1.734 Ergebnisse für Datenschutz

Suche wird geladen …

Fernsehanwaltswoche vom 11.12.2014 u.a. zu den Themen Befristung bei der Post & Gesetz zur Tarifeinheit
Fernsehanwaltswoche vom 11.12.2014 u.a. zu den Themen Befristung bei der Post & Gesetz zur Tarifeinheit
| 17.12.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen, zu den Themen befristete Arbeitsverträge bei der Post, Kündigung zu Weihnachten, Gesetz zur Tarifeinheit und Datenschutz bei der Überwachung öffentlichen …
Rechtliches zur Homepage-Gestaltung
Rechtliches zur Homepage-Gestaltung
| 03.12.2014 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… werden kann. Außerdem wird eine Abmahnung von Mitbewerbern riskiert. Datenschutz nicht vergessen Grundsätzlich dürfen personenbezogene Daten nach dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), dem TMG und den Datenschutzgesetzen der Länder weder …
Gewinnspiele, Rabattaktionen, Geschenke - so gewinnt man Kunden
Gewinnspiele, Rabattaktionen, Geschenke - so gewinnt man Kunden
| 08.09.2014 von anwalt.de-Redaktion
… kann wiederum für weitere Werbemaßnahmen genutzt werden. Datenschutz: Nicht jede Weiterverwendung ist erlaubt Ehemalige Teilnehmer an einem Gewinnspiel dürfen nicht einfach mit Werbung überzogen werden, nur weil der Unternehmer die Daten einmal …
Addbörse, Modelsuche, Schönheitswettbewerb: Wenn ein Bild auf Facebook zur Gefahr wird
Addbörse, Modelsuche, Schönheitswettbewerb: Wenn ein Bild auf Facebook zur Gefahr wird
| 25.07.2014 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… die Risiken und die Bedeutung des Datenschutzes im Netz aufzuklären und zu einem verantwortungsvollen Umgang mit diesem Medium anzuhalten. Zuweilen sind es jedoch sogar die Eltern selbst, die Fotos ihrer Kinder online stellen. Das kann fatale …
Berufshaftpflicht: Pflicht und Schutz für Rechtsanwälte
Berufshaftpflicht: Pflicht und Schutz für Rechtsanwälte
| 19.07.2014 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… vor bestimmten Eigenschäden wie Reputations- und Vertrauensschäden sowie bei Beschädigung und Blockade der eigenen Website oder optional: eine Datenschutz- und Cyber-Eigenschaden -Deckung, wenn die Kanzlei Opfer von Internetkriminellen …
Kein Anspruch auf Auskunft gegen Internetportal
Kein Anspruch auf Auskunft gegen Internetportal
01.07.2014 von Rechtsanwalt Christian Schilling
… klar herausgestellt. Die notwendige Abwägung zwischen Datenschutz und dem Schutz der Persönlichkeitsrechte kann nur der Gesetzgeber vornehmen. BGH, Urteil vom 1. Juli 2014 – VI ZR 345/13 Vorinstanzen: LG Stuttgart - Urteil vom 11. Januar 2013 – 11 O 172/12 OLG Stuttgart - Urteil vom 26. Juni 2013 – 4 U 28/13
Recht am eigenen Bild
Recht am eigenen Bild
| 05.06.2014 von Rechtsanwalt Volker Blees
… der Aufnahmen auf den Internetseiten verantwortlich ist. Gegen den Betreiber der Internetseiten, auf denen die Aufnahmen veröffentlicht sind, geltend gemachte Auskunftsansprüche werden in der Regel unter Berufung auf den Datenschutz
Stärkung der Verbraucherrechte  durch neue Gesetzeslage
Stärkung der Verbraucherrechte durch neue Gesetzeslage
| 02.06.2014 von Rechtsanwalt Klaus Zotter
… damit soll es dem Verbraucher ermöglicht werden, sämtliche wichtigen Informationen über den Unternehmer zu erhalten), muss das Onlineportal zwingend auch Informationen über den bestehenden Datenschutz aufweisen (in welchen dargestellt …
Google stellt Online-Formular zur Beantragung der Löschung von unliebsamen Einträgen zur Verfügung
Google stellt Online-Formular zur Beantragung der Löschung von unliebsamen Einträgen zur Verfügung
| 30.05.2014 von Rechtsanwalt Volker Blees
… Der Europäische Gerichtshof hatte entschieden, dass das Persönlichkeitsrecht und das Recht des Datenschutzes des Betroffenen schwerer wiegen können, als die Interessen des Suchmaschinenbetreibers Google. Dies dürfte in der Regel auch der Fall …
Berufsverbot für junge Ärztin vorläufig aufgehoben wegen Verletzung des Datenschutzes durch Behörde
Berufsverbot für junge Ärztin vorläufig aufgehoben wegen Verletzung des Datenschutzes durch Behörde
| 19.05.2014 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Hamburgisches Oberverwaltungsgericht - vom 13. Mai 2014 Ärztliches Berufsrecht: Berufsverbot für junge Ärztin vorläufig aufgehoben wegen Verletzung des Datenschutzes durch Behörde, OVG Hamburg, Az. 3 Bs 311/13 Chronologie: Der Klägerin …
Europäischer Gerichtshof bejaht Löschungsanspruch aus Ergebnisliste von Google
Europäischer Gerichtshof bejaht Löschungsanspruch aus Ergebnisliste von Google
| 15.05.2014 von Rechtsanwältin Nina Hiddemann
… des Betroffenen vorliegt. Ob der Anspruch des Spaniers nun tatsächlich begründet ist, hat nunmehr das spanische Gericht zu klären. Mit der Entscheidung stärkt der Europäische Gerichtshof das Recht auf Datenschutz in ungeahnter Weise, denn …
Europäischer Gerichtshof: Anspruch gegen Google auf Löschung kritischer Suchergebnisse
Europäischer Gerichtshof: Anspruch gegen Google auf Löschung kritischer Suchergebnisse
15.05.2014 von Rechtsanwalt Volker Blees
… verantwortlich. In aller Regel wiegen das Persönlichkeitsrecht und der Datenschutz des Betroffenen schwerer als die Interessen des Suchmaschinenbetreibers, so dass eine Abwägung der beiderseitigen Interessen zugunsten des Betroffenen ausfällt …
Problemfeld Datenschutz - Betriebsvereinbarung - Kündigung
Problemfeld Datenschutz - Betriebsvereinbarung - Kündigung
| 26.03.2014 von Rechtsanwalt Andreas Hofferek
Das Bundesarbeitsgericht (Az. 1 ABR 2/13(A)) hat sich erneut mit der Problematik Betriebsvereinbarung und Datenschutz auseinandergesetzt. Nach der Rechtsprechung des BAG können Betriebsvereinbarungen das Erheben, Verarbeiten und Nutzen …
Eklatante Mängel bei elektronischer Gesundheitskarte
Eklatante Mängel bei elektronischer Gesundheitskarte
| 05.02.2014 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Schon vor ihrer Einführung hatte die elektronische Gesundheitskarte unter Datenschützern für Diskussionen gesorgt. Nun steht die Plastikkarte mit dem Chip wieder im Fokus der Medien. Denn ein bislang geheimes Gutachten der Kassenärztlichen …
Unfalldatenspeicher - Spion im Auto rechtmäßig?
Unfalldatenspeicher - Spion im Auto rechtmäßig?
| 30.01.2014 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… überlassen. Was aber, wenn sich ein solches Gerät zwangsweise an Bord befindet und Betroffene nicht in die Preisgabe der gespeicherten Daten einwilligen? Datenschutz gilt auch im Auto Hier stehen der Datenverwendung gewichtige Gegenargumente …
Einscannen und Speichern von Personalausweisen ist unzulässig
Einscannen und Speichern von Personalausweisen ist unzulässig
| 14.01.2014 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… eingescannt und auf einem eigenen Rechner gespeichert. Daraufhin wurde der Klägerin vom Landesbeauftragten für den Datenschutz Niedersachsen aufgegeben, das Einscannen von Personalausweisen zu unterlassen und die rechtswidrig gespeicherten Daten …
10 Tipps zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement
10 Tipps zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement
| 15.10.2013 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… abgefragt werden können. Unter zusätzlicher Einbindung des Personal- oder Betriebsrats sowie ggf. eines Mitglieds der Schwerbehindertenvertretung kann damit ein vollständiges spezialisiertes Team eingesetzt werden. 5. Datenschutz
Partnervermittlung – Lockvogelangebote führen zur Verurteilung
Partnervermittlung – Lockvogelangebote führen zur Verurteilung
| 19.09.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… im Kleingedruckten formuliert, dass man kein Kontakt-Interesse garantieren konnte." Die Partnervermittlungsfirma versuchte sich zu retten, in dem diese behauptete, aus Gründen des Datenschutzes sei die angebliche „Bea" nicht als Zeugin zu hören …
Facebook – die Datenschutzbestimmungen
Facebook – die Datenschutzbestimmungen
| 11.09.2013 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
… meinem Geburtsdatum und sämtlichen Daten, die ich preisgebe? Und was passiert, wenn ich mein Profil wieder lösche? Wie steht es um den Datenschutz? Dieser Artikel soll die aktuellen Datenverwendungsrichtlinien von Facebook beleuchten und problematische …
Schufa-Eintrag außergerichtlich erfolgreich gelöscht
Schufa-Eintrag außergerichtlich erfolgreich gelöscht
| 10.09.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… Wer seinen Anwalt im laufenden Verfahren wechseln muss, zahlt wahrscheinlich doppelt. Das kann man durch gezieltes Nachfragen vermeiden. Die Kanzlei Dr. Schulte und Partner ist seit Jahren im Bereich Schufa und Datenschutz aktiv und vertritt …
Internetbewertung durch Kunden durch Meinungsfreiheit geschützt? – Reputationsmanagement
Internetbewertung durch Kunden durch Meinungsfreiheit geschützt? – Reputationsmanagement
| 12.08.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… abgegeben habe. Die Portalbetreiber haben die Herausgabe der Kontaktdaten mit Hinweis auf den Datenschutz verweigert. Die Entscheidung - freie Meinungsäußerung Rechtsanwalt Ralf Hornemann, Internetrechtsexperte bei Dr. Schulte und Partner …
Schufa-Eintrag erfolgreich gelöscht – Basisscore wieder hergestellt
Schufa-Eintrag erfolgreich gelöscht – Basisscore wieder hergestellt
| 08.08.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… von Schufa-Negativeinträgen ausweisen kann. Die Kanzlei Dr. Schulte und Partner Rechtsanwälte ist seit mehreren Jahren in dem Bereich Schufa-Recht und Datenschutz tätig und konnte bereits zahlreichen Betroffenen helfen. Rechtsanwalt Dr …
Whistleblowing – oder das Alarmschlagen mit der Trillerpfeife
Whistleblowing – oder das Alarmschlagen mit der Trillerpfeife
| 31.07.2013 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… hingewiesen werden soll oder nicht nur Mitarbeiter des Unternehmens, sondern auch Dritte auf Missstände aufmerksam machen dürfen. Der Hinweis auf den Datenschutz und die ersichtliche Auseinandersetzung mit dem Problem könnten unter anderem …
Unzulässige Drohung mit Schufa-Eintrag
Unzulässige Drohung mit Schufa-Eintrag
| 25.07.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… OLG) Düsseldorf entschieden. Formulierung diene dem Datenschutz Das Mobilfunkunternehmen wies im Prozess zum einen auf die erwähnte Interessenabwägung hin, die einer Übermittlung vorausgehe. Zum anderen versuchte Vodafone, die verwendete …