1.924 Ergebnisse für Kündigungsgründe

Suche wird geladen …

Darf mich mein Arbeitgeber aufgrund einer Straftat im privaten Lebensbereich kündigen?
Darf mich mein Arbeitgeber aufgrund einer Straftat im privaten Lebensbereich kündigen?
| 18.11.2014 von Rechts- und Fachanwalt Christian Agatz
… an der Eignung für die künftige Erledigung seiner Aufgaben mangelt. Ob daraus ein in der Person liegender Kündigungsgrund folgt, hängt von der Art des Delikts, den konkreten Arbeitspflichten des Arbeitnehmers und seiner Stellung im Betrieb …
AstraZeneca baut 280 Stellen ab: Was sollten betroffene Arbeitnehmer beachten?
AstraZeneca baut 280 Stellen ab: Was sollten betroffene Arbeitnehmer beachten?
| 17.11.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zu den jeweiligen Kündigungsgründen. Des Weiteren können Sie auf ein Muster für einen Aufhebungsvergleich mit typischen Formulierungen und Hinweisen zum Ausfüllen zugreifen. Das besondere Angebot: Der Onlinecheck für die von Ihnen vorbereitete Kündigung zum Preis von 250 € zuzüglich MWST. Das alles hier: www.arbeitgeberanwalt-kuendigung.de
Fernsehanwaltswoche zu den Themen Streiks der Lokführer und Makler, Patienten-Selfies, Kachelmann u.a.
Fernsehanwaltswoche zu den Themen Streiks der Lokführer und Makler, Patienten-Selfies, Kachelmann u.a.
| 13.11.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… als Kündigungsgrund ausreichen. Die betroffenen Pfleger müssten auch eine Strafverfolgung fürchten. Kachelmann darf seine Ex-Geliebte nicht als „Kriminelle“ bezeichnen Das Oberlandesgericht Karlsruhe hat entschieden: Kachelmann darf seine Ex …
Fristlose Kündigung des Anstellungsvertrags eines Geschäftsführers
Fristlose Kündigung des Anstellungsvertrags eines Geschäftsführers
| 12.11.2014 von Rechtsanwalt LL.M.Eur. Daniel Müller
… von 2 Wochen ab Kenntnis des Kündigungsgrundes erfolgen kann. Das OLG hat hierbei auf die Kenntnis der Kündigungsgründe durch den Geschäftsführer der anderen GmbH abgestellt. Der BGH hat das Urteil des OLG Düsseldorf aufgehoben und hierzu …
Thema: Personenbedingte Kündigung aufgrund Verschuldung des Beschäftigten
Thema: Personenbedingte Kündigung aufgrund Verschuldung des Beschäftigten
| 12.11.2014 von Rechtsanwalt Olaf Haußmann
… hinsichtlich der Frage, ob die Verschuldung eines Arbeitnehmers einen Kündigungsgrund darstellen kann, zuwiderläuft, bei genauer Betrachtung aber auf einer besonderen Konstellation innerhalb des konkreten Arbeitsverhältnisses beruht, ansonsten …
Arbeitgeber - Verdachtskündigung als Folge einer Straftat
Arbeitgeber - Verdachtskündigung als Folge einer Straftat
| 06.11.2014 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… die auslösenden Tatsachen Im Regelfall ist dies der Zeitpunkt, in welchem sich die Wichtigkeit des Kündigungsgrundes offenbart. Typisches Beispiel ist der Anhörungstermin des Betroffenen, in welchem dieser zu den Vorwürfen Stellung nehmen …
Kündigung im öffentlichen Dienst als Folge einer Straftat
Kündigung im öffentlichen Dienst als Folge einer Straftat
| 05.11.2014 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… die zum Tarifgebiet West zählen, Arbeitgeber und Arbeitnehmer haben durch die ordentliche Kündigung einen zeitlich beschränkten Kündigungsschutz (§ 622 BGB). Kündigungsgründe (i.S.v. § 1 KSchG) Straftaten im Privatbereich sind nur dann Kündigungsgrund
Häufige Kurzerkrankungen als Kündigungsgrund
Häufige Kurzerkrankungen als Kündigungsgrund
30.10.2014 von Rechtsanwalt LL.M.Eur. Daniel Müller
… darstellen könnten. Kündigungsgrund sei dabei, wie im Fall einer langandauernden Erkrankung, nicht die Erkrankung als solche, sondern die negative Gesundheitsprognose und eine daraus resultierende erhebliche Beeinträchtigung der betrieblichen …
Kündigung bei außerdienstlicher Straftat
Kündigung bei außerdienstlicher Straftat
| 29.10.2014 von Rechtsanwalt LL.M.Eur. Daniel Müller
Kündigungsgrund zur Seite, da dem Arbeitnehmer aufgrund seines strafbaren Verhaltens die notwendige Eignung zur Ausübung seiner Tätigkeit fehle. Eine außerdienstliche Straftat könne grundsätzlich Zweifel an der Zuverlässigkeit …
Kündigungen bei Telefonica: E-Plus-Übernahme durch Telefonica könnte zum Jobkiller werden
Kündigungen bei Telefonica: E-Plus-Übernahme durch Telefonica könnte zum Jobkiller werden
| 24.10.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… für einen gelungenen Vortrag im Verfahren zu den jeweiligen Kündigungsgründen. Des Weiteren können Sie auf ein Muster für einen Aufhebungsvergleich mit typischen Formulierungen und Hinweisen zum Ausfüllen zugreifen. Das besondere Angebot …
Kündigung wegen Diebstahls von Büromaterial wirksam?
Kündigung wegen Diebstahls von Büromaterial wirksam?
| 15.10.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zur Betriebsratsanhörung und ein Musterformular mit Ausfüllhinweisen. Wir stellen den Ablauf des Kündigungsschutzprozesses dar und geben Beispiele für einen gelungenen Vortrag im Verfahren zu den jeweiligen Kündigungsgründen. Des Weiteren können …
Kündigung erhalten? So reagieren Sie richtig!
Kündigung erhalten? So reagieren Sie richtig!
| 14.02.2018 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… jedenfalls wenn es sich um die gesetzliche Kündigungsfrist handelt (BAG, Urteil v. 15.05.2013, Az.: 5 AZR 130/12) . Wirksame Kündigungsgründe Im Arbeitsrecht gibt es drei Kündigungsarten: die betriebsbedingte, die verhaltensbedingte …
Arbeitsrecht: Kündigungsschutzklage nicht verpassen!
Arbeitsrecht: Kündigungsschutzklage nicht verpassen!
| 23.09.2014 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… oder ein Verstoß gegen das Antidiskriminierungsgesetz eingewandt werden. Gemäß § 1 Abs. 2 Satz 2 KSchG sind Kündigungen nur zulässig, wenn betriebs-, verhaltens- oder personenbedingte Kündigungsgründe vorliegen. Ansonsten sind ordentliche …
Rückzahlung von Fortbildungskosten - BAG bestätigt bisherige Rechtsprechung - eine Übersicht
Rückzahlung von Fortbildungskosten - BAG bestätigt bisherige Rechtsprechung - eine Übersicht
| 16.09.2014 von Rechtsanwalt Thomas Hockauf
… wird, bei grundloser arbeitgeberseitiger Kündigung, bei betriebsbedingter oder personenbedingter Kündigung, wenn der Kündigungsgrund in der Sphäre des Arbeitgebers liegt, die Kündigung seitens des Arbeitgebers aufgrund unverschuldeter …
Fristlose Kündigung wegen Arbeitszeitbetrugs trotz langer Betriebszugehörigkeit
Fristlose Kündigung wegen Arbeitszeitbetrugs trotz langer Betriebszugehörigkeit
| 15.09.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… im Verfahren zu den jeweiligen Kündigungsgründen. Des Weiteren können Sie auf ein Muster für einen Aufhebungsvergleich mit typischen Formulierungen und Hinweisen zum Ausfüllen zugreifen. Das besondere Angebot: Der Onlinecheck für die von Ihnen vorbereitete Kündigung zum Preis von 250 € zuzüglich MwSt. Das alles hier: www.arbeitgeberanwalt-kuendigung.de
Private Elektrogeräte am Arbeitsplatz erlaubt?
Private Elektrogeräte am Arbeitsplatz erlaubt?
| 09.09.2014 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Stromdiebstahl als Kündigungsgrund? Wer seine eigene Kaffeemaschine, den eigenen Ventilator, das eigene Radio und/oder den eigenen kleinen Kühlschrank auf der Arbeit nutzt, zapft dabei ständig den Stromanschluss des Arbeitgebers …
Videoüberwachung in Fitnessstudio / Schwangerschaft als fristloser Kündigungsgrund des Fitnessvertrages
Videoüberwachung in Fitnessstudio / Schwangerschaft als fristloser Kündigungsgrund des Fitnessvertrages
| 08.09.2014 von Rechtsanwalt Volker Blees
… dies zur Sicherheit der Mitglieder und zur Aufklärung von Straftaten notwendig ist. Daneben verwendete das Fitnessstudio eine Klausel in seinen AGB, wonach eine Schwangerschaft nicht als außerordentlicher Kündigungsgrund bzgl. des Fitnessvertrages gelte …
Die Zahl der Eigenbedarfskündigungen steigt. Was sind die Ursachen dieser Entwicklung?
Die Zahl der Eigenbedarfskündigungen steigt. Was sind die Ursachen dieser Entwicklung?
| 01.09.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… auch noch die Kosten für die zweite Instanz zu tragen hat. Demgegenüber prüfen die Gerichte meiner Ansicht nach viel zu nachlässig die Frage der Plausibilität des Vermietervortrags im Zusammenhang mit den Kündigungsgründen. Es handelt …
Für Amt des Wahlvorstands kandidierende oder vorgeschlagene Arbeitnehmer sind keine Wahlbewerber
Für Amt des Wahlvorstands kandidierende oder vorgeschlagene Arbeitnehmer sind keine Wahlbewerber
| 25.08.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… deswegen unwirksam. Auf das Vorliegen von Kündigungsgründen kommt es dann nicht mehr an. Fall: Im vom Bundesarbeitsgericht entschiedenen Fall hatte ein Arbeitnehmer zunächst für den Wahlvorstand kandidiert, war aber nicht in den Wahlvorstand …
Erwerb einer vermieteten Eigentumswohnung aus der Zwangsversteigerung
Erwerb einer vermieteten Eigentumswohnung aus der Zwangsversteigerung
| 20.08.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Eigenbedarfskündigung sind auch hier wieder die eigenen Gründe für den Eigenbedarf sorgfältig herauszuarbeiten und eine ausführliche Begründung unabdingbar. Die Kündigungsgründe im Rahmen der Eigenbedarfskündigung gelten …
Krankheitsbedingte Kündigung während der Probezeit?
Krankheitsbedingte Kündigung während der Probezeit?
| 08.08.2014 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Bürgerliches Gesetzbuch) mit einer zweiwöchigen Frist und ohne Nennung der Kündigungsgründe gekündigt werden. Steht jedoch fest, dass dem Angestellten wegen andauernder Arbeitsunfähigkeit gekündigt wurde, behält er trotz Beendigung …
Öffentlicher Dienst - fristlose Kündigung aufgrund einer Straftat?
Öffentlicher Dienst - fristlose Kündigung aufgrund einer Straftat?
| 22.07.2014 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… Ein Kündigungsgrund ist wichtig im Sinne der Rechtsprechung, wenn Tatsachen vorliegen, aufgrund derer dem Kündigenden unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalles und unter Abwägung der Interessen beider Vertragsparteien die Beendigung …
Gekündigter Kirchenmusiker wird nicht wieder eingestellt (vorerst)
Gekündigter Kirchenmusiker wird nicht wieder eingestellt (vorerst)
| 16.07.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und ein Musterformular mit Ausfüllhinweisen. Wir stellen den Ablauf des Kündigungsschutzprozesses dar und geben Beispiele für einen gelungenen Vortrag im Verfahren zu den jeweiligen Kündigungsgründen. Des Weiteren können Sie auf ein Muster für …
Arbeitsspind heimlich durchsucht - Wie weit darf ein Arbeitgeber bei Diebstahlsverdacht gehen?
Arbeitsspind heimlich durchsucht - Wie weit darf ein Arbeitgeber bei Diebstahlsverdacht gehen?
| 15.07.2014 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… im Arbeitsgerichtsprozess (wie auch in anderen Gerichtsprozessen) nicht verwertbar. Grundsätzlich kann der Verdacht einer schwerwiegenden Pflichtverletzung einen wichtigen Grund im Sinne eines Kündigungsgrundes gem. § 626 I BGB darstellen …