1.965 Ergebnisse für Sachlichkeit

Suche wird geladen …

Yelp | Löschen von negativen Yelp Bewertungen
Yelp | Löschen von negativen Yelp Bewertungen
| 23.05.2014 von Rechtsanwalt Matthias Hechler M.B.A.
… das Unternehmen, so muss Yelp die Bewertung löschen. Dasselbe gilt für Schmähkritik, die ohne sachliche Anknüpfung lediglich dazu dient, das Unternehmen zu denunzieren. In diesen Rufmord-Fällen verletzt die schlechte Bewertung das allgemeine …
Europäischer Gerichtshof: Anspruch gegen Google auf Löschung kritischer Suchergebnisse
Europäischer Gerichtshof: Anspruch gegen Google auf Löschung kritischer Suchergebnisse
15.05.2014 von Rechtsanwalt Volker Blees
… hat, dass personenbezogene Daten sachlich richtig sind und nötigenfalls auf den neuesten Stand zu bringen sind. Bei unrichtigen Daten habt der Betroffene das Recht, die Berichtigung, Löschung oder Sperrung dieser Daten zu verlangen …
Google zur Entfernung von Links aus Suchergebnissen im Einzelfall verpflichtet
Google zur Entfernung von Links aus Suchergebnissen im Einzelfall verpflichtet
| 14.05.2014 von Rechtsanwalt Roman Ronneburger
… Darüber hinaus hat der EuGH deutlich gemacht, dass durch Zeitablauf ein "Recht auf Vergessen" bestehen kann. Eine ursprünglich rechtmäßige Verarbeitung sachlich richtiger Daten kann im Laufe der Zeit nicht mehr den Bestimmungen …
Trennung ohne Rosenkrieg
Trennung ohne Rosenkrieg
| 08.05.2014 von Rechtsanwältin und Scheidungsanwalt Dr. Alexandra Kasten
… regeln, ohne einen Scherbenhaufen zu hinterlassen? Wer bleibt in der Wohnung/im Haus? Wer bekommt welche Möbel und Haushaltsgegenstände? In der emotional aufgeladenen Situation der Trennung ist es wichtig, alle zu regelnden Punkte sachlich
Sammelklagen werden aufgetrennt: Schadensersatzprozesse zulasten der Anleger damit teurer?
Sammelklagen werden aufgetrennt: Schadensersatzprozesse zulasten der Anleger damit teurer?
| 07.05.2014 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… der Auftrennung der Sammelklageverfahren jedenfalls dann für gerechtfertigt, wenn sachliche Gründe dies rechtfertigen. Ein Nachteil der Sammelklageverfahren war stets, dass die Komplexität der zu beurteilenden Sachverhalte zulasten …
Keine Altersdiskriminierung - Arbeitgeber darf jüngeren Bewerber wegen aktuellerer Praxiserfahrung bevorzugen
Keine Altersdiskriminierung - Arbeitgeber darf jüngeren Bewerber wegen aktuellerer Praxiserfahrung bevorzugen
06.05.2014 von SH Rechtsanwälte
… nicht darlegen können, so die Richter in 2. Instanz. Umgekehrt bestehe keine Vermutung für eine Altersdiskriminierung, wenn aufgrund konkreter Tatsachen, die im Arbeitsleben üblicherweise von Bedeutung sind, für den Arbeitgeber sachlich begründet …
Einvernehmliche Scheidung -  geht das mit einem Anwalt?
Einvernehmliche Scheidung - geht das mit einem Anwalt?
| 22.04.2014 von Rechtsanwältin Karin Wroblowski
sachlich unterhalten können, dann ist die Scheidung mit einem Anwalt möglich und sinnvoll. Tatsächlich ist aber nur einer der Ehegatten anwaltlich vertreten. Das hat den Hintergrund darin, dass ein Anwalt niemals beide Ehegatten gleichzeitig …
Unternehmen verkaufen
Unternehmen verkaufen
| 15.04.2014 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… und Übergabe Unabhängig davon, was Ihr Geschäft ist und wo Ihre Expertise liegt, der Verkauf eines Unternehmens wird es höchstwahrscheinlich nicht sein. Es ist ein besonderer Prozess, sowohl sachlich als auch emotional. Zum einen kostet …
Vorsicht Arbeitgeber – keine Allgemeinplätze vor Gericht bei befristet eingestellten Betriebsratsmitglied
Vorsicht Arbeitgeber – keine Allgemeinplätze vor Gericht bei befristet eingestellten Betriebsratsmitglied
| 11.04.2014 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… eines Arbeitsvertrages ohne Vorliegen eines sachlichen Grundes ist bis zur Dauer von zwei Jahren zulässig; bis zu dieser Gesamtdauer von zwei Jahren ist auch die höchstens dreimalige Verlängerung eines kalendermäßig befristeten Arbeitsvertrages zulässig …
Der Patient als Schuldner: Forderungsmanagement nach den Regeln der ärztlichen Kunst
Der Patient als Schuldner: Forderungsmanagement nach den Regeln der ärztlichen Kunst
| 19.03.2014 von Rechtsanwalt Boris Zimmermann
… ist, als die stiefmütterliche Behandlung der offenen Rechnung. Viele Arztpraxen sind auf den Forderungseinzug sachlich und personell nicht eingerichtet. Aber: je schneller die Rechnung gestellt wird, desto höher die Zahlungswahrscheinlichkeit …
Verwaltungsgerichte NEU, insbesondere Änderungen im Baurecht, Grundverkehr und Denkmalschutz
Verwaltungsgerichte NEU, insbesondere Änderungen im Baurecht, Grundverkehr und Denkmalschutz
| 13.03.2014 von Rechtsanwalt Mag. Stefan Gamsjäger
… Die Bundesverfassung sieht in Art 131 Abs 1 B-VG idF BGBl I 51/2012 eine Generalklausel zu Gunsten der sachlichen Zuständigkeit der Verwaltungsgerichte der Länder vor. Soweit sich also gesetzlich nichts anderes ergibt, erkennen über …
Befristete Arbeitsverträge - mit und  ohne Sachgrund
Befristete Arbeitsverträge - mit und ohne Sachgrund
| 06.03.2014 von Rechtsanwalt Franz Kibler
… werden Befristungen mit Sachgrund und solche ohne Sachgrund unterschieden (§ 14 TzBfG). Ohne einen sachlichen Befristungsgrund darf ein Arbeitsvertrag innerhalb einer höchstzulässigen Dauer von zwei Jahren maximal drei Mal verlängert werden …
Vereinsmitgliedschaft kann mit Verlegung des Wohnsitzes erlöschen
Vereinsmitgliedschaft kann mit Verlegung des Wohnsitzes erlöschen
| 27.02.2014 von Rechtsanwalt Mag. Stefan Gamsjäger
… einer solchen Regelung in den Statuten muss zwischen dem Wohnsitz und der örtlichen Tätigkeit des Vereins ein sachlicher Zusammenhang bestehen. Der beklagte Jagdverein hat seinen Sitz in einer Ortschaft innerhalb einer politischen Gemeinde …
Rechtswahl bei internationalen Verkäufen im B2B-Bereich
Rechtswahl bei internationalen Verkäufen im B2B-Bereich
| 26.02.2014 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… dieses ab dem 1. April 2014 für gewerbliche Händler mit Niederlassung in Brasilien anwendbar ist. Sachlich muss es sich um einen Kaufvertrag über Waren handeln, wobei als Waren im Sinne des UN-Kaufrechts ausschließlich bewegliche Sachen …
Ist (ungleichartige) Wahlfeststellung verfassungswidrig? Diese Auffassung vertritt der 2. Senat des BGH
Ist (ungleichartige) Wahlfeststellung verfassungswidrig? Diese Auffassung vertritt der 2. Senat des BGH
| 25.02.2014 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
… Absatz 2 GG verstößt, weil es sich nicht nur um eine prozessuale Entscheidungsregel, sondern um eine sachlich-rechtliche Strafbarkeitsregel handele, die dem Gesetzesvorbehalt unterliege. Er hat deshalb gemäß § 132 Absatz 3 …
Degressive Zweitwohnungsteuer ist unwirksam
Degressive Zweitwohnungsteuer ist unwirksam
| 24.02.2014 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… dem Verwaltungsgerichtshof Mannheim hat seine Klage keinen Erfolg. Er scheitert. Beide Gerichte akzeptieren die Argumentation der Stadt Konstanz. Danach liegt ein sachlicher Grund für die Ungleichbehandlung vor. Die Zweitwohnungsteuer soll sanften Druck hin …
Vertragsstrafe von 15.000€ unwirsam
Vertragsstrafe von 15.000€ unwirsam
| 19.02.2014 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
… es auch keine zeitliche Begrenzung für das Verbot. Dieses sachlich und zeitlich uneingeschränkte Verbot benachteiligt die für die Klägerin tätigen Vertragspartner, hier den Beklagten, unangemessen, denn der Rat an einen Kunden, einen bestehenden …
Dienstwagen: Anspruch, private Nutzung, Haftung für Schäden und weitere Hinweise
Dienstwagen: Anspruch, private Nutzung, Haftung für Schäden und weitere Hinweise
| 18.02.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zur Verfügung gestellt werden, ein bestimmter Arbeitnehmer aber ohne sachlichen Grund davon ausgeschlossen wird. Private Nutzung: Für den Fall, dass eine private Nutzung des Dienstwagens gestattet ist, ist dessen Überlassung …
Der Begriff Berufseinsteiger kann eine Altersdiskriminierung darstellen
Der Begriff Berufseinsteiger kann eine Altersdiskriminierung darstellen
| 14.02.2014 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Lorenz Weber
… Der Arbeitgeber sollte daher bei der Suche neuer Arbeitskräfte aus Sicherheitsgründen ausschließlich solche Begriffe verwenden, die ausschließlich sachlicher Natur sind (statt einem Berufsanfänger könne man etwa auch einen „dynamischen" Mitarbeiter …
AGG: Entschädigungsanspruch für älteren Bestqualifizierten
AGG: Entschädigungsanspruch für älteren Bestqualifizierten
| 13.02.2014 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… des Bewerbers Herrn S. ausschlaggebend waren. Dies ist nach Auffassung des Arbeitsgerichts nicht nachvollziehbar. Zunächst einmal ist die Darlegung im Protokoll, wie es zum Gesamtergebnis kam, in keiner Weise sachlich nachvollziehbar. Weder lange …
Pferdestärke, Gold, Waffen - Männerherzen schlagen höher
Pferdestärke, Gold, Waffen - Männerherzen schlagen höher
| 11.02.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… die betroffenen Anleger und ihrer Familien ist, die persönlichen Emotionen in eine sachliche Vorgehensweise zu bündeln, um die Chancen zu erhöhen. Geschädigte können sich bei Rückfragen an Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann oder Rechtsanwalt …
Abfindung: Teilzeitarbeit in Elternzeit darf kein Nachteil sein
Abfindung: Teilzeitarbeit in Elternzeit darf kein Nachteil sein
| 10.02.2014 von GKS Rechtsanwälte
… als bei einer Nichttätigkeit führt, liegt ein Verstoß gegen die Wertungen des Artikels 6 GG vor. Ein sachlicher Grund, die Mitarbeiter, die während der Elternzeit nicht gearbeitet, und die Mitarbeiter, die während der Elternzeit eine Teilzeitbeschäftigung ausgeübt …
Typische Fragen im Scheidungsverfahren
Typische Fragen im Scheidungsverfahren
| 03.02.2014 von Traphan Graute Bremer Rechtsanwälte und Fachanwälte
… nicht, warum man geschieden werden möchte oder warum die Ehe gescheitert ist. Es wird also keine „schmutzige Wäsche gewaschen". Im Gegensatz zu Kindschaftssachen oder auch Unterhaltssachen geht es also sachlich und nicht emotional zu. Werden …
Urteil des OLG Hamm zur Zulässigkeit von gekauften Kundenbewertungen
Urteil des OLG Hamm zur Zulässigkeit von gekauften Kundenbewertungen
| 30.01.2014 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
… sein und somit auch nicht für einen unvoreingenommenen Leser ein sachliches Abbild der wirklichen repräsentativen Meinungen widergeben. Die Kunden, die ihre Meinung im Rahmen der Aktion abgegeben haben, waren vielmehr nicht wirklich frei in der Abgabe …