1.924 Ergebnisse für Kündigungsgründe

Suche wird geladen …

Aktuelle Entscheidungen zu Videoaufnahmen von Arbeitnehmern
Aktuelle Entscheidungen zu Videoaufnahmen von Arbeitnehmern
| 23.02.2015 von Rechtsanwalt Guido C. Bischof
… personenbezogene Daten“ eines Arbeitnehmers unter anderem erhoben werden, wenn dies zur „Entscheidung über die Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist“. Aus der Videoüberwachung müsste sich also ein Kündigungsgrund
Kündigung eines Arbeitnehmers wegen sexueller Belästigung unwirksam
Kündigung eines Arbeitnehmers wegen sexueller Belästigung unwirksam
| 23.02.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die Kündigungsgründe trägt, ist es regelmäßig für den beschuldigten Arbeitnehmer verlockend, die Vorwürfe zu bestreiten. Auch im oben geschilderten Fall hätte möglicherweise Aussage gegen Aussage gestanden. Man sieht …
Betriebliches Eingliederungsmanagement: Kein Anspruch des Arbeitnehmers auf Hinzuziehung von Rechtsanwalt
Betriebliches Eingliederungsmanagement: Kein Anspruch des Arbeitnehmers auf Hinzuziehung von Rechtsanwalt
| 19.02.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zu den jeweiligen Kündigungsgründen. Des Weiteren können Sie auf ein Muster für einen Aufhebungsvergleich mit typischen Formulierungen und Hinweisen zum Ausfüllen zugreifen. Das besondere Angebot: der Onlinecheck für die von Ihnen vorbereitete Kündigung zum Preis von 250 € zuzüglich MWST. Das alles hier: www.arbeitgeberanwalt-kuendigung.de
Kündigung wegen erschlichenen Pfandbons durch gefälschte Etiketten wirksam
Kündigung wegen erschlichenen Pfandbons durch gefälschte Etiketten wirksam
| 18.02.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Schon wieder ein Pfandbon als Kündigungsgrund - ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen, zum Urteil des Landesarbeitsgerichts Rheinland-Pfalz, Urteil vom 27. November 2014 – 5 Sa 420/14 –, juris …
Karstadt: massiver Jobabbau - droht eine Kündigungswelle?
Karstadt: massiver Jobabbau - droht eine Kündigungswelle?
| 11.02.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Kündigungsgründen. Des Weiteren können Sie auf ein Muster für einen Aufhebungsvergleich mit typischen Formulierungen und Hinweisen zum Ausfüllen zugreifen. Das besondere Angebot: der Onlinecheck für die von Ihnen vorbereitete Kündigung zum Preis von 250 € zuzüglich MwSt. Das alles hier: www.arbeitgeberanwalt-kuendigung.de
Besonderer Kündigungsschutz für besonders dicke Arbeitnehmer?
Besonderer Kündigungsschutz für besonders dicke Arbeitnehmer?
| 05.02.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und ein Musterformular mit Ausfüllhinweisen. Wir stellen den Ablauf des Kündigungsschutzprozesses dar und geben Beispiele für einen gelungenen Vortrag im Verfahren zu den jeweiligen Kündigungsgründen. Des Weiteren können Sie auf ein Muster für …
Kündigung vom Vermieter erhalten – die wichtigsten Hinweise für Mieter
Kündigung vom Vermieter erhalten – die wichtigsten Hinweise für Mieter
| 04.02.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… kündigen. Er braucht einen Kündigungsgrund. Der Kündigungsgrund muss in der Kündigung angegeben sein. Fehlt ein Grund, können Sie die Kündigung ignorieren. Frage 2: Kann der Vermieter einen einfach aus der Wohnung werfen? Nein. Wenn man …
Betriebskostenabrechnung mit Nachzahlung - Fristlose Kündigung bei Nichtzahlung?
Betriebskostenabrechnung mit Nachzahlung - Fristlose Kündigung bei Nichtzahlung?
| 02.02.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… des Pachtverhältnisses für den Verpächter unzumutbar machen … Anders als bei laufenden Mietzahlungen, sind an die Nichtzahlung einer Nebenkostenabrechnung als Kündigungsgrund strenge Voraussetzungen zu stellen. Dem Pächter ist es grundsätzlich unbenommen …
Äußerungen von Arbeitnehmern über den Arbeitgeber in sozialen Netzwerken gefährlich
Äußerungen von Arbeitnehmern über den Arbeitgeber in sozialen Netzwerken gefährlich
23.01.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… als Kündigungsgrund verwerten. Das Problem: Auch wer sich nur im vermeintlich intimen Freundeskreis auf Facebook gegenüber Kollegen äußert, muss damit rechnen, dass diese Kollegen wiederum mit anderen befreundet sind und dadurch die Inhalte …
Übergewicht als Kündigungsschutz und Behinderung
Übergewicht als Kündigungsschutz und Behinderung
| 07.03.2019 von Rechtsanwalt Jonas Bartlomiejczyk
… den Kündigungsgrund dargestellt. Dies sei diskriminierend. Der Kläger wies einen Body Mass Index (BMI) von 54 auf. Damit gilt er als fettleibig. Dies wird ab einem BMI von 30 und höher regelmäßig angenommen. Das dänische Arbeitsgericht legte dem EuGH …
Fristlose Kündigung nach Ohrfeige?
Fristlose Kündigung nach Ohrfeige?
21.01.2015 von anwalt.de-Redaktion
… Zahlungsrückstände unabhängig von der Miete Offene Vermieterforderungen sind ein oft gehörter Kündigungsgrund. Anders als in den üblichen Fällen handelte es sich hier aber nicht um die sonst üblichen Mietrückstände, sondern um …
Kündigung wegen Schlafens bei der Arbeit
Kündigung wegen Schlafens bei der Arbeit
20.01.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… einen Kündigungsgrund dar, der nicht einmal einer Abmahnung bedarf. 9.1.2015 Spezialseite Kündigungsschutzklage für Arbeitnehmer: Hier können Sie prüfen, welche Erfolgsaussichten einer Kündigungsschutzklage in Ihrem Fall bestehen und wie die Aussichten …
Kündigung wegen Mindestlohngesetz unzulässig - wichtige Fristen für Arbeitnehmer
Kündigung wegen Mindestlohngesetz unzulässig - wichtige Fristen für Arbeitnehmer
| 16.01.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… mit Ausfüllhinweisen. Wir stellen den Ablauf des Kündigungsschutzprozesses dar und geben Beispiele für einen gelungenen Vortrag im Verfahren zu den jeweiligen Kündigungsgründen. Des Weiteren können Sie auf ein Muster für …
Kündigung wegen Fehlverhaltens in der Freizeit
Kündigung wegen Fehlverhaltens in der Freizeit
| 15.01.2015 von Rechtsanwalt Jonas Bartlomiejczyk
… kann eine Untersuchungshaft bereits einen Kündigungsgrund darstellen (BAG, Urt. v. 23.052013 – 2 AZR 120/12) . Riskante Hobbies Der Arbeitgeber darf dem Arbeitnehmer bestimmte Hobbies nicht verbieten. Erkrankt der Arbeitnehmer jedoch, weil …
Bundesverfassungsgericht zur Kündigung des Chefarztes eines kirchlichen Krankenhauses
Bundesverfassungsgericht zur Kündigung des Chefarztes eines kirchlichen Krankenhauses
| 14.01.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… im Verfahren zu den jeweiligen Kündigungsgründen. Des Weiteren können Sie auf ein Muster für einen Aufhebungsvergleich mit typischen Formulierungen und Hinweisen zum Ausfüllen zugreifen. Das besondere Angebot: Der Onlinecheck für die von Ihnen vorbereitete Kündigung zum Preis von 250 € zuzüglich MwSt. Das alles hier: www.arbeitgeberanwalt-kuendigung.de
Kündigung und Räumungsprozess im Wohnraummietrecht
Kündigung und Räumungsprozess im Wohnraummietrecht
| 13.01.2015 von Rechtsanwalt Achim Böth
… so kann die fristlose Kündigung ergänzend auf die wiederholt unpünktliche Mietzahlung gestützt werden. Der Mieter kann dann zwar durch Zahlung der rückständigen Miete den Kündigungsgrund des § 543 Abs. 2 BGB beseitigen, nicht jedoch …
Die Kündigung durch den Arbeitgeber im Kleinbetrieb
Die Kündigung durch den Arbeitgeber im Kleinbetrieb
| 05.01.2015 von Rechtsanwältin Susanne Thomas
… eine beabsichtige Kündigung eines Arbeitnehmers nach der Vorschrift des § 1 KSchG auf personenbedingte, verhaltensbedingte oder betriebsbedingte Gründe stützen. An den jeweiligen Kündigungsgrund werden von der Rechtsprechung sehr hohe …
Geschäftsführervertrag: Kündigung und andere Möglichkeiten zur Beendigung – Fachanwalt gibt Hinweise
Geschäftsführervertrag: Kündigung und andere Möglichkeiten zur Beendigung – Fachanwalt gibt Hinweise
| 02.01.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ronny Jänig LL. M.
… des Geschäftsführeranstellungsvertrages ist im Grundsatz immer dann möglich, wenn ein außerordentlicher Kündigungsgrund vorliegt. Einer besonderen vertraglichen Regelung des Rechts zu einer außerordentlichen Kündigung bedarf …
Penell-Anleihe nicht ausreichend abgesichert – Möglichkeiten der Anleger
Penell-Anleihe nicht ausreichend abgesichert – Möglichkeiten der Anleger
| 19.12.2014 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… zum Ende der Laufzeit 2019 zurückgezahlt wird. Oder den vorzeitigen Ausstieg bzw. die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen. „Ist die Anleihe nicht ausreichend besichert, kann das ein Kündigungsgrund sein. Da möglicherweise Prospektfehler …
Wichtige Neuregelungen für ausländische Arbeitnehmer in Russland
Wichtige Neuregelungen für ausländische Arbeitnehmer in Russland
| 15.12.2014 von Rechtsanwalt Thomas Brand
… ausdrücklich vorgeschriebenen Fällen erlaubt. Erweitert wurden die Kündigungsgründe. Ein Kündigungsgrund ist so z.B. auch die Beendigung der Krankenversicherungspolice. Wird die Police beendet, gilt eine einmonatige Kündigungsfrist. Diese Regeln …
Lohn, Urlaub und Kündigung in der Insolvenz
Lohn, Urlaub und Kündigung in der Insolvenz
| 11.12.2014 von KÜHNE Rechtsanwälte
… insbesondere stellt diese keinen Kündigungsgrund für den Arbeitgeber dar. Nach der Eröffnung eines Insolvenzverfahrens über das Vermögens des Arbeitgebers besteht das Arbeitsverhältnis somit zunächst unverändert mit Wirkung für die Vermögensmasse …
Krankheitsbedingte Kündigung während der Probezeit: Anspruch auf sechs Wochen Entgeltfortzahlung?
Krankheitsbedingte Kündigung während der Probezeit: Anspruch auf sechs Wochen Entgeltfortzahlung?
| 03.12.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… mit Ausfüllhinweisen. Wir stellen den Ablauf des Kündigungsschutzprozesses dar und geben Beispiele für einen gelungenen Vortrag im Verfahren zu den jeweiligen Kündigungsgründen. Des Weiteren können Sie auf ein Muster für einen Aufhebungsvergleich …
Fristlose Kündigung eines Arbeitsverhältnisses: Regelmäßig nur nach Abmahnung wirksam
Fristlose Kündigung eines Arbeitsverhältnisses: Regelmäßig nur nach Abmahnung wirksam
| 27.11.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zur Betriebsratsanhörung und ein Musterformular mit Ausfüllhinweisen. Wir stellen den Ablauf des Kündigungsschutzprozesses dar und geben Beispiele für einen gelungenen Vortrag im Verfahren zu den jeweiligen Kündigungsgründen. Des Weiteren …
Arbeitgeberfalle: Verdachtskündigung
Arbeitgeberfalle: Verdachtskündigung
| 24.11.2014 von Rechtsanwalt LL.M.Eur. Daniel Müller
… vor, dass eine außerordentliche / fristlose Kündigung aus wichtigem Grund nur innerhalb von 2 Wochen nach Kenntnis der Kündigungsgründe beim Arbeitgeber erfolgen kann. Urteil des BAG: Die Richterinnen und Richter des BAG haben …