21.06.2016 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
… in vielen Fällen gegen Datenschutz- und Verbraucherschutzvorschriften. Die Anfang 2015 aktualisierte „Data Use Policy” von Facebook verstößt nach einer von der belgischen Datenschutzbehörde in Auftrag gegebenen Studie gegen europäischen Daten …
Facebook I – Pflicht zur Verwendung von Klarnamen
Facebook I – Pflicht zur Verwendung von Klarnamen
| 20.06.2016 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
… eine Verpflichtung des Hamburgischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit gegenüber Facebook, der Nutzerin die Führung ihres Kontos unter einem Pseudonym zu ermöglichen. Gegen diese Anordnung wendete sich das Unternehmen vor dem zuständigen …
Erbrecht: Ist das Facebook-Konto eines Minderjährigen vererbbar?
Erbrecht: Ist das Facebook-Konto eines Minderjährigen vererbbar?
| 17.06.2016 von Rechtsanwältin Kerstin Herr
… dass das Konto nicht vererbbar sei. Auch aus Sicht des Datenschutzes stünde der Vererbbarkeit eines Facebook-Accounts nichts im Wege. Das Bundesdatenschutzgesetz sei hier nicht anzuwenden, denn es habe nicht das Ziel, Tote zu schützen …
Online-Handel: Die 5 größten Stolperfallen
Online-Handel: Die 5 größten Stolperfallen
| 16.06.2016 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
… oder „Offensichtliche Mängel sind unverzüglich nach Empfang schriftlich anzuzeigen“ bei Verträgen mit Verbrauchern). 4. Unzureichende/Fehlende Datenschutzerklärung Die Texte, die manche Webseiten- und/oder Shop-Betreiber unter der Überschrift „Datenschutz
Datenschutz beim Smart-TV: Was dürfen Hersteller wissen?
Datenschutz beim Smart-TV: Was dürfen Hersteller wissen?
16.06.2016 von anwalt.de-Redaktion
… von Werbung fließen. Der Konsument bemerkt davon häufig kaum etwas und kann dementsprechend gar nicht nachvollziehen, was mit seinen Daten überhaupt passiert. Datenschützern ist das natürlich ein Dorn im Auge. Hinweispflichten für Smart-TV …
Waldorf-Frommer-Abmahnung wegen "Person of Interest" erhalten?
Waldorf-Frommer-Abmahnung wegen "Person of Interest" erhalten?
| 14.06.2016 von Dr. Wachs Rechtsanwälte
… gedacht war, aber Informationen über alle Menschen sammelt. Thema der Serie ist damit natürlich Datenschutz und Überwachung als Leitmotiv. Im Lauf der Serie gibt es dann noch ein zweites Programm, welches die Welt neu ordnen möchte. Es tritt …
Offenes WLAN als Super-GAU für Ermittlungsbehörden
Offenes WLAN als Super-GAU für Ermittlungsbehörden
| 02.06.2016 von Rechtsanwalt Kai Schnabel
… dem Gesichtspunkt des Datenschutzes die Frage, ob der Nutzer über diese Tatsache, dass Datenpakete mitgeschnitten werden, ausdrücklich belehrt werden müsste und ob nicht der Netzwerkbetreiber zwangsläufig auch das Einverständnis des jeweiligen …
Fristlose Kündigung droht bei Viren-Infizieren von Firmenrechner durch unerlaubte Downloads
Fristlose Kündigung droht bei Viren-Infizieren von Firmenrechner durch unerlaubte Downloads
| 25.05.2016 von LFR Laukemann Former Rösch RAe Partnerschaft mbB
… auf einen verantwortungsvollen Umgang mit der unternehmenseigenen IT zu verpflichten und verbindliche Regelungen zu Datenschutz und IT-Sicherheit zu vereinbaren. LAG Rheinland-Pfalz, Urteil v. 12.11.2015 - 5 Sa 10/15:
Die Folgen der Kreditkonditionen-Anfrage auf das Kreditscoring der Schufa Holding AG
Die Folgen der Kreditkonditionen-Anfrage auf das Kreditscoring der Schufa Holding AG
| 19.05.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… das Wasser also bis zum Hals steht“. Lange Zeit hatte die Schufa dabei den Verbraucher, der einfach Preise der verschiedenen Banken vergleicht nicht im Blick. Erst als Verbraucher- und Datenschützer dagegen Sturm liefen, änderte die Schufa …
Namen und Adressen aller Vereinsmitglieder herauszugeben
Namen und Adressen aller Vereinsmitglieder herauszugeben
| 13.05.2016 von anwalt.de-Redaktion
… er die Herausgabe einer Liste mit den Namen und Adressen von allen bundesweit rund 200.000 Mitgliedern. Die Vereinsführung weigerte sich jedoch, die Daten herauszugeben und begründete das unter anderem mit dem Datenschutz. Der Kläger könne seine Meinung …
Neue eBay-Abmahnung wegen „Privatverkauf“ durch gewerblichen Anbieter
Neue eBay-Abmahnung wegen „Privatverkauf“ durch gewerblichen Anbieter
| 27.04.2016 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
… Widerrufsbelehrung, Angaben zum Datenschutz etc).Die Abgrenzung zwischen einem Privatverkäufer und einem gewerblichen Verkäufer ist dabei gesetzlich nicht vorgegeben, allerdings ist die Schwelle schnell überschritten und muss im Einzelfall geklärt …
Wildkameras vs. Datenschutz – der Jäger als Störer im eigenen Revier?
Wildkameras vs. Datenschutz – der Jäger als Störer im eigenen Revier?
| 26.04.2016 von Rechtsanwalt Maik Hieke
… Aufnahmen umzugehen und ob darin ein Verstoß gegen den Datenschutz zu sehen ist, ist nicht unumstritten. I. Einleitung Immer mehr Jäger auch in Niedersachsen machen sich Wildkameras und den Fortschritt in der technischen Entwicklung …
Filesharing | Waldorf Frommer Rechtsanwälte | Twentieth Century Fox Home Entertainment Germany GmbH
Filesharing | Waldorf Frommer Rechtsanwälte | Twentieth Century Fox Home Entertainment Germany GmbH
| 01.06.2021 von Rechtsanwalt Christoph Scholze
… Az. 6 O 55/15) Mehr dazu unter: www.aid24.de/rechtsblog/datenschutz-beweisverwertungsverbot-licht-am-horziont-fuer-abgemahnte-bei-filesharing. IV. Abmahnung erhalten? Rufen Sie an! Die AID24 Rechtsanwaltskanzlei bietet Ihnen …
Erfolgreicher Widerruf beim ungerechtfertigten Schufa-Eintrag
Erfolgreicher Widerruf beim ungerechtfertigten Schufa-Eintrag
| 10.04.2016 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
… nicht“, so meldete sich bei der Kanzlei AdvoAdvice Rechtsanwälte mbB aus Berlin kürzlich ein ehemaliger Mandant. Für diesen hatte Rechtsanwalt Dr. Tintemann bereits im Jahr 2010 ein wegweisendes Urteil in Sachen Schufa und Datenschutz
Checkliste betriebsbedingte Kündigung
Checkliste betriebsbedingte Kündigung
| 07.04.2016 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… Abgeordnete (teilweise auch bei Kommunalparlamenten!), Datenschutz-, Immissionsschutz-, Gleichstellungs-, Abfall- und Gewässerschutzbeauftragte o. ä. 3. Kündigungsfrist ermitteln Die Kündigungsfrist ergibt sich zunächst aus dem Arbeitsvertrag …