788 Ergebnisse für Mündliche Kündigung

Suche wird geladen …

Mieter-Fallen: Wie Mieter typischerweise ihre Wohnung verlieren
Mieter-Fallen: Wie Mieter typischerweise ihre Wohnung verlieren
| 23.01.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… kassieren Mieter besonders oft die Kündigung ihres Mietverhältnisses. Welche das sind, und wie der Mieter sie vermeiden kann, erklärt der Mietrechtsexperte Anwalt Bredereck. 1. Unpünktliche Mietzahlung Kraft Gesetzes muss der Mieter die Miete …
Die Kündigungsschutzklage vor dem Arbeitsgericht-Eine Übersicht
Die Kündigungsschutzklage vor dem Arbeitsgericht-Eine Übersicht
| 25.11.2020 von Rechtsanwalt Tobias Ziegler
Wenn Arbeitnehmer - oft mehr oder weniger überraschend - die Kündigung ihres Arbeitsverhältnisses erhalten haben, stehen sie oft vor einer neuen, sie häufig überfordernden Situation. Wichtige Entscheidungen sind innerhalb von kurzer Zeit …
Das stornierte Hotelzimmer
Das stornierte Hotelzimmer
| 14.10.2008 von Rechtsanwalt Barrister Philipp A. H. Simon LL.B.
Das Problem: Das Wochenende ist freigehalten, das Hotelzimmer gebucht, der entsprechende Vertrag schriftlich oder mündlich abgeschlossen und die Vorfreude groß, als sich herausstellt, dass die Reise abgesagt werden muss …
Darlehenswiderruf („Aufsichtsbehörde“): LG Offenburg/Sparkasse Haslach-Zell schließt Vergleich
Darlehenswiderruf („Aufsichtsbehörde“): LG Offenburg/Sparkasse Haslach-Zell schließt Vergleich
| 28.05.2017 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… einer Vorfälligkeitsentschädigung aus dem streitgegenstänndlichen Darlehensvertrag entlassen. Das Landgericht Offenburg (Az. 6 O 82/16) hat die Beklagte in der mündlichen Verhandlung darauf hingewiesen, dass auf Grundlage der aktuellen BGH …
Die Zurückweisung der Kündigung
Die Zurückweisung der Kündigung
| 23.05.2017 von Rechtsanwältin Kathja Sauer
… und das Original der Kündigung muss dem Arbeitnehmer zugehen. Eine Kündigung per E-Mail, WhatsApp, Fax oder gar mündlich scheidet daher aus. Dies dürfte den meisten Arbeitgebern und auch Arbeitnehmern bekannt sein. Das Zurückweisungsrecht Weniger …
Wann darf der Mieter lügen - Pflichten des Mieters bei Fragen des Vermieters
Wann darf der Mieter lügen - Pflichten des Mieters bei Fragen des Vermieters
| 25.09.2013 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… nichts angehen und eine Verweigerung von Angaben oder die wahrheitsgemäße Beantwortung von Fragen den Mieter benachteiligen würde. Aus Angst vor Zahlungsausfall oder Mietnomaden stellen Vermieter, Makler oder Wohnungsunternehmen oft mündlich
Nachschieben von Kündigungsgründen durch den Arbeitgeber
Nachschieben von Kündigungsgründen durch den Arbeitgeber
| 27.06.2017 von Rechtsanwalt Philipp Kitzmann LL.M.
… entdeckt wurden, können bis zum Schluss der letzten mündlichen Verhandlung vor dem Arbeitsgericht nachgeschoben werden, da die Wirksamkeit der Kündigung stets zum Zeitpunkt ihres Zuganges zu beurteilen ist. Anders ist die Lage, wenn beim …
Die wichtigsten Tipps für Arbeitnehmer nach Erhalt einer Kündigung
Die wichtigsten Tipps für Arbeitnehmer nach Erhalt einer Kündigung
| 26.05.2014 von Rechtsanwalt Jörg Wohlfeil
… ist zu prüfen, ob die Kündigung schriftlich erfolgte. Nur eine schriftliche Kündigung kann ein Arbeitsverhältnis beenden. Kündigungen per Fax, E-Mail, SMS oder auch mündlich ausgesprochene Kündigungen sind unwirksam. Es ist auch zu kontrollieren, ob …
Wissenswertes rund um die Abmahnung im Arbeitsrecht
Wissenswertes rund um die Abmahnung im Arbeitsrecht
| 17.09.2016 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… sich unmissverständlich ergeben, dass bei einer Nichtanpassung des Verhaltens eine Kündigung droht. Die Rechtsprechung verlangt als Vorstufe vor einer Kündigung in der Regel eine Abmahnung, diese ein milderes Mittel im Vergleich zum Verlust …
Kann man vom IDO Verband jetzt wegen Rechtsmissbrauch Schadensersatz fordern?
Kann man vom IDO Verband jetzt wegen Rechtsmissbrauch Schadensersatz fordern?
| 15.12.2022 von Rechtsanwalt Andreas Gerstel
… Unterlassungserklärung kündigen, Schadensersatz vom IDO wegen Rechtsmissbrauch fordern, nichts mehr bezahlen, IDO Verband notfalls vor LG Köln verklagen. Sehr viele Händler wurden in der Vergangenheit vom Abmahnverein IDO abgemahnt. Sie auch? Haben …
Anwaltsvergleich kein gerichtlicher Vergleich i.S.v. § 14 Abs. 1 Satz 2 Nr. 8 TzBfG
Anwaltsvergleich kein gerichtlicher Vergleich i.S.v. § 14 Abs. 1 Satz 2 Nr. 8 TzBfG
| 09.07.2012 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… 120, 251). Die Meinungen im Schrifttum sind geteilt. Überwiegend wird die Auffassung vertreten, es sei nicht gerechtfertigt, einen solchen Vergleich einem gerichtlichen Vergleich, der entweder durch Protokollierung in einer mündlichen
Kündigung erhalten? Was sollten Sie tun?
Kündigung erhalten? Was sollten Sie tun?
| 27.01.2016 von Rechtsanwältin Tugba Balikci
… des Falles zu berücksichtigen, auch Unterhaltspflichten und der Familienbestand können bedeutend sein. III. Form der Kündigung Die Kündigung muss schriftlich erfolgen. Eine mündlich ausgesprochene Kündigung ist nichtig und damit unwirksam. IV …
Siemens baut in Deutschland 5000 Stellen ab
Siemens baut in Deutschland 5000 Stellen ab
| 09.10.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… bis zum kommenden Herbst von 15.000 Mitarbeitern weltweit, allein in Deutschland von 5000 Arbeitnehmern trennen. Auch wenn Angaben zufolge bislang noch keine betriebsbedingten Kündigungen ausgesprochen wurden und dies angeblich auch so bleiben soll: Für …
***Urteil rechtskräftig *** Vertragsklausel zum Wäscheankauf nach Kündigung des Wäscheleasingvertrages unwirksam
***Urteil rechtskräftig *** Vertragsklausel zum Wäscheankauf nach Kündigung des Wäscheleasingvertrages unwirksam
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Tobias Honzal
… durch den Kunden) unwirksam ist. Die Klage auf Zahlung von 10.894,34 EUR nach ordentlicher Kündigung des Wäschemietvertrages für den Ankauf von Altwäsche wurde kostenpflichtig abgewiesen. Das Unternehmen hat damit vor dem Landgericht Wiesbaden …
Dienstvertrag - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Dienstvertrag - was Sie wissen und beachten müssen!
| 14.02.2022
… achten, dass folgende Punkte zum Vertragsbestandteil werden. Dabei handelt es sich um Art Umfang Dauer Ort Vergütungshöhe sonstige Zahlungsmodalitäten Zahlungstermine Leistungstermine Haftung Vertragsänderungen Kündigung oder anderweitiges …
Befristete Arbeitsverträge mit Sachgrund – Was Arbeitgeber beachten und Arbeitnehmer wissen sollten
Befristete Arbeitsverträge mit Sachgrund – Was Arbeitgeber beachten und Arbeitnehmer wissen sollten
| 12.12.2017 von Rechtsanwalt Johannes Meyer
… unwirksam, gilt der befristete Arbeitsvertrag als auf unbestimmte Zeit geschlossen. Er kann vom Arbeitgeber frühestens zum vereinbarten Ende ordentlich gekündigt werden, falls die ordentliche Kündigung nicht zu einem früheren Zeitpunkt möglich …
Zehn Tipps für Arbeitgeber bei der Kündigung
Zehn Tipps für Arbeitgeber bei der Kündigung
| 10.06.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
1. Die Kündigung muss schriftlich erfolgen Das ist gesetzlich vorgeschrieben. Mündliche Kündigungen, aber auch Kündigungen per Fax und Mail sind immer unwirksam. 2. Der Zugang der Kündigung beim Arbeitnehmer muss nachgewiesen werden können …
Mündliche Kündigung
Mündliche Kündigung
| 17.09.2012 von Rechtsanwalt Andreas Hofferek
… des Schriftformerfordernisses, da hier die Arbeitnehmerin mehrfach und deutlich in einem Telefonat die fristlose Kündigung ausgesprochen hatte. Die Entscheidung ist sicherlich fragwürdig und dürfte vor dem Bundesarbeitsgericht wohl nicht Bestand haben. Als Arbeitnehmer sollte man jedoch mit mündlich geäußerten Kündigungen vorsichtig sein.
Der Kleinbetrieb: Besonderheiten bei Kündigung durch den Arbeitgeber
Der Kleinbetrieb: Besonderheiten bei Kündigung durch den Arbeitgeber
| 14.06.2019 von Rechtsanwalt Roland Müller-Plesse
mündlich ausgesprochen oder erfolgt die Kündigung per WhatsApp-Nachricht/SMS, ist die Schriftform nicht erfüllt. Die Kündigung wäre daher unwirksam. Zu prüfen ist immer, ob die Kündigung auch durch eine Person unterschrieben wurde …
Schwangerschaft: Dem Arbeitgeber mitteilen – oder nicht?
Schwangerschaft: Dem Arbeitgeber mitteilen – oder nicht?
| 28.07.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… würde. Daneben gibt es eine weitere Situation, in der die Arbeitnehmerin ihre Schwangerschaft mitteilen muss – diesmal allerdings nicht, weil sie dazu verpflichtet wäre, sondern aus reinem Eigeninteresse! Das ist der Fall der Kündigung
9 schmutzigen Tricks bei der Scheidung begegnen
9 schmutzigen Tricks bei der Scheidung begegnen
| 25.04.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… der Kündigung vermeintlich rechtlos darstellen und glauben, aus der Wohnung ausziehen zu müssen. Tipp: Sie haben nicht zu befürchten. Sind Sie gemeinsam Mieter, ist die Kündigung nicht wirksam, solange Sie nicht gleichfalls die Kündigung erklärt …
Rechtsunwirksam von Anfang an: Die Nichtigkeit von Rechtsgeschäften
anwalt.de-Ratgeber
Rechtsunwirksam von Anfang an: Die Nichtigkeit von Rechtsgeschäften
| 14.06.2023
… wirksam, wenn sie notariell beurkundet sind. Ein mündlicher Kaufvertrag über eine Immobilie ist von Anfang an unwirksam. Nach § 125 BGB ist ein Rechtsgeschäft nichtig, wenn es an der gesetzlich vorgeschriebenen Form fehlt. Verstoß gegen …
Die Kündigung des Mieters muss wirksam sein, um den Mietvertrag zu beenden. Worauf Mieter achten sollten.
Die Kündigung des Mieters muss wirksam sein, um den Mietvertrag zu beenden. Worauf Mieter achten sollten.
| 13.04.2022 von Rechtsanwältin Angelika Sworski
… erfolgen, d.h. auf Papier erklärt werden und von allen Mietern unterschrieben sein. Sie können nicht mündlich oder per Fax, E-Mail etc. kündigen. Rechtzeitiger Zugang der Kündigung Das Kündigungsschreiben muss spätestens am 3. Werktag des Monats …
Außerordentliche Kündigung: Wann ist sie wirksam?
anwalt.de-Ratgeber
Außerordentliche Kündigung: Wann ist sie wirksam?
| 16.06.2023
Die wichtigsten Fakten zur außerordentlichen Kündigung Vor einer außerordentlichen Kündigung ist üblicherweise eine Abmahnung erforderlich. Bei einer außerordentlichen Kündigung muss die ordentliche Kündigungsfrist nicht eingehalten werden …