1.963 Ergebnisse für Sachlichkeit

Suche wird geladen …

Regulierungspraxis der Rechtsschutzversicherer
Regulierungspraxis der Rechtsschutzversicherer
| 16.01.2014 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… dass die Rechtsschutzversicherer Versicherungsschutz unter denselben sachlichen Voraussetzungen gewähren wollen, unter denen ein Partei Prozesskostenhilfe beanspruchen kann (BGH VersR 1987, 1186f) . Die Interessenwahrnehmung bietet dann hinreichende Erfolgsaussicht …
Arbeitsstrafrecht – Strafverteidigung von Unternehmern und leitenden Angestellten
Arbeitsstrafrecht – Strafverteidigung von Unternehmern und leitenden Angestellten
| 13.01.2014 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… häufig sich ein Bild vor Ort verschaffen, um Einblick in die sachlichen und personellen Zusammenhänge zu erhalten, um die Verteidigung effektiv führen zu können. Der Verfasser ist Inhaber einer Fachanwaltskanzlei für Strafrecht …
Rechtsanwälte dürfen um konkretes Mandat werben
Rechtsanwälte dürfen um konkretes Mandat werben
| 08.01.2014 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… ein konkretes Mandat machen dürfen. Dem Wortlaut nach steht dem der § 43b BRAO entgegen, da dieser anwaltliche Werbung nur erlaubt, wenn sie über die berufliche Tätigkeit in Form und Inhalt sachlich unterrichtet und nicht auf die Erteilung …
Befristung von Arbeitsverhältnissen ohne Sachgrund
Befristung von Arbeitsverhältnissen ohne Sachgrund
| 03.01.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Teilzeit- und Befristungsgesetz heißt es: (1) ... (2) Die kalendermäßige Befristung eines Arbeitsvertrages ohne Vorliegen eines sachlichen Grundes ist bis zur Dauer von zwei Jahren zulässig; bis zu dieser Gesamtdauer von zwei Jahren …
Was bedeutet der Verzicht auf die Einrede der Verjährung?
Was bedeutet der Verzicht auf die Einrede der Verjährung?
| 20.12.2013 von Rechtsanwälte Queißer u. Partner
… egal sein. Allerdings ist das mit den Insolvenzanfechtungen immer so eine Sache. Um weitere Kosten zu ersparen, empfehlen wir regelmäßig, die geltend gemachte Forderung sachlich und ohne jedes Schönreden zu prüfen. Erst danach können …
Zu klein zum Fliegen
Zu klein zum Fliegen
| 12.12.2013 von KBM Legal Bauer Sommer Partnerschaftsgesellschaft mbB Rechtsanwälte
sachlichen Grund für die Körpergröße dargelegt. Hinzu kommt, dass bei einem Schwesterunternehmen der Beklagten eine Mindestgröße weiblicher Pilotinnen von 160 cm ausreiche. Ein Schadensersatzanspruch sieht das Gericht demgegenüber …
Infinus und Future Business KG – Versicherungsrechtliche Gesichtspunkte
Infinus und Future Business KG – Versicherungsrechtliche Gesichtspunkte
| 06.12.2013 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… Verteilung der Deckungssumme wie in einem Insolvenzverfahren findet nicht statt. Der Auslegung zugänglich ist aber der zeitliche und sachliche Umfang der Deckungssumme unter Berücksichtigung von Transparenz und Überraschungsverbot …
Stellenkürzungen bei EADS zur Gewinnsteigerung - ist das zulässig?
Stellenkürzungen bei EADS zur Gewinnsteigerung - ist das zulässig?
| 06.12.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Eine solche unternehmerische Entscheidung ist gerichtlich nicht auf ihre sachliche Rechtfertigung oder ihre Zweckmäßigkeit hin zu überprüfen, sondern nur darauf, ob sie offensichtlich unsachlich, unvernünftig oder willkürlich ist ( BAG 23 …
Wegfall des Fahrverbotes wegen Augenblicksversagens,aus beruflichen Gründen oder wegen langen Zeitlaufs
Wegfall des Fahrverbotes wegen Augenblicksversagens,aus beruflichen Gründen oder wegen langen Zeitlaufs
| 02.12.2013 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… die Überwachungsstrecke nicht aufgrund der örtlichen Gegebenheiten als Unfallschwerpunkt sachlich gerechtfertigt war. Weiterhin kann aus beruflichen Gründen von der Verhängung eines Fahrverbotes abgesehen werden, wenn der Betroffene …
Befristungsrecht – alles geklärt?
Befristungsrecht – alles geklärt?
| 02.12.2013 von Rechtsanwalt Frank Langer
… bis auf wenige Ausnahmen befristete Arbeitsverhältnisse nur dann rechtlich zulässig waren, wenn ein sachlicher Grund hierfür vorlag (z. B. Vertretungsfälle oder vorübergehender Arbeitskräftebedarf), war …
Wissenswertes zum Weihnachtsgeld
Wissenswertes zum Weihnachtsgeld
| 28.11.2013 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… von Arbeitnehmern ein Weihnachtsgeld, darf ein einzelner Arbeitnehmer von der Weihnachtsgeldzahlung nicht ohne triftige sachliche Gründe ausgenommen werden. Es ist aber zulässig bei der Zahlung von derartigen Gratifikationen sachgemäße …
Die Kündigungsschutzklage
Die Kündigungsschutzklage
| 26.05.2023 von Rechtsanwalt Georg Schäfer
… dies so sachlich und nüchtern feststellen muss. Viele der Betriebe machen sich keinen Kopf, welche Existenz sie damit ruinieren. Eine betriebsbedingte Kündigung ist aber nicht unangreifbar. Notieren Sie sich sorgfältig das Datum des Zugangs …
Pflichtteilsanspruch geltend machen – Hardcore
Pflichtteilsanspruch geltend machen – Hardcore
| 02.12.2017 von Rechtsanwalt H.- Wolfram Lehnert
… Vermögensgegenstände sorgfältig festzustellen. Er muss dazu eigene Ermittlungen tätigen und die Angaben des Erben auf sachliche Richtigkeit überprüfen. Dies bedeutet, dass er den oder die Erben auch persönlich befragen muss. Auch der Pflichtteilsberechtigte …
Die Anerkennung von ausländischen Urteilen nach türkischem Recht
Die Anerkennung von ausländischen Urteilen nach türkischem Recht
| 13.03.2019 von Rechtsanwältin Deniz YİLDİRİM
… mit Begründung geschrieben werden. Der Urteilsgegenstand darf nicht im absoluten örtlichen oder sachlichen Zuständigkeitsbereich der türkischen Justiz/Gerichten liegen. Die Gegenseite muss die Gelegenheit für rechtliches Verhör bekommen haben. Dazu …
Altersgrenzen für Unverfallbarkeit einer betrieblichen Altersversorgung
Altersgrenzen für Unverfallbarkeit einer betrieblichen Altersversorgung
| 29.10.2013 von Rechtsanwalt Sven Hasse
… für die Unverfallbarkeit von Betriebsrentenansprüchen und eine Mindestdauer oder -betriebszugehörigkeit ließen sich sachlich rechtfertigen, weil der Zusatzaufwand für die Verwaltung von Kleinanwartschaften als unangemessen betrachtet werden …
Hunde am Arbeitsplatz
Hunde am Arbeitsplatz
| 24.10.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Mitarbeiter weiterhin in dem Betrieb des Arbeitgebers zugelassen sind, kann die Ungleichbehandlung sachlich gerechtfertigt sein, wenn der Arbeitgeber andere Mitarbeiter im Rahmen seiner Fürsorgepflicht schützen will, weil sie sich mit gutem Grund …
BGH zum Missbrauch der Befugnisse eines Amtsträgers und dabei auftretenden Abgrenzungsfragen
BGH zum Missbrauch der Befugnisse eines Amtsträgers und dabei auftretenden Abgrenzungsfragen
| 23.10.2013 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
… 27 ) und somit ein enger sachlicher Zusammenhang mit der zunächst begründeten Vermögensbetreuungspflicht besteht ( BGH, Urteil vom 14. Juli 1955 - 3 StR 158/55, BGHSt 8, 149, 150; einschr. Perron in Schönke/Schröder, StGB, 28. Aufl., § 266 …
Doktortitel: Unterschied „Kaufen - Bestellen“
Doktortitel: Unterschied „Kaufen - Bestellen“
| 16.10.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… nun den Ersatz der anwaltlichen Abmahnkosten in Höhe von knapp 1.000 €. Nachdem ein Mahnverfahren keinen Erfolg brachte, fing das Zuständigkeits-Hin-und-her an: Geklagt wurde am Landgericht Kiel (warum auch immer), das sich für sachlich
80.000 Euro Schmerzensgeld nach erfundener Vergewaltigung
80.000 Euro Schmerzensgeld nach erfundener Vergewaltigung
| 15.10.2013 von Rechtsanwalt Dr. Sascha Böttner
… von einem Rechtsanwalt zu prüfen und können ein Strafverfahren mit einer mehrjährigen Freiheitsstrafe für den Betroffenen bedeuten. Eine individuelle Rechtsberatung und Strafverteidigung, vorurteilsfrei und sachlich, kann in jedem Fall vor hohen Strafen …
Kein Anspruch auf Übertragung der Altersrückstellung bei Altverträgen
Kein Anspruch auf Übertragung der Altersrückstellung bei Altverträgen
| 15.10.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… diskutiert worden, wobei von der Beibehaltung der alten Rechtslage - also des Ausschlusses der Portabilität - bis zur vollständigen Übertragbarkeit alles vertreten wurde. Aus sachlichen Gründen hat der Gesetzgeber dann die nun gültige Rechtslage …
Anlassloses Anwählen des Notrufes 110 (und 112) ist Missbrauch von Notrufen
Anlassloses Anwählen des Notrufes 110 (und 112) ist Missbrauch von Notrufen
| 09.10.2013 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
… als tatbestandsmäßig i. S. des § 145 Abs. 1 Nr. 1 StGB anzusehen ist. Es wäre ein ungereimtes, sachlich nicht zu rechtfertigendes Ergebnis, die Benützung derselben Rufnummer verschieden zu beurteilen, je nachdem ob sie von einem gewöhnlichen …
Betriebskosten müssen angemessen und erforderlich sein
Betriebskosten müssen angemessen und erforderlich sein
| 07.10.2013 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
sachlichen Gesichtspunkte heranzuziehen. Der Vermieter sollte daher um Erläuterung gebeten werden, welche Ursache die Kostensteigerung hat und weshalb diese nicht vermeidbar war. Kann er dies nicht, könnte ein Verstoß gegen den Grundsatz …
Wirtschaftsmediation beim Abberufungsstreit
Wirtschaftsmediation beim Abberufungsstreit
| 04.10.2013 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… Gemäß § 38 I GmbHG kann der Geschäftsführer jederzeit und unbeschränkt abberufen werden. Muss ein sachlicher Grund für die ordentliche Abberufung vorliegen? Der Grundsatz der freien und jederzeitigen Abberufbarkeit …
Kündigung des Mietverhältnisses wegen Körperverletzung des Vermieters durch einen Besucher des Mieters
Kündigung des Mietverhältnisses wegen Körperverletzung des Vermieters durch einen Besucher des Mieters
| 04.10.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… herbeizuführen. Dem hatte das Gericht auch im vorliegenden Fall einen Riegel vorgeschoben. Trotzdem sollte man sich auch hier vorsehen. Streitigkeiten sollten sachlich geführt werden. Auch wenn der Vermieter seinerseits durch Vertragsverstöße …