2.190 Ergebnisse für Bußgeldbescheid

Suche wird geladen …

Poliscan Speed ungenau?
Poliscan Speed ungenau?
| 05.04.2017 von Rechtsanwalt Frank Scherf
… Mannheim lässt hoffen, dass auch andere Gerichte beim Messverfahren PolyScan Speed zukünftig genauer hinschauen und nicht einfach unkritisch davon ausgehen, dass der Messwert schon stimmen wird. Aus anwaltlicher Sicht ist es daher ratsam, gegen einen entsprechenden Bußgeldbescheid vorzugehen, um so ein Bußgeld sowie eventuell ein Fahrverbot und Punkte zu vermeiden.
Fallstricke der Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU)
Fallstricke der Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU)
| 21.03.2017 von Rechtsanwalt Dr. iur. Marc Sturm
… gerne weiter. Wenn Sie unser Online-Formular unter http://bussgeldbescheid-hilfe.com/ ausfüllen, können wir Ihnen kostenlos eine Ersteinschätzung anbieten. Erstellt von: Rechtsanwalt Marc Sturm , Anwaltskanzlei Sturm, Dr. Körner & Partner in Aichach, in Zusammenarbeit mit stud. iur. Kevin Joder (Uni Konstanz)
Wie Sie ein Fahrverbot im Bußgeldbescheid verhindern können
Wie Sie ein Fahrverbot im Bußgeldbescheid verhindern können
| 21.03.2017 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Einen Bußgeldbescheid erhält man nie gerne, doch manchmal ist es schnell passiert. Meistens sind es Geschwindigkeitsverstöße oder man hat die Gelbphase einer Ampel falsch eingeschätzt und ist über rot gefahren. In der Regel zahlt man …
OLG Stuttgart entscheidet zur Verjährung von Ordnungswidrigkeiten
OLG Stuttgart entscheidet zur Verjährung von Ordnungswidrigkeiten
| 19.03.2017 von Rechtsanwalt Martin Ellinger
Ist eine Ordnungswidrigkeit verjährt, bleibt kein Raum für die Prüfung, ob sich der Betroffene wegen Rechtsmissbrauchs auf die Unwirksamkeit einer Ersatzzustellung des gegen ihn ergangenen Bußgeldbescheides berufen darf, da die Verjährung …
Die Polizeikontrolle – Ihre Rechte und Pflichten
Die Polizeikontrolle – Ihre Rechte und Pflichten
| 18.03.2017 von Rechtsanwalt Benjamin C. Wenzel
… was sich im späteren Bußgeldverfahren nachteilig auswirken kann, da es hierdurch nahezu unmöglich wird, gegen den entsprechenden Bußgeldbescheid vorzugehen. Beachten Sie: Sie sind lediglich verpflichtet, Angaben zu Ihrer Person zu tätigen …
Lasermessung PoliScanSpeed
Lasermessung PoliScanSpeed
| 14.03.2017 von Rechtsanwalt Martin Straube
… Zustellung des Bußgeldbescheids Einspruch einzulegen! Ist auf Ihrem Anhörungsbogen oder Bußgeldbescheid als Beweismittel „Lasermessung“, „Lasermessverfahren“ oder gar „PoliscanSpeed“ vermerkt, haben wir gute Gründe, erfolgreich gegen den Tatvorwurf zu argumentieren. Prüfen Sie daher den gegen Sie gerichteten Bußgeldbescheid.
Zu schnell mit dem Motorrad: Wohnungsdurchsuchung zulässig?
Zu schnell mit dem Motorrad: Wohnungsdurchsuchung zulässig?
| 14.02.2018 von anwalt.de-Redaktion
… Die Behörden gingen davon aus, dass der Halter des Motorrads gefahren war und erließen einen entsprechenden Bußgeldbescheid. Dagegen legte der Mann Einspruch ein, sodass über die Sache vor dem Amtsgericht (AG) Reutlingen verhandelt werden …
Führerschein weg, was ist zu tun?
Führerschein weg, was ist zu tun?
| 05.04.2018 von Rechtsanwalt Mustafa Ertunc
… ausgesprochen werden. Es kommt auf das Delikt an, für das das Verbot ausgesprochen wurde. In der Regel führt dies zu einem Bußgeldbescheid, gegen den Einspruch eingelegt werden kann. Ist der Bußgeldbescheid rechtskräftig, können Sie innerhalb …
iPod Touch: Kein Handy
iPod Touch: Kein Handy
| 07.03.2017 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Dr. iur. Eckhart Jung
Ein Autofahrer erhielt einen Bußgeldbescheid über 60,-- €, und zwar wegen eines Verstoßes gegen das Handyverbot nach § 23 Abs. 1 a StVO. Zudem hatte er die zulässige Geschwindigkeit von 70 km/h um 14 km/h überschritten. Zum Zeitpunkt …
Entzug der Fahrerlaubnis wegen ständigen Falschparkens?
Entzug der Fahrerlaubnis wegen ständigen Falschparkens?
| 06.03.2017 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… wiederholt Verkehrsverstöße begeht, von denen er aufgrund zahlreicher Bußgeldbescheide auch explizit wusste. (VG Berlin, Beschluss v. 23.11.2016, Az.: 11 L 432.16) (VOI)
Darknet – Ermittlungsverfahren & Strafverfahren: Bundesweite Strafverteidigung
Darknet – Ermittlungsverfahren & Strafverfahren: Bundesweite Strafverteidigung
| 06.03.2017 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… Verteidigung ist. Es gibt aber immer noch die Möglichkeit, das Verfahren außergerichtlich mittels Geldstrafe zu beenden. Hierbei wird ein Strafbefehl erlassen, also ein außergerichtliches Urteil, wie Sie es bspw. von einem Bußgeldbescheid
Cybergrooming – Ermittlungsverfahren & Strafverfahren: Bundesweite Strafverteidigung
Cybergrooming – Ermittlungsverfahren & Strafverfahren: Bundesweite Strafverteidigung
| 05.03.2017 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… Auswertungsbericht aufgenommen. Die Verfahren, die wir seit Jahren verteidigen, haben wir teilweise mit einem Strafbefehl beendet. Ein Strafbefehl, ähnlich wie ein Bußgeldbescheid, ist ein außergerichtliches Urteil mit welchem Freiheitsstrafen …
A3, Köln/Heumar: Klarheit über Wiederaufnahme-Verfahren, „freiwilligen Ausgleich“ und Gnaden-Gesuch
A3, Köln/Heumar: Klarheit über Wiederaufnahme-Verfahren, „freiwilligen Ausgleich“ und Gnaden-Gesuch
| 26.02.2017 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
… Eine Rechtsberatung ist damit nicht verbunden. I.) Wiederaufnahme-Verfahren vor dem Amtsgericht Köln 1.) Für welche Fälle gilt dieses Verfahren? Grundsätzlich sind rechtskräftig gewordene Entscheidungen einer Bußgeldbehörde (Bußgeldbescheide
Die erste Mahnung eines Inkassobüros muss bestimmte gesetzliche Vorgaben erfüllen
Die erste Mahnung eines Inkassobüros muss bestimmte gesetzliche Vorgaben erfüllen
| 22.02.2017 von Rechtsanwalt René Piper
… und den daraus resultierenden Erkenntnissen erließ die Staatsanwaltschaft gegen die Geschäftsführerin des Inkassounternehmens einen Bußgeldbescheid. Gegen den Bußgeldbescheid legte die Geschäftsführerin Einspruch ein, weshalb sich das Amtsgericht …
Datenschutz beim asset deal, ein häufig unterschätztes Problem
Datenschutz beim asset deal, ein häufig unterschätztes Problem
| 21.02.2017 von Rechts- und Fachanwalt Dominic Baumüller LL.M. Eur.
… zu hoffen, dass die Bußgeldbescheide gerichtlich angegriffen wurden. Wir sehen aufgrund der unsicheren Rechtslage gute Erfolgsaussichten, die Bußgeldbescheide gänzlich aus der Welt zu schaffen
Einigung in der Kölner „Knöllchen-Affäre“: Autofahrer bekommen ihr Geld zurück
Einigung in der Kölner „Knöllchen-Affäre“: Autofahrer bekommen ihr Geld zurück
| 15.02.2017 von Rechtsanwalt Maximilian Strohmayer
Die Kölner Knöllchen-Posse bringt für die betroffenen Autofahrer ein zumindest teilweises Happy End mit sich. In der Affäre um fehlerhafte Bußgeldbescheide sollen die zu Unrecht geblitzten Autofahrer nun ihr Geld zurückbekommen. Der Kölner …
Einspruch gegen Bußgeldbescheid, Fahrverbot, Entziehung der Fahrerlaubnis, Punktabbau, MPU, 8 Punkte
Einspruch gegen Bußgeldbescheid, Fahrverbot, Entziehung der Fahrerlaubnis, Punktabbau, MPU, 8 Punkte
| 14.02.2017 von Rechtsanwältin Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi
Als Fachanwältin für Verkehrsrecht werde ich des Öfteren gefragt, ob es sich überhaupt lohnt, bei einem Bußgeldbescheid wegen Rotlichtverstoßes, Geschwindigkeitsüberschreitung, Abstandverstoßes, Handyverstoßes etc. zum Anwalt zu gehen …
Blitzer-Panne A3 Heumar Köln-Ost? Um wie viel ist der Bußgeldbescheid zu hoch? – Anwaltstipps
Blitzer-Panne A3 Heumar Köln-Ost? Um wie viel ist der Bußgeldbescheid zu hoch? – Anwaltstipps
| 10.02.2017 von Rechtsanwalt Thomas Erven
Bußgeldbescheide an zu viel „Strafe“ bedeutet. Was bedeutet die Fehlmessung hinsichtlich des Bußgeldbescheides? Was wäre ohne Fehlmessung verhängt worden? Die Auswirkungen der Fehlmessung können eklatante Folgen haben! Im Extremfall …
Blitzer A3 Heumar: Bußgeld bekommen? – Tipps vom Anwalt
Blitzer A3 Heumar: Bußgeld bekommen? – Tipps vom Anwalt
| 09.02.2017 von Rechtsanwalt Thomas Erven
Blitzer A3 Heumar: Haben Sie einen Bußgeldbescheid bekommen, der die Blitzerpanne betrifft? Sie sind angeblich zu schnell gefahren? Was ist aus anwaltlicher Sicht zu tun? Wir klären auf: Welcher Fehler wurde bei der Messung …
Verwertung von Ergebnissen aus einer Telefonüberwachung im OWi-Verfahren unzulässig
Verwertung von Ergebnissen aus einer Telefonüberwachung im OWi-Verfahren unzulässig
| 09.02.2017 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… den Bußgeldbescheid. Das Amtsgericht Osnabrück sprach den Polizeibeamten frei. Nach Ansicht des zuständigen Richters sei eine Telefonüberwachung im Rahmen eines Ordnungswidrigkeitenverfahrens unzulässig. Aus diesem Grund dürften Erkenntnisse …
Die Blitzerpanne von Köln – Bußgelder sollen auf Antrag erstattet werden
Die Blitzerpanne von Köln – Bußgelder sollen auf Antrag erstattet werden
| 08.02.2017 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… Vollständigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Informationen. Es handelt sich nicht um eine Rechtsberatung. Stadt Köln Abt. 325 Stadthaus 50605 Köln GNADENGESUCH Aktenzeichen: (hier ist das Aktenzeichen vom Bußgeldbescheid
A3, Köln: Zu Unrecht geblitzt – warum Betroffene wegen Fahrverboten schnellstmöglich handeln sollten
A3, Köln: Zu Unrecht geblitzt – warum Betroffene wegen Fahrverboten schnellstmöglich handeln sollten
| 11.02.2017 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
… bereits einen rechtskräftigen Bußgeldbescheid mit Fahrverbotsfolge oder einen entsprechenden Urteilsspruch des Amtsgerichts Köln erhalten, seinen Führerschein aber noch nicht abgegeben hat, der wird unter Berücksichtigung der zeitlichen Umstände …
Aktualisiert: Kölner Blitzer-Skandal auf der A3 (Heumarer Dreieck) – was können Betroffene nun tun?
Aktualisiert: Kölner Blitzer-Skandal auf der A3 (Heumarer Dreieck) – was können Betroffene nun tun?
| 15.02.2017 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
… mit der deutlich größeren Zahl der Fälle, die bereits rechtskräftig abgeschlossen wurden, weil Betroffene entweder gegen den erhaltenen Bußgeldbescheid von Beginn an nicht vorgegangen sind, später den hiergegen eingelegten Einspruch zurückgenommen haben …
186 € sind nicht genug – Abzocke beim Parken durch Sondernutzungsgebühren, Teil 2
186 € sind nicht genug – Abzocke beim Parken durch Sondernutzungsgebühren, Teil 2
| 04.02.2017 von Rechtsanwalt Jörn Blank
… zwei Bescheide. Einen Gebührenbescheid über die unerlaubte Sondernutzung und dann noch einen Bußgeldbescheid, weil die Sondernutzung angeblich nicht erlaubt war. Also muss auch gegen beide Bescheide Widerspruch erhoben werden – dabei …