1.992 Ergebnisse für Nichtig

Suche wird geladen …

Schwarzarbeit lohnt sich nicht
Schwarzarbeit lohnt sich nicht
30.09.2014 von Rechtsanwälte Brandt, Weinreich & Abel
… SchwarzArbG nichtig sei und aus einem nichtigen Vertrag könne der Bauherr keine Rechte herleiten. Der Entscheidung lag der Sachverhalt zugrunde, dass die Bauvertragsparteien vereinbarten, einen Teil des Rechnungsbetrages schwarz zu zahlen …
Fälschung von Bewerbungsunterlagen – strafrechtliche und arbeitsrechtliche Konsequenzen
Fälschung von Bewerbungsunterlagen – strafrechtliche und arbeitsrechtliche Konsequenzen
| 29.09.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… keine Rückwirkung auf den Zeitpunkt des Vertragsschlusses hat. Auch eine Anfechtung des Arbeitsvertrages, die zur rückwirkenden Nichtigkeit führt, findet bei bereits begonnenen Arbeitsverhältnissen keine Anwendung und ihr wird lediglich …
Haftung im Transportgewerbe
Haftung im Transportgewerbe
| 25.09.2014 von Rechtsanwältin & Avvocato Maryam Mamozai Maître en droit
… Wichtig: alle abweichenden Vereinbarungen sind nichtig. Nicht zuletzt aus diesem Grund wird bei einer Streitigkeit von Juristen sorgfältig zu prüfen sein, ob das Streitverhältnis den Bestimmungen zu unterwerfen ist. Ist dies der Fall …
Prosavus AG - Keine Nachrangigkeit der Genussrechte
Prosavus AG - Keine Nachrangigkeit der Genussrechte
| 25.08.2014 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… Landgericht Leipzig erhoben. Sollten diese Klagen durchgehen und das Landgericht Leipzig feststellen, daß die Jahresabschlüsse nichtig sind und beispielsweise die Gesellschaft Prosavus AG bereits im Jahr 2011 oder 2012 Verluste ausgewiesen …
Nichtigkeit von Verträgen über die Kündigung und Rückabwicklung von Lebensversicherungsverträgen
Nichtigkeit von Verträgen über die Kündigung und Rückabwicklung von Lebensversicherungsverträgen
| 22.08.2014 von Rechtsanwalt Dr. Sven H. Jürgens Experte für BAV
Der BGH hat die Verträge über die Kündigung und Rückabwicklung vom Lebens- und Rentenversicherungsverträgen mit der Proconcept/ dem LV-Doktor für nichtig erklärt. „Wussten Sie, dass Ihnen möglicherweise noch viel Geld zusteht? Nahezu …
Austritt eines Gesellschafters aus der GmbH
Austritt eines Gesellschafters aus der GmbH
| 20.08.2014 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… auf dieses Recht verzichten, sodass ein solcher Verzicht, wenn er gemacht würde, nichtig wäre. Wichtige Bestandteile der Austrittsklage sind Angaben über den wichtigen Grund für den Austritt, die Bestimmung der Abfindung für den Geschäftsanteil …
Fehlerhafte Widerrufsbelehrung im Kreditvertrag setzt eine Widerrufsfrist nicht in Lauf
Fehlerhafte Widerrufsbelehrung im Kreditvertrag setzt eine Widerrufsfrist nicht in Lauf
| 18.08.2014 von SH Rechtsanwälte
… bleiben, ob das in der Anlage 2 zu § 14 Abs. 1 und Abs. 3 BGB-InfoV geregelte Muster für die Widerrufsbelehrung nichtig ist, weil die Musterbelehrung den Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuchs nicht in jeder Hinsicht entspricht. Diese Frage …
Unfreundliches Verhalten gegenüber Kunden rechtfertigt Abmahnung
Unfreundliches Verhalten gegenüber Kunden rechtfertigt Abmahnung
| 08.08.2014 von SH Rechtsanwälte
… Im vorliegenden Falle sei allerdings keine dieser Voraussetzungen erfüllt. Insbesondere sei die Abmahnung nicht unverhältnismäßig. Die abgemahnte Pflichtverletzung des Klägers stelle keine Nichtigkeit dar. Aufgabe des abgemahnten Arbeitnehmers sei …
Sittenwidrigkeit und Nichtigkeit von Grundstückskaufverträgen
Sittenwidrigkeit und Nichtigkeit von Grundstückskaufverträgen
| 30.07.2014 von Rechtsanwalt Gerhard Jucknischke
… Der Vertrag war somit sittenwidrig und nichtig. Fazit: Haben Sie ein Grundstück objektiv zu teuer gekauft, so können Sie sich bereits ab einem groben Missverhältnis (90 %) von ihrem Vertrag lösen. Das subjektive Element wird indiziert und gilt sogar …
Stolpersteine beim Wettbewerbsverbot
Stolpersteine beim Wettbewerbsverbot
28.07.2014 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… nicht nichtig sondern nur unverbindlich. Der Arbeitnehmer habe nur sein Wahlrecht, dass er sich an Wettbewerbsklausel halten wolle, ausgeübt. Damit habe er Anspruch auf die gesetzliche Karenzentschädigung. Der Argumentation des Arbeitgebers …
Schwarzarbeit am Bau: Keine Vergütungsansprüche des Unternehmers bei „Ohne-Rechnung-Abrede“
Schwarzarbeit am Bau: Keine Vergütungsansprüche des Unternehmers bei „Ohne-Rechnung-Abrede“
28.07.2014 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… vertraglicher und/oder bereicherungsrechtlicher Anspruch auf Vergütung bzw. Wertersatz besteht (BGH, Urt. v. 10.04.2014 - VII ZR 214/13) . Derartige Verträge sind wegen des beiderseitigen Verstoßes gegen § 1 Abs. 2 Nr. 2 SchwarzArbG nichtig
Schwarzarbeit: Anspruch auf Vergütung, Wertersatz oder Gewährleistung?
Schwarzarbeit: Anspruch auf Vergütung, Wertersatz oder Gewährleistung?
| 16.07.2014 von Rechtsanwalt Gerhard Jucknischke
… Mängelansprüche und vertragliche Mangelfolgeansprüche, die im Einzelfall den nichtig vereinbarten Werklohn um ein Mehrfaches übersteigen können. Fazit : Spätestens nach dieser Entscheidung sollte jedem klar sein, dass sich Schwarzarbeit weder für …
Schulrecht - Toilettenverbot an der Schule rechtsmäßig?
Schulrecht - Toilettenverbot an der Schule rechtsmäßig?
| 15.07.2014 von Rechtsanwältin Dr. Nicole Koch LL.M.
… oder das vermeintliche Umsetzen einer Vorschrift. Die Schulordnungen sehen jedoch kein Toilettenverbot vor und wenn sie es vorsähen, wären sie insoweit nichtig. Der Lehrer handelt vorsätzlich. Er weiß, dass er dem Schüler den Toilettenbesuch …
BGH: Abfindungsausschluss in Gesellschaftsverträgen ist regelmäßig unwirksam
BGH: Abfindungsausschluss in Gesellschaftsverträgen ist regelmäßig unwirksam
| 11.07.2014 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… auszubezahlen.“ Entscheidungsgründe Nach Ansicht des BGH ist der Abfindungsausschluss in der Satzung sittenwidrig und nichtig. Das Recht eines Gesellschafters, bei Ausscheiden aus der Gesellschaft eine Abfindung zu erhalten, gehört …
BGH vergrößert Unsicherheiten bei Gesellschafterstreit
BGH vergrößert Unsicherheiten bei Gesellschafterstreit
| 25.06.2014 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… an sich zur Nichtigkeit aller gefassten Beschlüsse führen, hätte man vermuten können, dass die Entscheidung des BGH ähnlich wie die der Vorinstanzen ausfallen würde, dass also die Beschlüsse nichtig sind. Der BGH hat nunmehr ausgeführt …
Unwirksame Rückzahlungsvereinbarung in Garantieabrede
Unwirksame Rückzahlungsvereinbarung in Garantieabrede
24.06.2014 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… und damit nichtig ist, weil die Klausel wirtschaftlich gesehen den Handelsvertreter von seiner berechtigten Kündigung abhalten kann, wenn er ansonsten verpflichtet wäre, den offenstehenden Betrag unverzüglich zurückzuzahlen. Hergeleitet wurde …
Zum streitigen Ausscheiden eines GmbH-Gesellschafters
Zum streitigen Ausscheiden eines GmbH-Gesellschafters
| 10.06.2014 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… des Geschäftsanteils des Klägers. Im Jahre 2010 erhob der Kläger Klage mit dem Ziel, feststellen zu lassen, dass der Einziehungsbeschluss nichtig war und verlangte darüber hinaus die Zahlung einer Abfindung. Die Beklagte verteidigte sich dagegen …
Anfechtung der Betriebsratswahl 2014?
Anfechtung der Betriebsratswahl 2014?
| 04.06.2014 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… spätestens um Mitternacht per Telefax. Selbst nach Ablauf der 2-Wochen-Frist kann die Wahl dann noch erfolgreich angefochten werden, wenn sie nichtig ist, also bei besonders schwerwiegenden Verstößen gegen das Wahlrecht …
Anzeigepflichten bei Abschluss des Versicherungsvertrages
Anzeigepflichten bei Abschluss des Versicherungsvertrages
| 04.06.2014 von SH Rechtsanwälte
… einer arglistigen Täuschung durch den Versicherungsnehmer kann der Versicherer unabhängig von den oben genannten Voraussetzungen den Vertrag anfechten (§ 123 BGB). Der Vertrag ist dann nichtig. Die Anfechtungsfrist beträgt 1 Jahr und beginnt …
Keine Feststellung der Erbberechtigung vor dem Tod des Erblassers
Keine Feststellung der Erbberechtigung vor dem Tod des Erblassers
| 27.05.2014 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… die gerichtliche Feststellung, dass der Erbvertrag der Mutter mit ihrer Schwester nichtig sei. Sie meint, dass die Mutter im Zeitpunkt des Vertragsschlusses bereits demenzkrank und nicht mehr geschäftsfähig gewesen sei. Sie habe sich kurz …
Aufklärungspflichten bei Fremdwährungsdarlehen
Aufklärungspflichten bei Fremdwährungsdarlehen
12.05.2014 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… nicht mehr möglich machen würde, kann durch das nationale Gericht durch nationales Recht ersetzt werden, da eine Nichtigkeit des Vertrages regelmäßig erhebliche negative Folgen für den Verbraucher hätte. Verbraucher, welche Darlehen …
Kein Anspruch auf Vergütung von Schwarzarbeit
Kein Anspruch auf Vergütung von Schwarzarbeit
05.05.2014 von Rechtsanwalt, Steuerberater Christian von der Linden
… die Entscheidung. Der gesamte Werkvertrag sei nichtig, da Kläger und Beklagter mit der „Ohne-Rechnung-Abrede“ bewusst gegen das gesetzliche Verbot der Schwarzarbeit verstoßen hätten. Ein vertraglicher Anspruch auf Vergütung der geleisteten Arbeit …
Kündigung wegen zulässiger Rechtsausübung?
Kündigung wegen zulässiger Rechtsausübung?
| 02.05.2014 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… zur Personalabteilung bzw. Arbeitnehmervertretung zu suchen. Daraufhin zog die Gekündigte vor Gericht. Chef hat zulässiges Verhalten sanktioniert Das Arbeitsgericht (ArbG) Dortmund entschied: Die Kündigung ist nichtig. Zwar konnte das KSchG …
Widerspruch und Anfechtungsklage gegen die Zustimmung des Integrationsamtes zur Kündigung
Widerspruch und Anfechtungsklage gegen die Zustimmung des Integrationsamtes zur Kündigung
| 23.04.2014 von Rechtsanwältin Susanne Schäfer
… durch den Arbeitgeber bedarf der vorherigen Zustimmung des Integrationsamtes. Wurde eine solche Kündigung ohne die wirksame Zustimmung des Integrationsamtes ausgesprochen, so ist sie nichtig. Wird gegen die Zustimmung des Integrationsamtes …