1.990 Ergebnisse für Nichtig

Suche wird geladen …

eBay-Auktion scheitert nicht am Schnäppchenpreis
eBay-Auktion scheitert nicht am Schnäppchenpreis
| 23.12.2014 von SZ-Rechtsanwälte
… dem Kaufpreis und dem Wert der Kaufsache besteht. Der für das Kaufrecht zuständige Zivilsenat des BGH hat in dieser Entscheidung dargelegt, dass der Kaufvertrag insbesondere nicht wegen Sittenwidrigkeit nichtig ist. Das hat der BGH damit …
FuBus – aus der Gläubigerversammlung vom 18.12.2014 in Dresden
FuBus – aus der Gläubigerversammlung vom 18.12.2014 in Dresden
| 22.12.2014 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… Forderungen gegen den Fiskus – zur Nichtigkeit der Jahresabschlüsse In den Jahresabschlüssen seit 2009 seien Gewinne dargestellt worden, während Verluste hätten ausgewiesen werden müssen, so der Insolvenzverwalter. Die Aktiva …
Bundesverfassungsgericht: Erbschaftsteuer ist teilweise verfassungswidrig
Bundesverfassungsgericht: Erbschaftsteuer ist teilweise verfassungswidrig
| 09.01.2018 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… nicht für nichtig erklärt. Sie bleiben weiter anwendbar. Allerdings stellte das Bundesverfassungsgericht klar, dass Betroffene keinen Vertrauensschutz genießen, wenn der Gesetzgeber nun eine bis zum Tag der Urteilsverkündung rückwirkende …
Unbefugte Benutzung der SIM-Karte - Wer muss zahlen?
Unbefugte Benutzung der SIM-Karte - Wer muss zahlen?
| 16.12.2014 von Rechtsanwalt Daniel Siegl
… zur Zahlung pauschalierten Schadensersatzes dar, welche gegen § 309 Nr. 5 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) verstoße und mithin nichtig sei. Eine solche Klausel ist aber wirksam, was bereits der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden hat (s …
Verkäufer darf bei Online-Auktion nicht mitbieten
Verkäufer darf bei Online-Auktion nicht mitbieten
| 05.12.2014 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… nicht künstlich in die Höhe treiben, indem er selbst mitbietet oder einen Dritter damit beauftragt. Diese Gebote sind nach Ansicht des Oberlandesgerichts (OLG) Frankfurt nämlich nichtig. Kfz viermal zum Verkauf angeboten Ein Internet-User …
Abmahnung gerechtfertigt bei unfreundlichem Verhalten des Arbeitnehmers gegenüber Kunden
Abmahnung gerechtfertigt bei unfreundlichem Verhalten des Arbeitnehmers gegenüber Kunden
| 03.12.2014 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… zu überlegen. Sein Verhalten ist daher „steuerbar“ und stellt keine Nichtigkeit dar. Aufgabe des Arbeitnehmers war in dem der Entscheidung zu Grunde liegenden Fall die Kommunikation mit Kunden. Er hat im Laufe der E-Mail-Kommunikation …
BGH bestätigt Autokauf zum „Schnäppchenpreis“ - Vorsicht bei vorzeitiger Beendigung einer eBay-Auktion
BGH bestätigt Autokauf zum „Schnäppchenpreis“ - Vorsicht bei vorzeitiger Beendigung einer eBay-Auktion
| 26.11.2014 von Wellmann & Kollegen Rechtsanwälte
… bestätigte jetzt die Vorinstanzen und gab dem Kläger Recht. Er entschied, dass der Kaufvertrag nicht wegen Sittenwidrigkeit (§ 138 Abs. 1 BGB) nichtig ist. Es mache gerade den Reiz einer Internetauktion aus, den Auktionsgegenstand …
Bundesgerichtshof: Schadensersatz im Fall des Rückzugs bei eBay-Auktionen
Bundesgerichtshof: Schadensersatz im Fall des Rückzugs bei eBay-Auktionen
| 14.11.2014 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… Sittenwidrigkeit (§ 138 Abs. 1 BGB*) nichtig ist. Bei einer Internetauktion rechtfertigt ein grobes Missverhältnis zwischen dem Maximalgebot des Käufers und dem Wert des Versteigerungsobjekts nicht ohne Weiteres den Schluss auf eine verwerfliche …
Pkw bei eBay für 1 EUR versteigert - nach BGH wirksamer Kaufvertrag!
Pkw bei eBay für 1 EUR versteigert - nach BGH wirksamer Kaufvertrag!
| 12.11.2014 von Rechtsanwalt Jochen Birk
… Kaufpreis 1,00 EUR) zu zahlen! Der BGH hat entschieden, dass der Kaufvertrag weder wegen Sittenwidrigkeit nach § 138 BGB nichtig sei noch dem Käufer der Einwand des Rechtsmissbrauchs entgegengehalten werden könne, da es auf den freien …
Was ist bei einer Wohnungsbesichtigung zulässig?
Was ist bei einer Wohnungsbesichtigung zulässig?
| 07.11.2014 von Rechtsanwältin Melanie Kesting
… strafbar. Klauseln in Mietverträgen, welche dem Vermieter ein uneingeschränktes Besichtigungsrecht einräumen, sind nichtig. Insbesondere gilt dies für Klauseln, welche dem Vermieter das Recht einräumen sollen, mit einem zurückbehaltenen …
Unternehmensnachfolge und Schenkungen / BVerfG
Unternehmensnachfolge und Schenkungen / BVerfG
| 06.11.2014 von Rechtsanwalt LL.M.Eur. Daniel Müller
Das Bundesverfassungsgericht beschäftigt sich augenblicklich intensiv mit der Frage der Nichtigkeit des Erbschaftsteuergesetzes. Am 08.07.2014 wurden Vertreter der Bundesregierung in Karlsruhe hierzu vom BVerfG angehört …
MM Münchner Maklerservice GmbH (vormals Peschelanger 3-Beteiligungsgesellschaft mbH)
MM Münchner Maklerservice GmbH (vormals Peschelanger 3-Beteiligungsgesellschaft mbH)
29.10.2014 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
MM Münchner Maklerservice GmbH zur Zahlung von 80.000,00 Euro verurteilt. Beschluss über Verlängerung der Laufzeit der Inhaber-Teilschuldverschreibungen (Serie I/2012) nichtig. München, 28.10.2014 – Wie die auf Bank- und Kapitalmarktrecht …
Zu den Rechten und Pflichten des Verwalters von Wohnungseigentum bei Reparaturen bzw. Instandsetzungen
Zu den Rechten und Pflichten des Verwalters von Wohnungseigentum bei Reparaturen bzw. Instandsetzungen
| 27.10.2014 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
… erforderlich. So hat die Rechtsprechung entschieden, dass eine Formularvertragsklausel, die den Hausverwalter ermächtigt, dringende Reparaturen bis zu 5.000,00€ ohne Eigentümerbeschluss in Auftrag zu geben, gemäß § 307 BGB nichtig
Gläubigerversammlung der FuBus-Genussrechtsinhaber vom 08.10.2014
Gläubigerversammlung der FuBus-Genussrechtsinhaber vom 08.10.2014
| 27.10.2014 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… oder die Ausschließung angekündigt. Die Forderungen aus den Genussrechten bei der FuBus werden zwar als normale Forderungen vom Insolvenzverwalter anerkannt. Denn die Nachrangklauseln seien aufgrund eines Rechtsgutachtens nichtig, so der Verwalter …
Ein Schneeflockenbild unter einem Geschwindigkeitsschild gilt nicht nur für Schneefall
Ein Schneeflockenbild unter einem Geschwindigkeitsschild gilt nicht nur für Schneefall
| 20.10.2014 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… das vorliegende Zusatzschild eben gerade keine solche verbale zeitliche Einschränkung. Auch bei trockener Fahrbahn war zudem die geschwindigkeitsbeschränkende Anordnung nicht etwa nichtig und damit unbeachtlich.“ Rechtsanwalt Holger Hesterberg Bundesweite Tätigkeit. Mitgliedschaft im Deutschen Anwaltverein.
Keine Liquidation wahlärztlicher Leistungen von im Krankenhaus freiberuflich tätigen "Honorarärzten"
Keine Liquidation wahlärztlicher Leistungen von im Krankenhaus freiberuflich tätigen "Honorarärzten"
| 17.10.2014 von Rechtsanwalt Holger Barth
… Verbot) nichtig. § 17 Abs. 3 Satz 1 KHEntgG legt den Kreis der liquidationsberechtigten Wahlärzte abschließend fest. Es handelt sich um eine dem Schutz des Privatpatienten dienende zwingende preisrechtliche Norm. Hiervon …
Verkauf zweier Eigentumswohnungen wegen Wucher nichtig
Verkauf zweier Eigentumswohnungen wegen Wucher nichtig
| 08.10.2014 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Das Oberlandesgericht Oldenburg hat in einem aktuell veröffentlichten Urteil zu den rechtlichen Anforderungen des Verkaufs zweier Eigentumswohnungen Stellung bezogen. Im zugrunde liegenden Fall war die Eigentümerin der Immobilien in eine …
Wer seinen Darlehensvertrag jetzt nicht widerruft, zahlt halt weiter teure Zinsen!
Wer seinen Darlehensvertrag jetzt nicht widerruft, zahlt halt weiter teure Zinsen!
| 08.10.2014 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… 1 BGB aF nichtig sind und ob sich dies auf ein Vertrauen des Verwenders in die Ordnungsmäßigkeit der Musterbelehrung auswirken kann. a) Teilweise wird die Auffassung vertreten, dass Art. 245 1 EGBGB aF, der die Ermächtigung enthält, Inhalt …
Vereinbarung zur Zahlung einer Brautgabe - Morgengabe - im Falle der Scheidung unwirksam
Vereinbarung zur Zahlung einer Brautgabe - Morgengabe - im Falle der Scheidung unwirksam
| 06.10.2014 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
… der Eheschließung und -scheidung begründet die Sittenwidrigkeit der Vereinbarung. Demzufolge ist der Vertrag „Geld gegen Vollzug der Ehe“ nichtig. Es ging um ein Paar, das im Iran geheiratet und eine entsprechende Vereinbarung getroffen …
Mindestlohn ab 01.01.2015 - Darauf müssen sich Arbeitgeber einstellen
Mindestlohn ab 01.01.2015 - Darauf müssen sich Arbeitgeber einstellen
| 06.10.2014 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
… Vertraglich darf von dem Mindestlohn nicht abgewichen werden. Wird der Mindestlohn dennoch vertraglich unterschritten, führt dies zur Unwirksamkeit der Regelung. Derartige Vergütungsabreden sind nichtig. An ihre Stelle tritt der Anspruch …
Ehevertrag: Ausschluss des Versorgungsausgleichs
Ehevertrag: Ausschluss des Versorgungsausgleichs
| 01.10.2014 von Rechtsanwalt Robin Schmid
… bereits zur Sittenwidrigkeit des Ehevertrags nach § 138 BGB führen und zur Folge haben, dass dieser nichtig ist. Sofern neben dem Versorgungsausgleich auch auf Unterhaltsansprüche (vollständig) verzichtet wird, scheitert ein solcher Verzicht …
Das Rechtsinstitut der Vormundschaft (Betreuung) in Kroatien
Das Rechtsinstitut der Vormundschaft (Betreuung) in Kroatien
| 30.09.2014 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… ein. Rechtsgeschäfte, die ein Betreuer im Namen des Betreuten ohne die nötige Zustimmung oder mit sich selbst bzw. mit seinem Ehegatten schließt, sind nichtig und verpflichten im Falle eines entstandenen Schadens zu Schadenersatz. Ein Betreuer …
Schwarzarbeit lohnt sich nicht
Schwarzarbeit lohnt sich nicht
30.09.2014 von Rechtsanwälte Brandt, Weinreich & Abel
… SchwarzArbG nichtig sei und aus einem nichtigen Vertrag könne der Bauherr keine Rechte herleiten. Der Entscheidung lag der Sachverhalt zugrunde, dass die Bauvertragsparteien vereinbarten, einen Teil des Rechnungsbetrages schwarz zu zahlen …
Fälschung von Bewerbungsunterlagen – strafrechtliche und arbeitsrechtliche Konsequenzen
Fälschung von Bewerbungsunterlagen – strafrechtliche und arbeitsrechtliche Konsequenzen
| 29.09.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… keine Rückwirkung auf den Zeitpunkt des Vertragsschlusses hat. Auch eine Anfechtung des Arbeitsvertrages, die zur rückwirkenden Nichtigkeit führt, findet bei bereits begonnenen Arbeitsverhältnissen keine Anwendung und ihr wird lediglich …