269 Ergebnisse für Behinderte Kinder

Suche wird geladen …

Grober Arztfehler nach Frühgeburt: 500.000 Euro
Grober Arztfehler nach Frühgeburt: 500.000 Euro
| 23.01.2019 von Rechtsanwalt Christian Koch
… die durch eine RSV-Bronchiolitis (Respiratorisches Synzytial Virus) ausgelöst worden war. Seitdem ist das Kind körperlich und geistig schwerst behindert. Es leidet unter einem schweren neurologischen Restschadens-Syndrom mit Epilepsie. Es kann weder …
Darf das Betreuungsgericht die Ausschlagung einer größeren Erbschaft verweigern?
Darf das Betreuungsgericht die Ausschlagung einer größeren Erbschaft verweigern?
| 09.01.2019 von Rechtsanwältin Diana Wiemann-Große
… die Gestaltung seines Vermögensüberganges im Falle seines Todes so vornehmen kann, dass ein behindertes Kind, welches Sozialleistungen bezieht, Vorteile aus seinem Nachlassvermögen durch spezielle rechtliche Anordnungen erhält, ohne …
Anspruch auf US-Witwenrente – auch für gleichgeschlechtliche Paare
Anspruch auf US-Witwenrente – auch für gleichgeschlechtliche Paare
| 10.11.2018 von Rechtsanwältin Attorney at Law Seniz Misirlioglu LL.M.
… Anspruch auf Leistungen haben. Ein höherer Leistungsbetrag resultiert basierend auf der ehelichen Beziehung zu einem Arbeitnehmer. Kinder oder Stiefkinder haben möglicherweise auch Anspruch auf Leistungen aufgrund ihrer Beziehung …
Zankapfel Hilfsmittel
Zankapfel Hilfsmittel
| 08.11.2018 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
… Signal bei Taubheit der Mutter - geeichte Personen-Standwaage zur Selbstüberwachung - Windeln bei älteren inkontinenten Kindern und Inkontinenzhilfen für Erwachsene - Fahrrad-Rollstuhl-Kombination (Rollstuhlboy) - Farberkennungsgerät …
Krankengeld bei Erkrankung eines Kindes
Krankengeld bei Erkrankung eines Kindes
| 27.08.2018 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
… Wann ein Kind behindert und auf Hilfe angewiesen ist, bestimmte sich bisher nach § 2 SGB IX, der Definition von Schwerbehinderung. „Menschen sind behindert, wenn die körperliche Funktion, die seelische Gesundheit oder die geistige Fähigkeit …
Unterhalt für volljährige Kinder: Diese Regeln gelten
Unterhalt für volljährige Kinder: Diese Regeln gelten
| 03.08.2018 von Rechtsanwältin Ines Braun
Dass minderjährige Kinder nicht verpflichtet sind, für ihren eigenen Unterhalt zu sorgen und deshalb gegen ihre Eltern einen Anspruch auf Unterhalt haben, ist nachvollziehbar. Aber wie verhält es sich bei volljährigen Kindern? Gibt …
Leistungen nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II)
Leistungen nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II)
| 05.07.2018 von Rechtsanwalt Matthias Lorenz
… mit einem oder mehreren minderjährigen Kindern zusammen, für deren Erziehung und Pflege Sie verantwortlich sind, können ebenfalls Mehrbedarfe geltend gemacht werden, die je nach Sachlage bis zu 36 % des Regelbedarfs erreichen können. Behinderte
Acht goldene Regeln wenn Menschen mit Handicap volljährig werden
Acht goldene Regeln wenn Menschen mit Handicap volljährig werden
| 03.07.2018 von ASRA - Kanzlei für Generationen
Der 18. Geburtstag ist in Deutschland ein ganz besonderer Geburtstag. Mit diesem erlangt man die Volljährigkeit und das Sorgerecht der Eltern endet. Natürlich wird das Leben für den behinderten Volljährigen durch den Geburtstag …
Rückgriff gegenüber Angehörigen bei Leistungen des Sozialamts für behinderte Kinder
Rückgriff gegenüber Angehörigen bei Leistungen des Sozialamts für behinderte Kinder
| 08.05.2018 von Rechtsanwalt Moritz Sandkühler
Erbringt das Sozialamt nach dem SGB XII Leistungen an behinderte Kinder, wird es versuchen, bei den Eltern Rückgriff zu nehmen. Hier ist dann (neben Fragen der Verjährung und sog. Verwirkung oder auch einer unbilligen Härte) genau …
400.000 € Schmerzensgeld für Geburtsschaden
400.000 € Schmerzensgeld für Geburtsschaden
| 05.05.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Das Oberlandesgericht Hamm hat mit Urteil vom 19.03.2018 zum Aktenzeichen 3 U 63/15 entschieden, dass ein Kind, welches mit einer schweren Hirnschädigung zur Welt kam, nachdem ein Gynäkologe es aufgrund eines Behandlungsfehlers erst 45 …
Kann ich verhindern, dass die Mutter mit dem gemeinsamen Kind wegzieht?
Kann ich verhindern, dass die Mutter mit dem gemeinsamen Kind wegzieht?
| 05.04.2018 von Rechtsanwalt Oliver Saatkamp
Kind. Die Kindesmutter, aus Irland stammend, war aus der Ehewohnung ausgezogen, die bei dem Kindesvater verblieben war. Sie beabsichtigte, mit dem Kind in ihr Heimatland zurückzukehren. Damit war der Vater nicht einverstanden. Die Kindesmutter …
Hab ich einen Anspruch auf Mutterschaftsgeld? Wo beantrage ich es? Und reicht es zum Leben? Etc.
Hab ich einen Anspruch auf Mutterschaftsgeld? Wo beantrage ich es? Und reicht es zum Leben? Etc.
| 12.02.2019 von Rechtsanwältin Christin Böse
… der Arbeitnehmerin können Arbeitsverbote (z. B. Wochenendarbeit, nach 20 Uhr) für Schwangere oder stillende Frauen aufgehoben werden. Mütter behinderter Kinder erhalten 4 Wochen mehr Mutterschutz. Kündigungsschutz besteht fortan …
Das Behindertentestament
Das Behindertentestament
| 24.03.2018 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
Ist (auch) die finanzielle Zukunft meines Kindes gesichert, wenn ich nicht mehr für mein Kind da sein kann? Diese Frage stellen sich alle Eltern, die ein behindertes Kind haben und sich um die Zukunft ihres Kindes nach ihrem Ableben sorgen …
Testamentsvollstreckung – Streit um das Erbe vermeiden
Testamentsvollstreckung – Streit um das Erbe vermeiden
| 23.02.2018 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… ist die Testamentsvollstreckung auch, wenn die Erben minderjährig sind oder wenn sie zu unerfahren in der Nachlassabwicklung sind. Auch wenn ein Kind behindert ist, bietet sich die Testamentsvollstreckung an, um zu verhindern, dass der Erbteil …
Behinderte Menschen in der Familienversicherung
Behinderte Menschen in der Familienversicherung
| 19.02.2018 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
Kinder sind versichert ... ohne Altersgrenze, wenn sie als behinderte Menschen (§ 2 Abs. 1 S. 1 SGB IX) außerstande sind, sich selbst zu unterhalten; Voraussetzung ist, dass die Behinderung zu einem Zeitpunkt vorlag, in dem das Kind
Unternehmensnachfolge – vermeidbare Fehler vermeiden!
Unternehmensnachfolge – vermeidbare Fehler vermeiden!
| 17.02.2018 von Rechtsanwalt Jörg Streichert
… seinem Ehegatten oder Kindern, wenn man sie als Nachfolger (ungefragt) bestimmt? Hat man als Unternehmer eine gerechte Entscheidung getroffen, wenn man seine familiären Mitglieder den internen und vielleicht besser qualifizierten Anwärtern …
Sonderpädagogischer Förderbedarf  & Inklusion
Sonderpädagogischer Förderbedarf & Inklusion
| 05.02.2018 von Rechtsanwalt Andreas Zoller
… nach dem normalen Lehrplan unterrichtet wird, werden lernbehinderte und geistig behinderte Kinder binnendifferenziert unterrichtet und nur in seltenen Fällen, erreichen sie reguläre Schulabschlüsse auf diese Weise. Aus diesem Grunde versuchen …
Zurückstellung von der Schule
Zurückstellung von der Schule
| 04.05.2020 von Rechtsanwalt Andreas Zoller
… einzuschulen – und zwar mit sonderpädagogischem Förderbedarf. D. h., Kinder werden für „behindert“ erklärt und sollen in Inklusionsklassen, was für Schulen den Vorteil hat, dass sie hierdurch an zusätzliche Ressourcen gelangen. Wer Argumente für …
Trisomie 21 trotz genetischer Beratung: 7.500 Euro
Trisomie 21 trotz genetischer Beratung: 7.500 Euro
| 24.11.2017 von Rechtsanwalt Christian Koch
… nur den festen Willen, kein behindertes Kind zur Welt zu bringen und zu versorgen. Was den Behandlungsfehler anginge, spräche viel dafür, dass sich dieser nicht beweisen lasse. Das Auswertungsprogramm kenne nur eine Auswertung …
Was ist ein Behindertentestament?
Was ist ein Behindertentestament?
| 12.11.2017 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Wirich
… bis das gesamte Erbe aufgebraucht ist. Dies führt dazu, dass dem behinderten Kind nach dem Tode der Eltern ein Leben über dem Sozialhilfeniveau nicht möglich ist, was insbesondere im Vergleich zu den nichtbehinderten Erben ungerecht …
Kein Scherz: Gerichtstermin am 11.11. um 11:11 Uhr
Kein Scherz: Gerichtstermin am 11.11. um 11:11 Uhr
| 10.11.2017 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… alleinerziehende Mutter mit einem behinderten Kind fand das alles andere als lustig. Vielmehr vermutete sie, dass der Richter sich über sie lustig machen wolle. Was dieser als Scherz verstand, war für die Frau ein Zeichen, dass er ihren Fall …
Kind krank – Müssen Eltern sich um eine Betreuung kümmern?
Kind krank – Müssen Eltern sich um eine Betreuung kümmern?
| 18.09.2017 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… wenn eine Betreuungseinrichtung wegen erkrankten Personals geschlossen ist. Anspruch auf Freistellung Ist ein Kind unter 12 Jahre alt oder behindert und auf Hilfe angewiesen, haben angestellte Eltern zudem einen Freistellungsanspruch. Danach …
Testamentsvollstreckung muss nicht zwangsläufig im Erbschein vermerkt werden
Testamentsvollstreckung muss nicht zwangsläufig im Erbschein vermerkt werden
| 14.09.2017 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… Nur beaufsichtigende Testamentsvollstreckung angeordnet Der im Alter von 85 Jahren verstorbene Mann hatte in seinem Testament seine fünf Kinder als Vorerben und seine Enkel als Nacherben eingesetzt. Außerdem hatte …
Chancen und Risiken im Arzthaftungsrecht (Geburtshilfeschäden)
Chancen und Risiken im Arzthaftungsrecht (Geburtshilfeschäden)
| 07.05.2019 von Rechtsanwalt Christian Lattorf
… mit dem Arztfehler, also bei Geburtshilfefehlern mit der Geburt. Sie läuft vom 31.12. des Ereignisjahres und endet am 31.12. nach 30 Jahren. Oft kommt es vor, dass behinderte Personen sich im mittleren Alter fragen, ob die eigene Behinderung …