196 Ergebnisse für Sachverständiger

Suche wird geladen …

Private Krankenversicherung muss Kosten einer Lasik-Operation der Augen i.d.R. bezahlen
Private Krankenversicherung muss Kosten einer Lasik-Operation der Augen i.d.R. bezahlen
| 07.04.2017 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
… dieser Fehlsichtigkeit tragen muss. Die Klage war zuvor in den Vorinstanzen erfolglos geblieben. Das Landgericht als Berufungsgericht hat im Anschluss an Ausführungen des vom Amtsgericht beauftragten medizinischen Sachverständigen angenommen …
BGH: leidensbedingter Berufswechsel bei Berufsunfähigkeit
BGH: leidensbedingter Berufswechsel bei Berufsunfähigkeit
| 22.03.2019 von L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft
… Netzwerk von Sachverständigen zugreifen und bieten unseren Mandanten somit die sachverständige Untermauerung ihrer Anspruchsbegründung. Im Zentrum der Mandatsbearbeitung steht stets die persönliche Beziehung zwischen unseren Mandanten und uns …
BGH bestätigt Erstattungspflicht der privaten Krankenversicherung für LASIK-OP
BGH bestätigt Erstattungspflicht der privaten Krankenversicherung für LASIK-OP
| 22.03.2019 von L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft
… der Dienstleistung messen wir große Bedeutung zu. Wir können auf ein breites Netzwerk von Sachverständigen zugreifen und bieten unseren Mandanten somit die sachverständige Untermauerung ihrer Anspruchsbegründung. Im Zentrum …
Wenn die Baugenehmigung des Nachbarn stinkt!
Wenn die Baugenehmigung des Nachbarn stinkt!
| 04.04.2017 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Sachverständigen eingeholt. Der sagt sinngemäß, dass Rinder und Pferde gleichviel stinken. Dem Verwaltungsgericht stinken Pferde aber möglicherweise mehr als Kühe. Nach dem VG Hannover bestünden jedenfalls Zweifel daran, ob für Pferde …
Eigenbedarfskündigung einer Mietwohnung, welche schwerbehinderte / kranke Personen bewohnen
Eigenbedarfskündigung einer Mietwohnung, welche schwerbehinderte / kranke Personen bewohnen
| 20.03.2017 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… Sachkunde mittels sachverständiger Hilfe ein genaues, und nicht nur an der Oberfläche haftendes Bild davon verschaffen, welche gesundheitlichen Folgen im Einzelnen für den Mieter mit einem Umzug verbunden sind, insbesondere welchen Schweregrad …
Krankentagegeld bei Mobbing am Arbeitsplatz?
Krankentagegeld bei Mobbing am Arbeitsplatz?
| 01.03.2017 von Rechtsanwalt Bernd Brandl
… Dies stand nach Auffassung des Sachverständigen dem Vorliegen der psychischen Beschwerden nicht entgegen. Eine Rückkehr zum Arbeitsplatz war dem Versicherungsnehmer darüber hinaus auch nach Verbesserung der Beschwerden nicht zuzumuten …
Die Vermögensabschöpfung im Strafrecht
Die Vermögensabschöpfung im Strafrecht
| 01.03.2017 von Rechtsanwalt Christoph Klein
… in Wirtschaftsstrafverfahren, lassen sich die Gerichte dabei von Sachverständigen beraten. Da der Vermögensabschöpfung kein Strafcharakter zukommt (s. o.), werden die mitunter gravierenden finanziellen Nachteile nicht strafmildernd berücksichtigt …
2017 – Neuigkeiten im Familienrecht
2017 – Neuigkeiten im Familienrecht
| 12.01.2017 von Rechtsanwältin Natalia Chakroun
… ändert sich hingegen nicht. Er liegt für erwerbstätige Unterhaltspflichtige bei 1.080,00 EUR und für nicht erwerbstätige Unterhaltspflichtige bei 880,00 EUR. 3. Sachverständigengutachten Sachverständige in gerichtlichen Kindschaftssachen …
Gemeinsame elterliche Sorge kann Kindeswohl widersprechen
Gemeinsame elterliche Sorge kann Kindeswohl widersprechen
| 28.11.2016 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… zur Entscheidung darüber, welche Regelung dem Kindeswohl am besten entspricht, einen Verfahrensbeistand und einen Sachverständigen hinzu. In Gesprächen mit beiden bekräftigte die Kindesmutter ihre Einstellung, nicht mehr mit dem Kindesvater …
Schließung des DWS-FlexPension-Fonds betrifft zahlreiche Lebensversicherungsverträge
Schließung des DWS-FlexPension-Fonds betrifft zahlreiche Lebensversicherungsverträge
| 16.11.2016 von Rechtsanwalt Heiko Müller
… ist, muss nicht nur rechtlich, sondern auch anhand der Interessen des Kunden und der wirtschaftlichen Situation des jeweiligen Lebensversicherungsvertrags ermittelt werden. Gemeinsam mit unseren sachverständigen Kooperationspartnern …
Gegnerische Haftpflichtversicherung muss nach Verkehrsunfall auch unnötige Reparaturkosten tragen
Gegnerische Haftpflichtversicherung muss nach Verkehrsunfall auch unnötige Reparaturkosten tragen
| 18.10.2016 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
… Reparaturrechnung eines Fachbetriebes zu überprüfen und sodann in erheblichen Umfang zu kürzen. Dabei übersenden die Haftpflichtversicherung die Reparaturrechnungen an oft hauseigene Sachverständige, die daraufhin massenhaft kürzen. Vermutlich werden …
Schmerzensgeld – Entwicklung der Rechtsprechung in den letzten Jahrzehnten
Schmerzensgeld – Entwicklung der Rechtsprechung in den letzten Jahrzehnten
| 12.07.2016 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
… Der Sachverständige kam auch zu dem Ergebnis, dass der eingetretene Gesundheitsschaden entweder ganz oder zu einem Teil hätte verhindert werden können, wäre früher mit der geeigneten Therapie begonnen worden. Diese Einschätzung …
Bauherr, Bauunternehmer und Architekt haften für Standsicherheit des Nachbargrundstücks
Bauherr, Bauunternehmer und Architekt haften für Standsicherheit des Nachbargrundstücks
| 06.07.2016 von Rechtsanwalt Thorsten Jung
… und dem Architekten als Gesamtschuldner die Erstattung der an den Privatsachverständigen und den Rechtsanwalt gezahlten Kosten. Die Entscheidung Zu Recht! Für die geltend gemachten Sachverständigen- und Rechtsanwaltskosten haften Bauherr …
Nachträgliche Bauträgerkäufer nicht an schon erfolgte Abnahme des Gemeinschaftseigentums gebunden
Nachträgliche Bauträgerkäufer nicht an schon erfolgte Abnahme des Gemeinschaftseigentums gebunden
| 05.07.2016 von Rechtsanwalt Thorsten Jung
… verwendete Klausel ist unwirksam! Der BGH hat zum Beispiel entschieden, dass eine Klausel unwirksam ist, nach der die Abnahme des Gemeinschaftseigentums von dem vom Bauträger bestimmten Erstverwalter durchgeführt werden muss oder nach welcher die Abnahme des Gemeinschaftseigentums von einem Sachverständigen erklärt werden soll.
Tipps bei Geschwindigkeitsmessung mit dem Messgerät Riegl FG21-P
Tipps bei Geschwindigkeitsmessung mit dem Messgerät Riegl FG21-P
| 30.11.2015 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
… ist zudem, dass das Gerät ordnungsgemäß geeicht war. All dies lässt sich der Ermittlungsakte entnehmen, gegebenenfalls muss ein Sachverständiger mit der technischen Überprüfung der Messung beauftragt werden. Die Rechtsschutzversicherung …
Tipps bei Geschwindigkeitsmessung mit einem Provida-Gerät im Zivilfahrzeug
Tipps bei Geschwindigkeitsmessung mit einem Provida-Gerät im Zivilfahrzeug
| 24.11.2015 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
… sein, bei jedem Reifenwechsel muss eine neue Eichung erfolgen (z.B. Sommer-Winterreifen). All dies lässt sich der Ermittlungsakte entnehmen, gegebenenfalls muss ein Sachverständiger mit der technischen Überprüfung der Messung beauftragt werden …
Tipps bei Geschwindigkeitsmessung mit dem Gerät Traffipax Speedophot
Tipps bei Geschwindigkeitsmessung mit dem Gerät Traffipax Speedophot
| 20.11.2015 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
… All dies lässt sich der Ermittlungsakte entnehmen, gegebenenfalls muss ein Sachverständiger mit der technischen Überprüfung der Messung beauftragt werden. Die Rechtsschutzversicherung (Verkehrsrechtsschutz) trägt in der Regel die Kosten …
Geschwindigkeitsmessung mit EOS ES 3.0
Geschwindigkeitsmessung mit EOS ES 3.0
| 04.11.2015 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
… war, strikt nach den Vorgaben der Bedienungsanleitung aufgebaut und bedient wurde und die Messbeamten auch ausreichend auf das Gerät geschult wurden. All dies lässt sich der Ermittlungsakte entnehmen, gegebenenfalls muss ein Sachverständiger
Messgerät Poliscan Speed: Messdateien müssen an Verteidiger herausgegeben werden
Messgerät Poliscan Speed: Messdateien müssen an Verteidiger herausgegeben werden
| 29.09.2015 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
… dem von ihm beauftragten Sachverständigen nicht die Falldatei inkl. Passwort und Token übersandt worden sei. Der Verteidiger habe in der Hauptverhandlung erklärt, dass alle Aufzeichnungen aus dem gemessenen Gesamtabschnitt benötigt würden …
Mindestanforderungen für familiengerichtliche Gutachten vereinbart!
Mindestanforderungen für familiengerichtliche Gutachten vereinbart!
| 23.09.2015 von Rechtsanwältin Christine Andrae
… bei der Gutachtenerstellung genannt. Der Sachverständige müsse nachvollziehbar darstellen, wie lange er mit den Beteiligten gesprochen und welche Untersuchungsmethoden er eingesetzt habe und auf welchen Quellen seine Empfehlungen beruhen …
Kalifornischer Pornofilmproduzent unterliegt Kanzlei
Kalifornischer Pornofilmproduzent unterliegt Kanzlei
| 27.08.2015 von Rechtsanwalt Stefan Morbach
… bleibt es bei Personen, die alleine oder mit Minderjährigen zusammen wohnen. Filesharing-Abmahnungen sollten aber dennoch nicht unterschätzt und individuell und mit juristischem Sachverstand überprüft werden. Dazu stehen Ihnen Renner Morbach Rechtsanwälte gerne mit Rat und Tat und langjähriger Erfahrung zur Verfügung. Rechtsanwalt Stefan Morbach
Ablauf eines Strafverfahrens
Ablauf eines Strafverfahrens
| 10.04.2015 von Rechtsanwältin Adrijana Blazevska-Gkiztavidis
… wird dem Angeklagten spätestens mit der Ladung zugestellt. Der Angeklagte kann die Ladung von Zeugen oder Sachverständigen oder die Herbeischaffung anderer Beweismittel beim Gericht beantragen und u.U. selbst Zeugen oder Sachverständige laden lassen …
Landwirt erhält nach Blitzschlag Leistung der Feuerversicherung
Landwirt erhält nach Blitzschlag Leistung der Feuerversicherung
25.03.2015 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… durch einen Blitzschlag eingetreten sei – dies bestätigte der gerichtliche Sachverständige – und Blitzschlag zum versicherten Risiko der Feuerversicherung zähle, müsse der Versicherer auch den Schaden ersetzen. Es ist somit ausreichend …
Schmerzensgeld und Schadensersatz im Geburtsschadensrecht – Erfolgschancen und Risiken
Schmerzensgeld und Schadensersatz im Geburtsschadensrecht – Erfolgschancen und Risiken
| 20.02.2018 von Rechtsanwalt Christian Lattorf
… Ausfallerscheinungen hätte kommen können. Hier musste der Sachverständige entscheiden, ob das fehlerhafte Vorgehen einen groben Behandlungsfehler darstellte. Weil er dies auf mehrfaches Befragen durch den Rechtsanwalt und dem Hinweis auf die unterbliebenen …