4.563 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Bundestag verabschiedet Erbschaftssteuerreform
Bundestag verabschiedet Erbschaftssteuerreform
| 30.06.2016 von Rechtsanwalt Dr. Michael Demuth
Bei vielen Familienunternehmen steht in Kürze ein Generationswechsel an. Ein entscheidender Faktor beim Betriebsübergang ist die Belastung durch die Erbschaftssteuer. Nach langem Hin und Her hat der Bundestag am 24. Juni die Reform der …
Gerichte verbieten Verwahrentgelte – Fordern Sie jetzt Ihr Geld zurück
Gerichte verbieten Verwahrentgelte – Fordern Sie jetzt Ihr Geld zurück
| 25.03.2022 von Rechtsanwalt Henry Pfitzmann
Immer mehr Banken fordern von Sparern Verwahrentgelte Die Zahl der Kreditinstitute, die von ihren Bestands- oder Neukunden sogenannte Verwahrentgelte (Negativzinsen, Strafzinsen, Minuszinsen) verlangen, wächst stetig. Inzwischen sind es …
Firmengründung bzw. GmbH-Gründung in Polen von Deutschland aus über das Internet
Firmengründung bzw. GmbH-Gründung in Polen von Deutschland aus über das Internet
| 24.02.2020 von Rechtsanwalt Artur Marcinkowski
Unternehmensgründung in Polen: Kann man eine Firma in Polen von Deutschland aus gründen, ohne nach Polen zu müssen? Laut aktuellen Angaben (EY-Bericht „Investitionsbezogene Attraktivität Europas 2019) ist Polen hinsichtlich der …
MyHammer Holding AG - Hauptversammlung am 23. Juni 2022 in Berlin
MyHammer Holding AG - Hauptversammlung am 23. Juni 2022 in Berlin
| 18.06.2022 von Rechtsanwalt Dr. Martin Weimann
ISIN: DE000A11QWW6 / WKN: A11QWW Für die Verbraucherzentrale für Kapitalanleger e.V. ( www.vzfk.de ) werde ich an der Hauptversammlung teilnehmen und Widerspruch gegen die Zustimmung zum Verschmelzungsvertrag mit der Instapro II AG zur …
Coronavirus: Aussetzung der Insolvenzantragspflicht – Update zur Haftung § 64 GmbHG/ § 92 II AktG
Coronavirus: Aussetzung der Insolvenzantragspflicht – Update zur Haftung § 64 GmbHG/ § 92 II AktG
| 26.03.2020 von Rechtsanwältin Julia Gerdes
Zusammenfassung Auf die Aussetzung der Antragspflicht nach § 15 a InsO wird nun die Aussetzung der Haftung nach § 64 GmbHG/ § 92 II AktG folgen. Nach dem jüngsten Gesetzesentwurf eines Gesetzes zur Abmilderung der Folgen der …
Worauf bei der Vertragserstellung für eine Venture Capital Finanzierungsrunde zu achten ist
Worauf bei der Vertragserstellung für eine Venture Capital Finanzierungsrunde zu achten ist
| 18.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Julien Schlagowski LL.M.
Grundsätzlich ist zu empfehlen, die Investitionsdokumentation von Beginn an bilingual in deutscher und englischer Sprache oder nur auf Englisch abzufassen, sofern internationale Personen oder Investoren beteiligt oder zukünftig angesprochen …
Verträge in der Corona-Krise
Verträge in der Corona-Krise
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt & Notar Ringo Grenz
Nicht selten stehen kleine und mittelständische Unternehmen, insbesondere aber auch Künstler/innen und Solo-Selbstständige vor existenziellen Fragen. Dieser Beitrag beschäftigt sich mit den Auswirkungen der Corona-Krise auf Verträge. …
Hilfe! Der Insolvenzverwalter will Geld von mir - BGH: Kurswechsel für Anfechtungen nach §133 InsO
Hilfe! Der Insolvenzverwalter will Geld von mir - BGH: Kurswechsel für Anfechtungen nach §133 InsO
| 22.01.2022 von Rechtsanwalt Stephan Stiletto
Beim Thema Insolvenzanfechtung sind betroffene Unternehmen oft überrascht, wenn ein Insolvenzverwalter nach langer Zeit Zahlungen zurück verlangt, die sie oft rechtmäßig von einem inzwischen insolventen Vertragspartner bekommen hatten. Der …
Verträge während der Pandemie - Lösungen für Unternehmer
Verträge während der Pandemie - Lösungen für Unternehmer
| 30.10.2020 von Rechtsanwältin Hülya Dalkilic
Lieferverträge, Dienstleistungsverträge oder sonstige Verträge, die sich wegen der Pandemie und der möglich sog. Lockdown-Regelung, nicht wie vereinbart erfüllen lassen, stellen ein Problem dar. Lösungsansätze: Eine sog. Force Majeure …
Arbeitsvertrag prüfen lassen? Wann man zum Anwalt sollte
Arbeitsvertrag prüfen lassen? Wann man zum Anwalt sollte
| 02.11.2022 von Rechtsanwältin Hülya Dalkilic
Allgemein Eine neue Stelle steht an und der neue Arbeitgeber übersendet den Arbeitsvertrag. Oft ist dieser aber so verklausuliert, dass man diesen in der Form nicht verstehen kann. Kein Wunder, denn hinter vielen der Vertragsklauseln steckt …
Entscheidung des OLG Frankfurt zu Verlustteilname von Genussrechten verkennt bilanzrechtliche Buchungserfordernisse
Entscheidung des OLG Frankfurt zu Verlustteilname von Genussrechten verkennt bilanzrechtliche Buchungserfordernisse
| 07.06.2021 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Gündel
Ein Anleger der zwischenzeitlich auf die CT Infrastructure Holding Ltd. verschmolzenen ThomasLloyd Investment GmbH hatte einen Vertrag mit einem Volumen von EUR 6.000,- abgeschlossen und zum 31.12.2017 gekündigt. Gemäß Anlagebedingungen …
Ist ein GmbH-Gesellschaftsanteil pfändbar und wie kann ein Gläubiger in den Gesellschaftsanteil einer GmbH vollstrecken?
Ist ein GmbH-Gesellschaftsanteil pfändbar und wie kann ein Gläubiger in den Gesellschaftsanteil einer GmbH vollstrecken?
| 12.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Allgemeines zum Gesellschaftsanteil einer GmbH Der Geschäftsanteil einer GmbH verbürgt die Mitgliedschaft an der GmbH an sich und eröffnet hierüber dem Anteilsinhaber die Gesellschafterrechte in einer GmbH. Nur wer Inhaber eines …
Betrug über Coinbase: Wie Geschädigte ihr Geld zurückholen können
Betrug über Coinbase: Wie Geschädigte ihr Geld zurückholen können
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
Haben Sie finanzielle Verluste über Coinbase erlitten und glauben, Geschädigter eines Betrugs geworden zu sein? Wenn Sie unerwartete Transaktionen oder Aktivitäten in Verbindung mit Coinbase bemerken, könnten Sie von betrügerischen …
Vergütungsansprüche des Handelsvertreters / Right to remuneration of the commercial agent
Vergütungsansprüche des Handelsvertreters / Right to remuneration of the commercial agent
| 13.02.2020 von Rechtsanwalt Julian Urban
Deutsche Fassung Allgemeine Informationen Das Recht der Handelsvertreter ist in den §§ 84–92c des Handelsgesetzbuches (HGB) aufgelistet. Dort werden Bestimmungen zu den Rechten und Pflichten des Handelsvertreters und des Unternehmers zum …
Fehlerhafte Banküberweisung: So erhalten Sie Ihr Geld zurück
Fehlerhafte Banküberweisung: So erhalten Sie Ihr Geld zurück
| 26.03.2024 von Rechtsanwalt Johannes Meyer
Ein Zahlendreher, ein Tippfehler oder der versehentliche Griff zu veralteten Kontodaten – bei einer Banküberweisung reicht nur ein Moment der Unaufmerksamkeit, und das angewiesene Geld erreicht nicht den beabsichtigten Empfänger. Kann die …
VW-Dieselskandal: niederländische Aktionärsklage des VEB gegen VW gescheitert!
VW-Dieselskandal: niederländische Aktionärsklage des VEB gegen VW gescheitert!
| 01.12.2021 von Rechtsanwalt Rolf Siburg LL.M.
VW-Aktionäre mit Wohnsitz in den Niederlanden müssen in Deutschland klagen! Die European Investors - VEB (Vereinigung van Effectenbezitters - „ VEB “), eine Vereinigung niederländischen Rechts, deren Zweck die Vertretung der Interessen von …
Wie man in Serbien Geschäfte macht – Unternehmensgründung in Serbien (Teil 2/3)
Wie man in Serbien Geschäfte macht – Unternehmensgründung in Serbien (Teil 2/3)
| 09.10.2017 von Anwalt Damir Petrovic
Eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist eine Gesellschaft, in der ein oder mehrere Gesellschafter Anteile am Grundkapital haben. Gesellschafter haften nicht mit ihrem eigenen Vermögen für die Verbindlichkeiten der Gesellschaft, außer …
Gebr. Sanders GmbH & Co.KG: Totalverlust möglich? ... Nicht mehr für die Banken!
Gebr. Sanders GmbH & Co.KG: Totalverlust möglich? ... Nicht mehr für die Banken!
| 26.10.2016 von Rechtsanwalt Rolf Mertens
Die Gebr. Sanders GmbH & Co.KG aus Bramsche gab im Jahre 2013 eine Mittelstandsanleihe über 22. Mio. € heraus (Unternehmensanleihe 2013/2018 WKN: A1X3MD / ISIN: DE000A1X3MD9) zur Finanzierung ihres Unternehmens im Geschäftsbereich …
Die Geschäftsführerhaftung in der Corona-Krise
Die Geschäftsführerhaftung in der Corona-Krise
| 23.06.2020 von Rechtsanwalt Hans-Jörg Briest
Liegt bei einem Unternehmen die Insolvenzreife vor, also bei Zahlungsunfähigkeit (unzureichende Zahlungsmittel zur Deckung aller fälligen Verbindlichkeiten) oder Überschuldung (die Verbindlichkeiten sind höher als das Vermögen des …
Wie gründe ich eine Stiftung? Stiftungsgründung: ein Überblick
Wie gründe ich eine Stiftung? Stiftungsgründung: ein Überblick
| 08.05.2019 von Rechts- und Fachanwältin Sigrun Mast Maître en Droit
Moin mit Mastknow! „Wie gründe ich eine Stiftung?“ mit einem Überblick zu den Überlegungen und den grundlegenden Schritten zur Stiftungsgründung in einem neuen Erklärvideo. Welche Überlegungen sind vorab wichtig? Welche Stiftungsidee hat …
Klage gegen Verantwortliche des New World Fund Limited Class D gewonnen
Klage gegen Verantwortliche des New World Fund Limited Class D gewonnen
| 06.08.2020 von Rechtsanwalt Dr. Johannes Bender
Anleger konnten sich ab dem 12.01.2010 an dem New World Fund Lts. Class D „Lucendro Fund“ mit Sitz auf den britischen Jungferninseln beteiligen. Versprochen wurde eine sichere Investition mit hohen Renditen. In der Verkaufsbroschüre wurde …
Mehrwert24 eG (Sparfreunde): OLG Hamm verurteilt Genossenschaft zur Rückzahlung von Anlegergeldern
Mehrwert24 eG (Sparfreunde): OLG Hamm verurteilt Genossenschaft zur Rückzahlung von Anlegergeldern
| 28.07.2021 von Rechtsanwalt Dr. Johannes Bender
Die Kanzlei Bender & Pfitzmann hat vor dem Oberlandesgerichts Hamm ein wegweisendes Urteil gegen die Mehrwert24 eG (vormals Help24 eG, vormals Sparfreunde Deutschland eG) erstritten. Das Gericht hat die Genossenschaft zur Rückzahlung …
Ramrath Vermögensberatung & -verwaltungs GmbH: Gewonnene Klage. Anleger erhält gesamten Anlagebetrag zurück
Ramrath Vermögensberatung & -verwaltungs GmbH: Gewonnene Klage. Anleger erhält gesamten Anlagebetrag zurück
| 14.09.2021 von Rechtsanwalt Dr. Johannes Bender
Die Ramrath Vermögensberatung & -verwaltungs GmbH hat Anlegern u.a. Genussrechtsbeteiligungen an dem eigenen Unternehmen angeboten. Bei den Verträgen mit den Bezeichnungen Serie B, C, F, I, M, N, O, P, R, S und T handelt es sich jedoch …
OneCoin: Vermittler haftet - erstes Urteil rechtskräftig
OneCoin: Vermittler haftet - erstes Urteil rechtskräftig
| 07.10.2022 von Rechtsanwalt Dr. Johannes Bender
Der Fall OneCoin gilt als bislang größter Betrugsskandal im Bereich digitaler Währungen. Anleger investieren hunderte Millionen Euro in die von Dr. Ruja Ignatova erfundene angebliche Kryptowährung. Im Oktober 2017 tauchte die …