490 Ergebnisse für BGB

Suche wird geladen …

Befristung von Arbeitsverhältnissen - Elektronische Signatur reicht nicht aus
Befristung von Arbeitsverhältnissen - Elektronische Signatur reicht nicht aus
| 31.01.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Arbeitsverträge werden häufig in Schriftform geschlossen. Jedoch ist auch ein mündlicher Vertrag wirksam. Die Kündigung des Arbeitsverhältnisses gemäß § 623 BGB muss jedoch schriftlich erklärt werden. Seit 01.10.2016 dürfen Verwender von …
Corona-Impfung bei Minderjährigen
Corona-Impfung bei Minderjährigen
| 25.01.2022 von Rechtsanwalt Stefan Haschka
Auch bei vorhandener Einwilligungsfähigkeit in eine Corona-Schutzimpfung bei einem fast 16-jährigen Kind bedarf es eines Co-Konsenses mit den sorgeberechtigten Eltern . Können die Eltern sich in dieser Frage nicht einigen , ist die …
VW-Abgasskandal Urteil 2022: Restschadensersatzanspruch nach § 852 BGB auch bei Gebrauchtwägen!
VW-Abgasskandal Urteil 2022: Restschadensersatzanspruch nach § 852 BGB auch bei Gebrauchtwägen!
| 14.01.2022 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
14.01.2022 VW-Abgasskandal Gebrauchtwagen: Wawra und Gaibler erstreiten Sensationsurteil. Restschadensersatzanspruch nach § 852 BGB auch bei Gebrauchtwägen! Ansprüche geschädigter Besitzer von Fahrzeugen mit dem Motor EA189 sind nicht …
VW-Musterklage verpasst. Es ist noch nichts verjährt. Es besteht Restschadenersatzanspruch nach § 852 BGB
VW-Musterklage verpasst. Es ist noch nichts verjährt. Es besteht Restschadenersatzanspruch nach § 852 BGB
| 09.01.2022 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
Das Landgericht Augsburg urteilte mit Urteil vom 08.04.2021 (Az. 91 O 2805/20), dass Besitzern von VW-Fahrzeugen mit dem Motor EA189 nach wie vor ein Schadenersatzanspruch zusteht. Es gelte nicht die 3-jährige, sondern die 10-jährige …
Lang & Schwarz setzt aus? wie Gamestopp oder Blackberry? Ansprüche des Traders bei Broker im Direkthandel!
Lang & Schwarz setzt aus? wie Gamestopp oder Blackberry? Ansprüche des Traders bei Broker im Direkthandel!
| 11.01.2022 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Der Direkthandel stellt grundsätzlich für den Verbraucher einen leichten Einstieg in den Aktienhandel dar, weil der Anleger dort nicht über eine Börse, sondern mit einer Bank oder einem Wertpapierhaus, das Aktien und Fonds an- bzw. …
Depressive Störung nach Motorradunfall: Keine Anspruchskürzung wegen unterlassener zumutbarer Erwerbstätigkeit
Depressive Störung nach Motorradunfall: Keine Anspruchskürzung wegen unterlassener zumutbarer Erwerbstätigkeit
| 05.01.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Verletzte eines Unfalls dürfen nach ständiger Rechtsprechung den eingetretenen Schaden nicht noch vergrößern. Der Geschädigte ist aufgrund seiner Schadensminderungspflicht (§ 254 Abs. 2 BGB) gehalten, weiteren Schaden zu verhindern oder zu …
VW Motor EA 189 Abgasskandal - § 852 BGB - keine Verjährung beim EA 189 - EA189 Urteil
VW Motor EA 189 Abgasskandal - § 852 BGB - keine Verjährung beim EA 189 - EA189 Urteil
| 04.01.2022 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
Keine Verjährung beim EA 189 Entgegen der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 17. Dezember 2020 (Az.: VI ZR 739/20), sind Schadensersatzansprüche im VW EA 189 Dieselskandal noch nicht verjährt. Der BGH bezog sich in seiner …
Kein Entgeltfortzahlungsanspruch für Arbeitnehmer bei coronabedingter Betriebsschließung
Kein Entgeltfortzahlungsanspruch für Arbeitnehmer bei coronabedingter Betriebsschließung
| 30.12.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Ist ein ganzer Betrieb von einer behördlich angeordneten Betriebsschließung betroffen, kommt für die Arbeitnehmer ein Entgeltfortzahlungsanspruch nach § 611 a Abs. 2, § 615 BGB in Betracht. Das Betriebsrisiko wird demnach grundsätzlich dem …
Verkehrsunfall - Was erhält ein Geschädigter für seine Aufwendungen ?
Verkehrsunfall - Was erhält ein Geschädigter für seine Aufwendungen ?
| 28.12.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Geschädigte eines Verkehrsunfalls haben neben Ihrem beschädigten Fahrzeug und dem Schaden, der aus den Verletzungen folgt, regelmäßig auch einen Anspruch auf Ersatz von Aufwendungen. Die sogennante Auslagenpauschale folgt aus § 249 Abs. 2 …
Otto peinlich genaues Zahlungsmanagement!
Otto peinlich genaues Zahlungsmanagement!
| 28.12.2021 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Auf die alte Kontoverbindung zu spät gezahlt kann bei Otto teuer und umständlich werden. Der folgende Fall eines Mandanten hatte mich verblüfft: Der Mandant hatte bei der Internetplattform Otto GmbH & Co KG (künftig "Otto") in 2021 …
Prämiensparvertrag falsch abgerechnet und gekündigt? Der Weg zum Recht!
Prämiensparvertrag falsch abgerechnet und gekündigt? Der Weg zum Recht!
| 09.11.2021 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Unwirksame Kündigung der Banken und unwirksame Zinsanpassungsklauseln Mit aktuellem Urteil vom 06.10.2021 stärkt der BGH in Karlsruhe mit seiner Entscheidung erneut den Rücken der Verbraucher. In seinem Urteil befasst sich der elfte …
Pflege und Erben birgt hohes Streitpotenzial
Pflege und Erben birgt hohes Streitpotenzial
| 07.03.2023 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
Pflegen Kinder ihre Eltern im Alter, kann es im Todesfall zu einigem Streit zwischen den Hinterbliebenen kommen. Nicht selten wird das Kind, welches die Pflegeleistungen erbracht hat, einen höheren Erbanspruch geltend machen. Ob dieser im …
EuGH schlägt BGH – endgültig? - Leider nicht!
EuGH schlägt BGH – endgültig? - Leider nicht!
| 07.01.2023 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
I.) Der europäische Widerrufsjoker Bereits im Frühjahr diesen Jahres war der sogenannte Widerrufsjoker eines der zentralen Themen im Bereich des Bankrechts. Durch seine Entscheidung vom 31.03.2020 – Az.: XI ZR 581/18 trat der BGH einer …
Reitunfall im Reitunterricht: Wer haftet?
Reitunfall im Reitunterricht: Wer haftet?
| 04.09.2021 von Rechtsanwältin Sarah Schörghuber
Bei einem Reitunfall im Reitunterricht stellt sich die Frage, wer als Anspruchsgegner herangezogen werden kann. In Betracht kommen der/die Halter/in des Pferdes bzw. der/die Reitlehrer/in. Bei der Tierhalterhaftung ist entscheidend, ob es …
BGH: Verbraucher hat Anspruch auf Rückzahlung der Vorfälligkeitsentschädigung
BGH: Verbraucher hat Anspruch auf Rückzahlung der Vorfälligkeitsentschädigung
| 09.08.2021 von Rechtsanwalt Jens Wöhrle
BGH bestätigt: Bank muss Vorfälligkeitsentschädigung zurückzahlen Mit zwischenzeitlich vom BGH bestätigten Urteil vom 01. Juli 2020 hat das OLG Frankfurt am Main entschieden, dass ein Bankkunde keine Vorfälligkeitsentschädigung zahlen muss, …
Gilt das Benachteiligungsverbot bei einer krankheitsbedingten Kündigung ?
Gilt das Benachteiligungsverbot bei einer krankheitsbedingten Kündigung ?
| 28.07.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Das Bundesarbeitsgericht hat am 20.05.2021 (Az: 2 AZR 560/20) zur Frage der Zulässigkeit einer Kündigung wegen Krankheit Stellung bezogen. Im vom Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg als Vorinstanz entschiedenen Fall hatte der …
Anspruch auf Überlassung der vormaligen Ehewohnung erlischt ein Jahr nach der Scheidung
Anspruch auf Überlassung der vormaligen Ehewohnung erlischt ein Jahr nach der Scheidung
| 10.07.2021 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
Geht eine Ehe auseinander, sind zahlreiche Aspekte zu klären. Darunter fällt auch die Frage, wer in der bisher gemeinsam genutzten Wohnung weiterhin wohnen darf. Dabei sind die Eigentumsverhältnisse zunächst nicht ausschlaggebend. …
Unentschuldigte Fehltage in der Probezeit: Kündigungsgrund?
Unentschuldigte Fehltage in der Probezeit: Kündigungsgrund?
| 25.06.2021 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer
Fehlen Arbeitnehmer*innen bereits in der Probezeit unentschuldigt, kann der Arbeitgeber dann sofort außerordentlich kündigen? Was gilt bei einem einzelnen unentschuldigten Fehltag? Darf der Arbeitgeber sofort außerordentlich kündigen oder …
Trotz Trennung: Umgangsrecht mit Kind des Lebenspartners aufgrund enger Bindung möglich
Trotz Trennung: Umgangsrecht mit Kind des Lebenspartners aufgrund enger Bindung möglich
| 14.06.2021 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
Nach der Trennung der Eltern besteht im hohen Maße ein Bedürfnis zur Regelung von Umgangszeiten zugunsten des nicht betreuenden Elternteils. Dadurch soll sichergestellt werden, dass zwischen dem Elternteil und dem Kind dauerhaft eine gute …
Rückforderung von Bank-Kosten und Kosten der Rechtsverfolgung
Rückforderung von Bank-Kosten und Kosten der Rechtsverfolgung
| 09.06.2021 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
MJH Rechtsanwälte, Rechtsanwalt Haas empfiehlt: Vorsicht bei der (vorschnellen) Beauftragung eines Rechtsanwaltes (auch bei bestehender Rechtsschutzversicherung). Bereits die Kosten einer Erstberatungsgebühr (üblicherweise mindestens 226,10 …
Mit Krankmeldung gedroht: fristlose Kündigung wirksam!
Mit Krankmeldung gedroht: fristlose Kündigung wirksam!
| 08.06.2021 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer
Wenn es zwischen Arbeitgeber und Mitarbeitenden Streit gibt, ergibt oft ein Wort das andere. Zum Beispiel wenn der Arbeitgeber einen Urlaubswunsch nicht erfüllt oder sonst einem Wunsch nicht nachkommt, kommt es durchaus vor, dass man sich …
Ehewohnung nach Scheidung: Möglich trotz fehlender Mitwirkung eines Ehegatten
Ehewohnung nach Scheidung: Möglich trotz fehlender Mitwirkung eines Ehegatten
19.05.2021 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
Lassen sich Eheleute scheiden, müssen sie sich auch darüber einig werden, was mit der bisher gemeinsam genutzten Ehewohnung geschehen soll. Es besteht die Möglichkeit, dass beide Eheleute diese aufgeben oder aber einer die Ehewohnung weiter …
Fahrerflucht während Dienstfahrt: fristlose Kündigung gerechtfertigt
Fahrerflucht während Dienstfahrt: fristlose Kündigung gerechtfertigt
| 17.05.2021 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer
Fehlverhalten im Arbeitsverhältnis kann für Arbeitnehmer*innen erhebliche rechtliche Konsequenzen haben. Von einer Abmahnung bis hin zu einer fristlosen bzw. außerordentlichen Kündigung des Arbeitsvertrages ist alles möglich – natürlich …
Heimlicher Mitschnitt von Personalgespräch: fristlose Kündigung wirksam
Heimlicher Mitschnitt von Personalgespräch: fristlose Kündigung wirksam
| 02.05.2021 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer
Personalgespräche zwischen Arbeitgeber und Mitarbeiter*innen finden zwar auch ohne konkreten Anlass statt. Aber wenn es zu einem außerordentlichen Mitarbeitergespräch kommt, liegt meist etwas im Arbeitsverhältnis im Argen. Um dann im …