2.749 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Sozialrecht – Elterngeld bei verschiedenen Einkommen (Mischeinkommen)
Sozialrecht – Elterngeld bei verschiedenen Einkommen (Mischeinkommen)
| 23.06.2017 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit (BEEG) wurde in der Vergangenheit mehrfach geändert. Es sind daher Entscheidungen der Sozialgerichte früheren Datums nicht ohne weiteres auf aktuelle Fälle übertragbar. Das Bundessozialgericht …
Schwerbehinderung: Kündigungsschutz für schwerbehinderte Menschen
Schwerbehinderung: Kündigungsschutz für schwerbehinderte Menschen
| 27.01.2017 von Rechtsanwalt Frank Manneck
Ist die Kündigung eines schwerbehinderten Menschen wirksam? Die Kündigung eines schwerbehinderten Menschen bedarf gemäß der §§ 85, 91 Abs. 1 SGB IX der vorherigen Zustimmung des Integrationsamts. Die Zustimmung muss bei Zugang der Kündigung …
Sozialrecht – freie Mitarbeit unter Zahlung einer Stuhlmiete?
Sozialrecht – freie Mitarbeit unter Zahlung einer Stuhlmiete?
| 27.01.2017 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Ausgangslage Immer wieder ergeben sich in der Praxis neue Geschäftsmodelle. Dabei wird suggeriert, dass mit wenig Einsatz von Kapital eine Selbstständigkeit begonnen werden kann. Ein aktuelles Modell ist dabei die sogenannte „Stuhlmiete“. …
Gründungszuschuss für Limousinen-Service – Beginn der Selbstständigkeit – Sozialrecht
Gründungszuschuss für Limousinen-Service – Beginn der Selbstständigkeit – Sozialrecht
| 23.01.2017 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
In den Verfahren auf Bewilligung eines Gründungszuschusses nach dem Sozialgesetzbuch (SGB) III zeigt sich nicht selten, dass ein wirtschaftliches Verständnis auf Seiten der Behörde fehlt. Regelmäßig werden Anträge auf Gründungszuschuss …
medizinisches Hilfsmittel – Hörgerät – Kostenerstattung gegen die Krankenkassen – Sozialrecht
medizinisches Hilfsmittel – Hörgerät – Kostenerstattung gegen die Krankenkassen – Sozialrecht
| 22.01.2017 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Zwischen den Krankenkassen und den Versicherten entsteht immer wieder Streit, welche medizinischen Hilfsmittel von der Krankenkasse zu bezahlen sind. Die Krankenkassen argumentieren nicht selten mit dem Gebot der Wirtschaftlichkeit und …
Aufhebung der auf Dauer bewilligten Rente wegen Erwerbsminderung – Sozialrecht
Aufhebung der auf Dauer bewilligten Rente wegen Erwerbsminderung – Sozialrecht
| 21.01.2017 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Bescheide über die Bewilligung von Renten wegen Erwerbsminderung sind so genannte Dauerverwaltungsakte. Diese Bescheide regeln nicht nur einen einmaligen Vorgang sondern einen Sachverhalt für eine unbestimmte Zeit (z.B. jeweils Monat für …
Vorstandsmitglieder und Sozialversicherungspflicht – Sozialrecht
Vorstandsmitglieder und Sozialversicherungspflicht – Sozialrecht
| 26.01.2017 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Für Vorstandsmitglieder einer Aktiengesellschaft und deren Stellvertreter gelten in der Sozialversicherung einige Besonderheiten: Beschäftigung im Sinne des Sozialversicherungsrechts Ausgangspunkt ist in der Sozialversicherung regelmäßig …
Nachteilsausgleich für überlange Verfahrensdauer im Sozialrecht
Nachteilsausgleich für überlange Verfahrensdauer im Sozialrecht
| 25.01.2017 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Durch das Gesetz über den Rechtsschutz bei überlangen Gerichtsverfahren und strafrechtlichen Ermittlungsverfahren vom 24.11.2011, BGBl I 2032, wurde auch für das Sozialrecht die Möglichkeit geschaffen, bei sehr langer Dauer von …
Gründungszuschuss bei Friseurmeister – Vermittlungsvorrang – Sozialrecht
Gründungszuschuss bei Friseurmeister – Vermittlungsvorrang – Sozialrecht
24.01.2017 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Die Verfahren auf Bewilligung eines Gründungszuschusses nach dem Sozialgesetzbuch (SGB) III sind für die Antragsteller nicht selten unverständlich. Zunächst werden von dem zuständigen Arbeitsvermittler gute Aussichten bescheinigt. Nachdem …
Unfall auf Weg von Arztpraxis zum Arbeitsplatz – kein Unfallschutz
Unfall auf Weg von Arztpraxis zum Arbeitsplatz – kein Unfallschutz
| 20.01.2017 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
Verunfallt ein Arbeitnehmer auf dem Weg zum oder vom Arbeitsplatz, so liegt in den meisten Fällen ein durch die gesetzliche Unfallversicherung versicherter Arbeits- bzw. Wegeunfall vor. Aber nicht jeder Weg gehört zum Arbeitsweg – es kann …
Honorarrückforderung von Laborarzt wegen Vorteilsgewährung
Honorarrückforderung von Laborarzt wegen Vorteilsgewährung
| 20.01.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Zwischen Bestechung und eventuell zulässigen Unkostenbeteiligungen ist es ein schmaler Grat, daher führen Verstöße gegen das berufsrechtliche Verbot der Vorteilsgewährung vor deutschen Sozialgerichten in den meisten Fällen zur Abweisung von …
Wann kann die Pflegekasse einen Versorgungsvertrag kündigen?
Wann kann die Pflegekasse einen Versorgungsvertrag kündigen?
| 20.01.2017 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Es bestehen für eine Kündigung eines Versorgungsvertrages durch die Pflegekasse sehr hohe gesetzliche Hürden. Allerdings ist nach § 73 Abs. 2 Satz 2 SGB XI (Sozialgesetzbuch, Elftes Buch) gegen einen Kündigungsbescheid kein Widerspruch …
Altersrente für Schwerbehinderte – Erhöhung Eintrittsalter – Fachanwalt für Sozialrecht
Altersrente für Schwerbehinderte – Erhöhung Eintrittsalter – Fachanwalt für Sozialrecht
| 19.01.2017 von Rechtsanwalt Gerd Klier
Voraussetzungen der Rente für schwerbehinderte Menschen Eine Altersrente für schwerbehinderte Menschen wird auf Antrag gezahlt, wenn die folgenden drei Voraussetzungen vorliegen. Wenn der Antragsteller das 65. Lebensjahr vollendet hat. …
Opferentschädigung bei dauerhaftem Haarverlust nach Friseurbesuch?
Opferentschädigung bei dauerhaftem Haarverlust nach Friseurbesuch?
| 19.01.2017 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Es kann passieren, dass bei einer vereinbarten Dienstleistung etwas „schief läuft“. Z. B. wollte eine Kundin sich die Haare blondieren lassen. Der Mitarbeiter des Friseurs ließ das Färbemittel über einen längeren Zeitraum einwirken, ohne …
Volle Miete vom Jobcenter bei Lebensgemeinschaft mit einkommens- und vermögenslosem EU-Ausländer
Volle Miete vom Jobcenter bei Lebensgemeinschaft mit einkommens- und vermögenslosem EU-Ausländer
| 18.01.2017 von Rechtsanwältin Beate Metschkoll
Das Jobcenter hat die vollen Kosten der Wohnung zu übernehmen, wenn diese Wohnung von einer Lebensgemeinschaft aus einem Deutschen und einer einkommens- und vermögenslosen EU-Ausländerin bewohnt wird. Damit lässt das Sozialgericht Leipzig …
Wann ist eine zahnmedizinische Verwaltungsassistentin als freier Mitarbeiter einzuordnen?
Wann ist eine zahnmedizinische Verwaltungsassistentin als freier Mitarbeiter einzuordnen?
| 18.01.2017 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Nicht selten vereinbaren Zahnärzte mit zahnmedizinischen Verwaltungsassistentinnen Verträge über eine freie Mitarbeit. Bei Betriebsprüfungen der Deutschen Rentenversicherung werden die Verträge zur freien Mitarbeit regelmäßig in Frage …
Untätigkeitsklage beim Sozialgericht – Fachanwalt für Arbeitsrecht, Sozialrecht, Medizinrecht
Untätigkeitsklage beim Sozialgericht – Fachanwalt für Arbeitsrecht, Sozialrecht, Medizinrecht
| 17.01.2017 von Rechtsanwalt Gerd Klier
Besonderheit im Sozialrecht Die Untätigkeitsklage ist eine Besonderheit im Sozialrecht. Diese Klage kann man bei dem für seinen Wohnort zuständigen Sozialgericht einreichen. Somit betrifft diese Untätigkeitsklage alle Angelegenheiten, wofür …
Ist der mündliche Rat einer Sozialbehörde verbindlich?
Ist der mündliche Rat einer Sozialbehörde verbindlich?
| 17.01.2017 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Oft erteilen Mitarbeiter einer Sozialbehörde mündliche Auskünfte und geben Rat. Inhalt des Rats kann z. B. sein, wie nach Antragsstellung weiter vorzugehen ist. Die entsprechende gesetzliche Regelung findet sich in §34 SGB X …
Werden Provisionszahlungen bei der Berechnung des Elterngeldes berücksichtigt?
Werden Provisionszahlungen bei der Berechnung des Elterngeldes berücksichtigt?
| 16.01.2017 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Die Berechnung des Elterngeldes wirft nach wie vor viele Fragen auf. Daher sollte bei strittigen Fragen immer Widerspruch und gegebenenfalls Klage zum Sozialgericht eingereicht werden. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass innerhalb des …
Wann kann ich eine neue Perücke von der Krankenkasse verlangen?
Wann kann ich eine neue Perücke von der Krankenkasse verlangen?
| 13.01.2017 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Zur Frage der Notwendigkeit der Ersatzbeschaffung einer Perücke hat das Sozialgericht (SG) Koblenz am 30.11.2016, – Az. S 9 KR 756/15 und S 9 KR 920/16 – entschieden, dass nach einem Jahr Nutzung der Perücke eine Neuanschaffung …
Alle Jahre wieder – Unfallversicherungsschutz auch bei der Abteilungs-Weihnachtsfeier
Alle Jahre wieder – Unfallversicherungsschutz auch bei der Abteilungs-Weihnachtsfeier
| 13.01.2017 von SH Rechtsanwälte
Auch bei Unfällen während der betrieblichen Weihnachtsfeier greift der gesetzliche Unfallversicherungsschutz. Dies hat das Bundessozialgericht (BSG) mit Urteil vom 05. Juli 2016 (B 2 U 19/14 R) bestätigt. Die Klägerin, eine …
Kann ein Busfahrer ohne eigenen Bus freier Mitarbeiter sein?
Kann ein Busfahrer ohne eigenen Bus freier Mitarbeiter sein?
| 12.01.2017 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Das Landessozialgericht (LSG) Hessen hat mit Urteil vom 24.11.2016, – L 1 KR 157/16 – zu der Frage der Sozialversicherungspflicht eines Busfahrers ohne eigenen Bus entschieden, dass eine abhängige Beschäftigung vorliegt. Alle wesentlichen …
Kein Geld für den Anwalt?
Kein Geld für den Anwalt?
| 10.03.2020 von Ferdinand Mang anwalt.de-Redaktion
Vor Rechtsstreitigkeiten ist niemand gefeit. Leicht hat man mit dem Nachbarn einen Streit vom Zaun gebrochen oder Ärger mit einer Behörde. Ist der Streit erst einmal eskaliert, ist guter Rat teuer. Wer ein geringes Einkommen hat und auch …
Aussteuerung des Krankengeldes – was nun?
Aussteuerung des Krankengeldes – was nun?
| 11.01.2017 von Rechtsanwalt Dr. Robert Heimbach
Bei Arbeitsunfähigkeit wegen derselben Krankheit wird durch die gesetzliche Krankenkasse Krankengeld für längstens für 78 Wochen (innerhalb einer „Blockfrist“ von je drei Jahren) gezahlt. Die Beendigung der Krankengeldzahlung nach 78 Wochen …