1.838 Ergebnisse für Bußgeldbescheid

Suche wird geladen …

Anschließen des Handys ans Ladegerät im PKW während der Fahrt
Anschließen des Handys ans Ladegerät im PKW während der Fahrt
| 21.03.2016 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
… Idee!). Hierbei wurde er von Polizeibeamten beobachtet. Gegen den erlassenen Bußgeldbescheid legte der Betroffene Einspruch ein. das Amtsgericht verurteilte den Betroffenen zu einer Geldbuße von 60,00 €, zudem erfolgt eine Eintragung …
Amtsgericht Speyer bestätigt Sonderrechte im Straßenverkehr für Freiwillige Feuerwehrleute
Amtsgericht Speyer bestätigt Sonderrechte im Straßenverkehr für Freiwillige Feuerwehrleute
| 16.03.2016 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
… in NVZ 2003, 220, 221; Steegmann, Kommentar zum FSHG 2 § 12 Rdnr. 70; Pflock-Diekmann in Brandschutz 1984 173; Kullik in NZV 1994, 58 und DAR 1995, 126)) überwiegend geteilt. Betroffene sollten Bußgeldbescheide der jeweiligen Bußgeldbehörde daher nicht akzeptieren.
Aufladen des Handys während der Fahrt ist rechtswidrig: Schweigen erhöht die Verteidigungschancen!
Aufladen des Handys während der Fahrt ist rechtswidrig: Schweigen erhöht die Verteidigungschancen!
22.02.2016 von Rechtsanwalt Tim Geißler FA Strafrecht
… beispielsweise von der Polizei angehalten und sagt unschuldig: „Ich wollte das Handy nicht benutzen, sondern nur kurz ans Kabel anschließen“, wird man ebenso einen Bußgeldbescheid erhalten wie beim Telefonieren während der Fahrt. Schweigt …
Wann macht es Sinn? Bei einem Rotlichtverstoß mit oder ohne Fahrverbot zum Verkehrsanwalt zu gehen?
Wann macht es Sinn? Bei einem Rotlichtverstoß mit oder ohne Fahrverbot zum Verkehrsanwalt zu gehen?
| 18.02.2016 von Rechtsanwältin Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi
Als Fachanwältin für Verkehrsrecht erhalte ich sehr oft Fragen zum Thema Rotlichtverstoß und Fahrverbot. Deshalb möchte ich Ihnen gerne mitteilen, wie man sich beim Erhalt eines Polizeianhörungsbogens oder des Bußgeldbescheides beim …
Update zum Blitzer Südstraße: Verfahrenseinstellungen und Verzicht auf Fahrverbot möglich
Update zum Blitzer Südstraße: Verfahrenseinstellungen und Verzicht auf Fahrverbot möglich
| 12.02.2016 von GKS Rechtsanwälte
In den Streit um den in Wuppertal stadtbekannten Rotblitzer an der Südstraße (Ecke Viehhofstraße) kommt Bewegung, nachdem die ersten gemessenen Fahrzeugführer gerichtlich gegen die verhängten Bußgeldbescheide und Fahrverbote vorgegangen …
Fahrverbot
Fahrverbot
| 11.02.2016 von Rechtsanwalt Pierre Weigand
… Urlaubszeit) zu legen. Antritt des Fahrverbots: Wenn gegen Sie in den vergangenen zwei Jahren noch kein Fahrverbot verhängt worden ist, wird Ihnen als sogenannter Ersttäter eine Frist von 4 Monaten ab Rechtskraft des Bußgeldbescheides bzw. ab …
Bußgeldbescheid
Bußgeldbescheid
| 10.02.2016 von Rechtsanwalt Pierre Weigand
Wurde Ihnen wegen einer Verkehrsordnungswidrigkeit (z.B. Geschwindigkeitsüberschreitung; Abstandsverstoß; Rotlichtverstoß; Alkohol am Steuer; Handyverstoß; etc.) ein Bußgeldbescheid zugestellt und wissen …
Anhörungsbogen
Anhörungsbogen
| 09.02.2016 von Rechtsanwalt Pierre Weigand
… Im Anhörungsbogen teilt Ihnen die Behörde mit, welche Ordnungswidrigkeit Ihnen genau vorgeworfen wird. Grundsätzlich muss nämlich jedem Betroffenen vor Erlass eines Bußgeldbescheids die Möglichkeit gegeben werden, zu den Vorwürfen Stellung zu nehmen …
Blitzlichtgewitter auf der BAB 3: Verteidigungsmöglichkeit gegen den Baustellenblitzer bei Hilden
Blitzlichtgewitter auf der BAB 3: Verteidigungsmöglichkeit gegen den Baustellenblitzer bei Hilden
| 28.01.2016 von GKS Rechtsanwälte
… gegen den Bußgeldbescheid vorzugehen. Denn mobile Blitzer sind gerade durch ihre Beweglichkeit besonders angreifbar: Jeder neue Aufstellort bringt auch eine neue Kalibrierung mit sich, um die erforderlichen Aufstellkriterien einzuhalten …
Zwei Fahrverbote - Parallelvollstreckung nicht immer möglich
Zwei Fahrverbote - Parallelvollstreckung nicht immer möglich
| 11.01.2016 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… er ein Bußgeld i. H. v. 200 Euro und wiederum ein Fahrverbot von einem Monat, unter Zubilligung einer Abgabefrist von 4 Monaten. Gegen diesen Bußgeldbescheid legte der Mann Einspruch vor dem AG Lübbecke ein. Die Richter blieben bei den 200 Euro …
Punktesammler aufgepasst – Löschung und Tilgung von Punkten in Flensburg trickreich
Punktesammler aufgepasst – Löschung und Tilgung von Punkten in Flensburg trickreich
| 22.12.2015 von Rechtsanwalt Tim Geißler FA Strafrecht
… an. Aber: Jeder weiß, dass die Behörden manchmal etwas länger brauchen und ein Bußgeldbescheid nicht am nächsten Tag ankommt. Hier ein Beispiel: Ein Autofahrer hat im November 2015 7 Punkte auf seinem Konto, einer wird jedoch zum 02.01.2016 …
Beweisverwertungsverbot bei Bußgeld - Verwertung von Daten durch „Private“
Beweisverwertungsverbot bei Bußgeld - Verwertung von Daten durch „Private“
16.12.2015 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer
… einen Bußgeldbescheid führt somit oftmals zu einem positiven Ergebnis. Lassen Sie einen Bußgeldbescheid prüfen! Gerne berate und vertrete ich Sie sofort, wenn gegen Sie ein Bußgeldbescheid ergangen ist, lege Einspruch für Sie ein und führe …
Herausgabe Rohdaten - neue Verteidigungsansätze bei Geschwindigkeitsüberschreitung
Herausgabe Rohdaten - neue Verteidigungsansätze bei Geschwindigkeitsüberschreitung
15.12.2015 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer
… Rohmessdaten der dem Bußgeldbescheid zugrunde liegenden Geschwindigkeitsmessung in unverschlüsselter Form an den Betroffenen herauszugeben. Hierzu führt das Amtsgericht Weißenfels (A.z.: 10 AR 1/15) aus: „... Bei dem hier angewandten Messverfahren …
Geschwindigkeitsübertretung: Anspruch auf Übermittlung unverschlüsselter Messdaten!
Geschwindigkeitsübertretung: Anspruch auf Übermittlung unverschlüsselter Messdaten!
| 09.12.2015 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Das AG Weißenfels hat mit seinem Beschluss im September 2015 erklärt, dass die Verwaltungsbehörde die sogenannten Rohmessdaten der dem Bußgeldbescheid zugrunde liegenden Geschwindigkeitsmessung in unverschlüsselter Form an den Betroffenen …
Tipps bei Geschwindigkeitsmessung mit dem Messgerät Riegl FG21-P
Tipps bei Geschwindigkeitsmessung mit dem Messgerät Riegl FG21-P
| 30.11.2015 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
… eines Anhörungsbogens oder Bußgeldbescheids wegen eines Geschwindigkeitsverstoßes an Ihren erfahrenen Verkehrsanwalt. Die insoweit erfahrenen Anwälte der Kanzlei WTB Rechtsanwälte helfen Ihnen gerne. Wir werden dabei bundesweit für Sie tätig.
OLG Rostock: Behörde darf „Blitzerdaten“ durch priv. Unternehmen auswerten lassen
OLG Rostock: Behörde darf „Blitzerdaten“ durch priv. Unternehmen auswerten lassen
30.11.2015 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
… vom 17.11.2015 entschieden. Amtsgericht: Datenauswertung durch privates Unternehmen begründet Beweisverwertungsverbot Der Landkreis Ludwigslust-Parchim hatte gegen mehrere Autofahrer Bußgeldbescheide wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen …
Dürfen Privatfirmen „Blitzer-Daten“ auswerten?
Dürfen Privatfirmen „Blitzer-Daten“ auswerten?
| 28.11.2015 von Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel
Bußgeldbescheid kann binnen zwei Wochen ab Zustellung Einspruch eingelegt werden. Hiermit sollte ein im Verkehrsrecht spezialisierter Rechtsanwalt beauftragt werden. Dieser kann Akteneinsicht nehmen und sodann erkennen, ob eine Privatfirma …
Fahrlässige Drogenfahrt – allein Überschreitung des Grenzwertes reicht nicht für Verurteilung
Fahrlässige Drogenfahrt – allein Überschreitung des Grenzwertes reicht nicht für Verurteilung
| 25.11.2015 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… sowie eine THC-COOH-Konzentration von 8,1 mg/mL und somit eine Überschreitung der zulässigen Grenzwerte. Insofern erging ein Bußgeldbescheid gem. § 24 a Abs. 2 und 3 StVG, welcher durch das Urteil des AG Stolzenau bestätigt wurde. Das AG …
Tipps bei Geschwindigkeitsmessung mit einem Provida-Gerät im Zivilfahrzeug
Tipps bei Geschwindigkeitsmessung mit einem Provida-Gerät im Zivilfahrzeug
| 24.11.2015 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
… Sie sich daher stets nach Erhalt eines Anhörungsbogens oder Bußgeldbescheides wegen eines Geschwindigkeitsverstoßes an Ihren erfahrenen Verkehrsanwalt. Die insoweit erfahrenen Anwälte der Kanzlei WTB Rechtsanwälte helfen Ihnen gern. Wir werden dabei bundesweit für Sie tätig.
Tipps bei Geschwindigkeitsmessung mit dem Gerät Traffipax Speedophot
Tipps bei Geschwindigkeitsmessung mit dem Gerät Traffipax Speedophot
| 20.11.2015 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
… für die anwaltliche Überprüfung der Messung und auch für ein Sachverständigengutachten, wenn dies zur Überprüfung der Messung erforderlich ist. Wenden Sie sich daher stets nach Erhalt eines Anhörungsbogens oder Bußgeldbescheides wegen …
Bußgeld wegen Blitzer-App
Bußgeld wegen Blitzer-App
| 18.11.2015 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer
… ist nach Rechtsprechung einiger Obergerichte dabei nicht relevant. Vielmehr komme es auf die Zweckbestimmung an. Diese Verkehrsordnungswidrigkeit kann mit einem Bußgeld belegt werden. Gegen einen Bußgeldbescheid ist die Möglichkeit des Einspruchs gegeben …
Bußgeldverfahren: Krankheit am Tag der Hauptverhandlung
Bußgeldverfahren: Krankheit am Tag der Hauptverhandlung
| 12.11.2015 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Gar nicht so selten kommt es vor, dass der Betroffene eines Bußgeldverfahrens an der Gerichtsverhandlung, in der über seinen Einspruch gegen den vorausgegangenen Bußgeldbescheid entschieden werden soll, aufgrund einer Erkrankung …
OLG Düsseldorf: PoliScan Speed ist standardisiertes Messverfahren
OLG Düsseldorf: PoliScan Speed ist standardisiertes Messverfahren
| 11.11.2015 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
… zweifeln, sollten also einen im Verkehrsrecht tätigen Rechtsanwalt mit der Akteneinsicht beauftragen und dann das weitere Vorgehen mit ihm abstimmen. Liegt bereits ein Bußgeldbescheid vor, ist unbedingt die Einspruchsfrist von 14 Tagen zu beachten.
AG Weißenfels: Bußgeldstelle ist zur Herausgabe der Roh-Messdaten in unverschlüsselter Form verpflichtet
AG Weißenfels: Bußgeldstelle ist zur Herausgabe der Roh-Messdaten in unverschlüsselter Form verpflichtet
| 10.11.2015 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
… durch die zentrale Bußgeldstelle ein Bußgeldbescheid erlassen, mit dem ihm eine Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit vorgeworfen und ein Bußgeld von 120,00 € festgesetzt wurde. Gegen den Bescheid legte der Verteidiger …