428 Ergebnisse für Nötigung

Suche wird geladen …

Arbeitslosengeld und Sperrzeit: Antworten auf die wichtigsten Fragen
Arbeitslosengeld und Sperrzeit: Antworten auf die wichtigsten Fragen
| 18.01.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Unter welchen Voraussetzungen erhält man Arbeitslosengeld? Wie lange bekommt man Arbeitslosengeld? Wie lange dauert eine Sperrzeit, die …
BGH-Urteil Private Krankenversicherung: Wird die PKV durch Beitragsrückforderungen wirklich teurer?
BGH-Urteil Private Krankenversicherung: Wird die PKV durch Beitragsrückforderungen wirklich teurer?
| 15.03.2021 von Rechtsanwalt Florian Rosing
PKV-Beitragsrückforderungen: Für viele privat Krankenversicherte ergibt sich durch ein aktuelles BGH-Urteil die Möglichkeit, sich Geld von ihrer Versicherung zurückzuholen. Aber viele Kunden haben Angst, dass ihre private …
Diesel Skandal - Vergleich mit Audi
Diesel Skandal - Vergleich mit Audi
| 09.01.2021 von Rechtsanwalt Martin Sommerfeld
Hallo liebe Abgas-Geschädigte, ich werde immer wieder gefragt, wann Audi sich vergleicht, wie lange ein Verfahren dauert und was der Mandant dabei für einen Aufwand (auch finanzieller Art) hat. Ich möchte hier einmal den Weg skizieren, wie …
Das lange Warten hat ein Ende: Gesetzgeber verkürzt Privatinsolvenz auf drei Jahre!
Das lange Warten hat ein Ende: Gesetzgeber verkürzt Privatinsolvenz auf drei Jahre!
| 22.12.2020 von Rechtsanwalt Robert Hafemeister
Nach einer monatelangen Hängepartie hat der Bundestag am 17.12.2020 beschlossen, die Dauer des Restschuldbefreiungsverfahrens in Privatinsolvenzverfahren auf 3 Jahre zu verkürzen. Dies gilt rückwirkend für alle Insolvenzanträge von …
Drastische Beitragserhöhungen in der PKV: Ist ein Wechsel der Krankenversicherung sinnvoll?
Drastische Beitragserhöhungen in der PKV: Ist ein Wechsel der Krankenversicherung sinnvoll?
| 08.12.2020 von Rechtsanwalt Florian Rosing
Die private Krankenversicherung klingt für viele Menschen verlockend, ist sie in den Augen der meisten doch ein Garant für bessere Leistungen und je nach Tarif auch in jungen Jahren eher preisgünstig. Mit der Zeit steigen aber die Beiträge, …
Testament, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Testament, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
| 26.11.2020 von Rechtsanwalt Vincent Aydin
Wann ist die beste Zeit um Vorsorge für den Eventualfall zu treffen? Die beste Zeit ist jetzt! Denn nur, wenn Sie rechtzeitig eine korrekte Vorsorgeregelung erstellen, die speziell auf Ihre persönlichen Lebensumstände und Ihre zukünftigen …
Beitragsexplosion bei der privaten Krankenversicherung 2021 – jetzt PKV-Beiträge zurückholen
Beitragsexplosion bei der privaten Krankenversicherung 2021 – jetzt PKV-Beiträge zurückholen
| 24.11.2020 von Rechtsanwalt Florian Rosing
Zum Jahreswechsel 2020/21 erhöhen viele private Krankenversicherer ihre Tarife. Diese Beitragserhöhungen fallen teilweise drastisch aus mit Steigerungen um knapp 20 Prozent. Für Millionen von Versicherten bedeutet dies eine starke …
Probeweises Einsperren in einer Zelle – oder: Aussageerpressung und Rechtsbeugung eines Richters?
Probeweises Einsperren in einer Zelle – oder: Aussageerpressung und Rechtsbeugung eines Richters?
| 11.11.2020 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Der Tatbestand der Aussagerpressung und der Rechtsbeugung Wegen Aussageerpressung macht sich gemäß § 343 StGB strafbar, wer als Amtsträger, der zur Mitwirkung an einem Strafverfahren berufen ist, einen anderen körperlich misshandelt, gegen …
Kündigungsschutzklage: Welche Rolle spielt der erste Gerichtstermin, der Gütetermin?
Kündigungsschutzklage: Welche Rolle spielt der erste Gerichtstermin, der Gütetermin?
| 02.11.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Spannung, Drama, Kreuzverhöre: So stellen sich viele einen Gerichtstermin vor. Die Realität sieht meist anders aus: sachlich, geordnet, …
30 Jahre deutsche Einheit – aktuelle Irrtümer zum Schuldrechtsanpassungsgesetz (SchuldRAnpG)
30 Jahre deutsche Einheit – aktuelle Irrtümer zum Schuldrechtsanpassungsgesetz (SchuldRAnpG)
| 01.11.2020 von Rechtsanwältin Sabrina Bauroth LL.M., CertHE
Nun ist also die deutsche Wiedervereinigung schon dreißig Jahre alt geworden. Die Länge der Zeit soll jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Problematik, die mit fortbestehenden Grundstücksnutzungsverträgen aus DDR-Zeiten einhergeht, …
Gesetzentwurf zur weiteren Verschärfung des Sexualstrafrechts – Inhalt und Kritik zur Reform
Gesetzentwurf zur weiteren Verschärfung des Sexualstrafrechts – Inhalt und Kritik zur Reform
| 29.10.2020 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Das Bundesjustizministerium strebt eine erneute Verschärfung des Sexualstrafrechts an. Die Justizministerin Christine Lambrecht hat einen entsprechenden Gesetzentwurf unter dem Titel: „Gesetz zur Bekämpfung sexualisierter Gewalt gegen …
Die räuberische Erpressung - Voraussetzungen?
Die räuberische Erpressung - Voraussetzungen?
| 28.10.2020 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Die räuberische Erpressung gemäß § 255 StGB Die räuberische Erpressung gemäß § 255 StGB stellt eine Qualifikation zur einfachen Erpressung gemäß § 253 StGB dar und zeichnet sich dadurch aus, dass durch den Einsatz qualifizierter …
Fristlose Kündigung: Warum sich eine Klage häufig lohnt
Fristlose Kündigung: Warum sich eine Klage häufig lohnt
| 19.10.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Eine fristlose Kündigung beendet das Arbeitsverhältnis von jetzt auf gleich. Es gibt kaum einen Arbeitnehmer, den das nicht mitnimmt; …
Payback-Konto gehackt – Schadensersatz geltend machen
Payback-Konto gehackt – Schadensersatz geltend machen
| 08.10.2020 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
Verstoß gegen DSGVO durch Payback GmbH – Konten nicht ausreichend geschützt München, 07.10.2020. „Sammeln Sie Payback-Punkte?“ Die Frage ist an der Kasse im Supermarkt, in der Drogerie und vielen anderen Geschäften schon fast Standard …
Unwirksame PKV-Beitragserhöhungen betreffen fast alle Versicherer – gehört Ihre auch dazu?
Unwirksame PKV-Beitragserhöhungen betreffen fast alle Versicherer – gehört Ihre auch dazu?
| 05.10.2020 von Rechtsanwalt Florian Rosing
Sie sind privat krankenversichert und bekommen von Ihrer Assekuranz jedes Jahr eine Beitragserhöhung (oder auch Beitragsanpassung) vorgelegt? Dann ärgern Sie sich sicherlich auch über die teils sehr heftig steigenden Kosten für die PKV. …
Kündigungsschutzklage: Was passiert, nachdem man einen Anwalt einschaltet?
Kündigungsschutzklage: Was passiert, nachdem man einen Anwalt einschaltet?
| 01.10.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Die meisten Arbeitnehmer ziehen nach ihrer Kündigung das erste Mal vor Gericht, fast niemand hatte vorher Erfahrung mit …
Wann wendet ein Täter bei einem Raub Gewalt an?
Wann wendet ein Täter bei einem Raub Gewalt an?
| 28.09.2020 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Der einfache Raub Der einfache Raub gemäß § 249 StGB verbindet den Diebstahl mit der qualifizierten Nötigung zu einem eigenständigen zweiaktigen Delikt und schützt neben dem Eigentum und Gewahrsam einer Sache auch die freie …
Beiträge aus der Privaten Krankenversicherung zurückfordern: Schade ich dem Gesundheitssystem?
Beiträge aus der Privaten Krankenversicherung zurückfordern: Schade ich dem Gesundheitssystem?
| 24.09.2020 von Rechtsanwalt Florian Rosing
Viele privat Krankenversicherte sind verunsichert, wenn es darum geht, ihre PKV-Beiträge aus unwirksamen Beitragserhöhungen zurückfordern. Sie glauben, dass sie dem Gesundheitssystem schaden, da schließlich mit den Beiträgen eine gute …
Liegt eine Erpressung vor, wenn man jemanden dazu zwingt einen Diebstahl zu begehen?
Liegt eine Erpressung vor, wenn man jemanden dazu zwingt einen Diebstahl zu begehen?
| 21.09.2020 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Die Erpressung ist ein Vermögensdelikt, welches das Vermögen des Geschädigten und dessen persönliche Freiheit der Willensentschließung und Willensbetätigung schützt. Unterschieden wird zwischen der einfachen Erpressung gemäß § 253 StGB und …
Raub –  Wann handelt ein Täter bei der gewaltsamen Wegnahme eines Handys mit Zueignungsabsicht?
Raub – Wann handelt ein Täter bei der gewaltsamen Wegnahme eines Handys mit Zueignungsabsicht?
| 14.09.2020 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Raub gemäß § 249 StGB Wegen Raubes macht sich gemäß § 249 StGB strafbar, wer mit Gewalt gegen eine andere Person oder unter Anwendung von Drohungen mit gegenwärtiger Gefahr für Leib oder Leben eine fremde bewegliche Sache einem anderen in …
Abmahnung: Wenn der Gang zum Briefkasten Herzklopfen auslöst
Abmahnung: Wenn der Gang zum Briefkasten Herzklopfen auslöst
| 23.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Daniel Sebastian - IPPC LAW Rechtsanwaltsgesellschaft mbH - Abmahnungen verunsichern die angeschriebenen Verbraucher - Tipps und Tricks von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte, Berlin Internet-Tauschbörsen sind für Verbraucher gefährlich - …
Kündigung ohne Abmahnung: Wann darf der Arbeitgeber das?
Kündigung ohne Abmahnung: Wann darf der Arbeitgeber das?
| 05.06.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. „Vor einer Kündigung muss es eine Abmahnung geben.“ So hört man das oft. Nur: Das stimmt so nicht. Im Gegenteil: In vielen Fällen ist keine Abmahnung nötig, …
Drohung mit der Veröffentlichung von Nacktbildern – Strafbarkeit wegen sexueller Nötigung
Drohung mit der Veröffentlichung von Nacktbildern – Strafbarkeit wegen sexueller Nötigung
| 15.05.2020 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Heutzutage ist der Konsum von Nacktbildern im Internet ohne Schwierigkeiten möglich. Immer mehr pornografische Bilder werden hochgeladen, ohne dass überprüft werden würde, ob die abgebildete Person mit ihrer neuen Berühmtheit einverstanden …
Wegnahme eines Handys, um Dateien zu löschen – keine Strafbarkeit wegen Diebstahls oder Raubes
Wegnahme eines Handys, um Dateien zu löschen – keine Strafbarkeit wegen Diebstahls oder Raubes
| 11.05.2020 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Handys sind heutzutage schon lange nicht mehr nur zum Telefonieren da. Sie dienen uns als täglicher Begleiter, indem sie uns etwa navigieren, Musik hören lassen und die wichtigsten Schnappschüsse festhalten. Auf unseren Handys befinden sich …