1.804 Ergebnisse für Fahrerlaubnis

Suche wird geladen …

Oberlandesgericht Hamm zur Reichweite einer ausländischen EU-Fahrerlaubnis
Oberlandesgericht Hamm zur Reichweite einer ausländischen EU-Fahrerlaubnis
| 14.11.2012 von SALLECK + PARTNER
Kiel) Der Inhaber einer außerhalb einer Sperrfrist erworbenen ausländischen EU-Fahrerlaubnis ist in Deutschland zum Führen von Kraftfahrzeugen berechtigt, solange nicht feststeht, dass er beim Erwerb der Fahrerlaubnis
THC-Drogenfahrer?  BtMG - erkennungsdienstliche Maßnahmen zulässig?
THC-Drogenfahrer? BtMG - erkennungsdienstliche Maßnahmen zulässig?
| 08.11.2012 von Rechtsanwalt Michael Bauer
… Das bedeutet: Im Falle des Verdachts einer BtM Fahrt, dem Konsum von THC im Straßenverkehr etc. muss sofort ein auf Verkehrsrecht spezialisierter Fachanwalt für Verkehrsrecht aufgesucht werden, nur so können die teilweise erheblichen Konsequenzen, bis hin zum Verlust der Fahrerlaubnis verhindert werden.
Punkteabbau nur noch bis zum Ende des Jahres möglich? Das neue Fahreignungsregister
Punkteabbau nur noch bis zum Ende des Jahres möglich? Das neue Fahreignungsregister
| 30.10.2012 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… 13 alt = 5 neu; 14-15 alt = 6 neu; 16-17 alt = 7 neu; 18 und mehr alt = 8 neu = Entzug der Fahrerlaubnis.) Da fragt man sich doch, wann denn nun die neuen Regelungen gelten, wann das neue Fahreignungsregister denn nun in Kraft tritt. Denn …
7 Autofahrer-Sünden, 7 Tipps vom Verteidiger
7 Autofahrer-Sünden, 7 Tipps vom Verteidiger
| 29.10.2012 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… mit Verlust der Fahrerlaubnis. Bei Werten über 1,6 Promille oder Wiederholungstätern wird im Verfahren zur Wiedererteilung der Fahrerlaubnis von der Führerscheinbehörde eine MPU, der sog. Idiotentest, verlangt. 4) Besteht nach einer Alkoholkontrolle …
Radfahren unter erheblichem Alkoholeinfluss führt nicht nur zum Führerscheinentzug - positive MPU
Radfahren unter erheblichem Alkoholeinfluss führt nicht nur zum Führerscheinentzug - positive MPU
| 22.10.2012 von Rechtsanwalt Michael Bauer
Radfahren unter Alkohol kann nicht nur zum Entzug der Fahrerlaubnis führen, sondern auch zur Untersagung fahrerlaubnisfreie Fahrzeuge zu führen BayVGH München, Aktenzeichen: 11 C 09.2200 - Urteil vom 08.02.2010 Wird ein Fahrrad …
Der notorische Falschparker wird zum Fußgänger
Der notorische Falschparker wird zum Fußgänger
| 17.10.2012 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Nach einer neuesten Entscheidung des Verwaltungsgerichts Berlin kann auch das hartnäckige Falschparken zur Entziehung der Fahrerlaubnis führen. Im konkreten Fall ist einem Betroffenen durch das zuständige Landesamt die Fahrerlaubnis
Hausdurchsuchung nach einem Geschwindigkeitsverstoß
Hausdurchsuchung nach einem Geschwindigkeitsverstoß
| 15.10.2012 von Rechtsanwalt Thomas Brunow
… den Verlust der Fahrerlaubnis zur Folge hat, hinterfragt werden. Das LG Tübingen folgte in seiner Argumentation dem LG Mühlhausen (24.9.08, 3 Qs 153/08), das darauf verweist, dass das Erreichen eines gewissen Punktestandes das Fahrverbot …
Ständiges Falschparken kann Führerschein kosten
Ständiges Falschparken kann Führerschein kosten
| 11.10.2012 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
Eine Fahrerlaubnis kann nach einem Eilbeschluss des Verwaltungsgerichts Berlin ungeachtet der im Verkehrszentralregister eingetragenen Punktzahl auch dann entzogen werden, wenn der Fahrerlaubnisinhaber nur bloße Ordnungsvorschriften …
Punkte in Flensburg – wann und wie man deren Löschung erreicht – geplante Neuregelungen 2013
Punkte in Flensburg – wann und wie man deren Löschung erreicht – geplante Neuregelungen 2013
| 04.10.2012 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
… auf ihrem „Punktekonto" ordnet die Fahrerlaubnisbehörde ihre Teilnahme an einem Aufbauseminar ein. Sollten Sie sich verweigern oder einen entsprechenden Teilnahmenachweis nicht fristgerecht einreichen, wird Ihnen die Fahrerlaubnis entzogen und erst …
Autofahren unter Medikamenteneinfluss kann schlimme Folgen haben
Autofahren unter Medikamenteneinfluss kann schlimme Folgen haben
| 28.09.2012 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… die Fahrerlaubnis. So enthalten einige Schnupfen- und Hustenpräparate Codein und Alkohol. Diese Substanzen haben Auswirkungen auf die Fahrtauglichkeit. Das Führen eines Kraftfahrzeugs unter der Wirkung sogenannter berauschender Mittel …
Führerscheinentzug wegen Falschparkens?
Führerscheinentzug wegen Falschparkens?
| 28.09.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… erst ab 18 Punkten in Flensburg möglich. Er ging daher gerichtlich gegen den Führerscheinentzug vor. Führerscheinentzug war rechtens Das Verwaltungsgericht (VerwG) Berlin hielt den Entzug der Fahrerlaubnis für rechtens. Zwar …
Mofa Führerschein/Mofa Prüfbescheinigung
Mofa Führerschein/Mofa Prüfbescheinigung
| 24.09.2012 von Rechtsanwältin Erika von Heimburg
… wiederholt werden. Wenn Sie einen Führerschein haben, können Sie ein Mofa auch ohne Prüfbescheinigung fahren. Wird Ihnen die Fahrerlaubnis aber entzogen, müssen Sie die Mofaprüfbescheinigung erwerben. Dies gilt nicht, wenn Sie vor dem 01.04.1965 …
Rechtsanwalt erwirkt Einstellung eines Verfahrens wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis
Rechtsanwalt erwirkt Einstellung eines Verfahrens wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis
| 13.09.2012 von Rechtsanwalt Vadim Rubinstein
Das Verfahren des Mandanten von Rechtsanwalt Rubinstein wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis wurde am 10.09.2012 eingestellt. Vorausgegangen war ein Fall, indem der Mandant mit seiner Frau, welche keine gültige Fahrerlaubnis besaß, eine Fahrt …
Tatort PKW: Was ist zu tun, wenn man wegen Nötigung oder Straßenverkehrsgefährdung angezeigt wurde?
Tatort PKW: Was ist zu tun, wenn man wegen Nötigung oder Straßenverkehrsgefährdung angezeigt wurde?
| 11.09.2012 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… oder „Ausbremsen", kann wegen Straßenverkehrsgefährdung sogar die Entziehung der Fahrerlaubnis mit Festsetzung einer mindestens halbjährigen Führerscheinsperre die Folge sein. Bereits vor Erlass eines Strafbefehls bzw. Anklageerhebung …
Allgemeine Merkmale des Drogenkonsums reichen für Strafbarkeit einer Fahrt unter Cannabis nicht aus
Allgemeine Merkmale des Drogenkonsums reichen für Strafbarkeit einer Fahrt unter Cannabis nicht aus
| 10.09.2012 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… und ihm zugleich die Fahrerlaubnis entzogen hatte. Er war mittags bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle der Polizei durch einem starken Marihuana-Geruch, wässrig glänzende Augen, gerötete Bindehäute, einen schleppenden Gang …
Fahrradfahrverbot bei mehr als 1,6 ‰ Alkohol
Fahrradfahrverbot bei mehr als 1,6 ‰ Alkohol
| 07.09.2012 von SALLECK + PARTNER
Kiel) Auch einem Fahrradfahrer, der eine Fahrerlaubnis für Fahrzeuge nicht besitzt, ist die Beibringung eines medizinisch-psychologischen Gutachtens aufzugeben, nachdem er mit einer Blutalkoholkonzentration von 1,6 ‰ oder mehr …
Wann begeht man Fahrerflucht?
Wann begeht man Fahrerflucht?
| 04.09.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… verursacht zu haben, weiterfährt. Entzug der Fahrerlaubnis? Wer sich wegen Fahrerflucht strafbar gemacht hat, ist grundsätzlich als ungeeignet zum Führen von Kraftfahrzeugen anzusehen, § 69 Abs. 2 Nr. 3 StGB. Ihm wird dann im Fall …
Fahrerflucht – Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort, § 142 StGB
Fahrerflucht – Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort, § 142 StGB
| 23.08.2012 von Rechtsanwalt Michael Bauer
… zu warten) und dem Davonfahren haben Sie unter Umständen eine Straftat, das unerlaubte Entfernen vom Unfallort, verwirklicht. Konsequenzen können sein, dass Ihnen Ihre Fahrerlaubnis entzogen wird, Sie eine langwierige Sperre …
Fahren auf Hinterrad eines Motorrades – verkehrsfeindliches Verhalten mit Entzug der Fahrerlaubnis?
Fahren auf Hinterrad eines Motorrades – verkehrsfeindliches Verhalten mit Entzug der Fahrerlaubnis?
| 22.08.2012 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Das Fahren allein auf dem Hinterrad eines Motorrades stellt keinen verkehrsfremden Eingriff in den Straßenverkehr im Sinne des § 315 b StGB dar und rechtfertigt somit nicht die Entziehung der Fahrerlaubnis. Mit Beschluss vom 09.12.2012 hat …
Konsum von Khat berechtigt zu Entziehung der Fahrerlaubnis!
Konsum von Khat berechtigt zu Entziehung der Fahrerlaubnis!
| 20.08.2012 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… und dem Konsument daher die Fahrerlaubnis entzogen werden kann. Der VGH hat somit die Entscheidung des OVG Münster bestätigt. Der Beschuldigte stützte sich in dem Rechtsstreit vor allem darauf, dass ihm allein durch die Einnahme von Khat …
Umschreibung eines gefälschten ukrainischen Führerscheins in echten ungarischen EU-Führerschein - gültig?
Umschreibung eines gefälschten ukrainischen Führerscheins in echten ungarischen EU-Führerschein - gültig?
| 14.08.2012 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… Führerscheins macht sich in Deutschland neben dem Fahren ohne Fahrerlaubnis zudem einer Urkundenfälschung strafbar. Der Betroffene hat in vorliegendem Fall einen gefälschten ukrainischen Führerschein bei der Führerscheinbehörde in Ungarn …
Vorsicht: Betrunkenen Radfahrern droht Führerscheinverlust!
Vorsicht: Betrunkenen Radfahrern droht Führerscheinverlust!
| 09.08.2012 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
… dieser Straftat wird in der Regel mit 25 bis 30 Tagessätzen bestraft, was also auf ein Monatsnettogehalt hinauslaufen kann. Darüber hinaus droht - falls vorhanden - der Verlust der Fahrerlaubnis. Denn der Staatsanwalt wird die Trunkenheitsfahrt …
Promille-Radler
Promille-Radler
| 31.07.2012 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Dr. iur. Eckhart Jung
… die Neuerteilung der Fahrerlaubnis verhängt. In der Praxis ordnet die Führerscheinbehörde jedoch regelmäßig die Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) an, den sogenannten „Idiotentest". Wenn kein positives Attest vorgelegt …
Drogen- oder Alkoholeinfluss im Straßenverkehr können zum Verbot des Führens eines Fahrrads führen
Drogen- oder Alkoholeinfluss im Straßenverkehr können zum Verbot des Führens eines Fahrrads führen
| 13.07.2012 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… zu untersagen. Grundsätzlich muss dazu gem. § 3 Abs. 1 Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV) die Ungeeignetheit zum Führen von Fahrzeugen erwiesen sein. Eine solche Ungeeignetheit wurde im vorliegenden Fall angenommen. Dem Betroffenen war bereits …