1.735 Ergebnisse für Aktien

Suche wird geladen …

Die Äpfel fallen nicht weit vom Birnenbaum – Deutsche Umwelt Invest GmbH ein schlechtes Omen?
Die Äpfel fallen nicht weit vom Birnenbaum – Deutsche Umwelt Invest GmbH ein schlechtes Omen?
| 02.07.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… sind vor allem eine deutsche Konstruktion, deren Namen das Risiko verschleiert. So sind sie ähnlich wie Aktien ausgestaltet, nur ohne Stimmrecht. Allerdings unterliegen Genussscheine der Prospekthaftung und der Genehmigung durch die Bundesanstalt …
IKB Deutsche Industriebank AG: BGH verhandelt Anlegerklage wegen Pflichtverletzung
IKB Deutsche Industriebank AG: BGH verhandelt Anlegerklage wegen Pflichtverletzung
| 27.06.2014 von Rotter Rechtsanwälte
… durch die Krise rechtzeitig zu informieren. Die von Rotter Rechtsanwälte vertretene Klägerin hatte ihre Aktien der IKB am 21.05., 25.05. und am 11.07.2007 erworben. Der BGH hatte bereits mit Urteil vom 13.12.2011 (Az. XI ZR 51/10) für Käufe …
Rechtsmissbräuchliche Anfechtungsklage
Rechtsmissbräuchliche Anfechtungsklage
26.06.2014 von Rechtsanwalt Philipp Spoth
… ihre Aktien im Zuge einer Sachkapitalerhöhung in die E-AG einbringen und hierfür neue Aktien der E-AG erhalten sollten. Sollte die Kapitalerhöhung nicht bis Ende März 2004 durch Eintragung in das Handelsregister vollzogen sein, bestand für beide …
Insolvenz der Mox Telecom AG: Was kommt nun auf die Anleihegläubiger zu? Interessengemeinschaft gegründet
Insolvenz der Mox Telecom AG: Was kommt nun auf die Anleihegläubiger zu? Interessengemeinschaft gegründet
| 18.06.2014 von Rechtsanwalt Simon Bender
… von Schuldverschreibungen und Aktien Verluste drohen. Der Schritt des Unternehmens kommt aus Anlegersicht überraschend. Noch im September 2013 hatte die Rating-Agentur Creditreform das Unternehmen mit der Note „BBB“ eingestuft …
Infinus und Future Business KG: Kostendeckung durch Rechtsschutzversicherung
Infinus und Future Business KG: Kostendeckung durch Rechtsschutzversicherung
| 26.05.2014 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… mit der Anschaffung oder Veräußerung von Effekten (z. B. Anleihen, Aktien, Investmentanteilen) sowie der Beteiligung an Kapitalanlagemodellen, auf welche die Grundsätze der Prospekthaftung anwendbar sind (z. B. Abschreibungsgesellschaften …
Eine Firma in Bulgarien gründen
Eine Firma in Bulgarien gründen
| 26.05.2014 von Kanzlei Ruskov & Kollegen
… bulgarisches Handelsgesetz eine Kapitalgesellschaft. Das Kapital ist in Aktien aufgeteilt, die im Unterschied zu den Gesellschaftsanteilen immer gleich sind und ein Wertpapier darstellen. Das bulgarische Handelsgesetz bestimmt einige …
Deutsche Reise GmbH verschickt "Orderschecks" statt fälliger Auszahlungen
Deutsche Reise GmbH verschickt "Orderschecks" statt fälliger Auszahlungen
| 15.05.2014 von Rechtsanwalt Alexander Hufschmid
… erfolge ganz sicher zum nächsten monatlichen Auszahlungstermin. Danach wurden alle Kunden angerufen und versucht die Reisewerte in "Gold Aktien" anzulegen. Heute habe ich nun eine neue - einfallsreiche - Variante per Post …
Das Impressum im XING Profil - droht wirklich eine Abmahnung?
Das Impressum im XING Profil - droht wirklich eine Abmahnung?
| 21.03.2014 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… in denen sie eine Umsatzsteueridentifikationsnummer nach § 27a des Umsatzsteuergesetzes oder eine Wirtschafts-Identifikationsnummer nach § 139c der Abgabenordnung besitzen, die Angabe dieser Nummer, 7. bei Aktiengesellschaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien und Gesellschaften …
CMIG Guaranteed Access 80% Fund – Ein Produkt zur Rentenvorsorge?
CMIG Guaranteed Access 80% Fund – Ein Produkt zur Rentenvorsorge?
| 12.03.2014 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
… überwiegend in Aktien investiert. Der maximale Aktienanteil beträgt dabei laut den Policenbedingungen 84 %. Die Vermögenswerte des Fonds sind Bestandteile des Long Term Business Fund von Clerical Medical. Das Produkt …
BGH lässt Revision in Sachen IKB zu
BGH lässt Revision in Sachen IKB zu
| 21.02.2014 von Rotter Rechtsanwälte
… am US-Hypothekenmarkt und ihre Betroffenheit durch die Krise rechtzeitig zu informieren. Die von ROTTER Rechtsanwälte vertretene Klägerin hatte ihre Aktien der IKB am 21.05., 25.05. und 11.07.2007 erworben. Der BGH hatte bereits mit Urteil …
Mandanten fragen - wir antworten - Rechtsschutzversicherung
Mandanten fragen - wir antworten - Rechtsschutzversicherung
| 23.01.2014 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… die Wahrnehmung rechtlicher Interessen in ursächlichem Zusammenhang mit der Anschaffung oder Veräußerung von Effekten (z.B. Anleihen, Aktien, Investmentanteilen) sowie der Beteiligung an Kapitalanlagemodellen, auf welche die Grundsätze …
DCM Renditefonds
DCM Renditefonds
| 17.12.2013 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… daß in den Jahren 2007/2008 die DCM Renditefonds 16, 18 und 22 ihre Fondsimmobilien an die Prime Office AG übertragen haben. Als Gegenleistung erhielt die Gesellschaft Aktien der Prime Office AG und die Anleger wurden Aktionäre. Die positive Prognose …
Wann hat die Versicherung sich (fehlerhafte) Versprechungen des Maklers zurechnen zu lassen?
Wann hat die Versicherung sich (fehlerhafte) Versprechungen des Maklers zurechnen zu lassen?
| 02.12.2013 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… zukünftiger Wertentwicklungen einer Anlage? Es war klar, dass sinkende Renditen an den Aktien- bzw. sonstigen Kapitalmärkten das Modell SKR zum Scheitern bringen konnten, wenn die Erträge unter den Zinsverpflichtungen zurückblieben. Dann …
VenGrow Mittelstandsfonds 02 GmbH & CoKG – vorläufiger Insolvenzverwalter fordert Anleger zur Zahlung auf
VenGrow Mittelstandsfonds 02 GmbH & CoKG – vorläufiger Insolvenzverwalter fordert Anleger zur Zahlung auf
| 11.11.2013 von Rechtsanwältin Olivia Holik
… gab der Geschäftsführer Herr Andreas Bünter kund, dass „die Geschäfte nicht so gut liefen" und die Firmen, in die investiert wurden, „pleite" seien. Als einziger Vermögenswert seien noch Aktien an der Nobella AG vorhanden …
Verjährungsalarm – Ansprüche auf Schadensersatz jetzt geltend machen
Verjährungsalarm – Ansprüche auf Schadensersatz jetzt geltend machen
| 07.11.2013 von Rechtsanwalt Dr. Jürgen Klass
… spätestens Anfang 2010, so die Meinung der Gerichte, hätten Anleger wissen müssen, dass Immobilienfonds die Rücknahme von Anteilen aussetzen können. Zügig handeln müssen außerdem Bürger, die z. B. ViaLife-Anteile oder BioMa-Aktien erworben …
Verluste aus privaten Veräußerungsgeschäften mit Aktien aus den Jahren vor 2009
Verluste aus privaten Veräußerungsgeschäften mit Aktien aus den Jahren vor 2009
| 06.11.2013 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Diese Frage kann leider nur mit einem Nein beantwortet werden. Verluste aus Verkäufen von Aktien die Sie aus den Jahren vor 2009 erzielt haben, können nur bis zum 31.12.2013 mit Gewinnen verrechnet werden, die Sie aus Aktienverkäufen …
Aufsichtsräte im Risiko: Haftung bei zu wenig Kontrolle und zu viel Äußerungen - Der Fall VW - Piech
Aufsichtsräte im Risiko: Haftung bei zu wenig Kontrolle und zu viel Äußerungen - Der Fall VW - Piech
| 28.10.2013 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… ergibt sich bereits bei Gründung der Gesellschaft. Geprüft werden müssen auch alle Angaben der Gründer über die Übernahme der Aktien, über Einlagen auf das Grundkapital und über die Festsetzungen nach §§ 26 und 27 Aktiengesetz. Das gleiche gilt …
„Lichtblick“ am Ende des dunklen Hess AG-Tunnels
„Lichtblick“ am Ende des dunklen Hess AG-Tunnels
| 28.10.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Schwedischer Lichthersteller Nordeon springt als neuer Investor in die Bresche, wie geht es mit der Hess AG nun weiter? Monate lang mussten zahlreiche Anleger, die in die Aktie der Hess AG aus der Lantwattenstraße 22, 78050 Villingen …
Equitable Settlement AG: BGH bestätigt Verurteilung der Führungsriege zum Schadensersatz vollumfänglich
Equitable Settlement AG: BGH bestätigt Verurteilung der Führungsriege zum Schadensersatz vollumfänglich
| 23.10.2013 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… in der gleichen Zeit für fünf Millionen Schweizer Franken Aktien zu verkaufen, hauptsächlich an Anleger in Deutschland. Da das solcherart eingesammelte Kapital als Umsatz verbucht wurde und den Anlegern überdies der Börsengang der ES AG …
„Konservative Anlagestrategie“ - mehr Schutz für Anleger
„Konservative Anlagestrategie“ - mehr Schutz für Anleger
| 27.09.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… ist 'conservare´, was erhalten bedeutet. In Bezug auf eine Geldanlage meint konservativ dem Sprachsinn entsprechend, dass das eingesetzte Kapital erhalten bleibt. Das ist bei einer Anlage in einem Fonds, der in Aktien investiert, nicht der Fall …
Die steuerliche Behandlung von Dividenden in Bulgarien
Die steuerliche Behandlung von Dividenden in Bulgarien
| 26.09.2013 von Kanzlei Ruskov & Kollegen
… führt, einer Belastung mit Dividendensteuer, einschließlich: Ertrag aus Aktien; Ertrag aus Beteiligungen, einschließlich aus nicht personifizierte Vereine, als auch aus anderen Erträge, die wie Erträge aus Aktien gehandelt werden; verdeckte …
Solarworld AG
Solarworld AG
| 12.09.2013 von Rechtsanwalt Armin Wahlenmaier
… verzichten. Zum Ausgleich erhalten sie Aktien des Unternehmens. Die Aktionäre der Solarworld AG beteiligen sich an der Sanierung über einen drastischen Kapitalschnitt. Somit „sind für beide Investorengruppen sehr hohe Verluste zu erwarten, weil …
BGH erklärt „Effektenklausel“ und „Prospekthaftungsklausel“ bei Rechtsschutzversicherungen für unwirksam!
BGH erklärt „Effektenklausel“ und „Prospekthaftungsklausel“ bei Rechtsschutzversicherungen für unwirksam!
| 23.08.2013 von Rechtsanwalt Gerald Freund
… Prospekthaftungsklausel", die Rechtsschutz bei der „Wahrnehmung rechtlicher Interessen in ursächlichem Zusammenhang mit der Anschaffung oder Veräußerung von Effekten (z. B. Anleihen, Aktien, Investmentanteilen) sowie der Beteiligung …
Finanzamt scheitert mit dem Begehren nach einem Sammelauskunftsverlangen
Finanzamt scheitert mit dem Begehren nach einem Sammelauskunftsverlangen
| 13.08.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Nach Ansicht des Bundesfinanzhofes rechtfertigt der Umstand, dass einige Kunden einer Bank bei ihren Wohnsitzfinanzämtern eine strafbefreiende Selbstanzeige abgegeben haben, dass sie die über ihre Bank zugeteilten Bonus-Aktien