1.793 Ergebnisse für software-update

Suche wird geladen …

Kreditkartenbetrug ⚠️ Was tun?
Kreditkartenbetrug ⚠️ Was tun?
| 28.03.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
… Überprüfen Sie die Authentizität solcher Anfragen immer direkt bei der Institution, indem Sie offizielle Kontaktinformationen verwenden, nicht die, die in der verdächtigen Kommunikation angegeben sind. 6. Aktualisieren Sie Ihre Software Halten …
Änderung für Amazon Verkäufer zum 19.04.2017 – freiwilliges Rückgaberecht!
Änderung für Amazon Verkäufer zum 19.04.2017 – freiwilliges Rückgaberecht!
| 10.04.2017 von Rechtsanwaltskanzlei Heidicker
… und unbeschädigtem Zustand befindet. Für eingeschweißte und/oder versiegelte Datenträger (zum Beispiel CDs, Audiokassetten, VHS-Videos, DVDs, PC- und Videospiele sowie Software) bedeutet dies, dass wir die Ware nur in der ungeöffneten Einschweißfolie bzw …
Der VW-Abgas-Skandal – eine Zusammenfassung der aktuellen Rechtsprechung
Der VW-Abgas-Skandal – eine Zusammenfassung der aktuellen Rechtsprechung
| 30.03.2017 von Rechtsanwalt Ronald Hofmeister
Aktuelle Situation Immer mehr Besitzer von Fahrzeugen mit einem manipulierten Motor ziehen in Erwägung, rechtliche Schritte einzuleiten. Dies vor dem Hintergrund, dass auch nach einer Umrüstung und einem Software-Update Mängel verbleiben …
Audi-Abgasskandal: Auto-Käufer prüfen Schadenersatzansprüche, Anwälte informieren Betroffene!
Audi-Abgasskandal: Auto-Käufer prüfen Schadenersatzansprüche, Anwälte informieren Betroffene!
| 21.03.2017 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… Käufer sollten daher ihre rechtlichen Möglichkeiten zeitnah prüfen und sich nicht vorschnell z. B. mit einem Software-Update zufriedengeben. Auch sollen betroffene Audi-Käufer immer eine eventuelle Verjährung ihrer eventuellen Ansprüche …
VW: erhöhte Abgaswerte auch nach Software-Update
VW: erhöhte Abgaswerte auch nach Software-Update
| 15.03.2017 von Rechtsanwalt Simon Bender
Offenkundig verzeichnen Fahrzeuge des VW-Konzerns auch nach dem Software-Update erhöhte Abgaswerte. Zeit Online berichtet, dass die Deutsche Umwelthilfe bei einem VW Golf 1,6 TDI (Baujahr 2010) auch nach dem Software-Update
Elektronische Umsatzerfassung
Elektronische Umsatzerfassung
20.02.2017 von Rechtsanwalt Mgr. Robert Tschöpl Advokát
… mit entsprechender Software, Internet- und Druckeranschluss verwendbar sein. Unternehmer, die bereits elektronische Kassensysteme mit Internetanschluss besitzen, werden lediglich ein Update der Kassensoftware brauchen. Notwendige Handlungen …
NDR: VW-Abgasskandal – Nachrüstung im Test
NDR: VW-Abgasskandal – Nachrüstung im Test
| 15.02.2017 von Rechtsanwalt Lars Murken-Flato
… dass durch die Teilnahme an der Rückrufaktion im geprüften Einzelfall keine negativen Erkenntnisse gewonnen werden mussten. Im Ergebnis wirkte sich der Teile-Einbau und das Software-Update neutral auf die Messergebnisse aus. Rechtsanwalt Murken-Flato …
AG Frankfurt am Main: Familienvater haftet nicht für Filesharingvorwurf von RKA
AG Frankfurt am Main: Familienvater haftet nicht für Filesharingvorwurf von RKA
| 08.03.2017 von Rechtsanwalt Markus Brehm
… bis zum 08.10.2013 gültigen Fassung. Das Gericht führte zur Begründung weiter aus, dass es letztlich dahinstehen kann, ob über den Internetanschluss des Beklagten die Software „Dead Island“ zum Herunterladen zur Verfügung gestellt wurde daher …
Erfolgreiche Klagen im VW-Abgasskandal – BGH OLG und Landgerichte gegen VW – Anwalt klärt auf
Erfolgreiche Klagen im VW-Abgasskandal – BGH OLG und Landgerichte gegen VW – Anwalt klärt auf
| 07.03.2019 von Rechtsanwalt Jonas Bartlomiejczyk
… Allerdings stellte er klar fest, dass die illegale Abschaltvorrichtung – trotz eines Software Updates – einen erheblichen Sachmangel darstellt. Dies ist eine klare Signalwirkung auch für die Annahme eines Schadens gem. § 826 BGB. Es sind bereits …
VW-Skandal-Sensationsurteil: Lieferung eines neuen Fahrzeugs für Kunden ohne Nutzungsentschädigung
VW-Skandal-Sensationsurteil: Lieferung eines neuen Fahrzeugs für Kunden ohne Nutzungsentschädigung
| 04.01.2017 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… zur Verfügung stellt. Dadurch wird das Risiko des Scheiterns der Nachbesserung insofern auf den Käufer verlagert, als dieser seinen Anspruch auf Nachbesserung des Software-Updates möglicherweise im Klagewege durchsetzen muss, und er riskiert …
Massive Störungen bei der Telekom – Entschädigung für fehlenden Internetzugang?
Massive Störungen bei der Telekom – Entschädigung für fehlenden Internetzugang?
| 28.11.2016 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Update vom 29.11.2016: Die Telekom bekommt das Problem durch das Einspielen neuer Firmware auf die betroffenen Router allmählich in den Griff. Betroffene sollten zur automatisch erfolgenden Aktualisierung der Geräte-Software
Neues zum VW-Abgasskandal
Neues zum VW-Abgasskandal
| 19.10.2016 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
… mit dem Verkäufer abweiche, sondern auch, dass es sich um einen erheblichen Mangel handele. Selbst wenn das Software-Update und der Einbau eines Teiles maximal 1 Stunde dauere und Kosten in Höhe von nur 100 € verursache, spreche dies nicht gegen …
Verkehrsrecht: VW Abgasskandal – OLG Celle und Hamm bestätigen Sachmangel
Verkehrsrecht: VW Abgasskandal – OLG Celle und Hamm bestätigen Sachmangel
| 29.09.2016 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
… der Antragstellerin umgesetzt werden könne. Auch das Oberlandesgericht Celle beschäftigte sich mit der Frage, ob der Mangel mittels eines Software-Updates folgenlos für das Fahrzeug beseitigt werden kann (vgl. Beschluss vom 30.6.2016, Az. 7 W 26/16 …
VW-Abgasskandal: Ansprüche betroffener Fahrzeuginhaber
VW-Abgasskandal: Ansprüche betroffener Fahrzeuginhaber
| 16.09.2016 von Rechtsanwalt Simon Bender
… wenn sich die Nachbesserung für den Käufer als unzumutbar erweist. Drohen also durch die Software-Updates Leistungsminderungen beim Fahrzeug oder ggf. ein höherer Wartungsaufwand, so kann dies den sofortigen Rücktritt vom Kaufvertrag rechtfertigen (vgl. hierzu …
"Pokemon Go" – Produktsicherheit und Produkthaftung
"Pokemon Go" – Produktsicherheit und Produkthaftung
| 10.08.2016 von Görtz Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… dem vor kurzem erfolgten Update der App werden bei jedem Start Warnhinweise angezeigt, die erst nach einer Bestätigung des Nutzers wieder ausgeblendet werden. Dabei wird unter anderem darauf hingewiesen, kein gefährliches Gelände oder fremde …
Manipulation der Abgaswerte: Kann ich meinen VW Diesel jetzt doch zurückgeben?
Manipulation der Abgaswerte: Kann ich meinen VW Diesel jetzt doch zurückgeben?
| 27.05.2016 von Mühlenbein und Kollegen | Rechtsanwälte und Fachanwälte in Brilon
… sein, wenn die Nachbesserungskosten deutlich höher ausfallen. Die beiden hierzu veröffentlichten Entscheidungen betrafen Fahrzeuge mit 1,2-Liter- bzw. 2,0-Liter-Motoren für welche im Rahmen der Nachbesserung ein etwa 30 Minuten langes Software-Update
VW-Abgasskandal: erste Verfahren erfolgreich (LG München I, Urteil vom 17.05.2016, 23 O 23033/15)
VW-Abgasskandal: erste Verfahren erfolgreich (LG München I, Urteil vom 17.05.2016, 23 O 23033/15)
| 25.05.2016 von Rechtsanwalt Dr. Sven H. Jürgens Experte für BAV
… zunächst eine Gelegenheit eingeräumt werden, um den Fehler zu korrigieren. Das nennt man Nacherfüllung (§ 439 BGB). Sie haben die Wahl zwischen der Beseitigung des Mangels (sog. Nachbesserung – etwa durch Software-Update oder Nachrüstung …
SmartStore AG unterliegt vor AG Köln
SmartStore AG unterliegt vor AG Köln
| 26.04.2016 von Rechtsanwältin Nina Hiddemann
… Lizenzschlüssel. Die Software wurde in der Folgezeit auf einem Computer der Beklagten installiert und mittels Bereitstellung von Updates seitens der Firma SmartStore AG von der Beklagten im Juli 2014 bis zur Version 6.4.52 installiert und genutzt …
Verkehrsrecht in Ronnenberg: VW-Abgasskandal, Minderung des Kaufpreises
Verkehrsrecht in Ronnenberg: VW-Abgasskandal, Minderung des Kaufpreises
| 25.03.2016 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
… und der Kosten von ca. 100 Euro für das vom Kraftfahrtbundesamt genehmigte Update der Software, durch welches die Manipulation abgestellt wird, soll kein erheblicher Mangel vorliegen. Minderung des Kaufpreises möglich Bei der Argumentation …
Verkehrsrecht in Ronnenberg: VW-Abgasskandal, Landgericht Bochum weist Klage ab
Verkehrsrecht in Ronnenberg: VW-Abgasskandal, Landgericht Bochum weist Klage ab
| 24.03.2016 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
… unter der sog. „Bagatellgrenze“ von einem Prozent des Kaufpreises liege. Das vom Kraftfahrtbundesamt genehmigte Update der Software, durch welches die Manipulation abgestellt wird, verursacht nach Auskunft des Landgerichts Bochum Kosten …
VW Abgasskandal: Fahrzeugrückgabe anstatt Nachbesserung
VW Abgasskandal: Fahrzeugrückgabe anstatt Nachbesserung
| 05.01.2016 von Rechtsanwalt Jonas Bartlomiejczyk
… erstattet zu bekommen. Diese Möglichkeit ist für viele Käufer attraktiver, als lediglich ein Software-Update zu erhalten. Es ist nämlich davon auszugehen, dass die betroffenen Fahrzeuge auch nach einer Mängelbeseitigung eine Wertminderung …
SmartStore AG geht in die Offensive
SmartStore AG geht in die Offensive
| 24.12.2015 von Rechtsanwältin Nina Hiddemann
Die Firma SmartStore AG schreibt derzeit wieder vermehrt Betreiber von Webshops an, die ihren Shop mit der Software SmartStore .biz 5 oder 6 eingerichtet haben und diesen unter verschiedenen URL betreiben. Der Kanzlei Hiddemann liegen …
VW-Abgas-Skandal - schlechte Nachrichten für Autobesitzer mit 1,6 l Motor
VW-Abgas-Skandal - schlechte Nachrichten für Autobesitzer mit 1,6 l Motor
| 23.10.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… 2016 in die Werkstätten zurückgerufen werden und dann die Veränderungen vorgenommen. VW muss also nicht nur ein Update aufspielen, sondern den Motor technisch verändern. Für die Autobesitzer eines 1,6 Liter-Motors …
VW-Abgas-Skandal - Autobesitzer können Ersatzfahrzeug verlangen, Achtung Verjährung!
VW-Abgas-Skandal - Autobesitzer können Ersatzfahrzeug verlangen, Achtung Verjährung!
21.10.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… 189-Makel in vielen Fällen nicht einfach durch ein Software-Update beheben lässt. Autoexperten und auch sehr viele Autobesitzer befürchten zudem, dass trotz der Rückrufaktion Folgeschäden, wie erhöhter Spritverbrauch, verringerte Leistung …