2.749 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Hartz IV: Anspruch auf Schülermonatskarte
Hartz IV: Anspruch auf Schülermonatskarte
| 22.09.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Ein hilfebedürftiger Gymnasiast, der mehr als acht Kilometer von seiner Schule entfernt wohnt, erhält von der Arge die Kosten für seine Schülermonatskarte. Das hat kürzlich das Sozialgericht (SG) Gießen in einem Eilverfahren entschieden. …
Arbeitsunfall: Wann besteht Versicherungsschutz?
Arbeitsunfall: Wann besteht Versicherungsschutz?
| 18.11.2014 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Beschäftigte sind nicht nur während der Arbeitszeit unfallversichert – auch der Weg zur bzw. von der Arbeit ist grundsätzlich eine versicherte Tätigkeit. Wird der Arbeitsweg allerdings unterbrochen – etwa zum Tanken oder zum Einkaufen –, …
Mehr Elterngeld wegen Urlaubs- und Weihnachtsgeld?
Mehr Elterngeld wegen Urlaubs- und Weihnachtsgeld?
| 03.07.2017 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Welche Bezüge erhöhen das Elterngeld? Diese Frage beschäftigt viele Betroffene. Nun ist aber klar: Urlaubsgeld und Weihnachtsgeld bleiben bei der Berechnung des Elterngeldes unberücksichtigt. Bleibt ein Elternteil zu Hause, um sich um den …
Sozialhilfeträger fordert Geld zurück - keine Anrechnung von erbrachten Pflegeleistungen
Sozialhilfeträger fordert Geld zurück - keine Anrechnung von erbrachten Pflegeleistungen
| 14.11.2022 von Rechtsanwalt Artur Korn
Immer wieder sind Erbengemeinschaften mit der Tatsache konfrontiert, dass die Sozialhilfeträger die Leistungen der Sozialhilfe und auch die Leistung zur Pflege zurückfordern. Rückforderungen von Sozialleistungen sind ständige Probleme in …
Kein schlüssiges Konzept für Unterkunftskosten des Jobcenters Dortmund in 2016
Kein schlüssiges Konzept für Unterkunftskosten des Jobcenters Dortmund in 2016
| 12.03.2018 von Rechtsanwalt Lars Schulte-Bräucker
Die Kosten der Unterkunft sind immer wieder ein Streitthema vor Gericht. Die Jobcenter verweisen auf Zahlen, die sie ermittelt haben, um Mietobergrenzen zu entwickeln. Das Bundessozialgericht hat in mehreren Entscheidungen herausgearbeitet, …
Rückgriff gegenüber Angehörigen bei Leistungen des Sozialamts für behinderte Kinder
Rückgriff gegenüber Angehörigen bei Leistungen des Sozialamts für behinderte Kinder
| 08.05.2018 von Rechtsanwalt Moritz Sandkühler
Erbringt das Sozialamt nach dem SGB XII Leistungen an behinderte Kinder, wird es versuchen, bei den Eltern Rückgriff zu nehmen. Hier ist dann (neben Fragen der Verjährung und sog. Verwirkung oder auch einer unbilligen Härte) genau zu …
Was ist ein Unterhaltsvorschuss?
Was ist ein Unterhaltsvorschuss?
| 06.07.2016 von Rechtsanwalt Patrick Weiß
Der Unterhaltsvorschuss ist eine staatliche Leistung, die den Ausfall von Unterhaltszahlungen für minderjährige Kinder abmildern soll. Er ist also eine Art finanzielle Nothilfe, wenn der Unterhalt von dem eigentlich unterhaltspflichtigen …
Arzthaftung bei verpfuschter Schönheitsoperation
Arzthaftung bei verpfuschter Schönheitsoperation
| 09.06.2022 von Rechtsanwalt Marco Rath
Auch wenn im Bereich der Schönheitschirurgie ein besonderer Boom festzustellen ist, drohen auch hier Risiken, wie es bei jedem medizinischen Eingriff möglich ist. Gerade hier sind Schadensersatzansprüche besonders wichtig, weil die …
Jobcenter Zwickau hat kein schlüssiges Konzept
Jobcenter Zwickau hat kein schlüssiges Konzept
| 05.06.2013 von SZ-Rechtsanwälte
Auch das Jobcenter Zwickau hat nach der aktuellen Rechtsprechung des Sozialgerichts Chemnitz (Az. S 27 AS 4150/10) vom 17.10.2012 kein schlüssiges Konzept zur Ermittlung der Kosten der Unterkunft. Das bedeutet, dass sich das Jobcenter …
Zahnzusatzversicherung zahlt nicht?
Zahnzusatzversicherung zahlt nicht?
| 12.08.2013 von SZ-Rechtsanwälte
Vielfach schließen Patienten eine private Zahnzusatzversicherung erst in dem Zeitpunkt ab, nachdem bei einem Zahnarztbesuch die Behandlungsbedürftigkeit ihres Gebisses festgestellt worden war. Dann erhoffen sich die Patienten von einer …
Jobcenter muss Nachhilfeunterricht bezahlen
Jobcenter muss Nachhilfeunterricht bezahlen
| 12.03.2015 von SZ-Rechtsanwälte
Das Sozialgesetzbuch II unterstützt bedürftige Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Leistungen für Bildung und Teilhabe, um ihnen bessere Lebens- und Entwicklungschancen zu eröffnen. Zu den einzelnen Leistungen gehören u. a. die …
Insolvenzgeld – ein wichtiges Sanierungsinstrument
Insolvenzgeld – ein wichtiges Sanierungsinstrument
| 06.09.2019 von Rechtsanwalt Michael Kothes
Für die Mitarbeiter eines Unternehmens, das einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt hat, ist zunächst eine Frage von hervorragender Bedeutung: Erhalten wir unser Einkommen? Der gut beratene und ebenso gut gerüstete …
News: KSA muss teilweise auch bei Förderverträgen gezahlt werden
News: KSA muss teilweise auch bei Förderverträgen gezahlt werden
| 01.07.2021 von Rechtsanwältin Sonja Laaser
Sofern sich Förderer Nutzungsrechte im Rahmen des Fördervertrages einräumen lassen oder auch nur die Logopflichten zu weitreichend sind, muss damit gerechnet werden, dass KSA gezahlt werden muss. Das ist nach Ansicht der KSK zum Beispiel …
10 Dinge, die Sie zur Kündigung von Schwerbehinderten wissen müssen
10 Dinge, die Sie zur Kündigung von Schwerbehinderten wissen müssen
| 18.11.2016 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Fast alle Arbeitgeber sagen in Umfragen, dass sie schwerbehinderte Menschen nicht anstellen, weil sie Angst vor überbordender Bürokratie und einem extremen Kündigungsschutz haben. Die 10 wichtigsten Dinge, die bei der Kündigung von …
Der Aufhebungsvertrag als Falle für den Arbeitnehmer
Der Aufhebungsvertrag als Falle für den Arbeitnehmer
| 05.04.2020 von Rechtsanwältin Cornelia Oster
„Bitte schön, hier ist der Aufhebungsvertrag. Sie wissen um die aktuelle Krise, Sie sind zu teuer, bitte unterschreiben Sie hier“. Wenn sie Ihr Chef in diesen Tagen so empfängt, dann seien Sie sehr vorsichtig, denn ein Aufhebungsvertrag …
Kostenübernahme für Elektrorollstuhl mit Hubfunktion und Sitzkantelung durch Krankenkasse
Kostenübernahme für Elektrorollstuhl mit Hubfunktion und Sitzkantelung durch Krankenkasse
| 26.07.2023 von Rechtsanwältin Dr. Anne-Christine Paul
Die Nutzer eines Rollstuhls sind in vieler Hinsicht eingeschränkt. Aus der Höhe des Rollstuhls heraus lassen sich häufig Lichtschalter, Türklinken und Bedienelemente nur erreichen, wenn diese in der Höhe angepasst sind. Mit Hilfe eines …
SGB II / Hartz IV: Private Nachhilfe für Schüler im Leistungsbezug?
SGB II / Hartz IV: Private Nachhilfe für Schüler im Leistungsbezug?
| 09.05.2016 von Rechtsanwalt Daniel Siegl
Zum Leistungsspektrum des SGB II gehören neben den Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts und zur Eingliederung in Arbeit auch sog. Leistungen für „Bildung und Teilhabe“ (§§ 28 ff. SGB II). Bei den sog. „Teilhabeleistungen” geht es …
Sozialrecht - Bearbeitungsfristen der gesetzlichen Krankenkassen
Sozialrecht - Bearbeitungsfristen der gesetzlichen Krankenkassen
| 23.03.2017 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Zwischen den Krankenkassen und den Versicherten entsteht immer wieder Streit, welche medizinischen Leistungen von der Krankenkasse zu bezahlen sind. Die Krankenkassen argumentieren nicht selten mit dem Gebot der Wirtschaftlichkeit und …
Sozialrecht - akademische Sprachtherapeuten - Logopäden und Rentenversicherungspflicht
Sozialrecht - akademische Sprachtherapeuten - Logopäden und Rentenversicherungspflicht
| 16.05.2017 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
I. Rentenversicherungspflicht dem Grunde nach Logopäden können ihre Tätigkeit auf verschiedene Weise ausüben. Einerseits kann eine abhängige Beschäftigung ausgeübt werden. Dann sind Sozialbeiträge, wie bei jeder unselbständigen …
Sozialrecht: Risiko Scheinselbstständigkeit – selbstständige Trockenbauer als Subunternehmer
Sozialrecht: Risiko Scheinselbstständigkeit – selbstständige Trockenbauer als Subunternehmer
| 14.03.2018 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Die Deutsche Rentenversicherung überprüft im Rahmen der Betriebsprüfung alle 4 Jahre die ordnungsgemäße Abführung von Sozialabgaben. Dabei sind bestimmte Prüfungsschwerpunkte klar erkennbar. Aktuell sind neben …
Scheinselbständigkeit und Sozialversicherung
Scheinselbständigkeit und Sozialversicherung
| 13.04.2022 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Das Statusfeststellungsverfahren ab 1. April 2022 Durch die gestiegene Zahl von Kleinstgründungen hat das Thema Scheinselbständigkeit hohe Aktualität. Von den in 2018 und 2019 optional durchgeführten Statusfeststellungsverfahren wurde in …
Elternunterhalt - Auskunftsanspruch erst nach tatsächlicher Bewilligung der Sozialhilfe
Elternunterhalt - Auskunftsanspruch erst nach tatsächlicher Bewilligung der Sozialhilfe
| 13.03.2015 von Rechtsanwältin Claudia Ostarek
Eine Verpflichtung zur Zahlung von Elternunterhalt besteht grundsätzlich nur, wenn der betroffene Elternteil bedürftig ist, das Kind zur gleichen Zeit auch leistungsfähig ist. Teilweise richten sich die Sozialbehörden schon im Vorfeld einer …
So helfen Sie ukrainischen Flüchtlingen - Unterkunft und Arbeitsplatz
So helfen Sie ukrainischen Flüchtlingen - Unterkunft und Arbeitsplatz
| 14.04.2022 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Ganz Deutschland und generell die EU möchten den Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine helfen. Neben Spenden wird vor allem Wohnraum und Beschäftigung gesucht. Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat hunderttausende Ukrainerinnen und …
Erwerbsminderungsrente: Gutachten des Dr. med. Robert Karwasz widerlegt durch gerichtliches Gutachten
Erwerbsminderungsrente: Gutachten des Dr. med. Robert Karwasz widerlegt durch gerichtliches Gutachten
| 11.02.2024 von Rechtsanwalt Frank Vormbaum
Mit unserem heutigen Rechtstipp möchte ich Sie über einen aktuellen Fall informieren. Wir vertreten eine Mandantin gegenüber der Deutschen Rentenversicherung, für welche wir einen Anspruch auf Erwerbsminderungsrente geltend gemacht haben …