1.730 Ergebnisse für Datenschutz

Suche wird geladen …

EuGH erklärt „Safe-Harbor“-Regelung für ungültig
EuGH erklärt „Safe-Harbor“-Regelung für ungültig
| 09.10.2015 von Rechtsanwalt Martin Helmut Zumpf
… geschützt. Geklagt hatte der österreichische Jurist und Datenschützer Maximilian Schrems, der mit der Speicherung und Weiterleitung seiner auf der Social-Media-Plattform Facebook ehemals veröffentlichten persönlichen Daten nicht mehr …
Bankgeheimnis vs. Schutz des geistigen Eigentums
Bankgeheimnis vs. Schutz des geistigen Eigentums
| 08.10.2015 von Rechtsanwalt Thomas Ritter
… an dieser Entscheidung nun Zweifel und legte sie zur Vorabentscheidung wiederum dem EuGH vor. Frage der Reichweite des Datenschutzes Es geht dabei um Datenschutz einerseits und die Rechte des geistigen Eigentums andererseits. Schließlich …
Europa gegen Facebook - 1:0 für Europa - Ein Sieg für den Rechtsstaat!
Europa gegen Facebook - 1:0 für Europa - Ein Sieg für den Rechtsstaat!
| 07.10.2015 von SZ-Rechtsanwälte
Mit deutlichen Worten hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) den Datenschutz in den USA kritisiert. In seinem Urteil vom 6. Oktober 2015 ist das bisherige sogenannte „Safe-Harbor-Abkommen“ zwischen der Europäischen Union und den USA für …
Urteil des EuGH: Datenübertragung in die USA unzulässig
Urteil des EuGH: Datenübertragung in die USA unzulässig
| 06.10.2015 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Datenschutzbeauftragten gegenüber Schrems voraus, den Datenschutz bei Facebook zu überprüfen. Das IT-Unternehmen hat seinen europäischen Sitz in Irland. Dabei übermittelt es zahlreiche Daten europäischer Nutzer auf Server in den USA, wo bekanntermaßen …
Videoaufzeichnung einer KFZ-Kamera (Dashcam) ist als Beweismittel im Strafverfahren zulässig
Videoaufzeichnung einer KFZ-Kamera (Dashcam) ist als Beweismittel im Strafverfahren zulässig
| 30.09.2015 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
… der Länder, soweit der Datenschutz nicht durch Landesgesetz geregelt ist und soweit sie Bundesrecht ausführen oder als Organe der Rechtspflege tätig werden und es sich nicht um Verwaltungsangelegenheiten handelt, nicht-öffentliche Stellen …
Das Internetrecht im Wandel
Das Internetrecht im Wandel
| 28.09.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… bei elektronischen Werbenachrichten) 3. die Haftung für gesetzeswidrige Inhalte und 4. der Datenschutz beim Betrieb von Internetseiten. Der neue Gesetzesentwurf Nun wurde bereits ein neuer Gesetzesentwurf für das Telemediengesetz …
Die Welt der Cookies und ihre rechtliche Beurteilung - 3. und letzter Teil
Die Welt der Cookies und ihre rechtliche Beurteilung - 3. und letzter Teil
| 04.09.2015 von Anwaltsbürogemeinschaft Rößner & Merle/Datenschutzbüro Rößner
… nicht „erforderlich“, um die Nutzung des Internetangebots überhaupt zu ermöglichen. Rein wirtschaftliche Betrachtungsweisen bzw. Interessen des Anbieters sind dabei nicht von Relevanz, jedenfalls nicht im Sinne des Datenschutzes. Wer also solche …
Filesharing-Abmahnung: Providerauskunft rechtens?
Filesharing-Abmahnung: Providerauskunft rechtens?
| 14.08.2015 von Rechtsanwältin Nina Hiddemann
… der Bundesbeauftragte für den Datenschutz einen zweiten Gestattungsbeschluss für nicht notwendig. Als Begründung wird angeführt, es handle sich lediglich um Bestands- und nicht um Verkehrsdaten. Die Begründung überzeugt jedoch bereits aus dem Grund …
Was machen Versicherungen mit meinen Daten?
Was machen Versicherungen mit meinen Daten?
| 13.08.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Der gläserne Kunde – Datenaustausch im Rahmen von Versicherungsverträgen – was sagt das Gesetz zum Datenschutz der Bürger? - Dr. Thomas Schulte , Rechtsanwalt in Berlin Versicherungsgesellschaften sind privatwirtschaftlich organisierte …
Die Welt der Cookies und ihre rechtliche Bewertung
Die Welt der Cookies und ihre rechtliche Bewertung
| 12.08.2015 von Anwaltsbürogemeinschaft Rößner & Merle/Datenschutzbüro Rößner
… von 30 Jahren auf den lokalen Rechnern der User vorgehalten wurden. Danach wurde von Google angekündigt, die „Lebensdauer“ ihrer Cookies auf zwei Jahre zu reduzieren. Dies geschah aufgrund zum Teil heftiger Kritik von Datenschützern
"Verbraucher werden durch Finanzindustrie wie Schulkinder benotet"
"Verbraucher werden durch Finanzindustrie wie Schulkinder benotet"
| 20.05.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… Die Grünen einen Gesetzesentwurf zur „Verbesserung der Transparenz und der Bedingung beim Scoring“ im Bundestag eingebracht hat. Ausschlaggebend für den Gesetzesentwurf war u. a. eine Studie des Unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz
Devepo – neues Maklerersatzportal neben Smmove online
Devepo – neues Maklerersatzportal neben Smmove online
| 13.05.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… eine anwaltliche Beratung. Datenschutz: Für Mieter ist die Bloßstellung der finanziellen Verhältnisse in einem fremden Hoheitsbereich der größte Nachteil. Ich kann auch nicht beurteilen, ob die angelegten Verfahren der Portale …
Fernsehanwaltswoche vom 10.4.2015 u.a. zu den Themen Smmove & Verschärfung des Sexualstrafrechts
Fernsehanwaltswoche vom 10.4.2015 u.a. zu den Themen Smmove & Verschärfung des Sexualstrafrechts
| 13.04.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ist es, mit welcher Schnelligkeit und Leichtigkeit selbst hochrangige Politiker an elementaren Eckpfeilern unserer verfassungsrechtlich gesicherten Grundrechte im Bereich des Persönlichkeitsschutzes und des Datenschutzes rütteln. Auch wenn dies derzeit nur …
Ist eine Depression meldepflichtig?
Ist eine Depression meldepflichtig?
| 30.03.2015 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… zu informieren. Ärztliche Schweigepflicht und Datenschutz Zunächst einmal gilt: Um das Vertrauensverhältnis zwischen dem Arzt und seinem Patienten und dessen Patientengeheimnis zu wahren, darf der Mediziner nicht einfach die erhaltenen Informationen …
Deutsch-polnische Hilfe – Sparkasse Pfaffenhofen löscht Eintrag über polnischsprachigen Mitbürger
Deutsch-polnische Hilfe – Sparkasse Pfaffenhofen löscht Eintrag über polnischsprachigen Mitbürger
27.03.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… Schulte und Partner Rechtsanwälte mbB wenden, wenn es um die Durchsetzung ihrer Rechte, insbesondere im Bereich Schufa und Datenschutz, geht. Pressekontakt/ViSdP: Dr. Schulte und Partner Rechtsanwälte mbB vertreten durch die Partner Dr. Thomas Schulte, Dr. Sven Tintemann, Kim Oliver Klevenhagen
EuGH verhandelt Datenschutz bei Facebook gegen Überwachung durch NSA
EuGH verhandelt Datenschutz bei Facebook gegen Überwachung durch NSA
| 24.03.2015 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Richtlinie 95/46/EG) erlaubt die Übermittlung personenbezogener Daten in Länder außerhalb der EU allerdings nur, wenn dort zumindest ein dem EU-Datenschutz vergleichbarer Schutz gewährleistet ist. Bekanntermaßen liegt der Datenschutz in den USA …
Daten in der Cloud - eine Gefahr für den Arzt?
Daten in der Cloud - eine Gefahr für den Arzt?
| 12.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Staufer
… verknoten und ihn dann in einem Ihnen nicht näher bekannten Gebäude in Indien lagern, entspricht das nicht ganz den deutschen Vorstellungen von Datenschutz und Datensicherheit. Das ist aber in etwa vergleichbar, wenn Sie Ihre Daten …
Klage gegen Google auf Entfernung belastender Suchergebnisse
Klage gegen Google auf Entfernung belastender Suchergebnisse
| 04.02.2015 von Rechtsanwalt Burkhard Renner
… deshalb, da er seine politische Einstellung zwischenzeitlich nachweislich gewandelt hat und sein kurzzeitiges Engagement bereits lange Jahre zurückliegt. Er beruft sich auf die Rechtsprechung des EuGH zum Datenschutz. Der EuGH hatte …
Abmahnung durch die Waldorf Frommer Rechtsanwälte
Abmahnung durch die Waldorf Frommer Rechtsanwälte
| 23.01.2015 von Rechtsanwalt Björn Wrase
… durch die Firma Ipoque GmbH, welche über einen richterlichen Auskunftsbeschluss die jeweiligen Provider zur Herausgabe der Daten des betreffenden Anschlussinhabers verpflichten. Ein Vorgang, der übrigens keineswegs gegen den Datenschutz verstößt …
Überwachung: EuGH zur Anwendbarkeit der Richtlinie zum Schutz personenbezogener Daten auf Privatpersonen
Überwachung: EuGH zur Anwendbarkeit der Richtlinie zum Schutz personenbezogener Daten auf Privatpersonen
| 16.01.2015 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
… Überwachungsmöglichkeiten von Privatpersonen durch installierte Kameras am Wohnhaus oder sog. Dashcams in PKWs sind die Interessen des Filmenden an Sicherheit und Schutz seines Eigentums und der Datenschutz bzw. das Recht …
Fernsehanwaltswoche vom 11.12.2014 u.a. zu den Themen Befristung bei der Post & Gesetz zur Tarifeinheit
Fernsehanwaltswoche vom 11.12.2014 u.a. zu den Themen Befristung bei der Post & Gesetz zur Tarifeinheit
| 17.12.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen, zu den Themen befristete Arbeitsverträge bei der Post, Kündigung zu Weihnachten, Gesetz zur Tarifeinheit und Datenschutz bei der Überwachung öffentlichen …
Rechtliches zur Homepage-Gestaltung
Rechtliches zur Homepage-Gestaltung
| 03.12.2014 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… werden kann. Außerdem wird eine Abmahnung von Mitbewerbern riskiert. Datenschutz nicht vergessen Grundsätzlich dürfen personenbezogene Daten nach dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), dem TMG und den Datenschutzgesetzen der Länder weder …
Gewinnspiele, Rabattaktionen, Geschenke - so gewinnt man Kunden
Gewinnspiele, Rabattaktionen, Geschenke - so gewinnt man Kunden
| 08.09.2014 von anwalt.de-Redaktion
… kann wiederum für weitere Werbemaßnahmen genutzt werden. Datenschutz: Nicht jede Weiterverwendung ist erlaubt Ehemalige Teilnehmer an einem Gewinnspiel dürfen nicht einfach mit Werbung überzogen werden, nur weil der Unternehmer die Daten einmal …
Addbörse, Modelsuche, Schönheitswettbewerb: Wenn ein Bild auf Facebook zur Gefahr wird
Addbörse, Modelsuche, Schönheitswettbewerb: Wenn ein Bild auf Facebook zur Gefahr wird
| 25.07.2014 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… die Risiken und die Bedeutung des Datenschutzes im Netz aufzuklären und zu einem verantwortungsvollen Umgang mit diesem Medium anzuhalten. Zuweilen sind es jedoch sogar die Eltern selbst, die Fotos ihrer Kinder online stellen. Das kann fatale …