1.965 Ergebnisse für Sachlichkeit

Suche wird geladen …

Keine Rundfunkgebühren für internetfähigen Zweit-PC im Arbeitszimmer
Keine Rundfunkgebühren für internetfähigen Zweit-PC im Arbeitszimmer
| 18.04.2011 von Rechtsanwältin Pirko Silke Lehmitz
… Personalcomputer), die im nicht ausschließlich privaten Bereich des Hauses installiert seien, keine Rundfunkgebühr entrichten müsse. Demgegenüber erscheine es vernünftig und sachlich gerechtfertigt, wenn gemäß § 5 Abs. 2 Satz 1 RGebStV für …
Erleichterungen im Befristungsrecht: Aufweichung des Anschlussverbotes bei sachgrundloser Befristung
Erleichterungen im Befristungsrecht: Aufweichung des Anschlussverbotes bei sachgrundloser Befristung
| 12.04.2011 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
Nach bisheriger Auslegung des § 14 Abs. 2 S. 2 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes (TzBfG) war die Befristung eines Arbeitsvertrages ohne Vorliegen eines sachlichen Grundes, die nach § 14 Abs. 2 S. 1 TzBfG grundsätzlich bis zur Dauer …
BAG kippt generelles Anschlussverbot bei befristeten Arbeitsverträgen
BAG kippt generelles Anschlussverbot bei befristeten Arbeitsverträgen
| 11.04.2011 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… Abs. 2 TzBfG kann das Arbeitsverhältnis auch ohne Vorliegen eines sachlichen Grundes bis zu zwei Jahren befristet werden. Jedoch war hier bisher das so genannte generelle Anschlussverbot zu beachten, nach dem eine Befristung ohne Sachgrund …
Änderung beim befristeten Arbeitsverhältnis
Änderung beim befristeten Arbeitsverhältnis
| 08.04.2011 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
Nach § 14 Abs. 2 S 1 TzBfG ist die Befristung eines Arbeitsvertrages ohne Vorliegenden eines sachlichen Grundes bis zur Dauer von zwei Jahren zulässig. Nach § 14 Abs. 2 Satz 2 TzBfG gilt dies nicht, wenn mit demselben Arbeitnehmer bereits …
Rentenkürzungen für Hochschulabsolventen fraglich
Rentenkürzungen für Hochschulabsolventen fraglich
| 08.04.2011 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… vorgesehen; bei einem Rentenbeginn ab 01.01.2009 erfolgt jedoch überhaupt keine Berücksichtigung mehr. Wir erachten die Ungleichbehandlung zwischen Fachschülern und Hochschulabsolventen für sachlich nicht gerechtfertigt und haben insoweit …
Filesharing-Abmahnung der Fareds Rechtsanwaltsgesellschaft im Auftrag der Aergo Trade GmbH
Filesharing-Abmahnung der Fareds Rechtsanwaltsgesellschaft im Auftrag der Aergo Trade GmbH
| 07.04.2011 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… und sich der Situation zu stellen, indem man versucht, sich sachlich mit dem Vorwurf auseinander zu setzen und insbesondere sich die gesetzten Fristen genau notiert. Daher sollen Ihnen die nachfolgenden Zeilen dabei behilflich sein: Gegenstand …
Himalaya-Salz – Irreführung über die geografische Herkunft eines Produktes
Himalaya-Salz – Irreführung über die geografische Herkunft eines Produktes
| 04.04.2011 von Rechtsanwältin Pirko Silke Lehmitz
… Der klagende Wettbewerbsverband hält das für irreführend, während die Beklagte einwendet, eine sachlich zutreffende geografische Herkunftsbezeichnung benutzt zu haben. Das OLG Köln bestätigte in seinem Urteil (Urteil vom 01.10.2010 - 6 U 71/10 …
Rechte des Vermieters und des Mieters bei Tierhaltung in Mieträumen
Rechte des Vermieters und des Mieters bei Tierhaltung in Mieträumen
| 17.03.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… jedoch nur aus sachlichen Gründen verweigern. Tipp Mieter: Verhandeln Sie bei Mietvertragsschluss die Art und Anzahl der erlaubten Tiere konkret aus. Sorgen Sie dafür, dass die von Ihnen gehaltenen Tiere möglichst niemanden stören …
Anlagevermittler haften bei fehlender Prüfung der Wirtschaftlichkeit eines Immobilienfonds
Anlagevermittler haften bei fehlender Prüfung der Wirtschaftlichkeit eines Immobilienfonds
| 10.03.2011 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… der BGH, müsse im Rahmen der von ihm vorzunehmenden Plausibilitätsprüfung des Prospekts daraufhin kontrollieren, ob dieser ein in sich schlüssiges Gesamtbild über das Beteiligungsobjekt gebe und ob die darin enthaltenen Informationen sachlich
Charisma GmbH zu Schadensersatz verurteilt
Charisma GmbH zu Schadensersatz verurteilt
| 09.03.2011 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… geltend gemacht. Das Landgericht Bautzen hat sich für sachlich und örtlich als Wohnsitzgericht des Verbrauchers für zuständig erklärt und im Zusammenhang mit der vermittelnden Beteiligung festgestellt, dass ein Schadensersatzanspruch wegen …
Ermittlungen eines Arbeitgebers zur Überwachung vermeintlich krankfeiernder Arbeitnehmer
Ermittlungen eines Arbeitgebers zur Überwachung vermeintlich krankfeiernder Arbeitnehmer
| 07.03.2011 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… der Klägerin abgewiesen und entschieden, dass im vorliegenden Fall die Beauftragung eines Detektivs sachlich nicht geboten gewesen sei: Es habe kein konkreter Verdacht für eine Pflichtverletzung der Beklagten vorgelegen. Ein vernünftiger …
Geringere Abmahnkosten in Filesharing-Abmahnungen
Geringere Abmahnkosten in Filesharing-Abmahnungen
| 25.02.2011 von Rechtsanwältin Katrin Freihof
… die Kosten, d.h., der Streitwert liegt dann deutlich unter 5.000,00 EUR, jedenfalls für eine einmalige Abmahnung. Somit ist dann das Amtsgericht sachlich für den Fall zuständig und nicht das Landgericht. Nach unserer Einschätzung …
Abmahnung aus dem Erotikbereich – wie reagieren?
Abmahnung aus dem Erotikbereich – wie reagieren?
| 16.02.2011 von Kanzlei Recht und Recht
… nicht an die Öffentlichkeit gehen zu müssen. Dahinter mag Scham stehen oder die Angst vor einer unangenehmen Reaktion seitens des Anwalts. Diese Angst ist jedoch unbegründet. Jeder Anwalt geht im Rahmen seiner Tätigkeit sachlich und professionell …
Visum abgelehnt!  -  was tun?
Visum abgelehnt! - was tun?
| 14.02.2011 von Kanzlei Recht und Recht
… der Antragsteller seinen gewöhnlichen Aufenthalt bzw. seinen Wohnsitz hat. Sachlich zuständig ist die Auslandsvertretung desjenigen Schengen-Staates, in dessen Hoheitsgebiet das alleinige oder hauptsächliche Reiseziel liegt. Der Visumantrag …
Abmahnung im Auftrag von Frau von Brünken und den Herren Gottschewski und Bauhofer an dem Werk Herzrasen
Abmahnung im Auftrag von Frau von Brünken und den Herren Gottschewski und Bauhofer an dem Werk Herzrasen
| 09.02.2011 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… und sich der Situation zu stellen, indem man versucht, sich sachlich mit dem Vorwurf auseinander zu setzen und insbesondere sich die gesetzten Fristen genau notiert. Daher sollen Ihnen die nachfolgenden Zeilen dabei behilflich sein: Gegenstand …
Verteidigungs-ABC bei Insolvenzstraftaten: Beschuldigter, Ermittlung, polizeiliche Vernehmung, Verfahren
Verteidigungs-ABC bei Insolvenzstraftaten: Beschuldigter, Ermittlung, polizeiliche Vernehmung, Verfahren
| 07.02.2011 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… die Strategie der Konfliktverteidigung eignen, ist fraglich. In Insolvenzstrafsachen kommt es - unter anderem - auf insolvenzrechtliche, handelsrechtliche und betriebswirtschaftliche Kompetenzen an. Eine sachliche Auseinandersetzung bringt …
Klage der Rechtsanwälte Rasch aus Hamburg für EMI, Sony, Universal und Warner-Music
Klage der Rechtsanwälte Rasch aus Hamburg für EMI, Sony, Universal und Warner-Music
| 07.02.2011 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… Unterlassungserklärung" und „Vergleich" unterzeichnen. Hierdurch verpflichten Sie sich vorschnell und ohne sachlichen oder rechtlichen Grund, zu einer hohen Vertragsstrafe von 5.001,00 Euro pro Einzelfall (!) und zur Zahlung von oftmals nicht bestehender …
Dienstwagen Teil I
Dienstwagen Teil I
| 04.02.2011 von Rechtsanwalt Michael Borth
… ein Mitarbeiter ohne sachlichen Grund ausgenommen ist. Weitere Informationen rund um den Firmenwagen finden Sie im Artikel „Dienstwagen II", oder auf www.DieOnlineKanlei.de Rechtsanwalt Borth
Keine strengen Anforderungen an den Tatsachenvortrag gestellt: Geschlechtsspezifische Benachteiligung
Keine strengen Anforderungen an den Tatsachenvortrag gestellt: Geschlechtsspezifische Benachteiligung
| 04.02.2011 von Rechtsanwalt Torsten Klose
… die getroffene Auswahl sprächen sachliche Gründe. Das Arbeitsgericht hat der Klage stattgegeben. Das Landesarbeitsgericht hatte sie zunächst abgewiesen. Der Achte Senat des Bundesarbeitsgerichts hatte die Entscheidung …
Diskriminierungsverbot in der privaten Krankenversicherung
Diskriminierungsverbot in der privaten Krankenversicherung
| 28.01.2011 von Rechtsanwalt Dr. jur. Hans Wilhelm Busch
… eine mittelbare Benachteiligung erst dann vor, wenn zusätzlich die differenzierte Behandlungsweise nicht durch ein rechtmäßiges Ziel sachlich gerechtfertigt ist. Hier hat sich die beklagte Versicherung darauf berufen, dass es ihr angesichts …
Negative Bewertung bei eBay – Was kann man tun und wann liegt eine negative Bewertung vor?
Negative Bewertung bei eBay – Was kann man tun und wann liegt eine negative Bewertung vor?
| 21.01.2011 von Rechtsanwalt Florian Sievers
… Bewertungen zu einem anderen Zweck zu verwenden werden als dem Handel auf dem eBay-Marktplatz. Gem. § § 6 (2) sind alle Mitglieder verpflichtet nur Wahrheitsgemäße Bewertungen abzugeben. Bewertungen bei Ebay müssen zudem sachlich gehalten …
Ehegatte kann Zahlung auf gemeinsames Darlehen wegen krasser finanzieller Überforderung verweigern
Ehegatte kann Zahlung auf gemeinsames Darlehen wegen krasser finanzieller Überforderung verweigern
| 17.01.2011 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… derjenige, der für den Darlehensgeber erkennbar ein eigenes sachliches und / oder ein persönliches Interesse an der Kreditaufnahme hat sowie im Wesentlichen gleichberechtigt über die Auszahlung bzw. Verwendung der Darlehensvaluta mitentscheiden …
Die sachliche Unrichtigkeit eines Urteils ist nicht Gegenstand der Überprüfung nach § 356a StPO
Die sachliche Unrichtigkeit eines Urteils ist nicht Gegenstand der Überprüfung nach § 356a StPO
| 17.01.2011 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… nicht mit dem Rügeverfahren nach § 356a StPO angreifen kann. Damit macht sie keine Verletzung ihres Anspruchs auf rechtliches Gehör geltend, sondern die sachliche Unrichtigkeit der getroffenen Entscheidung. Dies ist nicht Gegenstand der Überprüfung im Rügeverfahren nach § 356a StPO.
Neue Abmahnungen der Rasch Rechtsanwälte für Emi Music mit Forderung von Unterlassung und Schadensersatz
Neue Abmahnungen der Rasch Rechtsanwälte für Emi Music mit Forderung von Unterlassung und Schadensersatz
| 17.01.2011 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… Ratgeber. Sie sollten vielmehr besonnen reagieren und die Angelegenheit sachlich betrachten. Stellen Sie zunächst sicher, dass kein Computer an Ihren Internetzugang angeschlossen ist, der über Programme wie „Kazaa, Limewire, Bearshare …