2.169 Ergebnisse für Angeklagte

Suche wird geladen …

Verstoß gegen das AMG - Ermittlungsverfahren & Strafverfahren - bundesweite Strafverteidigung
Verstoß gegen das AMG - Ermittlungsverfahren & Strafverfahren - bundesweite Strafverteidigung
| 06.02.2013 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… aber, durch eine mit uns abgesprochene Anwendung des § 31 BtMG und dem äußerst kooperativem Mandanten verhindert werden, dass der Angeklagte die Zeit bis zur Verhandlung in Untersuchungshaft verbringen musste. Im Hauptverfahren urteilte …
„Störung des öffentlichen Friedens“ durch Posting bei Facebook?
„Störung des öffentlichen Friedens“ durch Posting bei Facebook?
| 06.02.2013 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… mit diesem Straftatbestand zu beschäftigen hatte. Der 15-jährige Angeklagte hatte in seinem Profil bei Facebook gepostet, er werde „Amok laufen, wenn er weiterhin nicht ernst gemeinte Freundschaftsanfragen erhalten würde". Mitschüler hatten hierauf …
Crystal Meth - Ermittlungsverfahren oder Strafverfahren bei Besitz / Handel / uneraubter Einfuhr von BtM
Crystal Meth - Ermittlungsverfahren oder Strafverfahren bei Besitz / Handel / uneraubter Einfuhr von BtM
| 05.02.2013 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… aber, durch eine mit uns abgesprochene Anwendung des § 31 BtMG und dem äußerst kooperativem Mandanten verhindert werden, dass der Angeklagte die Zeit bis zur Verhandlung in Untersuchungshaft verbringen musste. Im Hauptverfahren urteilte das Gericht …
Verstoß gegen das BtMG - Kath (Cathinon) - bundesweite Strafverteidigung
Verstoß gegen das BtMG - Kath (Cathinon) - bundesweite Strafverteidigung
| 04.02.2013 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… Rauschfahrt" erwischt werden. Grundsätzlich gilt aber, dass das Urteil und die Anklageschrift immer die Zahl der Taten enthalten müssen, die dem Angeklagten zur Last gelegt werden. Außerdem müssen die Grundzüge der „Art und Weise" der Tatbegehung …
Opferanwalt als Beistand im Prozeß – Urteil BGH vom 4.12.2012 zu Mordmerkmalen
Opferanwalt als Beistand im Prozeß – Urteil BGH vom 4.12.2012 zu Mordmerkmalen
| 28.01.2013 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… Rechtsfehlerhaft hat der Tatrichter jedoch in der Folge das Bewusstsein des Angeklagten verneint, diese Arg- und Wehrlosigkeit zur Tötung ausgenutzt zu haben. Das subjektive Merkmal des Ausnutzungsbewusstseins liegt vor, wenn der Täter …
Reichweite einer ausländischen EU-Fahrerlaubnis
Reichweite einer ausländischen EU-Fahrerlaubnis
| 28.01.2013 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
… erworben. Weil er danach in Deutschland am Steuer gesessen hatte, hatte ihn die Staatsanwaltschaft wegen Fahrens ohne Führerschein mit der Begründung angeklagt, er dürfe nach der entzogenen deutschen Fahrerlaubnis in Deutschland …
Keine Fahrerlaubnisentziehung trotz Trunkenheitsfahrt
Keine Fahrerlaubnisentziehung trotz Trunkenheitsfahrt
| 22.01.2013 von Rechtsanwalt Thomas Brunow
… Aus den Gründen: ...Zu Gunsten des Angeklagten war seine geständige Einlassung zu berücksichtigen und dass er bislang strafrechtlich nicht in Erscheinung getreten ist. Von der Entziehung der Fahrerlaubnis ist abgesehen worden, weil …
Bandenmäßiges Handeltreiben mit Betäubungsmitteln – Erfahrungen LG-Bezirk Augsburg
Bandenmäßiges Handeltreiben mit Betäubungsmitteln – Erfahrungen LG-Bezirk Augsburg
| 22.01.2013 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Der 4. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat mit Beschluss vom 06.11.2012 - 4 StR 440/12 - ein Urteil des Landgerichts Stendal vom 16. Juli 2012 mit der Maßgabe als unbegründet verworfen, dass der Angeklagte wegen unerlaubten bandenmäßigen …
Die alleinige Angabe der Paragraphen genügt für die Bekanntgabe des Tatvorwurfs nicht!
Die alleinige Angabe der Paragraphen genügt für die Bekanntgabe des Tatvorwurfs nicht!
| 08.01.2013 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… insoweit aus, dass sich der Vorwurf des Bandendiebstahls nichts schon daraus ergeben könne, dass im Belehrungsformular der Polizei die Delikte §§ 243, 244 StGB eingefügt wurden und der Angeklagte im Feld „ Ich gebe die Tat zu" ankreuzte …
Zur Feststellung von Lenkzeitverstößen bedarf es der genauen Ermittlung der jeweiligen Zeiträume!
Zur Feststellung von Lenkzeitverstößen bedarf es der genauen Ermittlung der jeweiligen Zeiträume!
| 07.01.2013 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Im vorliegenden Fall verurteilte das AG Koblenz den Angeklagten wegen mehrfacher fahrlässiger und vorsätzlicher Überschreitung der vorgeschriebenen Lenkzeiten sowie Verkürzung der Tagesruhezeit zu einer Geldstrafe von 1.454 €. Hiergegen …
Restalkohol und die Folgen
Restalkohol und die Folgen
| 03.01.2013 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… deutlich alkoholisiert gewesen. Unter diesen Umständen hätte ihm am Morgen klar sein müssen, dass fünf Stunden Schlaf nicht ausreichten, um wieder fahrtüchtig zu werden, so die Richter. Und weiter: „Der Angeklagte ist also sehenden Auges …
Steuerhinterziehung (BGH vom 25.09.2012) – Erfahrungen aus LG-Bezirk Augsburg
Steuerhinterziehung (BGH vom 25.09.2012) – Erfahrungen aus LG-Bezirk Augsburg
| 14.12.2012 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… durch das Finanzamt bei einem erwerbs- und vermögenslosen Angeklagten die Strafe mildern? Dies ist nach Ansicht des 1. Strafsenats nicht der Fall. Der Bundesgerichtshof stellt hierzu in seinem Beschluss vom 25.09.2012 fest: „... Daher würden …
Wichtige Entscheidungen zum Fahrverbot und Entziehung der Fahrerlaubnis
Wichtige Entscheidungen zum Fahrverbot und Entziehung der Fahrerlaubnis
| 13.12.2012 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… hinzunehmen. Schließlich äußerte sich der Bundesgerichtshof (BGH) noch zu der Frage, ob in den Fällen, in denen der Angeklagte Fahrten zur bloßen Beschaffung von Rauschgift unternimmt, ohne weiteres und ohne Nachweis einer konkreten Fahrt …
De Beira-Marktmanipulation. Dr. Späth erwirkt Arrestanträge
De Beira-Marktmanipulation. Dr. Späth erwirkt Arrestanträge
| 11.12.2012 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… Durch die Manipulation von De Beira soll der Kurs sich innerhalb weniger Wochen verzehnfacht haben, bevor er dann jäh abstürzte, Anleger erlitten durch dieses sog. „Scalping" erhebliche Verluste, während die Angeklagten -unglaubliche- mehr …
Der Strafbefehl
Der Strafbefehl
| 07.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Jesko Baumhöfener LL.M.
… festgesetzt werden, wenn deren Vollstreckung zur Bewährung ausgesetzt wird. Dabei bedarf es in allen diesen Fällen nicht der vorherigen Anhörung des Angeklagten durch das Gericht. Die Überraschung für den Angeklagten nach Erlass des Strafbefehls …
Berufung in Strafsachen
Berufung in Strafsachen
| 08.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Jesko Baumhöfener LL.M.
… unzulässig ist, wenn ausschließlich der Angeklagte Berufung eingelegt hat. Hat hingegen auch die Staatsanwaltschaft zu Ungunsten des Angeklagten Berufung eingelegt, gilt dieses Verbot nicht. Das Urteil kann im Strafmaß dann auch höher …
Schweigen oder Aussagen auf  Anraten durch Rechtsanwalt ?
Schweigen oder Aussagen auf Anraten durch Rechtsanwalt ?
| 06.12.2012 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Zu den wichtigsten Fragen zählt, ob und inwieweit sich ein Angeklagter vor Gericht zur Sache einlassen sollte. Grundsätzlich gilt, dass aus einem zulässigen Prozessverhalten -wozu das Schweigen zählt - kein dem Angeklagten nachteiliger …
Österreichische Halterhaftung nicht in Deutschland vollstreckbar
Österreichische Halterhaftung nicht in Deutschland vollstreckbar
| 05.12.2012 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… zu Selbstbezichtigung und gegen das Schweigerecht des Angeklagten im Strafrecht verstoßen (vergleiche hierzu Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 07.07.1995, 2 BvR, NstZ 1995, 555 m. w. N.). Auch der Schutz des Angehörigenverhältnisses …
Der Tatbestand „Falsche Verdächtigung“, § 164 StGB
Der Tatbestand „Falsche Verdächtigung“, § 164 StGB
| 27.11.2012 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… in aller Regel keinen Spaß versteht und welches regelmäßig angeklagt wird. Ein Ermittlungsverfahren droht Ihnen unter Umständen, wenn Sie Strafanzeige gegen eine Person erstattet haben und dieses Verfahren eingestellt wurde oder die von Ihnen …
De Beira Goldfields Inc. – Rechtsanwälte erwirken für geschädigte Aktionäre dinglichen Arrest
De Beira Goldfields Inc. – Rechtsanwälte erwirken für geschädigte Aktionäre dinglichen Arrest
| 27.11.2012 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… die Geschädigten nunmehr die Möglichkeit, ihren Schadensteil bei der Staatsanwaltschaft Stuttgart geltend zu machen. Das Landgericht Stuttgart hatte am 12.10.2012 die Angeklagten Christian Euler, Aly Husein Mawji und Sascha Opel wegen verbotener …
Pflichtverteidiger vs. Prozesskostenhilfe im Strafrecht
Pflichtverteidiger vs. Prozesskostenhilfe im Strafrecht
| 21.11.2012 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… Einschnitte durch Geld- oder sogar Gefängnisstrafen drohen, hat der Gesetzgeber als Gegenstück zur Prozess- und Verfahrenskostenhilfe den sog. Pflichtverteidiger eingeführt. Jedoch nicht jeder Beschuldigte bzw. Angeklagte hat …
Gültigkeit einer ausländischen Fahrerlaubnis
Gültigkeit einer ausländischen Fahrerlaubnis
20.11.2012 von anwalt.de-Redaktion
… in Spanien. Zu dem Zeitpunkt bestand keine sogenannte Sperrzeit, d. h. er hätte seinen Führerschein auch genauso gut wieder in Deutschland machen können. Das tat der später Angeklagte allerdings nicht. Nachdem er stattdessen mit überhöhter …
Wegnahme einer Fanjacke ist Raub
Wegnahme einer Fanjacke ist Raub
| 15.11.2012 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… Fürth wertete die Tat rechtlich als Raub und bestätigte das Urteil. Dabei kam das Gericht zu der Überzeugung, dass die Angeklagten erst später entscheiden wollten, ob sie die Jacke vernichten oder als Trophäe behalten würden. Gegen …
Oberlandesgericht Hamm zur Reichweite einer ausländischen EU-Fahrerlaubnis
Oberlandesgericht Hamm zur Reichweite einer ausländischen EU-Fahrerlaubnis
| 14.11.2012 von SALLECK + PARTNER
… des Oberlandesgerichts ( OLG ) Hamm vom 13.11.2012 zu seinem Urteil vom 26.09.2012 - Az. III-3 RVs 46/12 , mit dem das OLG den Freispruch des Angeklagten durch das Amtsgericht Blomberg bestätigt hat. Ein 31-jähriger Fahrzeugführer aus Bad Pyrmont …