810 Ergebnisse für Darlehen

Suche wird geladen …

SWK Bank – hohe Zinsen gerechtfertigt?
SWK Bank – hohe Zinsen gerechtfertigt?
| 30.09.2019 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
Immer wieder werden auch in den letzten Jahren, die von einer historischen Niedrigzinsphase geprägt sind, Fälle bekannt, in denen Banken ungewöhnlich hohe Zinsen verlangen. In besonders krassen Fällen kann der Zinssatz sittenwidrig überhöht …
Thomas Lloyd: Versäumnisurteil gegen CT Infrastructure Holding Ltd.
Thomas Lloyd: Versäumnisurteil gegen CT Infrastructure Holding Ltd.
| 23.10.2019 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
Das Landgericht Görlitz hat gegen die CT Infrasturcture Holding Ltd. ein Versäumnisurteil erlassen. Das Urteil erging am 18.09.2019 im schriftlichen Verfahren. Zum Hintergrund der Klage Geklagt hatte ein Anleger, der sein Geld bei der DKM …
Erste Oderfelder/Lombard Classic: Insolvenzverwalter will Geld zurück! Anwälte informieren!
Erste Oderfelder/Lombard Classic: Insolvenzverwalter will Geld zurück! Anwälte informieren!
| 26.09.2019 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
In Sachen Erste Oderfelder Beteiligungsgesellschaft (Lombard Classic) gibt es schlechte Nachrichten für die Anleger: Der Insolvenzverwalter Frank Rüdiger Scheffler hat inzwischen mit Schreiben vom 18.09.2019 Anleger darüber informiert, dass …
Rahmenkredit bei 0 % Finanzierung am Beispiel der Consors Finanz
Rahmenkredit bei 0 % Finanzierung am Beispiel der Consors Finanz
| 25.10.2019 von Rechtsanwältin Dr. Tamara Knöpfel
In Zeiten der 0 % Finanzierungen müssen sich Banken etwas einfallen lassen, um Geld zu verdienen. Deshalb werden Ratenkreditverträge, die von Einrichtungshäusern und Elektronikfachmärkten zur Finanzierung der gekauften Waren vermittelt …
Premium Safe Limited – Anleger werden zu Rückzahlungen aufgefordert
Premium Safe Limited – Anleger werden zu Rückzahlungen aufgefordert
| 17.09.2019 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Als Anleger bei der Premium Safe Limited (Ltd.) haben Sie bereits im Mai dieses Jahres unerfreuliche Post erhalten. Der Insolvenzverwalter, Rechtsanwalt Oliver Schartl, hat die Kanzlei Schultze & Braun, beauftragt. Die Kanzlei fordert …
Sparkassen berechen Zinsen falsch: Kunden haben hohe Schadenersatzansprüche
Sparkassen berechen Zinsen falsch: Kunden haben hohe Schadenersatzansprüche
| 03.09.2019 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
Die Verbraucherzentrale Sachsen hat festgestellt, dass Sparkassen ihren Kunden auf Prämiensparverträge offenbar zu wenig Zinsen gezahlt haben. Zinsgutachter (wie z. B. Eibel) berechnen Schäden aus Darlehen und Dispositionskrediten zwischen …
Vergleich nach Klage wegen Anwaltshaftung nach falschem Feststellungsantrag nach Darlehenswiderruf
Vergleich nach Klage wegen Anwaltshaftung nach falschem Feststellungsantrag nach Darlehenswiderruf
| 30.08.2019 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
Wie in allen Gebieten des Lebens kommt es auch vor, dass Rechtsanwälte ihre Arbeit nicht richtig machen. Problematisch bei Anwälten ist, dass in der Folge eines Fehlers häufig viel Geld verloren geht und damit ein hoher wirtschaftlicher …
Abzugsfähige Betriebsausgaben
Abzugsfähige Betriebsausgaben
| 28.08.2019 von Rechtsanwalt Dr. Andrew Patzschke
Betriebsausgaben können grundsätzlich gewinnmindernd in Abzug gebracht werden. Hingegen ist zu berücksichtigen, dass nicht alle betrieblich veranlassten Ausgaben auch steuermindernd in Abzug gebracht werden können. Bewirtungsbelege Ein …
German Pellets: Schadensersatzklagen laufen und noch möglich! Achtung Verjährung!
German Pellets: Schadensersatzklagen laufen und noch möglich! Achtung Verjährung!
| 19.07.2019 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Im Fall German Pellets haben vermutlich über 15.000 Anleger über 250 Mio. € verloren, die Insolvenzquote wird wohl voraussichtlich nur gering ausfallen. Dr. Späth & Partner Rechtsanwälte hatten bereits im Jahr 2016 als eine der ersten …
UDI-Geldanlagen: Anlegern drohen hohe Verluste! Was tun? Anwälte informieren!
UDI-Geldanlagen: Anlegern drohen hohe Verluste! Was tun? Anwälte informieren!
| 10.07.2019 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Mit inzwischen 4 Meldungen auf ihrer Homepage vom 12.06.2019 hat die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht BaFin auf einen möglichen Ausfall von Forderungen hingewiesen. Die Meldungen der BaFin vom 12.06.2019 betreffen die …
Nach Rücknahme der Revision: Kündigungsklausel der Bausparkasse LBS ist unzulässig
Nach Rücknahme der Revision: Kündigungsklausel der Bausparkasse LBS ist unzulässig
| 05.07.2019 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Der für den 16.07.2019 anberaumte Termin beim BGH (XI ZR 474/18) wurde aufgehoben. Grund: Die beklagte Bausparkasse hatte die Revision zurückgenommen. Damit steht fest: Folgende Kündigungsklausel in den Allgemeinen Bausparbedingungen ist …
Verbraucherdarlehen – welche Aufklärungspflichten der Bank bestehen bei Kreditaufnahme?
Verbraucherdarlehen – welche Aufklärungspflichten der Bank bestehen bei Kreditaufnahme?
| 27.06.2019 von Rechtsanwältin Dr.- Ing. Sabine Haselbauer
Will ein Verbraucher bei einem Kredit aufnehmen, muss die kreditgebende Bank umfassende Regelungen beachten, die dem Schutz der Verbraucher dienen. Aber welche Pflichten bestehen? 1. Anspruch auf einen Vertragsentwurf (§ 491a II BGB): So …
Anlegern der UDI Sprint Festzins IV und der UDI Energie Festzins 10, 11 und 12 droht Totalverlust!
Anlegern der UDI Sprint Festzins IV und der UDI Energie Festzins 10, 11 und 12 droht Totalverlust!
| 13.06.2019 von Rechtsanwältin Dr. Susanne Schmidt-Morsbach
Die BaFin hat am 12. Juni 2019 auf ihrer Homepage einen Warnhinweis veröffentlicht: Bei vier Gesellschaften der UDI-Gruppe droht den Anlegern ein Forderungsausfall. I. Die Meldungen Die Gesellschaften UDI Sprint Festzins IV GmbH & Co. …
UDI "Festzins" Geldanlage – was Anleger wissen sollten nach BaFin-Meldungen
UDI "Festzins" Geldanlage – was Anleger wissen sollten nach BaFin-Meldungen
| 13.06.2019 von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
Die UDI ist ein großer, bankenunabhängiger Direktvertrieb von ökologischen Geldanlagen und hat nach Erkenntnissen der Zeitschrift Finanztest (Ausgabe 2/2019) mittlerweile rund 17.500 Anleger angeworben und seit 1998 eine rund halbe …
Arztpraxis & Darlehen OLG Brandenburg, Urteil vom 10.10.2018- 4 U 173/17
Arztpraxis & Darlehen OLG Brandenburg, Urteil vom 10.10.2018- 4 U 173/17
| 06.06.2019 von Rechtsanwältin Dr.- Ing. Sabine Haselbauer
Investitionen von Unternehmen werden in der Regel fremdfinanziert. Die finanzierende Bank ist gehalten, zur Absicherung von Rückzahlungsansprüchen Sicherheiten zu verlangen. Bei diesen Sicherheiten handelt es sich bei Immobiliendarlehen …
Geld zurück? RWC Real Win Club UG-BaFin ordnet Einstellung und Abwicklung des Einlagengeschäfts an
Geld zurück? RWC Real Win Club UG-BaFin ordnet Einstellung und Abwicklung des Einlagengeschäfts an
| 25.05.2019 von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat der RWC Real Win Club UG (haftungsbeschränkt), angesiedelt in Düsseldorf, mit Bescheid vom 6. März 2019 aufgegeben, das ohne Erlaubnis betriebene Einlagengeschäft sofort …
Bonuszins – Bausparkassen verweigern die Zahlung
Bonuszins – Bausparkassen verweigern die Zahlung
| 22.05.2019 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
In der Vergangenheit haben Bausparkassen immer wieder langjährige Bausparverträge ihrer Kunden vorzeitig gekündigt. Ob dies rechtens ist, darüber wurde vehement gestritten. Mit Urteil vom 21.02.2017 hat der BGH entschieden, dass die …
Der Widerruf eines Verbraucherdarlehensvertrages: Wann ein solcher noch immer möglich sein kann
Der Widerruf eines Verbraucherdarlehensvertrages: Wann ein solcher noch immer möglich sein kann
| 16.05.2019 von Rechtsanwalt Sascha C. Fürstenow
Widerruf noch immer möglich Auch jetzt noch können unter gewissen Voraussetzungen Verbraucher Darlehensverträge nach längerer Laufzeit widerrufen werden, so zum Beispiel bei Verwendung einer fehlerhaften oder fehlenden Widerrufsbelehrung …
Widerrufsjoker und kein Ende – das neue Urteil des OLG Köln eröffnet weitere Möglichkeiten
Widerrufsjoker und kein Ende – das neue Urteil des OLG Köln eröffnet weitere Möglichkeiten
| 08.05.2019 von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
Das Oberlandesgericht Köln hat sich im Rahmen eines Darlehenswiderrufs mit den notwendigen Pflichtangaben auseinandergesetzt, die bei einem Verbraucherdarlehensvertrag von den Banken mitgeteilt werden müssen. Unter dem Aktenzeichen I-4 U …
Widerrufsbelehrung der Commerzbank fehlerhaft
Widerrufsbelehrung der Commerzbank fehlerhaft
| 15.04.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
In seinem Beschluss vom 20. Februar 2019 erklärte das OLG Frankfurt am Main (Az. 23 U 89/18), dass die Widerrufsbelehrung eines mit der Commerzbank im Juni 2010 geschlossenen Immobiliendarlehensvertrages fehlerhaft war, sodass das Darlehen …
German Pellets: Anlegerklagen laufen und sind in Vorbereitung! Achtung: Verjährung droht!
German Pellets: Anlegerklagen laufen und sind in Vorbereitung! Achtung: Verjährung droht!
| 05.04.2019 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Im Fall German Pellets wurden nun am 02. und 03.04.2019 die ersten Anlegerklagen vor dem Landgericht Schwerin gegen den Geschäftsführer und Gründer Peter L. verhandelt, worauf die Kanzlei Dr. Späth & Partner Rechtsanwälte mbB, die als …
Airbus-A380 Flugzeugfonds: Schwere Zeiten für Anleger! Was kann ich tun? Anwälte informieren!
Airbus-A380 Flugzeugfonds: Schwere Zeiten für Anleger! Was kann ich tun? Anwälte informieren!
| 11.03.2019 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Diversen Medienberichten zufolge (z. B. n-tv vom 10.11.2018 oder Spiegel vom 28.02.2019) drohen Anlegern in A380-Flugzeugfonds inzwischen hohe Verluste mit ihren Anlagen. Viele Anleger hatten sich beim A 380 beteiligt in der Hoffnung auf …
Widerrufsjoker – Hohe Kosten durch falschen Klageantrag? Muss der Anwalt haften?
Widerrufsjoker – Hohe Kosten durch falschen Klageantrag? Muss der Anwalt haften?
| 19.02.2019 von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
Wenn ein falscher Klageantrag auf Feststellung den „Heilsbringer Widerrufsjoker” zur teuren Kostenfalle macht. Der Widerrufsjoker Millionen von Deutschen haben in letzten Jahren den Widerrufsjoker benutzt, um sich von teuren Darlehen zu …
Vorfälligkeitsentschädigung – Was ist zu zahlen?
Vorfälligkeitsentschädigung – Was ist zu zahlen?
| 02.01.2019 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Vorfälligkeitsentschädigung fällt immer dann an, wenn ein Darlehensnehmer ein Darlehen mit einem für eine bestimmte Zeit fest vereinbarten Zins vorzeitig zurückzahlen will oder muss. Die Gründe dafür können vielfältig sein. …