1.793 Ergebnisse für software-update

Suche wird geladen …

OLG Köln: Endlich Hoffnung für Geschädigte des VW-Abgasskandals!
OLG Köln: Endlich Hoffnung für Geschädigte des VW-Abgasskandals!
| 12.01.2018 von Rechtsanwalt Markus Klamert
… sich hierbei um einen im Juni 2015 gekauften Gebrauchtwagen der mit einem 1,6 l Dieselmotor der Baureihe EA 189 ausgestattet war. Nach der erfolgten Software-Update-Anordnung setzte die Klägerin der Beklagten im Oktober 2015 …
VW-Abgas-Skandal – LG Berlin spricht Schadensersatz in Höhe von 10 % des Kaufpreises zu
VW-Abgas-Skandal – LG Berlin spricht Schadensersatz in Höhe von 10 % des Kaufpreises zu
| 28.12.2017 von Rechtsanwalt Benno Lehmann
… werden im normalen Fahrbetrieb nicht erreicht. In einer umfangreichen Rückrufaktion informierte VW die betroffenen Käufer und bot an, ein kostenfreies Update an der fehlerhaften Software durchzuführen. Doch auch nach diesem Update – so das LG …
Rückruf VW Touareg 3,0 TDI
Rückruf VW Touareg 3,0 TDI
| 13.12.2017 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… ein Software-Update auf Leistung, Langlebigkeit oder Verbrauch des Touareg 3,0 TDI hat, ist nach wie vor nicht geklärt. Hinzu kommt, dass angesichts des Abgasskandals Diesel-Fahrzeuge wie der große VW-SUV in den vergangenen Monaten einen erheblichen …
Jetzt auch VW T6 Multivan von Abgasskandal betroffen – Ihre Rechte
Jetzt auch VW T6 Multivan von Abgasskandal betroffen – Ihre Rechte
| 10.12.2017 von Kerger & Partner Rechtsanwälte PartG
… an einem Software-Update, um die Abgasgrenzwerte einzuhalten. Das Problem : Bislang sind die Langzeitfolgen eines Software-Updates auf den Verschleiß des Motors und das Abgassystem nicht geklärt. Unabhängige Experten befürchten neben einem höheren …
Auslieferungsstopp für den T6 Diesel Bulli im Abgasskandal
Auslieferungsstopp für den T6 Diesel Bulli im Abgasskandal
| 08.12.2017 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… das durch das Versprechen abwenden, sofort ein Software-Update einzuspielen, dass die aufgeflogenen Grenzwerte zuverlässig wieder einfangen soll. Während diese Tests entwickelt werden, läuft die Produktion des Wagens allerdings weiter. Volkswagen …
Dieselskandal: Münchner Rechtsanwälte klagen gegen BMW
Dieselskandal: Münchner Rechtsanwälte klagen gegen BMW
| 24.01.2018 von KAP Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
BMW kündigt Diesel-Softwareupdate an Update, München, den 23.01.2018 – Knapp einen Monat nach den Manipulations-Vorwürfen gegen BMW kündigen die Münchener Autohersteller ein Software-Update für Diesel-Fahrzeuge der EURO 5 Abgasnorm …
VW-Abgasskandal – Anspruch auf Schadensersatz auch nach Software-Update
VW-Abgasskandal – Anspruch auf Schadensersatz auch nach Software-Update
| 06.12.2017 von Rechtsanwalt Holger Bernd
… Nacherfüllung in Gestalt einer Nachbesserung durch das Software-Update gelte das Fahrzeug als mangelhaft. Dabei komme es nicht darauf an, ob das Software-Update geeignet ist, in technischer Hinsicht den Mangel dahingehend zu beseitigen …
Diesel-Fahrverbot – jetzt Diesel ohne Verlust zurückgeben
Diesel-Fahrverbot – jetzt Diesel ohne Verlust zurückgeben
| 04.10.2018 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Schweers
… Die Wagen bekommen undurchsichtige Software-Updates, die angeblich alle Probleme lösen sollen. Schwer vorstellbar: Dann hätten die Hersteller die Software ja von Anfang an aufspielen können. Weiterhin sind immense Wertverluste …
Abgasskandal / Dieselskandal
Abgasskandal / Dieselskandal
| 06.12.2017 von Rechtsanwalt Wolfgang Kluge
… verbaute Aggregat mit einer sog. „Schummel-Software“ versehen ist? Ob das vom Hersteller angebotene Software-Update tatsächlich die Lösung des Problems darstellt oder vielmehr sogar neue Probleme schafft, ist nach wie vor heftig umstritten …
VW-Abgasskandal: Anspruch auf Nachlieferung eines neuen Pkws
VW-Abgasskandal: Anspruch auf Nachlieferung eines neuen Pkws
| 06.12.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… ein kostenloses Software-Update soll aufgespielt werden. Nachdem bereits Experten Zweifel daran haben, dass dieses einfache Update ausreichen wird, um die Emissionswerte einzuhalten, sehen das auch immer mehr Gerichte so und geben Klagen der Kunden …
Dicke Luft in Düsseldorf und anderen deutschen Städten – Drohende Fahrverbote für Diesel
Dicke Luft in Düsseldorf und anderen deutschen Städten – Drohende Fahrverbote für Diesel
| 01.12.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Rechtsanwalt Cäsar-Preller: „Die direkt vom Abgasskandal betroffenen Fahrzeuge weisen durch die Abgasmanipulationen einen schwerwiegenden Mangel auf, der alleine durch das Aufspielen eines Software-Updates nicht zu beheben ist. Hier kommen …
VW-Abgasskandal: Schadensersatz auch nach Aufspielen des Updates
VW-Abgasskandal: Schadensersatz auch nach Aufspielen des Updates
| 28.11.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… können etliche VW-Kunden, die vom Abgasskandal betroffen sind, sich Hoffnungen auf Schadensersatz machen – auch wenn das Software-Update bereits aufgespielt wurde. Genau das war bei einem VW Amarok der Fall. Der Käufer hatte den Wagen …
Abgasskandal – VW muss Amarok trotz Teilnahme an Rückruf zurücknehmen – 2-3 O 104/17
Abgasskandal – VW muss Amarok trotz Teilnahme an Rückruf zurücknehmen – 2-3 O 104/17
| 24.11.2017 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… sich anschließend auf den Standpunkt gestellt, dass durch das Software-Update der angebliche Mangel behoben sei und es keine weiteren Ansprüche auf Schadensersatz oder sogar Rückgabe des Fahrzeugs gebe Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung …
Abmahnung der Recknagel GmbH durch JusDirekt Rechtsanwälte wegen gebrauchter Software auf eBay
Abmahnung der Recknagel GmbH durch JusDirekt Rechtsanwälte wegen gebrauchter Software auf eBay
| 15.11.2017 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
Die Recknagel GmbH mahnt derzeit vertreten durch die Kanzlei JUSDIREKT Wettbewerbsverstöße im Internet ab. Inhalt der Abmahnung ist der Vorwurf eines nicht zulässigen Verkaufs von gebrauchter Software im Internet. Gefordert wird unter …
Abgasskandal – Käufer eines Seat Leon Diesel bekommt Geld zurück
Abgasskandal – Käufer eines Seat Leon Diesel bekommt Geld zurück
| 14.11.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Euro für den Neuwagen bezahlt. Als er von dem Einsatz der Manipulationssoftware erfuhr und das Kraftfahrtbundesamt den Rückruf angeordnet hatte, um ein Software-Update aufspielen zu lassen, erklärte der Käufer die Anfechtung bzw. den Rücktritt …
Vertrauensverlust durch Abgasskandal: VW-Käufer bekommt Teil des Kaufpreises zurück
Vertrauensverlust durch Abgasskandal: VW-Käufer bekommt Teil des Kaufpreises zurück
| 10.11.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Durch den Abgasskandal haben viele Kunden das Vertrauen zu Volkswagen verloren. Demzufolge stehen sie auch einem Software-Update sehr skeptisch gegenüber. Inzwischen teilen auch immer mehr Gerichte diese Auffassung und urteilen zugunsten …
VW-Abgasskandal: Eintrittspflicht der Rechtsschutzversicherung bei Klagen gegen VW
VW-Abgasskandal: Eintrittspflicht der Rechtsschutzversicherung bei Klagen gegen VW
| 10.11.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… der geschädigten Autokäufer. Auch der Beschluss des OLG ist ein deutlicher Fingerzeig in diese Richtung. Die Autokäufer müssen sich nicht mit einem einfachen Software-Update abspeisen lassen, sondern können ihre Schadensersatzansprüche …
Abgasskandal – Schadensersatzansprüche der VW-Käufer
Abgasskandal – Schadensersatzansprüche der VW-Käufer
| 08.11.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… aber nicht, dass sie auf dem Schaden sitzenbleiben und sich mit einem einfachen Software-Update abspeisen lassen müssen. Auch sie können Schadensersatzansprüche geltend machen“, erklärt Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller, Fachanwalt für Bank …
Abgasskandal: Sollte man der Aufforderung, ein Software-Update durchführen zu lassen, nachkommen?
Abgasskandal: Sollte man der Aufforderung, ein Software-Update durchführen zu lassen, nachkommen?
| 08.11.2017 von Rechtsanwalt Dr. Jürgen Klass
… Das Software-Update wird nicht aufgespielt, solange unklar ist, ob der Richter die Begutachtung durch einen Sachverständigengutachten als notwendig ansieht oder nicht. Übrigens ist es VW verwehrt, dem Kunden die Pistole vor die Brust …
Stilllegung der Fahrzeuge im VW-Abgasskandal – Ansprüche geltend machen
Stilllegung der Fahrzeuge im VW-Abgasskandal – Ansprüche geltend machen
| 06.11.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Betroffene des VW-Abgasskandals müssen unter Umständen mit der Stilllegung ihres Fahrzeugs rechnen, wenn sie das Software-Update nicht aufspielen lassen. „Gegen die Stilllegung können rechtliche Schritte eingelegt werden. Dazu …
Rückruf des Audi A8: Schwerer Mangel wird kaschiert
Rückruf des Audi A8: Schwerer Mangel wird kaschiert
| 07.03.2018 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Schweers
… des Oberklassenmodells Emissionswerte von bis zu 2.000 Milligramm pro Kilometer gemessen. Erlaubt sind 80 Milligramm. Betroffen sind Fahrzeuge, die im Zeitraum zwischen September 2013 und August 2017 produziert wurden. Die Software erreicht …
Abgasskandal: Droht die Stilllegung meines Fahrzeugs?
Abgasskandal: Droht die Stilllegung meines Fahrzeugs?
| 03.11.2017 von Rechtsanwalt Jochen Struck
Wenn Sie vom Abgasskandal betroffen sind, wissen Sie, dass VW das Problem mit einem simplen Software-Update abtun will. Wahrscheinlich haben Sie auch bereits mehrfach deswegen Post von Ihrem Autohaus erhalten mit der Bitte, für …
Neue Probleme nach Software-Update: Motorkontrollleuchte leuchtet – Dieselpartikelfilter ist voll
Neue Probleme nach Software-Update: Motorkontrollleuchte leuchtet – Dieselpartikelfilter ist voll
| 02.11.2017 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… im Cockpit und der Fahrer muss handeln. Folgeschäden des Software-Updates: Von der Verstopfung des Dieselpartikelfilters bis hin zum Motorschaden Viele Fahrer betroffener Modelle berichten über neue Probleme nach der Durchführung …
Beschluss zur Weitergabe von Fahrzeugdaten an örtliche Zulassungsbehörde
Beschluss zur Weitergabe von Fahrzeugdaten an örtliche Zulassungsbehörde
| 01.11.2017 von Rechtsanwalt Tobias Friedrich
… geht davon aus, dass sie gezwungen werden solle, das Software-Update vornehmen zu lassen. Dieses sei jedoch nicht geeignet, die Vorschriftsmäßigkeit des Fahrzeugs herzustellen, vielmehr sei mit einem Schaden zu rechnen. Nach Auffassung des 4 …