250 Ergebnisse für Unterhalt

Suche wird geladen …

Scheidungstermin
Scheidungstermin
| 03.07.2017 von Rechtsanwältin Martina Zebisch
… einer richterlichen Inhalts- und Ausübungskontrolle unterziehen. Zu anderen Folgesachen (Sorgerecht, Umgangsrecht, Unterhalt, Zugewinn, Hausrat, Ehewohnung) verhandelt das Gericht im Scheidungstermin nur dann, wenn rechtzeitig vor dem Termin Anträge …
Mehr vom Netto „Neue Pfändungstabelle ab 01.07.2017“
Mehr vom Netto „Neue Pfändungstabelle ab 01.07.2017“
| 27.04.2017 von Rechtsanwalt Jan Bergmann
… der Pfändungsfreigrenze. Für Betroffene, die ein Pfändungsschutzkonto (P-Konto) haben, erhöht sich daher auch jeweils der Grundfreibetrag und die weiteren Freibeträge, wenn Personen „Unterhalt“ zu gewähren ist. Die neuen Freibeträge ab …
Ab 01.02.2017 – neue Informationspflichten für Unternehmer
Ab 01.02.2017 – neue Informationspflichten für Unternehmer
| 06.04.2017 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… Die Informationen müssen nach § 36 Abs. 2 VSBG auf der Website des Unternehmers vorgehalten werden, sofern dieser eine Website unterhält. Verwendet der Unternehmer AGB, müssen diese Informationen auch in den AGB gesondert aufgeführt werden. Zwar hat …
Kindesunterhalt und die Erwerbsobliegenheit bei Rentenbezug wegen voller Erwerbsminderung
Kindesunterhalt und die Erwerbsobliegenheit bei Rentenbezug wegen voller Erwerbsminderung
| 01.03.2017 von Rechtsanwälte Kochanski & Peschke
… die Darlegungs- und Beweislast trage. Die Tatsache, dass die Kindesmutter eine Rente wegen voller Erwerbsminderung erhalten, genügt nicht. Der zum Unterhalts verpflichtete muss auch nachweisen, dass er keinen Minijob / 450 €-Job ausführen könne …
Familienunterhaltsanspruch
Familienunterhaltsanspruch
| 08.02.2017 von Rechtsanwälte Kochanski & Peschke
Grundsätzlich ergibt sich aus dem BGB ein Anspruch auf Familienunterhalt. Danach sind Ehegatten einander verpflichtet, durch ihre Arbeit und mit ihrem Vermögen die Familie angemessen zu unterhalten. Dieser Anspruch setzt eine bestehende …
Schadensersatz bei unberechtigter Markenabmahnung
Schadensersatz bei unberechtigter Markenabmahnung
| 02.02.2017 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… von Rechtsanwaltskosten verpflichtet ist. Sachverhalt: Abmahnung wegen angeblicher Markenrechtsverletzung Die beklagte Abmahnerin ist Inhaberin der deutschen Wortmarke „S. B.“, die u.a. für Unterhaltung, sportliche und kulturelle …
Zum Steuerabzug von Gartenfeiern mit Geschäftsfreunden
Zum Steuerabzug von Gartenfeiern mit Geschäftsfreunden
25.01.2017 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
… dass es sich um Aufwendungen handele, die für eine überflüssige und unangemessene Unterhaltung und Repräsentation getragen werde, so der Bundesfinanzhof. Das Finanzgericht war zuvor davon ausgegangen, dass es sich bei den Gartenfesten um Events …
Lignum: Anleger prüfen Schadensersatzmöglichkeiten gegen Vermittler! Anwälte informieren!
Lignum: Anleger prüfen Schadensersatzmöglichkeiten gegen Vermittler! Anwälte informieren!
| 27.01.2017 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… wenn nicht sogar spekulative Kapitalanlagen darstellten. Auch wurde hier teilweise mit stetig steigenden Holzpreisen kalkuliert, was ebenfalls fragwürdig war. Auch die hohen Kosten für den Unterhalt der Bäume wurden teilweise nicht immer …
BAföG und Unterhalt – Risiken des Aktualisierungsantrags § 24 III BAföG
BAföG und Unterhalt – Risiken des Aktualisierungsantrags § 24 III BAföG
| 16.12.2016 von Rechtsanwalt Klaus Peter Knuth
… die Konstellation, dass ein BAföG-Anspruch wegen des hohen Einkommens des Vaters im vorletzten Kalenderjahr abgelehnt wurde. Zwischenzeitlich hat der Vater aber seinen Job unverschuldet verloren und könnte aktuell deshalb keinen Unterhalt
Abmahnung zu Film „Focus“ von Waldorf Frommer
Abmahnung zu Film „Focus“ von Waldorf Frommer
| 16.12.2016 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… und beenden darauf ihren Kontakt. Jahre später treffen sie sich bei einem potentiellen Opfer ihrer Machenschaften wieder. Focus ist von Spannung und Unterhaltung durchzogen und lässt den Zuschauer in die Welt der Ganoven eintauchen, die mittels …
Medienrecht: zur Zulässigkeit von identifizierender Berichterstattung in der Presse
Medienrecht: zur Zulässigkeit von identifizierender Berichterstattung in der Presse
| 09.04.2021 von Rechtsanwalt Norman Buse LL.M.
… UrhR/Engels, § 23 KunstUrhG, Rn. 3). Zudem kann eine Veröffentlichung unter dem Gesichtspunkt der Unterhaltung gerechtfertigt sein, gerade wenn dies im Zusammenhang mit der Darstellung des Lebens prominenter Persönlichkeiten zusammenhängt …
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Ansprüche im Todesfall
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Ansprüche im Todesfall
| 05.12.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… der ihnen durch Entzug des Unterhaltsrechts entsteht. Der gesetzliche Unterhalt umfasst die wirtschaftliche Unterstützung (Barunterhalt) und die persönliche Betreuung (Haushaltsführung, Erziehung) des Unterhaltsberechtigten. Schadensersatz …
Elternunterhalt: Wer muss für die Eltern zahlen?
Elternunterhalt: Wer muss für die Eltern zahlen?
| 30.11.2016 von Rechtsanwältin Sybill Offergeld
Wegen der steigenden Lebenserwartung und Verschärfungen in der Rechtsanwendung häufen sich die Fälle, in denen Kinder im Alter für Ihre Eltern aufkommen müssen. Grundsätzlich sind Kinder verpflichtet, für Ihre Eltern Unterhalt zu zahlen …
Während Arbeitsunfähigkeit grundsätzlich keine Teilnahme am Personalgespräch
Während Arbeitsunfähigkeit grundsätzlich keine Teilnahme am Personalgespräch
| 07.11.2016 von Rechtsanwalt Gerd Klier
… ja nicht arbeiten, sondern sich nur mit dem Arbeitgeber unterhalten. Nunmehr hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) mit Urteil vom 02.11.2016 zum Aktenzeichen 10 AZR 596/15 einen solchen Fall entschieden. Hiernach ist ein durch Arbeitsunfähigkeit infolge …
Mietvertrag Gewerberaum – Praxistipps für Gründer!
Mietvertrag Gewerberaum – Praxistipps für Gründer!
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
… vorzunehmen, dann kann er grundsätzlich auch dazu verpflichtet werden, diese wirtschaftlich zu unterhalten. Gleichzeitig ist es möglich, von der gesetzlichen Verpflichtung des Mieters, die von ihm vorgenommenen baulichen Maßnahmen bei Beendigung …
Die Düsseldorfer Tabelle – wie ist sie zu lesen? Erläuterungen von einer Fachanwältin
Die Düsseldorfer Tabelle – wie ist sie zu lesen? Erläuterungen von einer Fachanwältin
| 24.10.2016 von Rechtsanwältin und Notarin Heike Mertens
… bei dem das minderjährige Kind lebt, das staatliche Kindergeld bezieht. Das Kindergeld steht den Eltern minderjähriger Kinder je zur Hälfte zu, wenn Unterhalt gezahlt wird. Also ist der halbe Kindergeldbetrag von den ausgewiesenen Tabellenbeträgen abzuziehen …
Mir wurde der Scheidungsantrag zugestellt. Was ist zu tun? Zum Ablauf des Scheidungsverfahrens
Mir wurde der Scheidungsantrag zugestellt. Was ist zu tun? Zum Ablauf des Scheidungsverfahrens
| 22.10.2016 von Rechtsanwältin und Notarin Heike Mertens
… des Standesamten … geschlossene Ehe der Beteiligten zu scheiden“ weitere Anträge gestellt werden, z.B. auf Unterhalt für den Partner oder gemeinsame Kinder, auf Zugewinn, auf Auskunfterteilung für die Berechnung von Unterhalts
Was ist eine Online-Scheidung? Empfehlungen von Fachanwältin
Was ist eine Online-Scheidung? Empfehlungen von Fachanwältin
| 21.10.2016 von Rechtsanwältin und Notarin Heike Mertens
… Ein guter Anwalt fragt nicht nur Informationen ab, sondern findet im Gespräch auch heraus, ob Sie an alle möglichen Folgen der Trennung gedacht haben – vom Unterhalt bis zum Steuerklassenwechsel, vom womöglich noch gemeinsamen Mietvertrag …
Was kostet die Scheidung oder ein Unterhaltsverfahren bzw. kann ich Verfahrenskostenhilfe beantragen?
Was kostet die Scheidung oder ein Unterhaltsverfahren bzw. kann ich Verfahrenskostenhilfe beantragen?
| 19.10.2016 von Rechtsanwältin und Notarin Heike Mertens
… auch ein Anspruch auf Verfahrenskostenvorschuss in Betracht kommen. Dann muss Ihr Partner Ihnen Ihren Anwalt bezahlen als Teil des Unterhaltes. Ob diese Möglichkeit besteht, kann im Erstberatungsgespräch geklärt werden. Über die zu erwartenden Kosten …
Wie kann ich das Scheidungsverfahren beschleunigen?
Wie kann ich das Scheidungsverfahren beschleunigen?
| 18.10.2016 von Rechtsanwältin und Notarin Heike Mertens
… Anwartschaften in gleicher Höhe erworben haben, weil sie während der Ehe in etwa ein gleich hohes Gehalt bezogen haben. Das Scheidungsverfahren dauert natürlich auch umso länger, je mehr man sich über Folgesachen wie Unterhalt
Wird man rückständige Unterhaltsschulden mit einer Privatinsolvenz los?
Wird man rückständige Unterhaltsschulden mit einer Privatinsolvenz los?
| 25.08.2016 von BÜMLEIN Rechtsanwaltskanzlei
… des nicht betreuenden Elternteils gibt. Einige Unterhaltsschuldner, wobei mit Unterhalt der gesetzlich geschuldete Unterhalt für Kinder, getrenntlebende oder geschiedene Ehepartner, betreuende nicht verheiratete Elternteile, sowie die eigenen …
Die Sparkasse verlangt einen Erbschein – darf sie das und besteht ein Schadensersatzanspruch?
Die Sparkasse verlangt einen Erbschein – darf sie das und besteht ein Schadensersatzanspruch?
| 28.07.2016 von Rechtsanwalt Holger Cattien
… dieses Testamentes und des Eröffnungsprotokolls der im konkreten Fall beklagten Sparkasse zur Freigabe der dort unterhaltenen Konten vorgelegt. Die Sparkasse lehnte dies mit der Begründung ab, dass aus ihrer Sicht im Testament nicht ein Erbe, sondern …
Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters: EuGH erweitert Definition des Neukunden
Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters: EuGH erweitert Definition des Neukunden
| 28.07.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ronny Jänig LL. M.
unterhalten kann. Strittig war nun die Frage, ob auch ein Bestandskunde als Neukunde gewertet werden kann. Der EuGH bejahte diese Frage unter der Voraussetzung, dass es dem Handelsvertreter gelungen ist, die Geschäftsbeziehungen …
Busfahrer klagt öffentlich über „menschenunwürdige Arbeitsbedingungen“ – fristlose Kündigung
Busfahrer klagt öffentlich über „menschenunwürdige Arbeitsbedingungen“ – fristlose Kündigung
| 26.07.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… aber eine Abmahnung. Rufschädigung als Grund für fristlose Kündigung: Im vorliegenden Fall gab es Streit zwischen zwei Busfahrern. Der eine beschuldigte seinen Kollegen, sich mit Fahrgästen unterhalten zu haben. Der andere Busfahrer forderte …