1.838 Ergebnisse für Bußgeldbescheid

Suche wird geladen …

Verhaltensrichtlinien in verkehrsrechtlichen Bußgeld- und Strafsachen
Verhaltensrichtlinien in verkehrsrechtlichen Bußgeld- und Strafsachen
| 14.02.2018 von Donath-Franke Rechtsanwälte
… einen Bußgeldbescheid, Strafbefehl oder die Anklageschrift erhalten? Jetzt wird es aber höchste Zeit! Informieren Sie sofort einen Verteidiger! Beachten Sie, dass Bußgeldbescheide oder Strafbefehle rechtskräftig werden, wenn nicht innerhalb …
Blitzer-Apps: Ist das Ausführen solcher Anwendungen auf dem Smartphone während der Fahrt erlaubt?
Blitzer-Apps: Ist das Ausführen solcher Anwendungen auf dem Smartphone während der Fahrt erlaubt?
| 13.04.2017 von Rechtsanwalt Tim Geißler FA Strafrecht
… Kenntnis und erlegte dem Fahrer als Strafe sodann ein Bußgeld in Höhe von 75 Euro und einen Punkt in Flensburg wegen Mitführens eines betriebsbereiten Radarwarners auf. Gegen diesen Bußgeldbescheid zog der Betroffene vor Gericht …
Ich bin geblitzt worden – wie verhalte ich mich richtig?
Ich bin geblitzt worden – wie verhalte ich mich richtig?
| 11.04.2017 von Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel
… erreichen. Ein Bußgeldbescheid ergeht dann nicht. Ihre Rechtsschutzversicherung übernimmt hierfür die Kosten. Erlässt die Behörde einen Bußgeldbescheid, wird dieser auch Ihrem Anwalt zugestellt. Wenn Sie noch keinen Anwalt haben …
Erneute Fehlmessungen: Blitzer in Hückeswagen blitzte jedes Auto – egal bei welcher Geschwindigkeit
Erneute Fehlmessungen: Blitzer in Hückeswagen blitzte jedes Auto – egal bei welcher Geschwindigkeit
| 11.04.2017 von Rechtsanwalt Tim Geißler FA Strafrecht
… vorbeifahrenden Autos blitze – und zwar bei jeder Geschwindigkeit. Zwar hätte der Blitzer nur geblitzt und keine Fotos gemacht und Bußgeldbescheide würden an die Autofahrer, die sich an die Geschwindigkeitsbegrenzung gehalten haben, ebenfalls …
Fallstricke der Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU)
Fallstricke der Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU)
| 21.03.2017 von Rechtsanwalt Dr. iur. Marc Sturm
… gerne weiter. Wenn Sie unser Online-Formular unter http://bussgeldbescheid-hilfe.com/ ausfüllen, können wir Ihnen kostenlos eine Ersteinschätzung anbieten. Erstellt von: Rechtsanwalt Marc Sturm , Anwaltskanzlei Sturm, Dr. Körner & Partner in Aichach, in Zusammenarbeit mit stud. iur. Kevin Joder (Uni Konstanz)
Die Polizeikontrolle – Ihre Rechte und Pflichten
Die Polizeikontrolle – Ihre Rechte und Pflichten
| 18.03.2017 von Rechtsanwalt Benjamin C. Wenzel
… was sich im späteren Bußgeldverfahren nachteilig auswirken kann, da es hierdurch nahezu unmöglich wird, gegen den entsprechenden Bußgeldbescheid vorzugehen. Beachten Sie: Sie sind lediglich verpflichtet, Angaben zu Ihrer Person zu tätigen …
Zu schnell mit dem Motorrad: Wohnungsdurchsuchung zulässig?
Zu schnell mit dem Motorrad: Wohnungsdurchsuchung zulässig?
| 14.02.2018 von anwalt.de-Redaktion
… Die Behörden gingen davon aus, dass der Halter des Motorrads gefahren war und erließen einen entsprechenden Bußgeldbescheid. Dagegen legte der Mann Einspruch ein, sodass über die Sache vor dem Amtsgericht (AG) Reutlingen verhandelt werden …
Führerschein weg, was ist zu tun?
Führerschein weg, was ist zu tun?
| 05.04.2018 von Rechtsanwalt Mustafa Ertunc
… ausgesprochen werden. Es kommt auf das Delikt an, für das das Verbot ausgesprochen wurde. In der Regel führt dies zu einem Bußgeldbescheid, gegen den Einspruch eingelegt werden kann. Ist der Bußgeldbescheid rechtskräftig, können Sie innerhalb …
A3, Köln/Heumar: Klarheit über Wiederaufnahme-Verfahren, „freiwilligen Ausgleich“ und Gnaden-Gesuch
A3, Köln/Heumar: Klarheit über Wiederaufnahme-Verfahren, „freiwilligen Ausgleich“ und Gnaden-Gesuch
| 26.02.2017 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
… Eine Rechtsberatung ist damit nicht verbunden. I.) Wiederaufnahme-Verfahren vor dem Amtsgericht Köln 1.) Für welche Fälle gilt dieses Verfahren? Grundsätzlich sind rechtskräftig gewordene Entscheidungen einer Bußgeldbehörde (Bußgeldbescheide
Einigung in der Kölner „Knöllchen-Affäre“: Autofahrer bekommen ihr Geld zurück
Einigung in der Kölner „Knöllchen-Affäre“: Autofahrer bekommen ihr Geld zurück
| 15.02.2017 von Rechtsanwalt Maximilian Strohmayer
Die Kölner Knöllchen-Posse bringt für die betroffenen Autofahrer ein zumindest teilweises Happy End mit sich. In der Affäre um fehlerhafte Bußgeldbescheide sollen die zu Unrecht geblitzten Autofahrer nun ihr Geld zurückbekommen. Der Kölner …
Einspruch gegen Bußgeldbescheid, Fahrverbot, Entziehung der Fahrerlaubnis, Punktabbau, MPU, 8 Punkte
Einspruch gegen Bußgeldbescheid, Fahrverbot, Entziehung der Fahrerlaubnis, Punktabbau, MPU, 8 Punkte
| 14.02.2017 von Rechtsanwältin Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi
Als Fachanwältin für Verkehrsrecht werde ich des Öfteren gefragt, ob es sich überhaupt lohnt, bei einem Bußgeldbescheid wegen Rotlichtverstoßes, Geschwindigkeitsüberschreitung, Abstandverstoßes, Handyverstoßes etc. zum Anwalt zu gehen …
Blitzer-Panne A3 Heumar Köln-Ost? Um wie viel ist der Bußgeldbescheid zu hoch? – Anwaltstipps
Blitzer-Panne A3 Heumar Köln-Ost? Um wie viel ist der Bußgeldbescheid zu hoch? – Anwaltstipps
| 10.02.2017 von Rechtsanwalt Thomas Erven
Bußgeldbescheide an zu viel „Strafe“ bedeutet. Was bedeutet die Fehlmessung hinsichtlich des Bußgeldbescheides? Was wäre ohne Fehlmessung verhängt worden? Die Auswirkungen der Fehlmessung können eklatante Folgen haben! Im Extremfall …
Blitzer A3 Heumar: Bußgeld bekommen? – Tipps vom Anwalt
Blitzer A3 Heumar: Bußgeld bekommen? – Tipps vom Anwalt
| 09.02.2017 von Rechtsanwalt Thomas Erven
Blitzer A3 Heumar: Haben Sie einen Bußgeldbescheid bekommen, der die Blitzerpanne betrifft? Sie sind angeblich zu schnell gefahren? Was ist aus anwaltlicher Sicht zu tun? Wir klären auf: Welcher Fehler wurde bei der Messung …
Verwertung von Ergebnissen aus einer Telefonüberwachung im OWi-Verfahren unzulässig
Verwertung von Ergebnissen aus einer Telefonüberwachung im OWi-Verfahren unzulässig
| 09.02.2017 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… den Bußgeldbescheid. Das Amtsgericht Osnabrück sprach den Polizeibeamten frei. Nach Ansicht des zuständigen Richters sei eine Telefonüberwachung im Rahmen eines Ordnungswidrigkeitenverfahrens unzulässig. Aus diesem Grund dürften Erkenntnisse …
Die Blitzerpanne von Köln – Bußgelder sollen auf Antrag erstattet werden
Die Blitzerpanne von Köln – Bußgelder sollen auf Antrag erstattet werden
| 08.02.2017 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… Vollständigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Informationen. Es handelt sich nicht um eine Rechtsberatung. Stadt Köln Abt. 325 Stadthaus 50605 Köln GNADENGESUCH Aktenzeichen: (hier ist das Aktenzeichen vom Bußgeldbescheid
A3, Köln: Zu Unrecht geblitzt – warum Betroffene wegen Fahrverboten schnellstmöglich handeln sollten
A3, Köln: Zu Unrecht geblitzt – warum Betroffene wegen Fahrverboten schnellstmöglich handeln sollten
| 11.02.2017 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
… bereits einen rechtskräftigen Bußgeldbescheid mit Fahrverbotsfolge oder einen entsprechenden Urteilsspruch des Amtsgerichts Köln erhalten, seinen Führerschein aber noch nicht abgegeben hat, der wird unter Berücksichtigung der zeitlichen Umstände …
Aktualisiert: Kölner Blitzer-Skandal auf der A3 (Heumarer Dreieck) – was können Betroffene nun tun?
Aktualisiert: Kölner Blitzer-Skandal auf der A3 (Heumarer Dreieck) – was können Betroffene nun tun?
| 15.02.2017 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
… mit der deutlich größeren Zahl der Fälle, die bereits rechtskräftig abgeschlossen wurden, weil Betroffene entweder gegen den erhaltenen Bußgeldbescheid von Beginn an nicht vorgegangen sind, später den hiergegen eingelegten Einspruch zurückgenommen haben …
186 € sind nicht genug – Abzocke beim Parken durch Sondernutzungsgebühren, Teil 2
186 € sind nicht genug – Abzocke beim Parken durch Sondernutzungsgebühren, Teil 2
| 04.02.2017 von Rechtsanwalt Jörn Blank
… zwei Bescheide. Einen Gebührenbescheid über die unerlaubte Sondernutzung und dann noch einen Bußgeldbescheid, weil die Sondernutzung angeblich nicht erlaubt war. Also muss auch gegen beide Bescheide Widerspruch erhoben werden – dabei …
Autobahndreieck Köln-Heumar: 100.000 Mal falsch geblitzt
Autobahndreieck Köln-Heumar: 100.000 Mal falsch geblitzt
| 03.02.2017 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… wenn etwa die Frist für mögliche Rechtsmittel verstrichen ist. Häufig ist die hier für Bußgeldbescheide einschlägige Einspruchsfrist von zwei Wochen ab ihrer Zustellung bereits abgelaufen. Die Folge: Der rechtskräftige Bescheid lässt …
Blitzer auf A3 bei Königsforst/AK Köln Ost (KM 0,80) löste schon bei 60 anstatt bei 80 km/h aus
Blitzer auf A3 bei Königsforst/AK Köln Ost (KM 0,80) löste schon bei 60 anstatt bei 80 km/h aus
| 31.01.2017 von Rechtsanwalt Tim Geißler FA Strafrecht
Seit einiger Zeit sorgt der Blitzer auf der A3 bei der Anschlussstelle Königsforst am Autobahnkreuz Köln-Ost für Aufruhr. Die Stadt Köln verteilt jetzt eifrig Bußgeldbescheide mit dem Vorwurf, die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 60 km …
Blitzerfoto ist unscharf – was kann man machen?
Blitzerfoto ist unscharf – was kann man machen?
| 27.01.2017 von Rechtsanwalt Pierre Weigand
… zugegeben wurde, ist es zu spät, noch dagegen vorzugehen! Schalten Sie spätestens mit dem Erhalt eines Bußgeldbescheids einen versierten Rechtsanwalt ein und lassen Sie Ihren Fall überprüfen. Sollten Sie hierzu Fragen oder Anregungen haben, dann kontaktieren Sie uns. Herr Rechtsanwalt Weigand hilft Ihnen gerne weiter!
Conduire en Allemagne – Les amendes pour excès de vitesse // Bußgelder in Deutschland
Conduire en Allemagne – Les amendes pour excès de vitesse // Bußgelder in Deutschland
| 19.01.2017 von Rechtsanwältin Anne-Kathrin Renz
… 41 km/h überschritten wurde. Selbstverständlich können Punkte nach einer gewissen Zeit auch abgebaut werden. Kann ich Bußgeldbescheide ignorieren? Das Ignorieren der Bescheide ist meist keine gute Idee, denn von den französischen Behörden …
Einstellungen von zahlreichen Bußgeldverfahren bei PoliScan Speed – Blitzer
Einstellungen von zahlreichen Bußgeldverfahren bei PoliScan Speed – Blitzer
| 16.01.2017 von Rechtsanwalt Volker Knopke
… und wird nun die Rechtsprechungslandschaft im gesamten Bundesgebiet prägen. Viele Betroffene werden von dieser Rechtsprechung profitieren, sodass nunmehr nur zu empfehlen bleibt, Bußgeldbescheide mit PoliScan Speed-Messungen anzugreifen.
Jagdrecht-Urteil: Kein fiktives Abschussentgelt als Bußgeld bei Abschussplanüberschreitung
Jagdrecht-Urteil: Kein fiktives Abschussentgelt als Bußgeld bei Abschussplanüberschreitung
| 14.01.2017 von Rechtsanwalt Simon Bender
… eines Bußgeldes wegen Verstoßes gegen § 39 Abs. 2 Ziffer 3 BJagdG ein fiktives Abschussentgelt keine Rolle spielen darf. „Den Erwägungen der Bußgeldbehörde, welche im Bußgeldbescheid eine Geldbuße von 3.195,00 Euro festgesetzt hat und dabei …