668 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Schadensersatz für schwerbehinderten Arbeitnehmer bei Kündigung ohne Beteiligung des Integrationsamtes
Schadensersatz für schwerbehinderten Arbeitnehmer bei Kündigung ohne Beteiligung des Integrationsamtes
| 09.09.2022 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
Was war passiert? Der klagende Arbeitnehmer war als schwerbehinderter Mensch anerkannt und fühlte sich durch eine von seinem Arbeitgeber ausgesprochene betriebsbedingte Kündigung, die ohne vorherige Beteiligung des Integrationsamtes erging, …
Betriebsrente und Inflation
Betriebsrente und Inflation
| 08.09.2022 von Rechtsanwalt Dr. Sven H. Jürgens Experte für BAV
Inflation, Kaufkraftverlust, Entwertung von Betriebsrenten Wir spüren es täglich beim Einkaufen im Supermarkt, bei den Strom- und Gaspreisen und beim Tanken: Die Inflation und der damit verbundene Kaufkraftverlust ist in Deutschland auf …
Interessenausgleich und Sozialplan – Handlungshilfen für Betriebsräte Teil 2
Interessenausgleich und Sozialplan – Handlungshilfen für Betriebsräte Teil 2
07.09.2022 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Koeppen
Wie die Verhandlungen zum Erfolg führen Bei den Interessenausgleichsverhandlungen stellt sich für den Betriebsrat die Frage, wie er sich zum Vorschlag des Arbeitergebers stellt. Dazu sollte er sich zuerst ein klares Bild davon verschaffen, …
Interessenausgleich und Sozialplan - Handlungshilfen für Betriebsräte Teil 1
Interessenausgleich und Sozialplan - Handlungshilfen für Betriebsräte Teil 1
| 14.09.2022 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Koeppen
Vorbereitung und Einstieg in die Verhandlung Nicht selten sind Betriebsräte völlig unvorbereitet mit dem Thema Interessenausgleich und Sozialplan konfrontiert. Das Thema löst insbesondere bei den Betriebsräten Anspannung und Ängste aus, die …
Arbeitsgericht Berlin - Insolvenzverwalter muss Zahlung einer Unfallversicherung aussondern und auszahlen
Arbeitsgericht Berlin - Insolvenzverwalter muss Zahlung einer Unfallversicherung aussondern und auszahlen
| 31.08.2022 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
Das Arbeitsgericht Berlin hat einen Insolvenzverwalter zur Aussonderung einer Zahlung der Allianz Versicherung AG über 14.000 Euro und zur Auszahlung an den durch AdvoAdvice vertretenen Kläger verurteilt. Hintergrund des Rechtsstreits …
Das neue Nachweisgesetz – Was Betriebsräte jetzt beachten sollten
Das neue Nachweisgesetz – Was Betriebsräte jetzt beachten sollten
| 25.08.2022 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Koeppen
Seit dem 01.08.2022 ist das neue Nachweisgesetz (NachwG) in Kraft. In der neuen Fassung wurden die Nachweise über die wesentlichen Arbeits- und Vertragsbedingungen deutlich erweitert. Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, Dr. Thomas …
KEINE Abfindung bei Kündigung - Wie Arbeitgeber Verluste vermeiden!
KEINE Abfindung bei Kündigung - Wie Arbeitgeber Verluste vermeiden!
| 23.08.2022 von Rechtsanwalt Pascal Croset
Eine fehlerhafte Kündigungszustellung kann für den Arbeitgeber teuer werden. Eine wirksame Kündigung muss dem Empfänger nachweisbar und korrekt zugehen, andernfalls hat der Arbeitnehmer weiterhin einen Lohnanspruch. Welche Zustellung ist …
Arbeiten wo andere Urlaub machen? Was Sie beachten sollten!
Arbeiten wo andere Urlaub machen? Was Sie beachten sollten!
| 20.08.2022 von Rechtsanwalt Gerald Freund
In den letzten Jahren hat sich, auch beschleunigt durch die Corona-Pandemie und die damit zeitweilig einhergehende „Verbannung“ von Arbeitnehmern ins Home-Office, ein Trend zur Remote-Arbeit entwickelt,. Dieser erfasst inzwischen alle …
Ruf- und Bereitschaftsdienst. Was ist das? Wozu ist man verpflichtet und welche Vergütung kann man verlangen?
Ruf- und Bereitschaftsdienst. Was ist das? Wozu ist man verpflichtet und welche Vergütung kann man verlangen?
| 19.08.2022 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
Was ist was? In vielen Bereichen stößt man auf die Begriffe Ruf- oder Bereitschaftsdienst. Z. B.bei Rettungssanitätern, Klempnern, Elektrikern, Schlossern oder aber auch Ärzten. Die Unterscheidung dieser Begriffe ist im Sinne der zu …
Bundesarbeitsgericht: Weiterhin Gehalt trotz Betriebsschließung wegen Corona?
Bundesarbeitsgericht: Weiterhin Gehalt trotz Betriebsschließung wegen Corona?
| 18.08.2022 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
Das Bundesarbeitsgericht hat mit Urteil vom 04.05.2022 entschieden, dass im Falle von Betriebsschließungen aufgrund der Coronapandemie, der Lohnfortzahlungsanspruch von Arbeitnehmern, trotz des Betriebsrisiko des Arbeitgebers, unter …
Rückzahlung von Fortbildungskosten
Rückzahlung von Fortbildungskosten
| 15.08.2022 von Rechtsanwältin Jessica Noack
Nicht selten kommt es dazu, dass der Arbeitgeber während des bestehenden Arbeitsverhältnisses einem Arbeitnehmer die Fortbildung /Weiterbildung ermöglicht und die Kosten hierfür übernimmt. Die Gründe hierfür variieren. Häufig sind es …
Quarantäne während des Urlaubes - Nachgewährung des Urlaubes?
Quarantäne während des Urlaubes - Nachgewährung des Urlaubes?
| 14.08.2022 von Rechtsanwältin Jessica Noack
Wenn ein Arbeitnehmer während seines Urlaubes erkrankt und durch eine ärztliche Bescheinigung die Erkrankung gegenüber seinem Arbeitgeber nachweist, werden ihm gemäß §9 Bundesurlaubsgesetz die nachgewiesenen Tage der Arbeitsunfähigkeit auf …
LAG Berlin-Brandenburg - Kein Anspruch auf Lohnfortzahlung bei Verweigerung des Tragens einer Maske
LAG Berlin-Brandenburg - Kein Anspruch auf Lohnfortzahlung bei Verweigerung des Tragens einer Maske
| 11.08.2022 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
Das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg hatte sich damit auseinanderzusetzen, ob das Weisungsrecht des Arbeitgebers auch die Anordnung einer Maskenpflicht umfasst und wie ein Attest ausgestattet sein muss, mit dem sich Arbeitnehmer von …
Die drei häufigsten Fehler bei einem Kündigungsausspruch
Die drei häufigsten Fehler bei einem Kündigungsausspruch
| 08.08.2022 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Dorit Jäger
Das Aussprechen einer Kündigung ist definitiv nicht so leicht wie viele denken. Leider verfallen auch Arbeitgeber diesem Irrglauben. Tatsächlich gibt es jedoch zahlreiche Formfehler zu vermeiden. Die drei häufigsten Inkorrektheiten beim …
Neue Arbeitsverträge ab 1. August 2022 VORGESCHRIEBEN
Neue Arbeitsverträge ab 1. August 2022 VORGESCHRIEBEN
| 25.07.2022 von Rechtsanwalt Pascal Croset
Alle Arbeitgeber müssen jetzt für ihre Arbeitnehmer neue Arbeitsverträge erstellen. Das neue Nachweisgesetz tritt in Kraft und was genau das für Sie bedeutet, erfahren Sie hier. Das neue Gesetz verpflichtet die Arbeitgeber ihre Arbeitnehmer …
Nachweisgesetz zum 01.08.2022 in Kraft: Was Arbeitgeber jetzt beachten müssen
Nachweisgesetz zum 01.08.2022 in Kraft: Was Arbeitgeber jetzt beachten müssen
| 22.07.2022 von Rechtsanwalt Dr. Sven H. Jürgens Experte für BAV
Änderung des NachweisG Zum 1. August 2022 treten wesentliche Änderungen des Nachweisgesetzes (NachweisG) in Kraft. Der Deutsche Bundestag hat den entsprechenden Gesetzentwurf verabschiedet, mit dem es die Richtlinie (EU) 2019/1152 …
Kündigungswelle bei McMakler - 3 Tipps
Kündigungswelle bei McMakler - 3 Tipps
| 22.07.2022 von Rechtsanwalt Roosbeh Karimi
Die hohen Zinsen sorgen für schlechte Stimmung beim Immobilien Start-Up McMakler. Nur kurze Zeit nach dem ersten gemeinsamen Sommerfest nach Corona, in der die Einheit und der Zusammenhalt des Unternehmens mit ca. 600 Mitarbeiter:innen …
Auszahlung des Resturlaubs nach einer Kündigung – Was zu beachten ist
Auszahlung des Resturlaubs nach einer Kündigung – Was zu beachten ist
| 18.07.2022 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Dorit Jäger
Nach dem Erhalt einer Kündigung müssen einige Schritte vorgenommen werden. Sie sollten sich unteranderem die Frage stellen, was mit Ihrem Resturlaub passieren soll. Hier die Lösung! Gemäß dem Bundesurlaubsgesetz verfällt der Resturlaub …
Kündigung wegen Krankheit – Das müssen Sie unbedingt wissen
Kündigung wegen Krankheit – Das müssen Sie unbedingt wissen
| 31.01.2024 von Rechtsanwalt Pascal Croset
Kann der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis wegen einer Krankheit kündigen? JA! Eine Kündigung ist möglich, aber die Voraussetzungen sind extrem hoch, sodass wir als Kanzlei das selten empfehlen. Eine derartige Kündigung ist selten wirksam …
Kein Anspruch des Arbeitnehmers auf Dankes- und Wunschformel am Schluss des Arbeitszeugnisses
Kein Anspruch des Arbeitnehmers auf Dankes- und Wunschformel am Schluss des Arbeitszeugnisses
| 07.07.2022 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
Ein Arbeitnehmer hat auch bei einer (leicht) überdurchschnittlichen Bewertung im Arbeitszeugnis keinen Anspruch auf eine "Dankes- und Wunschformel" als Schlussformulierung. Mit dieser Frage, also ob vom Arbeitgeber eine entsprechende …
Resturlaub bei Kündigungen auszahlen lassen – Was Sie wissen müssen
Resturlaub bei Kündigungen auszahlen lassen – Was Sie wissen müssen
| 28.12.2022 von Rechtsanwalt Pascal Croset
Nach einer Kündigung bleiben viele Fragen offen. Unteranderem in Bezug auf den Resturlaub. Das Bundesurlaubsgesetz sieht grundsätzlich vor, dass bestehender Urlaubsanspruch wegen einer Kündigung nicht verfällt! Der Urlaub kann bis zum Ende …
Secondary employment, social media presence, love at work - Frequently Asked Questions in Employment Law
Secondary employment, social media presence, love at work - Frequently Asked Questions in Employment Law
| 27.06.2022 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Dorit Jäger
Can the boss ban my social media account? It is out of the question for your employer to interfere in your private affairs. Whether Instagram, Facebook or Twitter, you decide where you want to be present. You are even allowed to disclose …
Nebentätigkeit, Social-Media Präsenz, Liebe im Beruf – Häufige Fragen im Arbeitsrecht + YouTube Videos
Nebentätigkeit, Social-Media Präsenz, Liebe im Beruf – Häufige Fragen im Arbeitsrecht + YouTube Videos
| 19.04.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
Darf der Chef meinen Social-Media Account verbieten? Es ist ausgeschlossen, dass Ihr Arbeitgeber sich in Ihre privaten Angelegenheiten einmischt. Ob Instagram, Facebook oder Twitter, Sie entscheiden wo Sie präsent sein möchten! Sie dürfen …
Obligation to participate in a meeting with HR (Personalgespräch)?
Obligation to participate in a meeting with HR (Personalgespräch)?
| 21.06.2022 von Rechtsanwalt Pascal Croset
Employees may refuse to participate in meetings with HR in certain cases! According to a decision of the Federal Labour Court (case number: 2 AZR 606/08), an employee is not obliged to be available for every interview with the employer. The …