227 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Kündigung des Ausbildungsverhältnisses: Was haben Arbeitgeber und Auszubildende zu beachten?
Kündigung des Ausbildungsverhältnisses: Was haben Arbeitgeber und Auszubildende zu beachten?
| 21.02.2017 von Rechtsanwältin Janina Hitzemann
Das Berufsausbildungsverhältnis ist nach Rechtsprechung des BAG kein gewöhnliches Arbeitsverhältnis, sondern ein eigenes Rechtsverhältnis mit besonderen Haupt- und Nebenpflichten. Ist der Auszubildende noch minderjährig, gelten zusätzliche …
Arbeitsrecht: unwirksame Kündigung wegen Konkurrenztätigkeit – LAG Köln v. 07.02.2017
Arbeitsrecht: unwirksame Kündigung wegen Konkurrenztätigkeit – LAG Köln v. 07.02.2017
| 16.02.2017 von Rechtsanwalt Dr. jur. Jan-Hendrik Simon
Arbeitsrecht – Kündigung – Konkurrenztätigkeit – soziale Netzwerke: Urteil des Landesarbeitsgerichts Köln vom 07.02.2017 – 12 Sa 745/16 Zur Rechtmäßigkeit einer außerordentlichen fristlosen Kündigung wegen vermeintlicher unerlaubter …
Mobiles Arbeiten im Lichte von Datenschutz und Arbeitsrecht
Mobiles Arbeiten im Lichte von Datenschutz und Arbeitsrecht
| 10.02.2017 von Rechtsanwalt Thomas Feil
In vielen Unternehmen gewinnt das mobile Arbeiten immer mehr an Bedeutung. Hierdurch lässt sich das Arbeiten zeitlich und örtlich flexibel gestalten. Das mobile Arbeiten ist jedoch an rechtliche und technische Voraussetzungen gebunden. …
Ist im Arbeitsgerichtsprozess immer eine Abfindung zu zahlen?
Ist im Arbeitsgerichtsprozess immer eine Abfindung zu zahlen?
| 01.02.2017 von Rechtsanwalt Dipl.Verw.wirt (FH) Ulrich Gewert
Im Internet finden sich zahlreiche Abfindungsrechner und verwirrende Informationen zur Höhe von Abfindungszahlungen bei Kündigungen. Seltener erörtert wird, dass Arbeitgeber im Kündigungsschutzprozess in den meisten Fällen gerade nicht …
Urlaub 2017: Wer bekommt vorrangig Urlaub für Brückentage oder Ferien?
Urlaub 2017: Wer bekommt vorrangig Urlaub für Brückentage oder Ferien?
| 20.01.2017 von Rechtsanwalt Dipl.Verw.wirt (FH) Ulrich Gewert
Urlaubsplanung 2017 Mit geschickter Planung der Urlaubstage können in 2017 allein zu Ostern aus 8 Urlaubstagen insgesamt 16 Urlaubstage werden. Welcher Arbeitnehmer in diesen Genuss kommt und wer als erstes seine Sommerferien buchen kann – …
Anforderungen an die Aufzeichnungspflicht nach dem Mindestlohngesetz
Anforderungen an die Aufzeichnungspflicht nach dem Mindestlohngesetz
| 19.03.2024 von Rechtsanwalt / Fachanwalt Dr. jur. Dario Arconada LL.M.
Im Zuge der Einführung des gesetzlichen Mindestlohnes sind auch Aufzeichnungspflichten für Arbeitgeber festgelegt worden. Nach § 17 MiLoG muss der Arbeitgeber Beginn, Ende und Dauer der täglichen Arbeitszeit für alle Beschäftigten …
Anwaltskosten bei Kündigungsschutzklage
Anwaltskosten bei Kündigungsschutzklage
| 25.09.2016 von Rechtsanwalt Tim Fink
Eine Kündigungsschutzklage lohnt sich immer dann, wenn das wahrscheinliche Ergebnis (Abfindung oder Weiterbeschäftigung) die Anwaltskosten deutlich übersteigt. Anders als vor anderen Gerichten zahlt beim Arbeitsgericht jede Partei ihren …
Bundesarbeitsgericht: Entschädigung wegen Diskriminierung (8 AZR 375/15)
Bundesarbeitsgericht: Entschädigung wegen Diskriminierung (8 AZR 375/15)
| 15.08.2016 von Rechtsanwalt Dr. jur. Jan-Hendrik Simon
Arbeitsrecht - Schwerbehinderung - Entschädigung Kontext der Entscheidung Nach § 15 Abs. 2 AGG kann ein Beschäftigter (oder eben ein Bewerber) wegen eines Schadens, der nicht Vermögensschaden ist, eine angemessene Entschädigung in Geld …
Abmahnung – Ein-DIN-A-4-Blatt voller Fehlerquellen
Abmahnung – Ein-DIN-A-4-Blatt voller Fehlerquellen
| 28.07.2016 von Rechtsanwalt Ulrich Kerner
Der Weg zur Kündigung kann steinig sein. Im Fall der verhaltensbedingten Kündigung führt er, wenn das Fehlverhalten des Arbeitnehmers das Arbeitsverhältnis nicht in seinen Grundfesten erschüttert, über die Abmahnung. Und richtig abmahnen …
Bundesarbeitsgericht vom 24.06.2015 – unwirksame Befristung
Bundesarbeitsgericht vom 24.06.2015 – unwirksame Befristung
| 08.06.2016 von Rechtsanwalt Dr. jur. Jan-Hendrik Simon
Bundesarbeitsgericht (BAG) zur Rechtsmissbräuchlichkeit einer sachgrundlosen Befristung BAG vom 24.06.2015 – 7 AZR 474/13 Leitsatz Für die Geltendmachung eines Rechtsmissbrauchs durch Vereinbarung einer sachgrundlosen Befristung gelten die …
Krankenhausrecht: Aktuelle Entscheidung des BSG zum Honorararzt vom 17.11.2015, B 1 KR 12/15 R
Krankenhausrecht: Aktuelle Entscheidung des BSG zum Honorararzt vom 17.11.2015, B 1 KR 12/15 R
| 26.01.2016 von Rechtsanwalt Dr. jur. Jan-Hendrik Simon
Krankenhausrecht aktuell: Aktuelle Entscheidung zum Honorararzt – Bundessozialgericht Urteil vom 17.11.2015, B 1 KR 12/15 R Hintergrund: Unter dem Begriff des Honorararztes kann man in der Praxis verschiedene mehr oder weniger konsistente …
Die Flugdienstuntauglichkeit in der Krankentagegeldversicherung
Die Flugdienstuntauglichkeit in der Krankentagegeldversicherung
| 02.10.2015 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Eine längere Arbeitsunfähigkeit führt häufig zu erheblichen Verdienstausfällen. Wenn der Arbeitnehmer oder Selbständige jedoch eine private Krankentagegeldversicherung abgeschlossen hat, kann dieser Verdienstausfall durch die Leistung der …
Schlechte Kununu-Bewertung löschen lassen
Schlechte Kununu-Bewertung löschen lassen
| 27.03.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
Eine schlechte Bewertung auf kununu.de bedeutet für Arbeitgeber, dass potenzielle Arbeitnehmer vielleicht abgeschreckt werden und sich gar nicht erst bewerben. Deshalb kann es sinnvoll sein, zu überprüfen, ob man die negative Bewertung auf …
Arbeitsverhältnis beendet: habe ich einen Anspruch auf Abfindung?
Arbeitsverhältnis beendet: habe ich einen Anspruch auf Abfindung?
| 29.05.2015 von Rechtsanwalt Sascha Gramm
In der Praxis taucht oft die Frage auf, ob bei einer Kündigung oder einem einvernehmlichen Aufhebungsvertrag der Arbeitnehmer gegenüber seinem alten Arbeitgeber einen Anspruch auf eine Abfindung hat. Falls ja, wie hoch der Abfindungsbetrag …
Gericht: Keine Altersdiskriminierung durch günstigere Kündigungsfristen für langjährige Mitarbeiter
Gericht: Keine Altersdiskriminierung durch günstigere Kündigungsfristen für langjährige Mitarbeiter
| 24.11.2014 von Rechtsanwalt Dr. jur. Jan-Hendrik Simon
Bundesarbeitsgericht: Günstigere Kündigungsfristen für langjährige Mitarbeiter sind nicht zu beanstanden Die 1983 geborene Mitarbeiterin war seit Mitte 2008 als Aushilfe bei einer Golfsportanlage beschäftigt. Im Dezember 2011 kündigte das …
Überstunden - Arbeiten ohne Ende?
Überstunden - Arbeiten ohne Ende?
| 24.09.2014 von Rechtsanwalt Dipl.Verw.wirt (FH) Ulrich Gewert
Das sind Überstunden: Das Telefon klingelt, die nächste Besprechung steht an und die Mails sind noch nicht gelesen. Die Abgabe- und Zieltermine sind kurz gesetzt und in der vereinbarten Arbeitszeit ist das Arbeitspensum einfach nicht zu …
Plötzlich krank im Urlaub oder im Ausland
Plötzlich krank im Urlaub oder im Ausland
| 03.09.2014 von Rechtsanwalt Dipl.Verw.wirt (FH) Ulrich Gewert
Krank im Urlaub: Der Urlaubsantrag ist unterschrieben oder aber man sitzt in Flieger, im Hotel und wird plötzlich krank. Kaum ein Trost ist es dann, dass für Angestellte die Krankheitstage nach dem Bundesurlaubsgesetz (§ 9 BUrlG) nicht auf …
Abfindungen - wann ist was zu zahlen?
Abfindungen - wann ist was zu zahlen?
| 04.06.2014 von Rechtsanwalt Dipl.Verw.wirt (FH) Ulrich Gewert
Bekommt jeder gekündigte Arbeitnehmer eine Abfindung? Die rechtliche Grundlage für eine Abfindung kann in Tarifverträgen, Betriebsvereinbarungen bzw. dem Arbeitsvertrag geregelt sein oder sich auch aus einem Abfindungsangebot des …
Verringerung der Arbeitszeit (Teilzeitbeschäftigung)
Verringerung der Arbeitszeit (Teilzeitbeschäftigung)
| 12.05.2014 von Rechtsanwalt Dipl.Verw.wirt (FH) Ulrich Gewert
Nach Ablauf der Elternzeit oder gleich nach Ablauf der Mutterschutzfrist wollen Sie – mit reduzierten Stunden (!) – arbeiten oder ein solcher Antrag liegt Ihnen als Vorgesetzter vor? Dann müssen sie aktiv werden. Ein Recht auf Verringerung …
BAG-Urteil vom 29. August 2013 - betriebsbedingte Kündigung - freier Arbeitsplatz im Ausland
BAG-Urteil vom 29. August 2013 - betriebsbedingte Kündigung - freier Arbeitsplatz im Ausland
| 18.12.2013 von Rechtsanwalt Matthias Fiene
Die Verpflichtung des Arbeitgebers, dem Arbeitnehmer zur Vermeidung einer Beendigungskündigung eine Weiterbeschäftigung zu geänderten Arbeitsbedingungen anzubieten, bezieht sich grundsätzlich nicht auf freie Arbeitsplätze in einem im …
Arbeitsrecht - welche Kosten entstehen bei einer Kündigungsschutzklage?
Arbeitsrecht - welche Kosten entstehen bei einer Kündigungsschutzklage?
| 05.06.2013 von Rechtsanwalt Michael Timpf
Eine gerichtliche Auseinandersetzung vor dem Arbeitsgericht ist grundsätzlich mit überschaubaren Kosten verbunden, da neben den Anwaltskosten regelmäßig nur Gerichtskosten anfallen. In den seltensten Fällen müssen in arbeitsgerichtlichen …
Arbeitsrecht - was ist bei der arbeitsgerichtlichen Kündigungsschutzklage zu beachten?
Arbeitsrecht - was ist bei der arbeitsgerichtlichen Kündigungsschutzklage zu beachten?
| 04.06.2013 von Rechtsanwalt Michael Timpf
Der Arbeitnehmer, der eine Kündigung für ungerechtfertigt hält, hat innerhalb von 3 Wochen nach Zugang der Kündigung gegen die Kündigung vor dem zuständigen Arbeitsgericht zu klagen. Außergerichtliche Verhandlungen des Arbeitnehmers mit dem …
Arbeitsrecht - gibt es einen Anspruch auf Abfindung?
Arbeitsrecht - gibt es einen Anspruch auf Abfindung?
| 03.06.2013 von Rechtsanwalt Michael Timpf
Die Abfindung ist eine Entschädigung für den Verlust des Arbeitsplatzes. Es besteht kein grundsätzlicher Anspruch des Arbeitnehmers auf Abfindung bei Kündigung. Eine Verpflichtung des Arbeitgebers, eine Abfindung zu zahlen, besteht nur in …
Arbeitsrecht - aus welchen Gründen kann eine Kündigung noch unwirksam sein?
Arbeitsrecht - aus welchen Gründen kann eine Kündigung noch unwirksam sein?
| 31.05.2013 von Rechtsanwalt Michael Timpf
Bei der Kündigung eines Arbeitsverhältnisses hat der Arbeitgeber Formalien zu beachten. Andernfalls kann die Kündigung unwirksam sein. Die Kündigung ist nur wirksam, wenn sie schriftlich ausgesprochen wurde. Dazu gehört auch, was vielfach …