1.970 Ergebnisse für Sachlichkeit

Suche wird geladen …

Krankmeldung bereits am ersten Tag vorzulegen
Krankmeldung bereits am ersten Tag vorzulegen
| 10.01.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… bereits am ersten Tag der Krankmeldung einen Arzt aufzusuchen und ein Attest über die Arbeitsunfähigkeit vorzulegen. Die Redakteurin verlangte daraufhin eine sachliche Begründung des Arbeitgebers. Eine solche musste der Arbeitgeber jedoch …
Das zuständige Gericht
Das zuständige Gericht
| 03.01.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
1. Man unterscheidet hier zwischen der örtlichen (z.B. Arbeitsgericht Berlin oder Arbeitsgericht Potsdam) und der sachlichen Zuständigkeit (z.B. Arbeitsgericht Berlin oder Landgericht Berlin). 2. Sachlich sind die Arbeitsgerichte unter …
Arbeitszeugnis – aber ohne extra Dank
Arbeitszeugnis – aber ohne extra Dank
| 03.01.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Eindruck, der dadurch droht, bestehen lassen will. Anspruch auf sachliche Beurteilung frei von Gefühlen Den umgekehrten Anspruch gibt es trotz der häufig in Arbeitszeugnissen zu findenden Dankesformeln dagegen nicht. Mangels …
Silvester: Jedes Jahr wieder, die verirrte Rakete – kein Ausgleichsanspruch nach BGH
Silvester: Jedes Jahr wieder, die verirrte Rakete – kein Ausgleichsanspruch nach BGH
| 02.01.2013 von Benholz Mackner Faust
… aber an einem darüber hinaus gehenden sachlichen Bezug zum Grundstück. Das Abschießen einer Rakete, sei es in der Silvesternacht, sei es erlaubt am Abend des Neujahrstages dient ausschließlich der Befolgung eines gesellschaftlichen …
SAM AG – Auffanglösung möglich - Rechtsanwälte arbeiten an einer Lösung für die Opfer
SAM AG – Auffanglösung möglich - Rechtsanwälte arbeiten an einer Lösung für die Opfer
| 28.11.2012 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… drohte." Durch konstruktive und sachliche Gespräche, haben sich nun verschiedene Beteiligte wieder auf einen gemeinsamen Weg geeinigt. Damit den Opfern und deren Familien bestmöglich geholfen werden kann, sind die Rechtsanwälte Dr. Schulte …
Tarifvertrag ermöglicht längere Befristung
Tarifvertrag ermöglicht längere Befristung
26.11.2012 von anwalt.de-Redaktion
… drei Mal verlängert und dauerte dabei schon mehr als drei Jahre. Einen besonderen sachlichen Grund für die Befristung, wie z. B. eine längerfristige Krankheitsvertretung, gab es nicht. Allerdings galt ein Tarifvertrag, der abweichend …
Gültigkeit einer ausländischen Fahrerlaubnis
Gültigkeit einer ausländischen Fahrerlaubnis
20.11.2012 von anwalt.de-Redaktion
… der EU ausgestellte Führerscheine gegenseitig anerkannt werden. Das gilt allerdings nur, wenn sie außerhalb einer Sperrzeit erworben wurden, so wie es hier der Fall war. Dann nämlich gibt es keinen sachlichen Grund, zwischen …
Arbeitgeber darf die Vorlage eines ärztlichen Attestes schon vom ersten Krankheitstag an verlangen
Arbeitgeber darf die Vorlage eines ärztlichen Attestes schon vom ersten Krankheitstag an verlangen
| 15.11.2012 von SALLECK + PARTNER
… bereits für den ersten Tag der Erkrankung bedürfe einer sachlichen Rechtfertigung durch den Arbeitgeber. Außerdem sehe der für den Arbeitgeber geltende Tarifvertrag ein derartiges Recht nicht vor. Die Klage wurde in erster und zweiter Instanz …
Arbeitgeber darf Attest am ersten Krankheitstag fordern
Arbeitgeber darf Attest am ersten Krankheitstag fordern
| 14.11.2012 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
… Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung bereits für den ersten Tag der Erkrankung bedürfe einer sachlichen Rechtfertigung. Außerdem sehe der für die Beklagte geltende Tarifvertrag ein derartiges Recht nicht vor. Bereits die Vorinstanzen hatten die Klage abgewiesen …
Parkplatzunfall - Rechts vor Links? Wer haftet? Was gilt bei einem Unfall auf einem Parkplatz?
Parkplatzunfall - Rechts vor Links? Wer haftet? Was gilt bei einem Unfall auf einem Parkplatz?
| 09.11.2012 von Rechtsanwalt Michael Bauer
… nur Parkflächenmarkierungen auf, gilt vielmehr das besondere Rücksichtnahmegebot gemäß § 1Abs. 2 StVO. Im vom Landgericht zu beurteilenden Fall hatte zunächst das örtlich und sachlich zuständige Amtsgericht über einen Verkehrsunfall …
Zu lange und zu viele Befristungen von Arbeitsverhältnissen sind unzulässig!
Zu lange und zu viele Befristungen von Arbeitsverhältnissen sind unzulässig!
| 09.11.2012 von Rechtsanwältin Stefanie Weber
… nach einer Beschäftigungsdauer von zwei Jahren einen sachlichen Grund für die Befristung. Einer dieser Gründe ist der eines nur vorübergehenden Bedarfs, von dem der Arbeitgeber in Vertretungsfällen Gebrauch gemacht macht. Dieser Sachgrund erscheint …
Weihnachtsgeld
Weihnachtsgeld
| 23.10.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Weihnachtsgeld dürfen nur aus sachlichen Gründen erfolgen. Sachliche Gründe für die Ungleichbehandlung sind unter anderem o Dauer der Betriebszugehörigkeit, o ungekündigtes Arbeitsverhältnis, o Höhe der Fehlzeiten, o Anzahl der Kinder und o …
Urlaubsgeld
Urlaubsgeld
| 19.10.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… des Arbeitnehmers für die Zukunft entstehen soll. Ungleichbehandlungen beim Urlaubsgeld dürfen nur aus sachlichen Gründen erfolgen. Sachliche Gründe für die Ungleichbehandlung sind unter anderem o Dauer der Betriebszugehörigkeit, o …
Haftbefehl wegen Verzögerung aufgehoben
Haftbefehl wegen Verzögerung aufgehoben
| 18.10.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
sachlichen Gründe ersichtlich waren. Obwohl die Staatsanwaltschaft schon am 27. Juli den Erlass des Haftbefehls beantragt und das Amtsgericht den Haftbefehl am 12. August 2011 erlassen hatte, erhob sie erst am 10. November 2011 Anklage - also …
Überspitzte Äußerungen vor Gericht erlaubt?
Überspitzte Äußerungen vor Gericht erlaubt?
| 15.10.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… und eindringliche Ausdrücke erlaubt sein, mit denen man die eigene Rechtsposition verteidigen darf. Voraussetzung ist allerdings, dass die Äußerung einen sachlichen Bezug zum in Frage stehenden Rechtsverhältnis hat: Vorliegend musste das Gericht klären, ob …
Die Personalakte
Die Personalakte
| 28.09.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… in der Personalakte sammeln, an denen er ein sachliches Interesse hat. Daneben muss er die enthaltenen Angaben rechtmäßig erlangt haben. 6. Der Arbeitnehmer hat das Recht, die Personalakte während seiner Arbeitszeit einzusehen. Er kann hierzu …
Saisonarbeitsverhältnisse
Saisonarbeitsverhältnisse
| 27.09.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Befristung des Arbeitsvertrags mit einem Saisonarbeiter sachlich gerechtfertigt und damit wirksam sein. 6. Unter bestimmten Voraussetzungen kommt aber unter dem Gesichtspunkt des Vertrauensschutzes ein Anspruch des Arbeitnehmers …
Befristung mit Sachgrund
Befristung mit Sachgrund
| 26.09.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
1. Soweit nicht ausnahmsweise eine Befristung ohne Sachgrund zulässig ist, bedarf die Befristung des Arbeitsverhältnisses grundsätzlich eines sachlichen Grundes, der zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses bereits vorliegen muss. 2 …
BGH: Vertriebsorganisation haftet für schuldhaftes Verhalten des Handelsvertreters
BGH: Vertriebsorganisation haftet für schuldhaftes Verhalten des Handelsvertreters
| 03.09.2012 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… die Zurechnung des Fehlverhaltens allein maßgeblich sei, ob ein unmittelbarer sachlicher Zusammenhang zwischen dem schuldhaften Verhalten des Gehilfen und den Aufgaben, die ihm vom Geschäftsherrn übertragen wurden, bestehe. Da der Handelsvertreter …
Filesharing: Fliegt der Abmahnindustrie der Gerichtsstand fort?
Filesharing: Fliegt der Abmahnindustrie der Gerichtsstand fort?
| 31.08.2012 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… sich ein Gericht frei auswählen könne, „was faktisch zu einem Wahlgerichtsstand am Sitz oder Wohnort der Klägerseite führt" , was sachlich nicht zu rechtfertigen wäre. Weder sei die für den „fliegenden Gerichtsstand" erforderliche Sachnähe …
Im Streik darf’s schon mal grober klingen
Im Streik darf’s schon mal grober klingen
| 21.08.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Berichte über laut demonstrierende Belegschaften zeigen. Ausdruck der Unzufriedenheit sind neben Trillerpfeifen und Bannern mitunter auch Sprechchöre, bei denen Sachlichkeit keine Rolle spielt. Im konkreten Fall, den das Landesarbeitsgericht …
Mieter räumt nach Kündigung nicht: Was ist zu tun?
Mieter räumt nach Kündigung nicht: Was ist zu tun?
| 10.08.2012 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
… mit der Räumung beauftragen kann. Der Weg zu diesem Räumungstitel führt über die Räumungsklage. Zuständig dafür ist das Gericht, in dessen Bezirk die Mietsache liegt. In Wohnraummietsachen ist das Amtsgericht sachlich zuständig, in Gewerbemietsachen …
Mehrfache Befristung eines Arbeitsvertrages wegen ständigen Vertretungsbedarfs ist zulässig
Mehrfache Befristung eines Arbeitsvertrages wegen ständigen Vertretungsbedarfs ist zulässig
| 02.08.2012 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
Das Bundesarbeitsgericht hat mit Urteil vom 18. Juli 2012 ( Az.: 7 AZR 443/09 ) entschieden, dass die mehrfache nahtlose Befristung eines Arbeitsvertrages wegen ständigen Vertretungsbedarfs grundsätzlich zulässig ist. Der sachliche Grund …
Kettenarbeitsvertrag Teil 2
Kettenarbeitsvertrag Teil 2
| 01.08.2012 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
… als sachlich gerechtfertigt und nicht rechtsmissbräuchlich erachtet. Der europäische Gerichtshof hatte aber angemerkt, dass die nationalen staatlichen Stellen/ Gerichte auch beim Vorliegen eines sachlichen Grundes für die Befristung …