299 Ergebnisse für AGB

Suche wird geladen …

Abmahnung Kanzlei Hämmerling Von Leitner-Scharfenberg für Ralph Schneider: Wettbewerbsverstöße
Abmahnung Kanzlei Hämmerling Von Leitner-Scharfenberg für Ralph Schneider: Wettbewerbsverstöße
| 14.12.2017 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Die Anwaltskanzlei Hämmerling VonLeitner-Scharfenberg mahnt aktuell im Auftrag des Herrn Ralph Schneider ab. In der Abmahnung geht es um vermeintliche Wettbewerbsverstöße innerhalb eines Angebots auf eBay. In der Abmahnung heißt es …
Neue Abmahnung: Verein Deutscher und Ausländischer Kaufleute e.V. (VDAK) wegen Herstellergarantie
Neue Abmahnung: Verein Deutscher und Ausländischer Kaufleute e.V. (VDAK) wegen Herstellergarantie
| 14.12.2017 von Rechtsanwaltskanzlei Heidicker
Wurden Sie ebenfalls, wie einer unserer Mandanten, vom VDAK (Verein Deutscher und Ausländischer Kaufleute e.V.) wegen eines vermeintlichen Wettbewerbsverstoß aufgrund der Werbung mit einer Herstellergarantie in einem Onlineangebot …
Abmahnung der JuS-Rechtsanwälte im Auftrag der Kfz-Innung Mittelfranken
Abmahnung der JuS-Rechtsanwälte im Auftrag der Kfz-Innung Mittelfranken
| 14.12.2017 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Uns liegt in unserer Kanzlei aktuell eine Abmahnung der JuS-Rechtsanwälte im Auftrag der Kfz-Innung Mittelfranken vor. In der Abmahnung geht es darum, dass unser Mandant als gewerblicher Autoverkäufer einzustufen sei, da er eine größere …
Abmahnung von Kanzlei Schulenberg & Schenk im Auftrag der Forever Living Products Germany GmbH
Abmahnung von Kanzlei Schulenberg & Schenk im Auftrag der Forever Living Products Germany GmbH
| 09.12.2017 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Wir berichten heute über eine Abmahnung der Kanzlei Schulenberg & Schenk im Auftrag der Forever Living Products Germany GmbH. In der Abmahnung geht es um einen vermeintlichen Verstoß gegen die Unternehmensrichtlinien der Forever Living …
Abmahnung von Prinz Neidhardt Engelschall und rasscass Medien Content Verlag erhalten?
Abmahnung von Prinz Neidhardt Engelschall und rasscass Medien Content Verlag erhalten?
| 06.12.2017 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
Aktuell wurde uns eine weitere Abmahnung der Rechtsanwälte Prinz Neidhardt Engelschall vorgelegt. Wir haben bereits in der Vergangenheit über derartige Abmahnungen berichtet: …
Autark Invest AG Nachrangdarlehen – Kündigung und Schadensersatz
Autark Invest AG Nachrangdarlehen – Kündigung und Schadensersatz
| 01.12.2017 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
Rund um die Autark Invest AG bzw. Autark Group AG ranken sich Geschichten um dubiose Finanzgeschäfte. Zahlreiche Anleger, die in Nachrangdarlehen der Autark Invest AG investiert haben, haben inzwischen die Reißleine gezogen und die Verträge …
Hanseatisches Fußball Kontor Nachrangdarlehen
Hanseatisches Fußball Kontor Nachrangdarlehen
| 30.11.2017 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
Die Hanseatisches Fußball Kontor GmbH und die Hanseatisches Fußball Kontor Invest GmbH sind insolvent. Die Insolvenzverfahren wurden am Amtsgericht Schwerin eröffnet. Für die Anleger, die sich über Nachrangdarlehen oder Genussrechte …
Abmahnung von Meral S. und Lintl Renger Rechtsanwälte wegen Wettbewerbsrecht erhalten?
Abmahnung von Meral S. und Lintl Renger Rechtsanwälte wegen Wettbewerbsrecht erhalten?
| 08.05.2018 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
Frau Meral S. lässt aktuell eine Abmahnung durch Lintl Renger Rechtsanwälte wegen angeblicher Wettbewerbsverstöße auf eBay aussprechen. Uns wurde eine entsprechende Abmahnung der Rechtsanwälte Lintl Renger vorgelegt. Wir kennen die …
PmK Nachrangdarlehen – Möglichkeiten der Anleger
PmK Nachrangdarlehen – Möglichkeiten der Anleger
| 28.11.2017 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
PmK – Projekte mit Konzept für eine lebenswerte Zukunft. Das klang wohl auch in den Ohren vieler Anleger gut, die ihr Geld nachhaltig investierten wollten. Allerdings ging die Nachhaltigkeit im Fall der PmK aus Magdeburg auch mit …
Abmahnung Verein Deutscher und Ausländischer Kaufleute e.V. (VDAK) – Garantiebedingung
Abmahnung Verein Deutscher und Ausländischer Kaufleute e.V. (VDAK) – Garantiebedingung
| 24.11.2017 von Rechtsanwaltskanzlei Heidicker
Der Verein VDAK (Verein Deutscher und Ausländischer Kaufleute e.V.) spricht aktuell wieder Abmahnungen wegen fehlenden Garantiebedingungen auf eBay aus. Worum es sich hierbei handelt, schildern wir in diesem Ratgeberartikel. Unsere …
MDM Group AG – Riskante Nachrangdarlehen – BaFin ordnet Abwicklung an
MDM Group AG – Riskante Nachrangdarlehen – BaFin ordnet Abwicklung an
| 24.11.2017 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
Die Schweizer Finanzmarktaufsicht Finma hatte die MDM Group AG bereits im Juni 2017 auf ihre Warnliste gesetzt. Die deutsche Finanzdienstleistungsaufsicht BaFin geht einen Schritt weiter und hat der MDM Group jetzt die sofortige Einstellung …
ESP European SunPower – Hoffnung für geschädigte Anleger
ESP European SunPower – Hoffnung für geschädigte Anleger
| 21.11.2017 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
Für die Anleger der ESP European SunPower Verwaltungs-GmbH gab es nichts zu holen. Sie hatten gehofft, ihr Geld nachhaltig und finanziell attraktiv in erneuerbare Energien zu investieren. Doch schnell wurde klar, dass daraus wohl nichts …
Neckermann Neue Energien AG: Schadensersatz wegen unwirksamer Klauseln
Neckermann Neue Energien AG: Schadensersatz wegen unwirksamer Klauseln
| 20.11.2017 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
Marlene Neckermann dürfte es oft bereut haben, dass sie ihren guten Namen für eine dubiose Geschäftsidee hergegeben hat. Verständlich, dass sie der Namensverwendung inzwischen widersprochen hat. So einfach ist es für die Anleger, die in …
Schadensersatz Treuk AG
Schadensersatz Treuk AG
| 18.11.2017 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
Rechtsanwalt Ralf Buerger wird in diesen Tagen immer wieder von Opfern der Insolventen Treuk AG auf Möglichkeiten, Schadensersatz einzuklagen, hingewiesen. Der in der juristischen Aufarbeitung von Massenschadensfällen gut und vor allem …
Nachrangdarlehen: Schadensersatzansprüche der Anleger wegen unzulässiger Klauseln in den AGB
Nachrangdarlehen: Schadensersatzansprüche der Anleger wegen unzulässiger Klauseln in den AGB
| 16.11.2017 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
Nachrangdarlehen sind hoch spekulative Geldanlagen. Anleger werden in der Regel mit hohen Zinsen gelockt. „Für die Zinsen zahlen die Anleger aber auch einen hohen Preis. Sie haben das Risiko des Totalverlusts. Das ist bei Nachrangdarlehen …
Mit Nachrangdarlehen Geld verloren? Unwirksamkeit eines qualifizierten Rangrücktritts nach AGB-Recht
Mit Nachrangdarlehen Geld verloren? Unwirksamkeit eines qualifizierten Rangrücktritts nach AGB-Recht
| 08.11.2017 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
Rechtsanwalt Ralf Buerger aus Hagen ist seit Jahren fokussiert auf die juristische Beratung und Begleitung von Opfern sogenannter Nachrangdarlehen. Nachrangdarlehen werden als Instrument des Kapitalmarktes zunehmend von Firmen zur …
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung vom IDO e. V. erhalten?
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung vom IDO e. V. erhalten?
| 26.10.2017 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
Seit einiger Zeit werden wir regelmäßig im Zusammenhang mit wettbewerbsrechtlichen Abmahnungen des IDO Interessenverbands für das Rechts- und Finanzconsulting deutscher Online-Unternehmer e. V. beauftragt. Der IDO behauptet, die Interessen …
Abmahnung Kanzlei Sievers & Kollegen im Auftrag der Frau Jeannette Habeck
Abmahnung Kanzlei Sievers & Kollegen im Auftrag der Frau Jeannette Habeck
| 22.10.2017 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
In einer neuerlich unserer Kanzlei zur weiteren Bearbeitung übergebenen Abmahnung der Kanzlei Sievers & Kollegen im Auftrag der Frau Jeannette Habeck aus Neuzelle geht es um den Vorwurf des wettbewerbswidrigen Handelns auf eBay. Unsere …
Abmahnung durch VSLW e. V. (Verein zum Schutz des legalen Wettbewerbs) ​erhalten?
Abmahnung durch VSLW e. V. (Verein zum Schutz des legalen Wettbewerbs) ​erhalten?
| 18.10.2017 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
Aktuell erreichte uns wieder eine Abmahnung des VSLW e. V. (Verein zum Schutz des legalen Wettbewerbs). Wir vertreten seit einiger Zeit Mandanten, die eine Abmahnung des VSLW erhalten haben. Wenn Sie ebenfalls ein Empfänger einer Abmahnung …
1. FC Köln: Ticket-Abmahnung der Kanzlei Becker Haumann Mankel Gursky
1. FC Köln: Ticket-Abmahnung der Kanzlei Becker Haumann Mankel Gursky
| 29.09.2017 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Unsere Anwaltskanzlei verteidigt in einem neuen Mandat gegen eine Ticket-Abmahnung der Kanzlei Becker Haumann Mankel Gursky, ausgesprochen im Namen der 1. FC Köln GmbH & Co. KGaA. In der Abmahnung geht es um den Vorwurf des Verstoßes …
Abmahnung Verein Deutscher und Ausländischer Kaufleute e. V. (VDAK)
Abmahnung Verein Deutscher und Ausländischer Kaufleute e. V. (VDAK)
| 26.09.2017 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Eine neue Abmahnung des VDAK (Verein Deutscher und Ausländischer Kaufleute e. V.) wurde uns aktuell bekannt, in der es um einen vermeintlichen Wettbewerbsverstoß durch Fehlen von Garantiebedingungen geht. Konkret habe der …
BGH erklärt weitere Bankgebühren für unzulässig
BGH erklärt weitere Bankgebühren für unzulässig
| 15.09.2017 von Ginter Schiering Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Bankentgelte, die sich nicht an der Höhe der tatsächlichen Kosten orientieren, sind unzulässig, urteilte der Bundesgerichtshof am Dienstag (Urteil vom 12.09.2017 – XI ZR 590/15) . Verbraucherschützer hatten mehrere Klauseln in den …
Rechtsschutz bei Amazon: Vorgehen gegen Mitbewerber und Konkurrenz
Rechtsschutz bei Amazon: Vorgehen gegen Mitbewerber und Konkurrenz
| 14.09.2017 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
Nahezu täglich werden wir von Mandanten gefragt, ob und wie man gegen Wettbewerber (z. B. aus Deutschland, China oder Großbritannien) vorgehen kann, wenn diese z. B. Marken verletzen, Pflichtangaben (Widerrufsbelehrung, Impressum, AGB) …
Versandapotheke bei Amazon rechtswidrig?
Versandapotheke bei Amazon rechtswidrig?
| 13.09.2017 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
Immer mehr Apotheker nutzen die Möglichkeiten des Onlinehandels und bieten Medikamente im Onlinehandel über eigene Onlineshops und/oder über Handelsplattformen (Amazon, Ebay) an. Der EuGH hat zwar entschieden, dass die deutsche …