18.478 Ergebnisse für Abmahnung

Suche wird geladen …

Verschwiegenheitsklausel zur Gehaltshöhe ist unwirksam
Verschwiegenheitsklausel zur Gehaltshöhe ist unwirksam
| 21.05.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… anderen Firmenangehörigen.“ Wegen eines Verstoßes gegen diese Verschwiegenheitspflicht erteilte der Arbeitgeber einer Angestellten eine Abmahnung. Die Klage der Arbeitnehmerin gegen die Abmahnung hatte beim Amtsgericht Schwerin Erfolg …
Maultasche gegessen, das war`s? - Die Bagatellkündigung
Maultasche gegessen, das war`s? - Die Bagatellkündigung
| 21.05.2010 von Rechtsanwalt Michael Borth
… rechtfertigt. Trotzdem gehen die Gerichte meistens davon aus, dass auch „kleine" Vermögensdelikte eine fristlose Kündigung rechtfertigen können. Es wird hier nicht einmal eine Abmahnung gefordert. Jedoch kommt es immer auf den Einzelfall an! Daher …
Schutz vor (weiteren) Tauschbörsen – Abmahnungen (Filesharing) von Waldorf RAe, Rasch RAe
Schutz vor (weiteren) Tauschbörsen – Abmahnungen (Filesharing) von Waldorf RAe, Rasch RAe
| 21.05.2010 von Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke LL.M.
… des Schadens verpflichtet. Das ist an sich eine Selbstverständlichkeit und wird vom BGH auch in ständiger Rechtsprechung so ausgeurteilt. Dennoch liest man oft so oder ähnlich in Abmahnungen: „ Unter Hinzuziehung der Auskunft Ihres Providers …
Pflicht zur Beheizung der Wohnräume
Pflicht zur Beheizung der Wohnräume
| 21.05.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Abmahnung eine ausreichende Beheizung der Mieträume unterlässt. Das Landgericht Hagen hat die Kündigung für zulässig erklärt, obwohl im konkreten Fall ein Schaden noch gar nicht eingetreten war. Tipp Mieter: Sie haben immer die Pflicht …
Keine außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund trotz sexueller Belästigung
Keine außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund trotz sexueller Belästigung
| 20.05.2010 von Rechtsanwalt Tim Varlemann
… Pflichten nach §§ 3 Abs. 4, 2 Abs. 1 Nr. 1 bis 4 AGG verletzte. § 12 Abs. 3 AGG normiert, dass ein AG darauf unterschiedlich reagieren kann, beginnend mit dem Ausspruch einer Abmahnung und endend mit dem Ausspruch einer fristlosen Kündigung …
Die Verwendung fremder Fotos im Internet: Abmahngefahr wegen Urheberrechtsverletzung!
Die Verwendung fremder Fotos im Internet: Abmahngefahr wegen Urheberrechtsverletzung!
| 20.05.2010 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… der aktuellen MFM Tabelle 2010 ein Betrag von 150, 00 € durchaus angemessen sein. Hinzu kommen können Verletzterzuschläge bei beispielsweise fehlender Nennung des Urhebers. III. Abmahnung als Mittel der außergerichtlichen Durchsetzung …
Aktuelle Tauschbörsen-Abmahnungen
Aktuelle Tauschbörsen-Abmahnungen
| 19.05.2010 von Rechtsanwalt Sebastian Dramburg
… und somit vielleicht weitere Abmahnungen drohen. Sebastian Dramburg ist Rechtsanwalt in Berlin mit einem Schwerpunkt im Internet- und Urheberrecht.
Die (unberechtigte) Untervermietung
Die (unberechtigte) Untervermietung
| 19.05.2010 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
… nicht sehenden Auges diesen Zustand dulden. Er hat zum einen die Möglichkeit, gegen seinen Mieter eine Unterlassungsklage nach § 541 BGB anzustrengen. Vorher ist jedoch eine Abmahnung erforderlich. Zum anderen kommt eine außerordentliche Kündigung …
Abmahnung Rechtsanwälte Schutt  Waetke für Mick-Haig Deutschland Productions e.K.
Abmahnung Rechtsanwälte Schutt Waetke für Mick-Haig Deutschland Productions e.K.
| 18.05.2010 von Dr. Wachs Rechtsanwälte
… die Mick-Haig Deutschland Productions e.K. ab. In der Abmahnung werden eine Unterlassungserklärung, sowie 600,00 Euro Pauschalbetrag gefordert. Es geht vornehmlich um Filme aus dem Erotikbereich. Ich empfehle Ihnen zunächst nach Erhalt …
Filesharing - Kostendeckelung nach § 97 a Absatz 2 UrhG
Filesharing - Kostendeckelung nach § 97 a Absatz 2 UrhG
| 18.05.2010 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
… dem Abmahner soweit den Wind aus den Segeln zu nehmen. In einem zweiten Schritt heißt es, die geforderten Kosten, die regelmäßig zwischen 350 Euro und 1.200 Euro liegen, zu senken. Im Urheberrecht findet sich dazu eine Kostendeckelung auf 100 …
Kündigung im Fall "Essensmarke" für 80 Cent ist unwirksam
Kündigung im Fall "Essensmarke" für 80 Cent ist unwirksam
| 17.05.2010 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… nicht zustehenden Vermögensvorteil zu verschaffen. Er hat jedoch nicht planmäßig mit der Absicht gehandelt, das Vermögen des Arbeitgebers zu schädigen, so dass das Gericht trotz der erheblichen Pflichtverletzung des Klägers den Ausspruch einer Kündigung ohne vorherige Abmahnung als unwirksam angesehen hat.
Abmahnung Dr. Ulrich Bente Rechtsanwalt & Notar - Urherberrechtsverletzung an dem Film "New Moon"
Abmahnung Dr. Ulrich Bente Rechtsanwalt & Notar - Urherberrechtsverletzung an dem Film "New Moon"
| 17.05.2010 von Dr. Wachs Rechtsanwälte
Bereits seit einiger Zeit lässt die Tele München Fernseh GmbH + Co Produktionsgesellschaft die Urheberrechtsverletzung ihres Films New Moon - Biss zur Mittagsstunde, in sogenannten Tauschbörsen wie Emule, Edonkey und BitTorrent abmahnen
BGH-Urteil zur Störerhaftung durch W-Lan-und § 97 a II UrhG
BGH-Urteil zur Störerhaftung durch W-Lan-und § 97 a II UrhG
| 14.05.2010 von Rechtsanwalt Alexander Grundmann
… der Anwaltskosten gegen den Anschlussinhaber, auch wenn er selbst keine Urheberrechtsverletzungen begangen hat. Ein Anspruch auf Schadensersatz gegen den Anschlussinhaber hingegen hat der BGH verneint. Hinsichtlich der Anwaltskosten für die Abmahnung
Tauschbörsen / Filesharing: Abmahnkosten oft nur in Höhe von € 100,00 zu ersetzen ! DigiProtect u.a
Tauschbörsen / Filesharing: Abmahnkosten oft nur in Höhe von € 100,00 zu ersetzen ! DigiProtect u.a
| 14.05.2010 von Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke LL.M.
… den Ersatz von € 651,80 Rechtsanwaltskosten für die Abmahnung. Die Ansprüche der Klägerin wurden zwar bejaht, jedoch auf € 100,00 gedeckelt. Das Gericht zog in seiner Begründung im Gegensatz zu anderen Gerichten § 97a Abs. 2 UrhG heran (MMR …
BGH: Kein Schadensersatz bei unzureichend gesichertem WLAN und nur Pflicht zu Erstattung von € 100
BGH: Kein Schadensersatz bei unzureichend gesichertem WLAN und nur Pflicht zu Erstattung von € 100
| 12.05.2010 von Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke LL.M.
… unseres Lebens ; OLG Frankfurt, Urteil vom 1. Juli 2008 - 11 U 52/07 (GRUR-RR 2008, 279) LG Frankfurt, Urteil vom 5. Oktober 2007 - 2/3 O 19/07)) II. Abmahnung erhalten - was nun ? Immer gilt: Die von der Gegenseite vorgelegte und meistens …
Hoffnung für Abmahnopfer
Hoffnung für Abmahnopfer
| 11.05.2010 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… und Aufwendungsersatzbeträge geltend gemacht. Das Amtsgericht Leipzig musste sich nun mit einem Fall befassen, bei dem der Abmahnende lediglich den Aufwendungs- und Schadenersatzanspruch in Höhe von ca. 600 EUR weiter gerichtlich verfolgte …
Abmahnung Graf von Westphalen - Nightwish -  Made in Hongkong - für DigiProtect
Abmahnung Graf von Westphalen - Nightwish - Made in Hongkong - für DigiProtect
| 11.05.2010 von Dr. Wachs Rechtsanwälte
… gestellt. Ich empfehle Ihnen zunächst nach Erhalt der Abmahnung erst einmal in Ruhe durchzuatmen und sich zu informieren. In den von mir bearbeiteten Fällen hat sich herausgestellt, dass die geforderte Summe regelmäßig zu hoch ist. Gerade …
Abmahnung Not Forgotten durch Lihl Rechtsanwaltskanzlei iAd EuroVideo Bildprogramm GmbH
Abmahnung Not Forgotten durch Lihl Rechtsanwaltskanzlei iAd EuroVideo Bildprogramm GmbH
| 10.05.2010 von Rechtsanwalt Markus Rassi Warai
Das Medienunternehmen EuroVideo Bildprogramm GmbH lässt im Mai 2010 durch das in Postbauer ansässige Anwaltsbüro Lihl Rechtsanwaltskanzlei Abmahnungen aussprechen. Die Abmahnungen richten sich gegen Internetanschlussinhaber …
Abmahnung Der Fall Ted Bundy durch Baumgarten Brandt Rechtsanwälte
Abmahnung Der Fall Ted Bundy durch Baumgarten Brandt Rechtsanwälte
| 07.05.2010 von Rechtsanwalt Markus Rassi Warai
Die KSM GmbH lässt auch im Mai 2010 wieder Urheberrechtsverletzungen an Filmwerken aus ihrem Katalogbestand verfolgen. Seit Beginn dieser Woche werden Abmahnungen durch die Rechtsanwaltskanzlei Baumgarten Brandt Rechtsanwälte wegen …
Kleine Anfrage der SPD-Fraktion im Bundestag zu dem Problem des Abmahnmissbrauchs im Online-Handel
Kleine Anfrage der SPD-Fraktion im Bundestag zu dem Problem des Abmahnmissbrauchs im Online-Handel
| 07.05.2010 von Rechtsanwältin Katrin Freihof
Das Internet ist transparent und bietet deshalb eine große Angriffsfläche für Abmahnungen jeder Art. Mittlerweile gibt es eine weit verbreitete Abmahnpraxis, wobei massenhaft Anschreiben an Online-Händler oder auch Private (im Bereich …
Richtiges Verhalten des Arbeitnehmers bei einer Abmahnung
Richtiges Verhalten des Arbeitnehmers bei einer Abmahnung
| 06.05.2010 von Rechtsanwältin Olivia Holik
Grundsätzlich hat der Arbeitgeber das Recht, einen Arbeitnehmer abzumahnen, wenn dieser durch sein Verhalten gegen Pflichten aus seinem Arbeitsvertrag verstößt. Die Abmahnung soll dazu dienen, dem Arbeitnehmer vor Augen zu führen …
Vorsicht bei einfachen gewerblichen eMail-Anfragen
Vorsicht bei einfachen gewerblichen eMail-Anfragen
| 06.05.2010 von Rechtsanwalt Sebastian Dramburg
Dass unerlaubte Werbung per eMail eine kostenpflichtige Abmahnung auslösen kann, ist hinlänglich bekannt. Unklarheiten bestehen aber oftmals bei eMails, die auf den ersten Blick nicht wie eine Werbebotschaft aussehen. Folgende Beispiele …
Aktuelle Tauschbörsen-Abmahnungen
Aktuelle Tauschbörsen-Abmahnungen
| 05.05.2010 von Rechtsanwalt Sebastian Dramburg
… sehr knapp bemessen. Auch sind nicht alle Abmahnfälle gleich zu behandeln. So ist z.B. relevant, ob noch weitere Dateien geladen wurden und so weitere Abmahnungen drohen. Der Autor ist Rechtsanwalt in Berlin mit einem Schwerpunkt im Internet- und Urheberrecht.
Abmahnung Die Frau des Anarchisten durch Rechtsanwältin Denise Himburg iAd. Zorro Film GmbH
Abmahnung Die Frau des Anarchisten durch Rechtsanwältin Denise Himburg iAd. Zorro Film GmbH
| 04.05.2010 von Rechtsanwalt Markus Rassi Warai
Die Rechtsanwältin Denise Himburg aus Berlin spricht im Mai 2010 Abmahnungen wegen Urheberrechtsverletzungen an Filmwerken der Neue Visionen Medien GmbH und Zorro Film GmbH aus. Die Rechtsanwältin Denise Himburg war bislang in der Kanzlei …