2.169 Ergebnisse für Angeklagte

Suche wird geladen …

Schadensbemessung bei Eingehungsbetrug
Schadensbemessung bei Eingehungsbetrug
| 04.06.2013 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… Im vom 5. Strafsenat entschiedenen Fall hatte der Angeklagte, ein vermögender Immobilienkaufmann, einem Zeugen 350.000 € zur Verfügung gestellt, die dieser nach einem privatschriftlichen Optionsvertrag hätte aufbringen müssen. Der Angeklagte
Zahnarzt zieht unerlaubt Zähne - Landgericht Stendal verhängt Freitheitsstrafe
Zahnarzt zieht unerlaubt Zähne - Landgericht Stendal verhängt Freitheitsstrafe
| 03.06.2013 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… medizinisch nicht indiziert gewesen sei. Weiterhin sei auch die Folgebehandlung im Zusammenhang mit einer aufgetretenen Mund-Kieferhöhlen-Verbindung nicht fachgemäß erfolgt sein. In erster Instanz hat das Amtsgericht Stenda den Angeklagten
Tipps vom Verteidiger: Die Feststellung einer strafbaren Fahruntüchtigkeit durch die Polizei.
Tipps vom Verteidiger: Die Feststellung einer strafbaren Fahruntüchtigkeit durch die Polizei.
| 28.05.2013 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… die Sinnhaftigkeit einer Nachtrunkbehauptung zu besprechen. Der Nachtrunk wäre doch glatt gelogen? Kein Problem. Der Beschuldigte bzw. Angeklagte im Strafverfahren darf zu seiner Verteidigung auch lügen. ___ Der Verfasser, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht , verteidigt Menschen bei Vorwürfen im Straßenverkehr - bundesweit.
Zum Verhältnis zwischen Richter und Sachverständigen, OGH Entscheidung
Zum Verhältnis zwischen Richter und Sachverständigen, OGH Entscheidung
| 14.05.2013 von Rechtsanwalt Dr. Hannes Wiesflecker
Freundschaftliches Verhältnis zwischen Richter und Sachverständigem (OGH 27. 2. 2013 15 Os 110/12h, 15 Os 144/12h) Nachdem ein Angeklagter vom Geschworenengericht wegen Mordes schuldig gesprochen wurde, bekämpfte dieser das Urteil unter …
NSU-Prozess - der Strafverteidiger als Rechtspflegeorgan zweiter Klasse?
NSU-Prozess - der Strafverteidiger als Rechtspflegeorgan zweiter Klasse?
| 10.05.2013 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Die Anwälte von Beate Zschäpe und den anderen Angeklagten im sogenannten NSU-Prozess werden am Montag wahrscheinlich gründlicher durchsucht als Zuschauer, Journalisten, Richter und Vertreter der Bundesanwaltschaft, wenn sie den Münchener …
Der Fall Uli Hoeneß - Schadenfreude und Vorverurteilung?
Der Fall Uli Hoeneß - Schadenfreude und Vorverurteilung?
| 24.04.2013 von Rechtsanwalt Markus Bialobrzeski
… vom Grundgedanken der Unschuldsvermutung. Dieser Gedanke der Unschuldsvermutung findet unter anderem auch seine Geltung in dem Satz "in dubio pro reo" (Im Zweifel für den Angeklagten). Grundlage für eine Verurteilung sind oft Unterlagen, die mehrere …
Freispruch nach Wiederaufnahmeverfahren am AG Passau
Freispruch nach Wiederaufnahmeverfahren am AG Passau
18.04.2013 von Rechtsanwalt Nikolai Odebralski
… es so, dass der Antragsteller ursprünglich wegen versuchter Erpressung angeklagt wurde. Hier sollte er den Ex-Mann seiner Freundin zu Unterhaltszahlungen für dessen Sohn aufgefordert haben. Er sollte - laut Anklageschrift - zu dem ehemaligen …
Kein illegaler Aufenthalt bei Anspruch auf Duldung
Kein illegaler Aufenthalt bei Anspruch auf Duldung
| 17.04.2013 von Rechtsanwalt Shehbaz Khan
… dass der Angeklagte im maßgeblichen Zeitraum einen Anspruch auf eine Duldung hatte. Das Amtsgericht Frankfurt am Main sprach den Angeklagten daraufhin vom Vorwurf des illegalen Aufenthalts frei. Die Entscheidung im Volltext können Sie auf unserer Homepage www.khan-lang.de einsehen.
Aussage-gegen-Aussage Situation bei Sexualdelikten
Aussage-gegen-Aussage Situation bei Sexualdelikten
| 10.04.2013 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… dass es nun quasi „unentschieden" steht und der Grundsatz „Im Zweifel für den Angeklagten" zur Anwendung kommt. Vielmehr muss das Gericht nun seiner wichtigsten Aufgabe nachkommen und die jeweiligen Aussagen würdigen. Ein Gericht …
Fahrerflucht: Ab wann droht Führerscheinentzug? Neues Urteil schafft Klarheit!
Fahrerflucht: Ab wann droht Führerscheinentzug? Neues Urteil schafft Klarheit!
| 08.04.2013 von GKS Rechtsanwälte
… abnehmen. Angeklagte erhält Führerschein zurück Im konkreten Fall touchierte eine Fahrerin einen Opel Astra und verursachte einen Schaden von etwa 2.000 Euro. Die Fahrerin beging Fahrerflucht, konnte aber von der Polizei ermittelt werden …
Der Zeuge im Strafverfahren
Der Zeuge im Strafverfahren
| 08.04.2013 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… können Sie polizeilich vorgeführt werden. Weiter können Ihnen die Kosten, die durch Ihr Nichterscheinen entstanden sind, auferlegt werden. 2. Der Angeklagte ist ein Verwandter von mir. Muss ich gegen ihn aussagen? Nein. Als Angehöriger …
Falschaussage und Meineid, §§ 153, 154 StGB
Falschaussage und Meineid, §§ 153, 154 StGB
| 04.04.2013 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… Sie das Recht, die Aussage zu verweigern. Dies gilt, wenn Sie mit dem Angeklagten verwandt oder verschwägert sind. Auch wenn Sie sich durch eine Aussage in der Gefahr der Strafverfolgung bringen, können Sie die Auskunft verweigern (§ 55 StPO) 6 …
Bundesweite Strafverteidigung: Legal High / Verstoß gegen das BtMG - Kräutermischung, Lufterfrischer u.a.
Bundesweite Strafverteidigung: Legal High / Verstoß gegen das BtMG - Kräutermischung, Lufterfrischer u.a.
| 25.03.2013 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… der bandenmäßigen Begehung angeklagt werden. Bei einem gesetzlich normierten Strafmaß von nicht unter 5 Jahren Freiheitsstrafe ist dies selbstverständlich eine beunruhigende Entwicklung. Als Verteidiger prüfe ich natürlich immer, ob überhaupt …
Deal im Strafprozess laut BVerfG zulässig
Deal im Strafprozess laut BVerfG zulässig
| 20.03.2013 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Deals" mit Angeklagten und Staatsanwaltschaft in Strafprozessen bleiben grundsätzlich zulässig. Das Gericht rügt aber die Praxis der informellen Absprachen. Die Verständigung im Strafverfahren, auch als „Deal" bezeichnet …
Absprachen im Strafprozess: Bundesverfassungsgericht sieht große Defizite
Absprachen im Strafprozess: Bundesverfassungsgericht sieht große Defizite
| 19.03.2013 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… in denen die Angeklagten auf Grundlage eines Deals ein Geständnis abgelegt hatten. Hintergrund und Historie Das Institut der Absprachen bestand bereits in der Praxis, als es vom Bundesgerichtshof im Jahr 1997 bestätigt wurde. Im Jahr 2005 …
Neues Opferschutzgesetz – mehr Rechte für Opfer sexuellen Missbrauchs
Neues Opferschutzgesetz – mehr Rechte für Opfer sexuellen Missbrauchs
| 14.03.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… auf ein faires Verfahren muss einem nicht anwaltlich vertretenen Angeklagten in solchen Fällen künftig aber auch ein Pflichtanwalt bestellt werden. Für alle übrigen Opfer, die als Nebenkläger auftreten, ist es nun immerhin möglich gegen …
Der „Deal“ im Strafrecht - eine gute Strafverteidigung?
Der „Deal“ im Strafrecht - eine gute Strafverteidigung?
| 13.03.2013 von Rechtsanwalt Dr. Sascha Böttner
Eine Verständigung (so genannter „Deal") zwischen den Verfahrensbeteiligten in einem Strafprozess ist seit Jahren gang und gäbe. Inhalt solch einer Verständigung ist zumeist ein (Teil-)Geständnis des Angeklagten, der im Gegenzug …
Die Rechte des Opfers im Strafprozess bei Untreue und Betrug
Die Rechte des Opfers im Strafprozess bei Untreue und Betrug
| 26.02.2013 von Rechtsanwalt Dr. jur Shahryar Ebrahim-Nesbat
… Aus der Sicht des Angeklagten bedeutet diese Entscheidung, dass die Verteidigung im Vorfeld des gerichtlichen Beschlusses aktiv werden muss, um das Gericht von der restriktiven Handhabung der Generalklausel zu überzeugen. Für den potentiellen …
„SIM-Lock-Entfernung“ ist eine Straftat
„SIM-Lock-Entfernung“ ist eine Straftat
| 26.02.2013 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… aus dem Gesetz verwirklicht werden oder nicht. In einem vom Amtsgericht Göttingen zu entscheidenden Fall hatte der Angeklagte über das Internet Handybesitzern angeboten, einen im Handy integrierten „SIM-Lock" des Mobilfunkbetreibers aufzuheben …
Vergewaltigung – Freispruch muss  im Urteil begründet werden
Vergewaltigung – Freispruch muss im Urteil begründet werden
| 21.02.2013 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… Dezember 2010, 2.00 Uhr, habe sich die geschädigte Zeugin A. in der Wohnung des Angeklagten in Pocking aufgehalten. Als dieser die Zeugin zu küssen versuchte, sie ihn jedoch wegzustoßen vermochte, habe der Angeklagte sie anschließend …
Die nicht geringe Menge der Droge Spice
Die nicht geringe Menge der Droge Spice
| 19.02.2013 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
… und die einzelne Dosis von Spice. Im Fall des LG Kleve wurde der Angeklagte wegen Einfuhr von Betäubungsmitteln in Tateinheit mit Beihilfe zum Handeltreiben mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge zu einer Freiheitsstrafe von neun …
Der Arzt im Strafrecht
Der Arzt im Strafrecht
| 18.02.2013 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… durch ein Sachverständigengutachten festgestellt), jedoch diese Zweifel berechtigterweise im Hinblick auf den Grundsatz „in dubio pro reo" (lat. „im Zweifel für den Angeklagten"), keine Strafbarkeit des Arztes begründen können. Hinzu käme der Umstand …
Absehen von der Entziehung der Fahrerlaubnis trotz fahrlässiger Trunkenheit im Verkehr
Absehen von der Entziehung der Fahrerlaubnis trotz fahrlässiger Trunkenheit im Verkehr
| 14.02.2013 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… Der Betroffene wurde bei einer anlassunabhängigen Verkehrskontrolle gestoppt. Nach leichtem Alkoholgeruch ergab die Blutprobe eine Alkoholkonzentration von 1,51 ‰. Damit hat der Angeklagte die Tat in absoluter Fahruntüchtigkeit begangen …
Die unendliche Geschichte des unerlaubten Handelns mit Betäubungsmitteln
Die unendliche Geschichte des unerlaubten Handelns mit Betäubungsmitteln
| 12.02.2013 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
… und Weise des Transports beim Transporteur verbleiben. Auch die Organisation von Kurierfahrten auf Anweisung von Hintermännern lehnte der BGH als Täterschaft ab ( 4 StR 272/12 ). Der Angeklagte hatte hier zwar eine gewisse Entlohnung erhalten …