2.749 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Die Minderjährigenhaftung bei Rückforderungen des Jobcenters
Die Minderjährigenhaftung bei Rückforderungen des Jobcenters
| 04.08.2016 von Rechtsanwalt Jan Bergmann
Leistungen nach dem SGB II werden regelmäßig für minderjährige Kinder von deren Eltern oder erwachsenen Mitgliedern der Bedarfsgemeinschaft beantragt. Doch was tun, wenn das Jobcenter zu viel gezahlt hat und nun Geld zurückfordert? Es ist …
Hartz-IV-Reform – nicht alles ist ab August einfacher
Hartz-IV-Reform – nicht alles ist ab August einfacher
| 02.08.2016 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Bei der Grundsicherung für Arbeitssuchende – besser bekannt als Hartz IV – ist ab August vieles anders, aber nicht unbedingt einfacher. Dabei war gerade „Rechtsvereinfachung“ das Schlagwort der nun in Kraft getretenen Reform. Die …
BAföG-Reform – was ist neu, was ist anders?
BAföG-Reform – was ist neu, was ist anders?
| 01.08.2016 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Ab August verbessert sich vieles bei der Ausbildungsförderung. Neben den Förder- und Freibeträgen steigt auch die Zahl der Personen, die eine Förderung künftig in Anspruch nehmen können. Einen Wermutstropfen hat die BAföG-Reform jedoch: Die …
Feststellung der Leistungsfähigkeit durch Einleitung eines ärztlichen Gutachtens in EGV rechtswidrig
Feststellung der Leistungsfähigkeit durch Einleitung eines ärztlichen Gutachtens in EGV rechtswidrig
| 01.08.2016 von Rechtsanwalt Jan Bergmann
Die Feststellung der Leistungsfähigkeit durch die Einleitung eines ärztlichen Gutachtens in einem die Eingliederungsvereinbarung ersetzenden Verwaltungsakt ist rechtswidrig. Dies entschied das Sozialgericht Frankfurt (Oder) in einem …
Gesetzesänderungen im August 2016: Neues BAföG, Hartz-IV-Reform und mehr
Gesetzesänderungen im August 2016: Neues BAföG, Hartz-IV-Reform und mehr
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Ab August treten neue BAföG-Regeln in Kraft. Allerdings müssen einige Empfänger noch warten, bis sie sich auswirken. Die Verfahren bei Hartz IV sollen sich durch neue Regeln vereinfachen. Der August bringt auch ein Ende des sogenannten …
Eingliederungsvereinbarung per Verwaltungsakt: darf nicht ohne weiteres aufgezwungen werden
Eingliederungsvereinbarung per Verwaltungsakt: darf nicht ohne weiteres aufgezwungen werden
| 22.07.2016 von Rechtsanwalt Jan Bergmann
Manchmal sind leistungsberechtigte ALG-1- oder ALG-II-Empfänger nicht bereit, eine Eingliederungsvereinbarung zu unterschreiben, da Sie mit deren Inhalt nicht einverstanden sind. Doch welche Rechte haben sie? Ganz einfach: Aufzwingen darf …
Jobcenter darf Kindergeldnachzahlung nur in einem Monat anrechnen
Jobcenter darf Kindergeldnachzahlung nur in einem Monat anrechnen
| 21.07.2016 von Rechtsanwalt Jan Bergmann
Jobcenter darf Kindergeldnachzahlung nicht auf 6 Monate verteilen In der anwaltlichen Praxis machten wir die Erfahrung, dass Jobcenter Kindergeldnachzahlungen als Einkommen werteten und auf 6 Monat verteilten. Dies ist nicht erlaubt – wie …
Weniger Hartz IV wegen mehr Trinkgeld?
Weniger Hartz IV wegen mehr Trinkgeld?
| 25.02.2020 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Beschäftigte im Dienstleistungssektor, also z. B. Friseure oder Kellner, erhalten in der Regel Trinkgeld, wenn ihre Kunden mit ihrer Arbeit zufrieden sind. Obwohl mittlerweile das Mindestlohngesetz gilt, sind die Beschäftigten in vielen …
Die wichtigsten Fragen zur Scheidung (Teil 1 von 2)
Die wichtigsten Fragen zur Scheidung (Teil 1 von 2)
| 23.02.2018 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Familienrecht Thomas Staab
Welche Unterlagen werden für die Scheidung benötigt? Heiratsurkunde Personalausweis oder Reisepass Ehevertrag (wenn es einen gibt) Geburtsurkunden gemeinsamer Kinder Bei Beantragung von Verfahrenskostenhilfe Verdienstbescheinigungen und …
Fachanwalt für Sozialrecht hilft bei Feststellung der Schwerbehinderung auch bei Wohnsitz im Ausland
Fachanwalt für Sozialrecht hilft bei Feststellung der Schwerbehinderung auch bei Wohnsitz im Ausland
| 11.07.2016 von Rechtsanwalt Moritz Sandkühler
Das Versorgungsamt hat die Schwerbehinderung im Einzelfall auch dann festzustellen, wenn der schwerbehinderte Mensch seinen Wohnsitz im Ausland hat. Das deutsche Recht setzt mit § 2 Abs. 2 SGB IX für die Feststellung der Schwerbehinderung …
Erlass von Beitragsschulden in der GKV – Überprüfungsantrag stellen!
Erlass von Beitragsschulden in der GKV – Überprüfungsantrag stellen!
| 08.07.2016 von Rechtsanwälte Queißer u. Partner
Uns erreichte folgende Anfrage: „Ich bin selbstständig tätig. Da mein Geschäft nicht so richtig lief, habe ich gespart, wo es nur ging – und zwar auch bei meiner Krankenkasse. Jahrelang hatte ich keine Krankenkasse. Irgendwann einmal gab es …
Jobcenter darf Betriebskostenguthaben bei nur teilweiser Mietzahlung nicht anrechnen
Jobcenter darf Betriebskostenguthaben bei nur teilweiser Mietzahlung nicht anrechnen
| 07.07.2016 von Rechtsanwalt Jan Bergmann
Gute Nachrichten für Hartz-IV-Empfänger: Wenn die Miete nicht voll, sondern nur anteilig vom Leistungsträger bezahlt wird, steht das Betriebskostenguthaben dem Arbeitslosengeld-II-Empfänger zu. Das haben das Sozialgericht Chemnitz und das …
Erstattungsanspruch des Auftraggebers nach Betriebsprüfung?
Erstattungsanspruch des Auftraggebers nach Betriebsprüfung?
| 06.07.2016 von Rechtsanwalt Bertram Petzoldt
Frau D. hat folgendes Anliegen: Frau D. ist selbstständige Bilanzbuchhalterin und wurde von einem größeren Unternehmen im Rahmen einer Elternzeitvertretung auf Honorarbasis beschäftigt. Nachdem in dem Unternehmen eine Betriebsprüfung der …
Fataler Irrtum: Wenn die Rente auf dem falschen Konto landet
Fataler Irrtum: Wenn die Rente auf dem falschen Konto landet
| 26.11.2019 von anwalt.de-Redaktion
Die gesetzliche Rente reicht vielen Rentnern schon lange nicht mehr zum Leben. Die Altersarmut steigt und immer mehr Rentner benötigen zusätzlich zu ihrer Rente weitere finanzielle Unterstützung vom Staat, weil ihre Rente vorn und hinten …
Was ist ein Unterhaltsvorschuss?
Was ist ein Unterhaltsvorschuss?
| 06.07.2016 von Rechtsanwalt Patrick Weiß
Der Unterhaltsvorschuss ist eine staatliche Leistung, die den Ausfall von Unterhaltszahlungen für minderjährige Kinder abmildern soll. Er ist also eine Art finanzielle Nothilfe, wenn der Unterhalt von dem eigentlich unterhaltspflichtigen …
Gesetzesänderungen im Juli 2016: Rentenanpassung, Entsorgung von Elektrogeräten und mehr
Gesetzesänderungen im Juli 2016: Rentenanpassung, Entsorgung von Elektrogeräten und mehr
| 22.06.2016 von anwalt.de-Redaktion
Zur Jahresmitte 2016 – vor der parlamentarischen Sommerpause – gibt es natürlich auch wieder eine Reihe von Gesetzesänderungen. Am meisten werden davon wohl Rentner und bedürftige Familien mit Kindern profitieren. Renten steigen um 4,25 …
Die Winterbeschäftigungsumlage (Wintergeld)
Die Winterbeschäftigungsumlage (Wintergeld)
| 20.06.2016 von Rechtsanwalt Stefan Wupschahl
Die Bundesagentur für Arbeit fördert eine durchgehende Beschäftigung in der Bauwirtschaft, auch in den Wintermonaten. Zu diesem Zweck werden ergänzend ein Zuschuss-Wintergeld (ZWG), ein Mehraufwand-Wintergeld sowie die Erstattung der vom …
Verstoß gegen vorvertragliche Anzeigepflichten bei Abschluss einer Versicherung
Verstoß gegen vorvertragliche Anzeigepflichten bei Abschluss einer Versicherung
| 17.06.2016 von PSS Rechtsanwälte- Dr. Perabo-Schmidt & Schem
Was ist eine vorvertragliche Anzeigepflicht? Um eine spätere Kündigung, einen Rücktritt oder gar eine Anfechtung der privaten Krankenversicherung (PkV), Lebensversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung, Haftpflichtversicherung usw. …
„Nur“ arbeitsunfähig oder schon schwerbehindert?
„Nur“ arbeitsunfähig oder schon schwerbehindert?
| 16.06.2016 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
Jedes Sozialgesetzbuch hat eine andere Sichtweise zum Begriff der Behinderung. Da gibt es Begriffe wie Arbeitsunfähigkeit, Erwerbsminderung, Schwerbehinderung. Kommt dann noch das Wort „Berufsunfähigkeit“ oder gar „Erwerbsunfähigkeit“ …
Wohnsitzfiktion – Kindergeld für im EU-Ausland lebende Familienangehörige
Wohnsitzfiktion – Kindergeld für im EU-Ausland lebende Familienangehörige
| 14.06.2016 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
Einen Anspruch auf Kindergeld hat nach deutschem Recht derjenige Elternteil, bei dem das Kind wohnt. Bisher war fraglich, ob und wie diese Regelung für Sachverhalte mit Auslandsbezug anzuwenden ist. In zwei aktuell entschiedenen Fällen hat …
Rückwirkende Erfassung durch die Soka
Rückwirkende Erfassung durch die Soka
| 14.06.2016 von Rechtsanwalt Stefan Wupschahl
Rückwirkende Erfassung Arbeitgeber werden in der Regel auch rückwirkend zur Meldung und der damit einhergehenden Beitragszahlung herangezogen. Dies gilt bis zu vier Jahre seit Fälligkeit der Sozialkassenbeiträge. Im Gegenzug kann der …
SOKA-Bau – ULAK und ZVK
SOKA-Bau – ULAK und ZVK
| 03.07.2017 von Rechtsanwalt Stefan Wupschahl
Die Sozialkassen Unter dem Dach der SOKA-Bau (Sozialkasse der Bauwirtschaft) mit Sitz in Wiesbaden und Berlin sind die Urlaubs- und Lohnausgleichskasse der Bauwirtschaft (ULAK) und die Zusatzversorgungskasse des Baugewerbes AG (ZVK) …
Der Streit um die Anerkennung der richtigen Pflegestufe
Der Streit um die Anerkennung der richtigen Pflegestufe
| 13.06.2016 von PSS Rechtsanwälte- Dr. Perabo-Schmidt & Schem
Die Pflegeversicherung ist Bestandteil der deutschen Sozialgesetzgebung und im Sozialgesetzbuch XI (SGB XI) verankert. Mit Anerkennung einer Pflegestufe sind Dienst-, Sach- und Geldleistungen des Pflegebedürftigen verbunden. Dabei richten …
Die Kündigung schwerbehinderter Arbeitnehmer
Die Kündigung schwerbehinderter Arbeitnehmer
| 12.06.2016 von PSS Rechtsanwälte- Dr. Perabo-Schmidt & Schem
Die Kündigung schwerbehinderter Arbeitnehmer bietet für Arbeitgeber eine besondere Hürde, die den ohnehin schon hohen Hürden des Kündigungsschutzgesetzes vorgelagert ist. Gemäß § 85 SGB IX bedarf die Kündigung des Arbeitsverhältnisses eines …