2.190 Ergebnisse für Bußgeldbescheid

Suche wird geladen …

Autobahndreieck Köln-Heumar: 100.000 Mal falsch geblitzt
Autobahndreieck Köln-Heumar: 100.000 Mal falsch geblitzt
| 03.02.2017 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… wenn etwa die Frist für mögliche Rechtsmittel verstrichen ist. Häufig ist die hier für Bußgeldbescheide einschlägige Einspruchsfrist von zwei Wochen ab ihrer Zustellung bereits abgelaufen. Die Folge: Der rechtskräftige Bescheid lässt …
Fahren ohne Fahrerlaubnis (Fallbeispiele und Folgen)
Fahren ohne Fahrerlaubnis (Fallbeispiele und Folgen)
| 01.02.2017 von Rechtsanwalt Mario Kroschewski
… für die konkrete Klasse (oft bei Gespannen oder hochmotorisierten Motorrädern sowie Kleintransportern). Jedoch auch wer im Rahmen eines rechtskräftigen Fahrverbots, beispielsweise im Anschluss an einen Bußgeldbescheid ein Fahrzeug führt …
Blitzer auf A3 bei Königsforst/AK Köln Ost (KM 0,80) löste schon bei 60 anstatt bei 80 km/h aus
Blitzer auf A3 bei Königsforst/AK Köln Ost (KM 0,80) löste schon bei 60 anstatt bei 80 km/h aus
| 31.01.2017 von Rechtsanwalt Tim Geißler FA Strafrecht
Seit einiger Zeit sorgt der Blitzer auf der A3 bei der Anschlussstelle Königsforst am Autobahnkreuz Köln-Ost für Aufruhr. Die Stadt Köln verteilt jetzt eifrig Bußgeldbescheide mit dem Vorwurf, die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 60 km …
Blitzerfoto ist unscharf – was kann man machen?
Blitzerfoto ist unscharf – was kann man machen?
| 27.01.2017 von Rechtsanwalt Pierre Weigand
… zugegeben wurde, ist es zu spät, noch dagegen vorzugehen! Schalten Sie spätestens mit dem Erhalt eines Bußgeldbescheids einen versierten Rechtsanwalt ein und lassen Sie Ihren Fall überprüfen. Sollten Sie hierzu Fragen oder Anregungen haben, dann kontaktieren Sie uns. Herr Rechtsanwalt Weigand hilft Ihnen gerne weiter!
Conduire en Allemagne – Les amendes pour excès de vitesse // Bußgelder in Deutschland
Conduire en Allemagne – Les amendes pour excès de vitesse // Bußgelder in Deutschland
| 19.01.2017 von Rechtsanwältin Anne-Kathrin Renz
… 41 km/h überschritten wurde. Selbstverständlich können Punkte nach einer gewissen Zeit auch abgebaut werden. Kann ich Bußgeldbescheide ignorieren? Das Ignorieren der Bescheide ist meist keine gute Idee, denn von den französischen Behörden …
Einstellungen von zahlreichen Bußgeldverfahren bei PoliScan Speed – Blitzer
Einstellungen von zahlreichen Bußgeldverfahren bei PoliScan Speed – Blitzer
| 16.01.2017 von Rechtsanwalt Volker Knopke
… und wird nun die Rechtsprechungslandschaft im gesamten Bundesgebiet prägen. Viele Betroffene werden von dieser Rechtsprechung profitieren, sodass nunmehr nur zu empfehlen bleibt, Bußgeldbescheide mit PoliScan Speed-Messungen anzugreifen.
Jagdrecht-Urteil: Kein fiktives Abschussentgelt als Bußgeld bei Abschussplanüberschreitung
Jagdrecht-Urteil: Kein fiktives Abschussentgelt als Bußgeld bei Abschussplanüberschreitung
| 14.01.2017 von Rechtsanwalt Simon Bender
… eines Bußgeldes wegen Verstoßes gegen § 39 Abs. 2 Ziffer 3 BJagdG ein fiktives Abschussentgelt keine Rolle spielen darf. „Den Erwägungen der Bußgeldbehörde, welche im Bußgeldbescheid eine Geldbuße von 3.195,00 Euro festgesetzt hat und dabei …
Poliscan Speed nicht verwertbar
Poliscan Speed nicht verwertbar
| 14.12.2016 von Rechtsanwalt Manfred Zipper
Zum Poliscan Speed hat das Amtsgericht Mannheim am 29.11.2016 das Verfahren gegen einen Betroffenen, gegen den ein Bußgeldbescheid ergangen war, eingestellt, denn das Amtsgericht hält das Messergebnis des Poliscan Speed für unverwertbar …
Neuer Blitzer auf der A52 bei Essen – darf die Stadt dort überhaupt mobil messen?
Neuer Blitzer auf der A52 bei Essen – darf die Stadt dort überhaupt mobil messen?
| 25.11.2016 von Rechtsanwalt Tim Geißler FA Strafrecht
… jetzt zwei grundsätzliche Fehler, welche die Stadt Essen gemacht haben könnte und welche zur Anfechtbarkeit der Bußgeldbescheide, Fahrverbote und Punkte in Flensburg führen können. 1. Punkt: Die Stadt darf auf Autobahnen gar keine mobilen Blitzer …
Verhandlung über Bußgeld: Muss ein Betroffener selbst zu Gericht?
Verhandlung über Bußgeld: Muss ein Betroffener selbst zu Gericht?
25.11.2016 von anwalt.de-Redaktion
… nicht eingehalten zu haben. Dafür hatte die zuständige Behörde einen Bußgeldbescheid über 80 Euro erlassen. Die Dame war damit nicht einverstanden und ließ über ihren Anwalt Einspruch einlegen. Sie leugnete zwar nicht, in der fraglichen Situation …
Ein guter Verkehrsanwalt ist Fachanwalt für Verkehrsrecht bzw. ein Spezialist für Verkehrsrecht
Ein guter Verkehrsanwalt ist Fachanwalt für Verkehrsrecht bzw. ein Spezialist für Verkehrsrecht
| 10.11.2016 von Rechtsanwältin Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi
… den Strafbefehl oder den Bußgeldbescheid mit oder ohne Fahrverbot, Entziehung der Fahrerlaubnis, Anordnung der MPU, z.B. wegen Fahren unter Alkoholeinfluss, Drogeneinfluss, Unfallflucht, Nötigung im Straßenverkehr, Gefährdung des Straßenverkehrs …
Beweisverwertungsverbot bei Atemalkoholmessung?
Beweisverwertungsverbot bei Atemalkoholmessung?
| 08.11.2016 von Rechtsanwältin Katja Schulze
… nicht abschließend geklärt. Einige Instanzgerichte haben eine Belehrungspflicht der Ermittlungsbehörden bei Atemalkoholmessungen bejaht. Ein Einspruch gegen einen Bußgeldbescheid kann sich daher lohnen. Wichtig zu wissen: Wer also mit Alkohol am Steuer …
Strafverfolgung von Unternehmen – Hinweise für das Verhalten gegenüber Verfolgungsbehörden
Strafverfolgung von Unternehmen – Hinweise für das Verhalten gegenüber Verfolgungsbehörden
| 07.11.2016 von Rechtsanwalt Heiko Urbanzyk
… drohender Folgeschäden, wie z.B. Entziehung von Lizenzen, immer (!) einen Verteidiger hinzuziehen. Vom Bußgeldbescheid gegen den Berufskraftfahrer wegen zu schnellen Fahrens bis zum Vorwurf der Steuerhinterziehung durch den Chef …
Vollstreckung von ausländischen Bußgeldbescheiden in Deutschland
Vollstreckung von ausländischen Bußgeldbescheiden in Deutschland
| 02.11.2016 von Hartmann Dahlmanns Jansen PartGmbB
Folgende Frage stellen sich Urlauber aus Deutschland jedes Jahr: Was passiert, wenn ich einen Bußgeldbescheid aus dem Ausland erhalte? Das seit 2010 geltende Vollstreckungsabkommen innerhalb der EU regelt diesen Sachverhalt. Festgelegt …
Fahrverbot? Keine Fahreridentifizierung nach Aktenlage
Fahrverbot? Keine Fahreridentifizierung nach Aktenlage
| 02.11.2016 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Dem Urteil liegt folgender Sachverhalt zugrunde Gegen den Betroffenen wurde durch die Verwaltungsbehörde ein Bußgeldbescheid erlassen. Hiergegen hatte dieser rechtzeitig Einspruch eingelegt. Mit Zustimmung der Staatsanwaltschaft hatte …
Verkehrsrecht: Scharfes Abbremsen für sich genommen kein gefährlicher Eingriff in Straßenverkehr!
Verkehrsrecht: Scharfes Abbremsen für sich genommen kein gefährlicher Eingriff in Straßenverkehr!
| 02.11.2016 von Rechtsanwalt Christoph Schüll
… einen Bußgeldbescheid erhalten? Ihnen droht der Entzug des Führerscheins sowie der der Fahrerlaubnis? Dann kontaktieren Sie uns kurzfristig und vereinbaren einen Termin mit Herrn Rechtsanwalt Christoph Schüll . Wir helfen Ihnen. http://www.kanzlei-am-dom.net/urteil_/fuehrerscheinentzug.html
Geschwindigkeitsüberschreitung und Tempomat
Geschwindigkeitsüberschreitung und Tempomat
| 19.10.2016 von Rechtsanwalt Ulrich Sefrin
… und verließ sich darauf, dass der Tempomat weiterhin aktiv sei und das Tempo drosseln würde. Dies war nicht der Fall, weshalb er „geblitzt“ wurde. Gegen den Bußgeldbescheid hat der Betroffene erfolglos Einspruch eingelegt. Das Amtsgericht …
Infos zur Winterreifenpflicht
Infos zur Winterreifenpflicht
| 02.06.2020 von Rechts- und Fachanwalt Christian Doerfer
… zu einer Verkehrsbehinderung, erhöht sich das Bußgeld auf 80 EUR. Wer wird bestraft? Adressat des Bußgeldbescheides ist ausschließlich der jeweilige Fahrer des Fahrzeugs, nicht der Halter. Folgen für die Kaskoversicherung? Führt die Benutzung von Sommerreifen …
BVerfG: Durchsuchung im OWi-Verfahren verfassungswidrig!
BVerfG: Durchsuchung im OWi-Verfahren verfassungswidrig!
| 14.10.2016 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… km/h mit seinem Kraftrad überschritten haben, weshalb ihm eine Geldbuße von 80,- € auferlegt wurde. Gegen den Bußgeldbescheid legte der Betroffene sodann fristgerecht Einspruch ein, sodass es zur Hauptverhandlung im Februar 2013 kam …
Bußgeldverfahren: Man kann sich wehren!
Bußgeldverfahren: Man kann sich wehren!
| 10.10.2016 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Immer wieder werde ich gefragt, wie denn nun das weitere Verfahren bei Gericht ist, wenn man gegen einen Bußgeldbescheid Einspruch eingelegt hat. Um es noch einmal ganz deutlich zu sagen: In dem Einspruchsverfahren kann nur …
Geblitzt! Mal wieder Probleme mit dem Geschwindigkeitsmessgerät PoliScan Speed
Geblitzt! Mal wieder Probleme mit dem Geschwindigkeitsmessgerät PoliScan Speed
| 31.01.2019 von Rechtsanwalt Werner Hamm
… dem jeweils anderen die Verantwortung und Verpflichtung zur Klärung der Fragen zu, ohne dass tatsächlich Aufklärung betrieben wird. Die verhängten Bußgeldbescheide sollten daher kritisch überprüft werden. Das Kostenrisiko ist überschaubar …
Führerschein in Gefahr Teil 2: die häufigsten Ordnungswidrigkeiten
Führerschein in Gefahr Teil 2: die häufigsten Ordnungswidrigkeiten
| 02.09.2016 von Rechtsanwalt Maximilian Strohmayer
… An dieser Stelle soll ein kurzer Überblick mit den wichtigsten Fakten erfolgen. 1. Geschwindigkeitsüberschreitungen Ein Großteil der Bußgeldbescheide ist auf überhöhte Geschwindigkeit zurückzuführen. Regelmäßig werden Geschwindigkeitsüberschreitungen …
Geblitzt! Geschwindigkeitsmessung! Blitzer! Wie finde ich den richtigen Anwalt?
Geblitzt! Geschwindigkeitsmessung! Blitzer! Wie finde ich den richtigen Anwalt?
| 31.01.2019 von Rechtsanwalt Werner Hamm
… sich damit auseinanderzusetzen. Meist findet sich auf dem Anhörungsbogen oder Bußgeldbescheid ein Vermerk, welches Messgerät eingesetzt wurde. Eine Auswahl finden Sie am Ende des Artikels. b) Verfahrensrechtliche Besonderheiten im Bußgeldverfahren …
Lkw-Kartell – Begründungen der EU-Kommission stehen noch aus
Lkw-Kartell – Begründungen der EU-Kommission stehen noch aus
| 30.08.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Fahrzeug ein preisökonomisches Gutachten im 5-stelligen Euro-Bereich erstellt werden muss. Cäsar-Preller: „Die Hersteller haben ihre Schuld durch die Akzeptanz der Bußgeldbescheide ja anerkannt, es geht nur noch um die Höhe der Ansprüche …