1.992 Ergebnisse für Nichtig

Suche wird geladen …

Unternehmer-AGB und Nichtigkeiten
Unternehmer-AGB und Nichtigkeiten
| 04.11.2013 von Rechtsanwalt Dr. Hannes Wiesflecker
… der ungewöhnlichen Klausel. § 879 bestimmt sich wie folgt: § 879. (1) Ein Vertrag, der gegen ein gesetzliches Verbot oder gegen die guten Sitten verstößt, ist nichtig. (3) Eine in Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder Vertragsformblättern …
10 Tipps zur Zeitarbeit
10 Tipps zur Zeitarbeit
| 28.10.2013 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… wurde und damit sämtliche Niedriglohntarifverträge der Zeitarbeitsbranche ihre Wirkung verloren. Im Jahr 2013 entschied das BAG, dass die betroffenen Zeitarbeitsunternehmen bei Nichtigkeit des Tarifvertrages der CGZP sowohl …
Aufsichtsräte im Risiko: Haftung bei zu wenig Kontrolle und zu viel Äußerungen - Der Fall VW - Piech
Aufsichtsräte im Risiko: Haftung bei zu wenig Kontrolle und zu viel Äußerungen - Der Fall VW - Piech
| 28.10.2013 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… eine schwerwiegende Pflichtverletzung erwiesen sei. Der Aufsichtsrat hat seine Überwachungspflicht verletzt. Der Entlastungsbeschluss wurde für nichtig erklärt. Der BGH ließ gegen das Urteil gegen Revision zu- das Urteil ist daher rechtskräftig, Beschluss …
Beitragsrecht - Anfechtungsmöglichkeiten der Anlieger
Beitragsrecht - Anfechtungsmöglichkeiten der Anlieger
| 16.10.2013 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… ist auch eine Widerspruchsbegründung, denn die Behörde überprüft den Bescheid auf Fehler, diese sollten der Behörde auch dargelegt werden. Die Fehlerquellen im Beitragsrecht sind vielfältig. Beispielsweise kann schon die Satzung nichtig
Keine Mängelansprüche bei Werkleistungen in Schwarzarbeit
Keine Mängelansprüche bei Werkleistungen in Schwarzarbeit
| 19.09.2013 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
… Verbot gemäß § 134 BGB nichtig ist. § 1 Abs. 2 Nr. 2 SchwarzArbG enthält das Verbot zum Abschluss eines Werkvertrages, wenn dabei vorgesehen ist, dass eine Vertragspartei als Steuerpflichtige ihre sich aufgrund der nach dem Vertrag …
Partnervermittlung – Lockvogelangebote führen zur Verurteilung
Partnervermittlung – Lockvogelangebote führen zur Verurteilung
| 19.09.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… Der Bundesgerichtshof führte aus, dass der Vertrag zwar nicht nichtig sei, aber anfechtbar wegen Täuschung. Lockvogelangebote sind sittenwidrig und unmoralisch. Viele Klauseln sind unwirksam in verschiedenen Vertragswerken. Kunden …
GWE Wirtschaftsinformations GmbH – Ein Schrecken ohne Ende
GWE Wirtschaftsinformations GmbH – Ein Schrecken ohne Ende
| 17.09.2013 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… Bundesgerichtshof, Urteil vom 26. Juli 2012 - Az. VII ZR 262/11) , welche zu dem eindeutigen Ergebnis gelangten, dass ein möglicher Vertragsschluss wegen Sittenwidrigkeit nichtig sei, konnten die Forderungen der GWE gut begründet …
Der arbeitsrechtliche Aufhebungsvertrag
Der arbeitsrechtliche Aufhebungsvertrag
| 17.09.2013 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
… wegen Täuschung, Irrtum oder Drohung angefochten werden, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen. Die Rechtsfolge ist, dass der abgeschlossene Aufhebungsvertrag von Anfang an nichtig ist und das Arbeitsverhältnis mit allen Rechten …
Betriebsratswahl - Wahlvorstand
Betriebsratswahl - Wahlvorstand
| 05.09.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Das gilt insbesondere für den eigentlichen Wahlakt. Auch eine Betriebsratswahl wird schnell angreifbar, wenn nicht sogar nichtig, wenn die wesentlichen demokratischen Spielregeln im Zusammenhang mit der eigentlichen Wahl nicht eingehalten …
Wer billig baut, baut zweimal - Keine Mängelansprüche bei Schwarzarbeit
Wer billig baut, baut zweimal - Keine Mängelansprüche bei Schwarzarbeit
| 29.08.2013 von GKS Rechtsanwälte
… ist nichtig, weil er gegen das Schwarzarbeitergesetz verstößt, so der BGH. Die Klägerin hat keinen Anspruch auf Nachbesserung. Verstößt ein Handwerker vorsätzlich gegen das Verbot der Schwarzarbeit, indem er keine Rechnung ausstellt und keine …
Keine Mängelansprüche bei Schwarzarbeit
Keine Mängelansprüche bei Schwarzarbeit
| 27.08.2013 von Rechtsanwältin Nina Hiddemann
… fest, dass der geschlossene Werkvertrag wegen § 1 Abs. 2 Nr. 2 SchwarzArbG in Verbindung mit § 134 BGB nichtig sei. Aus diesem Grund seien auch Mängelansprüche des Klägers ausgeschlossen. Das Urteil ist übertragbar auf sämtliche Sachverhalte …
Die Abwicklung eines Immobilienkaufs auf Ibiza, Formentera, Mallorca und Menorca
Die Abwicklung eines Immobilienkaufs auf Ibiza, Formentera, Mallorca und Menorca
| 12.08.2013 von Anwalt Armin Gutschick
… Ländern ist die Rechtslage eine andere. In Deutschland beispielsweise muss man zwingend jeden Immobilienkaufvertrag notariell beurkunden. Privatschriftliche Verträge über Immobilien sind dort null und nichtig. In Spanien hingegen haben …
Schwarzarbeit – kein Anspruch auf Nachbesserung?
Schwarzarbeit – kein Anspruch auf Nachbesserung?
| 09.08.2013 von anwalt.de-Redaktion
… dem schwarz arbeitenden Pflasterer. Vertragserfüllung nach Treu und Glauben In der Vergangenheit wurden solche Fälle teilweise anders entschieden. Schwarzarbeitsverträge waren nicht zwangsläufig nichtig. Ein Unternehmer, der mangelhaft …
Keine Mangelansprüche des Bestellers bei Schwarzarbeit
Keine Mangelansprüche des Bestellers bei Schwarzarbeit
| 07.08.2013 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
… geschlossene Werkvertrag wegen Verstoßes gegen ein gesetzliches Verbot gemäß § 134 BGB nichtig sei. § 1 Abs. 2 Nr. 2 SchwarzArbG enthalte das Verbot zum Abschluss eines Werkvertrages, wenn dabei vorgesehen sei, dass eine Vertragspartei …
Testament muss Erben genau bestimmen
Testament muss Erben genau bestimmen
| 06.08.2013 von anwalt.de-Redaktion
… Beschwerde beim OLG München ein. Das entschied nun, die Erbeinsetzung aus dem handschriftlichen Testament sei nichtig. Die Erbfolge richte sich stattdessen nach dem früheren Testament von 2003. Bestimmung der Erben durch den Erblasser …
Ehevertrag - für immer wirksam?
Ehevertrag - für immer wirksam?
| 05.08.2013 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
… zu dem Zeitpunkt, in dem er abgeschlossen wurde, zu einer derart einseitigen Lastenverteilung führt, dass er ganz oder teilweise nichtig ist. Auf der zweiten Stufe, der Ebene der Inhaltskontrolle, wird überprüft, ob und inwieweit …
Unwirksames Testament
Unwirksames Testament
| 02.08.2013 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Ein Mann war im Alter von 79 Jahren verstorben und hatte ein Testament hinterlassen, in dem er zum Erben wortwörtlich die Person eingesetzt hatte, die „sich bis zu meinem Tod um mich kümmert". Dies war leider eine nichtige letztwillige …
Bundesverfassungsgericht kippt bayerische Verjährungsregelung im Beitragsrecht
Bundesverfassungsgericht kippt bayerische Verjährungsregelung im Beitragsrecht
| 16.07.2013 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… bereits 1996 verkauft) fest. Als Grundlage für die Festsetzung im Jahr 2004 diente eine Beitragssatzung aus dem Jahr 2000. Im Rahmen eines Widerspruchsverfahrens erwies sich die Satzung als nichtig und konnte, wie bereits alle anderen Satzungen …
Einspruch durch Computer-Fax unwirksam
Einspruch durch Computer-Fax unwirksam
| 11.07.2013 von Rechtsanwalt Markus Bialobrzeski
Eine vom Finanzamt mittels Computer-Fax übersandte Einspruchsentscheidung ist nichtig, wenn sie mit keiner qualifizierten elektronischen Signatur versehen ist. Sie entfaltet keine Rechtswirkung und setzt damit die Klagefrist nicht in Gang …
Ein frommer Wunsch – ein nichtiges Testament
Ein frommer Wunsch – ein nichtiges Testament
| 04.07.2013 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… der Erbfall vor das Oberlandesgericht München. Das Gericht (Beschluss vom 22.05.2013, 31 Wx 55/13) hält die Erbeinsetzung im privatschriftlichen Testament für nichtig. Erbe ist, wer nach dem Testament das Haus und die anderen Sachen bekommt …
Fehlerhafte Massenentlassungsanzeige führt zur Unwirksamkeit einer Kündigung
Fehlerhafte Massenentlassungsanzeige führt zur Unwirksamkeit einer Kündigung
| 03.07.2013 von GKS Rechtsanwälte
Eine Kündigung ist nichtig, wenn im Zeitpunkt ihres Zugangs die Massenentlassungsanzeige fehlt oder nicht wirksam erstattet ist. Eine Massenentlassungsanzeige ist unwirksam, wenn ihr keine Stellungnahme des Betriebsrats beigefügt …
Keine rückwirkende Wirksamkeit einer mündlich vereinbarten Befristung durch spätere schriftliche Vereinbarung
Keine rückwirkende Wirksamkeit einer mündlich vereinbarten Befristung durch spätere schriftliche Vereinbarung
| 25.06.2013 von Rechtsanwalt Olaf Haußmann
… andauerte. Die Befristung ist aber nur wirksam, wenn sie dem Schriftformerfordernis entspricht. Ansonsten ist sie nichtig, sodass der Arbeitsvertrag als auf unbestimmte Zeit geschlossen gilt. Auch die spätere schriftliche Niederlegung …
Gute Nachrichten für Geprellte: SMS-Flirtlines sind Betrug
Gute Nachrichten für Geprellte: SMS-Flirtlines sind Betrug
| 11.06.2013 von Rechtsanwalt Markus Bialobrzeski
… 138 BGB nichtig. Jedenfalls kann er wegen arglistiger Täuschung gemäß § 123 BGB angefochten werden. Fazit: Unbekannte Singles flirten in den allermeisten Fällen nicht über kostenpflichtige Spezialnummern, löschen Sie entsprechende SMS …
Anlegerschutz: Vorsicht bei Anwaltswerbung und Massenrundschreiben
Anlegerschutz: Vorsicht bei Anwaltswerbung und Massenrundschreiben
| 11.06.2013 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… bei Bedarf - auch helfen. Der Bedarf wird regelmäßig auch gleich selbst geschaffen, indem etwa auf drohende Verjährung von Schadensersatzansprüchen hingewiesen wird. Amtsgericht Weilheim: Anwaltsvertrag ist nichtig! Mit Urteil …