169 Ergebnisse für Start-up

Suche wird geladen …

Rechtstipp-Serie zu „Die Höhle der Löwen“: Fünf Fragen rund um Firmenbeteiligung und Firmenbewertung
Rechtstipp-Serie zu „Die Höhle der Löwen“: Fünf Fragen rund um Firmenbeteiligung und Firmenbewertung
| 26.11.2019 von anwalt.de-Redaktion
… rund um die Firmenbeteiligung und Firmenbewertung: Wie beteiligen sich die Löwen an einem Start-up? Welcher Zusammenhang besteht zwischen Anteilshöhe, Firmenwert und Investment? Welche Rechte erhalten die Löwen mit ihrer Beteiligung …
Private Altersvorsorge – junge InsurTech-Unternehmen greifen an
Private Altersvorsorge – junge InsurTech-Unternehmen greifen an
| 12.09.2017 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… zu revolutionieren. Verzicht auf Garantiezins So setzt beispielsweise das erst 2016 gegründete Start-Up myPension auf eine fondsgebundene Rentenversicherung mit sog. Lebenszyklusmodell. Hier wird kein Garantiezins angeboten, der derzeit ohnehin nur noch …
AGB für Start-up-Unternehmen: Nicht immer notwendig, aber sinnvoll!
AGB für Start-up-Unternehmen: Nicht immer notwendig, aber sinnvoll!
| 31.03.2017 von Rechtsanwältin Sarah Op den Camp
Als AGB werden die Allgemeinen Geschäftsbedingungen eines Unternehmers bezeichnet, die das Gesetz als „für eine Vielzahl von Verträgen vorformulierte Vertragsbedingungen“ definiert. AGB sind nicht verpflichtend und auch nicht für jedes …
Start-Up: Rechtsformwahl für Gründer
Start-Up: Rechtsformwahl für Gründer
| 29.03.2017 von Rechtsanwältin Sarah Op den Camp
Oft werden wir von Start-Up Gründern gefragt, welche Rechtsform die passende für ein Start-Up Unternehmen ist. Dies lässt sich nicht pauschal beantworten. Welche Gesellschaftsform für Ihr Unternehmen die Passende ist, hängt von mehreren …
Neue Spielregeln im Kartellrecht - doch nicht alle wollen mitspielen
Neue Spielregeln im Kartellrecht - doch nicht alle wollen mitspielen
| 23.03.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bernd Fleischer
… bei der Übernahme von Start-ups Unter anderem begrüßt das Bundeskartellamt die künftig geplante Ausdehnung von Fusionskontrollen auch auf Start-up-Unternehmen. Bei solchen Start-ups kann es vorkommen, dass die erzielten Umsätze noch …
Die Gründung eines Start-up-Unternehmens
Die Gründung eines Start-up-Unternehmens
| 21.02.2017 von Rechtsanwalt Vincent Aydin
Bei der Gründung eines Start-up-Unternehmens sind sechs Grundbausteine zu beachten, damit dem erfolgreichen Unternehmensbeginn nichts im Wege steht. Zunächst müssen sich der oder die Gründer überlegen, welche Rechtsform für ihr Vorhaben …
Fristlose Kündigung wegen schlampiger Arbeitsdokumentation?
Fristlose Kündigung wegen schlampiger Arbeitsdokumentation?
21.11.2016 von anwalt.de-Redaktion
… nun das Landesarbeitsgericht (LAG) Schleswig-Holstein in einem Fall entschieden. Fehlende Angaben im CRM-System Ein Start-up-Unternehmen, das Proteingetränke auf den Markt bringen wollte, hatte seinem Gesamtvertriebsleiter nach nur acht Monaten gekündigt …
Sasse-&-Partner-Abmahnung: „The Walking Dead” (Folge: „Nach Osten”/„East”)
Sasse-&-Partner-Abmahnung: „The Walking Dead” (Folge: „Nach Osten”/„East”)
| 08.06.2016 von Rechtsanwalt Kai Jüdemann
… 4 „Hier ist nicht hier – Here’s Not Here“ Folge 5 „Hier und Jetzt – Now“ Folge 6 „Wer die Wahl hat – Always Accountable“ Folge 7 „Die Wand – Heads Up“ Folge 8 „Nicht das Ende – Start to Finish“ Folge 9 „In der Falle – No Way Out“ Folge 10 …
Stellenanzeige führte zur Klage einer Bewerberin
Stellenanzeige führte zur Klage einer Bewerberin
| 31.05.2016 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… Herkunft im Sinne des AGG darstellt. Zum Thema „junges Team“ führte der Arbeitgeber aus: Die Firma sei als Start-up-Unternehmen noch nicht lange am Markt, d. h. die Teams sind jung im Amt. Die Anforderung „langjährige Erfahrungen im Umgang …
Letzter Steuerausweg vor Inkrafttreten des Automatischen Informationsaustauschs in Steuersachen
Letzter Steuerausweg vor Inkrafttreten des Automatischen Informationsaustauschs in Steuersachen
| 29.05.2016 von Rechtsanwalt Michaël C. Duc
… closes on 5 April 2016 (Circular n° 3,624 of 6 February 2013 from the Brazilian Central Bank). The regular income statement (DIRPF) for its part, starts on 1 March 2016 and lasts until 30 April 2016. Yet, what if the foreign assets were never …
Sasse & Partner-Abmahnung: „The Walking Dead” (Folge: „Danke” / „Thank You”)
Sasse & Partner-Abmahnung: „The Walking Dead” (Folge: „Danke” / „Thank You”)
| 20.05.2016 von Rechtsanwalt Kai Jüdemann
… Hier ist nicht hier – Here’s Not Here“ Folge 5 „Hier und Jetzt – Now“ Folge 6 „Wer die Wahl hat – Always Accountable“ Folge 7 „Die Wand – Heads Up“ Folge 8 „Nicht das Ende – Start to Finish“ Folge 9 „In der Falle – No Way Out“ Folge 10 …
Deepsea Oil Explorer GmbH & Co. KG
Deepsea Oil Explorer GmbH & Co. KG
| 20.04.2016 von Rechtsanwalt Dr. Jochen Weck
… Im Gegenteil wird dort auf eine Delay-In-Start-Up-Versicherung verwiesen, die für die Bauphase der Ölplattform abgeschlossen wurde. Diese decke im Falle einer verspäteten Ablieferung sowohl die fehlenden Einnahmen als auch die zur Vermeidung …
Verträge mit Start-ups: Anwendung des Konsumentenschutzrechts im B2B-Bereich
Verträge mit Start-ups: Anwendung des Konsumentenschutzrechts im B2B-Bereich
| 31.03.2016 von Rechtsanwalt Mag. Dr. Thomas Kaps
… ein Unternehmen betrieben wurde. Wurde der Vertrag etwa mit einem Start-up im Gründungsstadium abgeschlossen, fällt der Vertrag als sogenanntes Vorbereitungsgeschäft noch in den B2C-Bereich. Die Qualifikation als B2C wirkt fort …
Die Malta-Limited: Vorteile für Ihr Business
Die Malta-Limited: Vorteile für Ihr Business
| 02.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. jur. Hermann Kresse
Für KMUs und Start-up-Unternehmer ist die „Private Limited Liability Company“ nach dem maltesischen Companies Act – kurz: Malta Limited – die Gesellschaftsform der Wahl. Diese entspricht der GmbH im deutschen Recht. Welche Vorteile bietet …
Kontowechsel leicht gemacht - das neue Zahlungskontengesetz
Kontowechsel leicht gemacht - das neue Zahlungskontengesetz
| 18.02.2016 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… sich selbst einer bestimmten Fintech bedienen, die einen Kontowechsel ermöglicht. Bei Fintechs handelt es sich um bestimmte Start-Up-Unternehmen, die, ohne eine Banklizenz zu haben und ohne Mittelsmann, eine Geldanlage, Kreditvergabe …
Sasse & Partner Abmahnung: "The Walking Dead" (Here's Not Here, Now, Heads Up, First Time Again)
Sasse & Partner Abmahnung: "The Walking Dead" (Here's Not Here, Now, Heads Up, First Time Again)
03.02.2016 von Rechtsanwalt Kai Jüdemann
… 6: Ep 8 Start to Finish Ep 7 Heads Up Ep 6 Always Accountable Ep 5 Now Ep 4 Here's Not Here Ep 3 Thank You Ep 2 JSS Ep 1 First Time Again Nützliche Tipps zur „The Walking Dead”-Abmahnung: Lassen Sie sich nicht durch die kurzen Fristen …
Abmahnung Waldorf Frommer Rechtsanwälte - „Man lernt nie aus“ - Bundesweite Hilfe
Abmahnung Waldorf Frommer Rechtsanwälte - „Man lernt nie aus“ - Bundesweite Hilfe
| 21.01.2016 von Rechtsanwalt Matthias Hechler M.B.A.
… 2015 in die deutschen Kinos. Der Film ist eine Hollywood-Komödie über einen Rentner, der ein Praktikum in einem hippen New Yorker Internet-Start-up absolviert „Man lernt nie aus“ ist ein Film der Warner Bros. Entertainment GmbH. Diese hat …
US-Visum - Wege zur USA-Einwanderung - Teil 2 Befristete US-Visa-Investoren-Arbeitsvisa L1,E1,E2, H1B
US-Visum - Wege zur USA-Einwanderung - Teil 2 Befristete US-Visa-Investoren-Arbeitsvisa L1,E1,E2, H1B
| 20.11.2015 von Rechtsanwältin Attorney at Law Seniz Misirlioglu LL.M.
Befristete US-Visa – Die sogenannten Investoren- und Start-up- oder Mitarbeiterentsendungs-Arbeits-Visa – L1, E1-E2-H1B I. Einführung Neben den schon im ersten Teil dieser Reihe beschriebenen Möglichkeiten sich durch die Beantragung …
Germany Residence Permit by Investment – Aufenthaltstitel in Deutschland durch Investition
Germany Residence Permit by Investment – Aufenthaltstitel in Deutschland durch Investition
| 25.01.2018 von Rechtsanwalt Saeed Jaberi
Residence permit for entrepreneurs in order to practice a self-employed business activity according to §21 „residence permit to start up a business or investment Self-employed entrepreneurs are usually given a residence permit if the …
Firma gründen - Start-up im Internet
Firma gründen - Start-up im Internet
| 30.06.2023 von Rechtsanwalt Georg Schäfer
… auch voll durchstartet: Das sind: die Idee mit Alleinstellungsmerkmal ( USP) technische Umsetzung wirtschaftliche Effizienz rechtliche Zulässigkeit der Markt Ihr Start-Up hat gute Aussichten auf Erfolg wenn: Die Idee möglichst einzigartig …
Das Arbeitsvisum in Kolumbien
Das Arbeitsvisum in Kolumbien
| 26.12.2021 von Rechtsanwalt / Abogado Christoph Möller LL.M. (Bogotá)
… die für den Arbeitgeber örtlich zuständig ist. Oft tritt das Problem auf, dass neu gegründete Unternehmen, insbesondere Tochterunternehmen ausländischer Firmen oder Start-up-Unternehmen, nicht in der Lage sind, die Kontoauszüge …
Gründungszuschuss auch bei hoher Abfindung?
Gründungszuschuss auch bei hoher Abfindung?
| 18.06.2015 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… der riskanten Start-up-Phase. In dieser Anfangsphase fällt das Einkommen generell eher gering aus, was durch den Gründungszuschuss ausgeglichen werden soll. Verfügt der Antragsteller allerdings über ausreichend Vermögen, kann er davon leben …
„Uber“ auch vom LG Frankfurt nicht zu bremsen
„Uber“ auch vom LG Frankfurt nicht zu bremsen
| 03.09.2014 von Johannes Schaack anwalt.de-Redaktion
Das Start-up „Uber“ aus San Francisco ermöglicht es, bequem per App gleichermaßen schnell wie günstig eine Mitfahrgelegenheit ausfindig zu machen. Nun hat das Landgericht Frankfurt dem mittlerweile weltweit agierenden Taxi-Konkurrenten …
Was Gründer eines Start-ups wissen sollten
Was Gründer eines Start-ups wissen sollten
| 17.04.2013 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Wer ein Unternehmen gründen möchte, muss sich bereits im Vorfeld über viele Dinge wie etwa einen Businessplan oder die Rechtsform von einem Start-up Gedanken machen. Viele juristische Fragen müssen geklärt werden, doch oftmals scheitert …