1.790 Ergebnisse für software-update

Suche wird geladen …

Erneuter Rückruf bei Audi – unzulässige Abschalteinrichtung beim A6 und A7
Erneuter Rückruf bei Audi – unzulässige Abschalteinrichtung beim A6 und A7
| 14.06.2018 von Rechtsanwalt Dr. Henning Leitz
… Rede sein. Für die betroffenen Audi-Kunden bedeutet dies, dass sie demnächst mit ihrem Fahrzeug in die Werkstatt müssen, um ein Software-Update aufspielen zu lassen, sobald dieses durch das KBA freigegeben wurde. „Audi-Käufer …
Abgasskandal: OLG entscheidet für den VW-Besitzer – EOS geht an den Händler zurück
Abgasskandal: OLG entscheidet für den VW-Besitzer – EOS geht an den Händler zurück
| 14.06.2018 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… war die Werkstatt nicht in der Lage gewesen, die Software auszutauschen, da Volkswagen als Hersteller diese noch nicht liefern konnte. In der ersten Instanz wurde dem Kläger zugestimmt und auch die vom Händler angestrengte Berufung ergab …
Erdrutsch-Entscheidung des VW-Vorstands im VW-Abgasskandal
Erdrutsch-Entscheidung des VW-Vorstands im VW-Abgasskandal
| 14.06.2018 von Rechtsanwalt Markus Klamert
… ausgesprochenes Bußgeld in Höhe von 1 Milliarde € akzeptiert und hiermit anerkannt, verantwortlich für den millionenfachen Betrug am Kunden und Verbrauchern zu sein. Egal ob das Software-Update durchgeführt wurde oder nicht, ist der Weg nun frei um …
Autofahrer aufgepasst, Sie fahren durch den „Diesel-Sumpf“...
Autofahrer aufgepasst, Sie fahren durch den „Diesel-Sumpf“...
| 14.06.2018 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… Bereits am 27.03.2018 entschied das OLG Köln, dass trotz Durchführung des Software-Updates ein Schaden für den Käufer eines VW-Fahrzeuges mit dem Motor EA189 besteht und dieser nicht eine weitere Nachbesserung verlangen muss, sondern sofort …
Audi Abgasskandal – Staatsanwaltschaft durchsucht Wohnung des Audi-Chefs
Audi Abgasskandal – Staatsanwaltschaft durchsucht Wohnung des Audi-Chefs
| 14.06.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Die Abgasmanipulationen sind ein Mangel, der sich durch ein Software-Update nicht so einfach beheben lässt. Immer mehr Gerichte urteilen inzwischen zu Gunsten der Verbraucher“, so Rechtsanwalt Cäsar-Preller. Die Kanzlei Cäsar-Preller prüft kostenlos …
Durchbruch im Abgasskandal – Händler muss VW Eos nach Entscheidung des OLG Köln zurücknehmen
Durchbruch im Abgasskandal – Händler muss VW Eos nach Entscheidung des OLG Köln zurücknehmen
| 13.06.2018 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… Manipulationssoftware sei das Fahrzeug mangelhaft. Nach der Fristsetzung zur Nachbesserung habe der Käufer vom Kaufvertrag zurücktreten dürfen. Ihm sei nicht zuzumuten gewesen, für einen nicht absehbaren Zeitraum auf ein Software-Update
Mercedes Rückruf – 238.000 Diesel-Fahrzeuge müssen in die Werkstatt
Mercedes Rückruf – 238.000 Diesel-Fahrzeuge müssen in die Werkstatt
| 13.06.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… an. Auf die Halter der betroffenen Fahrzeuge wird demnächst voraussichtlich ein Software-Update zukommen, wenn Daimler dem Kraftfahrt-Bundesamt ein geeignetes Maßnahmenpaket vorgelegt hat und es von der Behörde genehmigt wurde. Seit dem VW …
Dieselskandal – Mercedes muss 238.000 Fahrzeuge in Deutschland zurückrufen
Dieselskandal – Mercedes muss 238.000 Fahrzeuge in Deutschland zurückrufen
| 12.06.2018 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… Auf die betroffenen Mercedes-Kunden kommt nun ein Software-Update mit ungewissen Folgen für den Motor zu und wohl auch der Wertverlust ihrer Fahrzeuge“, sagt Rechtsanwalt Dr. Henning Leitz, CLLB Rechtsanwälte München. Allerdings …
Dieselskandal erfasst Mercedes – Rückruf für 238.000 Diesel-Fahrzeuge angeordnet
Dieselskandal erfasst Mercedes – Rückruf für 238.000 Diesel-Fahrzeuge angeordnet
| 25.11.2021 von BRÜLLMANN Rechtsanwälte
… ein geeignetes Maßnahmenpaket vorgelegt und grünes Licht vom KBA hat, werden die betroffenen Modelle in die Werkstatt zurückgerufen und ein Software-Update aufgespielt. Die Auswirkungen eines solchen Updates auf Verbrauch oder Leistung …
Endlich: OLG-Hammer-Sensationsurteil in Sachen VW-Abgasskandal. OLG Köln als erstes Gericht gegen VW
Endlich: OLG-Hammer-Sensationsurteil in Sachen VW-Abgasskandal. OLG Köln als erstes Gericht gegen VW
| 12.06.2018 von Rechtsanwalt Markus Klamert
… ist, dass nun immer mehr und mehr ein Vorgehen gegen VW, egal ob vor oder nach durchgeführtem Software Update, nicht nur sinnvoll, sondern extrem ratsam ist, da es in nahezu 100 % der Fälle zu einer Rückabwicklung kommt und die Betroffenen …
Diesel: Verdacht der Abgasmanipulation auch bei Daimler
Diesel: Verdacht der Abgasmanipulation auch bei Daimler
| 12.06.2018 von Rechtsanwalt Dr. André Ehlers
… ohne Nutzungsentschädigung. Auch diesbezüglich gibt es bereits entsprechende Gerichtsentscheidungen. Probleme nach Software-Update Es gibt zahlreiche Berichte, wonach die ursprünglich abgasmanipulierten Fahrzeuge von Volkswagen …
T6 Multivan: Drohen der Wegfall der Typenzulassung, Rückruf und Ungewissheit?
T6 Multivan: Drohen der Wegfall der Typenzulassung, Rückruf und Ungewissheit?
| 11.06.2018 von Kerger & Partner Rechtsanwälte PartG
… nach Mitteilung der WirtschaftsWoche vom 08.06.2018 das KBA, ob es VW gelingen kann, die überhöhten Stickoxid-Abgase zu reduzieren und gleichzeitig die CO2-Werte einzuhalten. Ist dies möglich, droht den Käufern auch für ihren T6 ein Software- Update
Abgasskandal – Rücktritt vom Kaufvertrag ohne Frist zur Nachbesserung möglich
Abgasskandal – Rücktritt vom Kaufvertrag ohne Frist zur Nachbesserung möglich
| 10.06.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… nun beim Aufspielen eines Software-Updates wieder vertrauen. Das Oberlandesgericht Karlsruhe gab einen deutlichen Hinweis, dass es dies für den Kunden für unzumutbar halten könnte. Zudem dürften die unzulässigen Abschalteinrichtungen …
VW muss typengleichen Neuwagen liefern
VW muss typengleichen Neuwagen liefern
| 10.06.2018 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
… verhält, wenn das Software-Update bereits installiert wurde. Zum anderen mit der Frage, welche Auswirkungen es hat, wenn das mangelhafte Modell nicht mehr produziert wird. Der Sachverhalt Der VW Tiguan I des Klägers war wegen …
Bulli: 192.000 T6 im Fokus der Abgasskandal-Detektive
Bulli: 192.000 T6 im Fokus der Abgasskandal-Detektive
| 09.06.2018 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… Steuer ab. Betroffene Fahrzeugbesitzer müssen also nach entsprechenden Updates nicht nur mit Mehrverbrauch ihrer Motoren und höheren Wartungsaufwand rechnen, sondern auch eine Neueinteilung der Kfz-Steuer befürchten. Volkswagen muss …
Fahrverbot in Hamburg – kommt da noch mehr?
Fahrverbot in Hamburg – kommt da noch mehr?
| 09.06.2018 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
… Wer sich weiter diesem Weg versperrt, riskiert nicht nur Fahrverbote und weitere Wertverluste bei den Dieselautos, sondern auch eine Niederlage vor dem Europäischen Gerichtshof.“ Schützt mich mein Software-Update gegen ein Fahrverbot? In Hamburg …
Rückruf Audi A6 und A7 – KBA entdeckt unzulässige Abschalteinrichtung
Rückruf Audi A6 und A7 – KBA entdeckt unzulässige Abschalteinrichtung
| 08.06.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… der giftigen Stickoxide führen kann. Audi muss ein Software-Update vorlegen, vom KBA genehmigen lassen und die Abschalteinrichtung entfernen. Betroffen sind nach Angaben der Behörde weltweit etwa 60.000 Audi A6 und A7. Davon sind rund 33.000 …
OLG Karlsruhe stärkt Käufer im VW-Abgasskandal: Software-Update unzumutbar, Schadenersatz von VW
OLG Karlsruhe stärkt Käufer im VW-Abgasskandal: Software-Update unzumutbar, Schadenersatz von VW
| 08.06.2018 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Stefan Jäger
… daraus, dass das Kraftfahrt-Bundesamt tätig werden musste. Die ggf. nur geringfügigen Nachbesserungskosten stünden dem nicht entgegen. Das OLG Karlsruhe ist weiterhin der Auffassung, dass die Nachbesserung per Software-Update unzumutbar …
Kraftfahrt-Bundesamt ordnet Rückruf von 33.000 Audi A6 und A7 wegen Abgasmanipulation an
Kraftfahrt-Bundesamt ordnet Rückruf von 33.000 Audi A6 und A7 wegen Abgasmanipulation an
| 08.06.2018 von Rechtsanwalt Heiko Müller
… Abgasmanipulation. Das KBA untersagte Audi auch den weiteren Verkauf dieser Modelle, bis der Konzern ein Software-Update bereitgestellt und genehmigt bekommen hat, mit dem die Abgasmanipulationen beseitigt werden kann. Audi wurde aufgegeben …
Audi-/VW-Abgaskanal und kein Ende – KBA ordnet Rückruf von Audi A6 und A7 an – 60.000 betroffen
Audi-/VW-Abgaskanal und kein Ende – KBA ordnet Rückruf von Audi A6 und A7 an – 60.000 betroffen
| 07.06.2018 von Rechtsanwalt Markus Klamert
… und die Gerichte haben eingesehen, dass sie die Verbraucher stärker schützen müssen. Wer jetzt nicht gegen die VW AG, egal ob mit oder ohne Software-Update, vorgeht, geht ein großes Risiko ein, seine Rechte und Chancen aufgrund der kommenden Verjährung …
Die größten Irrtümer im Dieselgate
Die größten Irrtümer im Dieselgate
| 07.06.2018 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
… home.html Sofern Ihr Fahrzeug betroffen ist, wird entweder angezeigt, dass für Ihr Fahrzeug ein Software-Update verfügbar oder bereits durchgeführt worden ist. Mit einem Seat, Skoda oder Audi stehen Ihnen die gleichen Rechte gegen VW …
Zweiter Dieselgipfel – drohen Fahrverbote?
Zweiter Dieselgipfel – drohen Fahrverbote?
| 06.06.2018 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
… eingeladen. Bei diesem erschienen Top-Manager der deutschen Automobilindustrie, die eine Billigung der umstrittenen Software-Updates von der Politik erreicht hatten. Am 28. November 2017 folgte ein zweiter Dieselgipfel mit Bürgermeistern aus ganz …
Mercedes rutscht immer tiefer in den Dieselskandal
Mercedes rutscht immer tiefer in den Dieselskandal
| 05.06.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… bei dem bei einem Mercedes der V-Klasse ein Software-Update offenbar im Rahmen eines Reifenwechsels aufgespielt wurde, ohne den Kunden darüber in Kenntnis zu setzen. Pikant ist dabei, dass der Kunde gegen Mercedes wegen des überhöhten Stickoxid-Ausstoßes …
LG Stuttgart: Neues Urteil gegen VW wegen sittenwidriger Schädigung
LG Stuttgart: Neues Urteil gegen VW wegen sittenwidriger Schädigung
| 05.06.2018 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
… sich wertmindernd auf das Fahrzeug auswirken, sodass ihm dies nicht zugutekommen kann. Keine Nacherfüllung durch Software-Update Es gibt jedoch eine weitere erfreuliche Nachricht für alle betroffenen Diesel-Fahrer. Das LG Stuttgart ist der Auffassung …