810 Ergebnisse für Darlehen

Suche wird geladen …

OLG Düsseldorf hält Widerrufsinformationen der Santander Bank für angreifbar
OLG Düsseldorf hält Widerrufsinformationen der Santander Bank für angreifbar
| 15.04.2021 von Rechtsanwalt Ulrich Poppelbaum
Einen Erfolg konnte die Kanzlei Poppelbaum & Geigenmüller vor dem OLG Düsseldorf gegen die Santander Bank verbuchen. Nachdem das Landgericht Mönchengladbach die Klagen gegen die Santander Bank reihenweise abgewiesen hat, stehen nun beim …
BGH-Urteil im Dieselskandal: VW muss Klägern auch Finanzierungskosten erstatten
BGH-Urteil im Dieselskandal: VW muss Klägern auch Finanzierungskosten erstatten
| 21.04.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am 13. April entschieden, dass die Volkswagen AG Dieselklägern neben dem Kaufpreis auch die Kosten für die Finanzierung des manipulierten Fahrzeugs erstatten muss. Wer beim Autokauf mit einer illegalen …
UDI Festzins: Anlegern droht Zahlungsausfall! Anwaltsinfo!
UDI Festzins: Anlegern droht Zahlungsausfall! Anwaltsinfo!
| 13.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hatte mit Pflichtmitteilungen vom 18.12.2020 auf einen möglichen Ausfall von Forderungen bei diversen UDI-Nachrangdarlehen hingewiesen, worauf die Kanzlei Dr. Späth & Partner …
Autokredit der Targobank widerrufen
Autokredit der Targobank widerrufen
| 27.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Schweers
Kreditverträge der Targobank fehlerhaft Viele Kunden der Targobank wissen gar nicht, dass Ihnen der Widerruf des Darlehens zusteht, obwohl der Vertragsschluss schon Jahre zurückliegt. Der Gesetzgeber hat es so geregelt: Das eigentlich auf …
LG Nürnberg-Fürth bestätigt Widerruf eines UDI Energie Festzins Anlegers
LG Nürnberg-Fürth bestätigt Widerruf eines UDI Energie Festzins Anlegers
| 01.03.2021 von Rechtsanwältin Dr. Susanne Schmidt-Morsbach
Das LG Nürnberg-Fürth hat mit Urteil vom 25. Januar 2021 die UDI Energie FESTZINS 11 GmbH & Co. KG verurteilt, die Beteiligung eines Anlegerss aufgrund eines, mehrere Jahre nach der Zeichnung, erklärten Widerrufes rückabzuwickeln und …
Kann sich ein Darlehensvertrag automatisch verlängern?
Kann sich ein Darlehensvertrag automatisch verlängern?
| 11.01.2021 von Rechtsanwalt Sascha C. Fürstenow
Automatische Verlängerung eines Darlehensvertrags Die Verlängerung eines Darlehensvertrags nennt man auch Prolongation und ist nichts anderes als eine Anschlussfinanzierung. Unter bestimmten Bedingungen kann sich ein Darlehen automatisch …
Tatvorwurf: Eingehungsbetrug gem. § 263 I StGB- Rat und Hilfe vom Fachanwalt!
Tatvorwurf: Eingehungsbetrug gem. § 263 I StGB- Rat und Hilfe vom Fachanwalt!
| 08.01.2021 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Not macht erfinderisch und schon viele Geschäftsleute oder Privatpersonen haben mit blindem Vertrauen in die eigene wirtschaftliche Zukunft plötzlich ein Strafverfahren wegen Betruges gegen sich selbst verursacht. Wer andere über die eigene …
Adcada-Gruppe: Schadensersatz prüfen! Erste Klagen eingereicht! Anwälte informieren!
Adcada-Gruppe: Schadensersatz prüfen! Erste Klagen eingereicht! Anwälte informieren!
| 12.12.2020 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Anleger, die eine oder mehrere Kapitalanlagen der ADCADA-Gruppe erworben haben sollten nach Ansicht von Dr. Späth & Partner Rechtsanwälten mbB, die bereits geschädigte Adcada-Anleger vertreten, jetzt prüfen lassen, ob sie Schadensersatz …
Kehrtwende beim BGH: Widerruf eines Autokredits kann möglich sein
Kehrtwende beim BGH: Widerruf eines Autokredits kann möglich sein
| 01.12.2020 von Rechtsanwalt Sascha C. Fürstenow
Mit dem Urteil vom 27.09.2020 hat der Bundesgerichtshof viele Dieselfahrer, die ihren Neuwagen mithilfe eines Darlehens finanziert haben, überrascht. In seinem bemerkenswerten Urteil entschied der BGH, dass ein Darlehensvertrag …
Eintrag der Süd-West-Kreditbank Finanzierung GmbH in Schufa Fraud-Pool gelöscht.
Eintrag der Süd-West-Kreditbank Finanzierung GmbH in Schufa Fraud-Pool gelöscht.
| 26.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
Einträge im Schufa-Fraud-Pool können hiervon betroffene Personen stark belasten und führen unter Umständen zu Problemen bei dem Abschluss oder der Verlängerung von Darlehen. Eintrag wegen Auffälligkeit bei Kontoauszügen Bei der Kanzlei …
Autokredit Widerruf doch möglich: BGH lenkt ein
Autokredit Widerruf doch möglich: BGH lenkt ein
| 12.11.2020 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
Bundesgerichtshof stärkt Verbraucherrechte beim Autokredit Widerruf und der sog. Kaskadenverweisung – Vorteil auch für Käufer oder Leasingnehmer im Diesel - Abgasskandal Nach dem verbraucherfreundlichen Urteil des EuGH vom …
Neue BGH-Urteile (XI ZR 525/19, XI ZR 498/19): Autofinanzierung widerrufen und Diesel zurückgeben
Neue BGH-Urteile (XI ZR 525/19, XI ZR 498/19): Autofinanzierung widerrufen und Diesel zurückgeben
| 22.10.2021 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Schweers
Dieselfahrer sind frustriert Seit Jahren wird darüber gesprochen: Dieselfahrer bekommen Probleme, weil ihre Fahrzeuge an Wert verlieren und durch Fahrverbote nur eingeschränkt nutzbar sind. Viele Fahrzeuge sind auch von Abgasmanipulationen …
Die Nichtabnahmeentschädigung und wie Darlehensnehmer ihr Geld zurückbekommen können
Die Nichtabnahmeentschädigung und wie Darlehensnehmer ihr Geld zurückbekommen können
| 09.11.2020 von Rechtsanwalt Sascha C. Fürstenow
Was ist eine „Nichtabnahmeentschädigung“? Die Nichtabnahmeentschädigung bezeichnet im Bankrecht den Schadensersatz , die der Darlehensnehmer an den Darlehensgeber zahlen muss, wenn er das Darlehen trotz vertraglicher Verpflichtung nicht …
HFI Finanz- und Investitions-Beratungsgesellschaft Hamm mbH macht 21 Jahre alte Forderung geltend
HFI Finanz- und Investitions-Beratungsgesellschaft Hamm mbH macht 21 Jahre alte Forderung geltend
| 29.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
Es hat mich ein Ehepaar kontaktiert, welches mit Verwunderung zur Kenntnis nahm, dass die HFI Finanz- und Investitions-Beratungsgesellschaft Hamm mbH – Abteilung Forderungsmanagement – eine 21 Jahre alte Forderung aus abgetretenen Recht …
Widerruf und Kaskadenverweis: OLG Frankfurt verurteilt MCE Bank (Az. 10 U 188/19)
Widerruf und Kaskadenverweis: OLG Frankfurt verurteilt MCE Bank (Az. 10 U 188/19)
| 05.02.2021 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Schweers
Widerruf von Verbraucherkredit und Autofinanzierung Der Widerruf des verbundenen Geschäfts nach Ablauf der eigentlich nur zwei Wochen geltenden Frist ist Grundlage vieler Klageverfahren vor Landgerichten und Oberlandesgerichten. Unter …
Geschlossener Fonds rückabwickelbar wenn zugehörige(r) Kredit o. Lebensversicherung widerruflich?
Geschlossener Fonds rückabwickelbar wenn zugehörige(r) Kredit o. Lebensversicherung widerruflich?
| 16.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
Bereits ab den 1990er Jahren haben sich viele Privatanleger an geschlossenen Immobilienfonds, meist auf Anraten von Provisionsvermittlern, beteiligt. Dazu sind diese regelmäßig als Gesellschafter einer Kommanditgesellschaft (KG) …
96% Vergleich zu Gunsten unserer Mandantin als Anspruchsgegnerin (Vermittlerhaftung)
96% Vergleich zu Gunsten unserer Mandantin als Anspruchsgegnerin (Vermittlerhaftung)
| 25.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
Im Juli 2020 hat unsere Kanzlei vor dem LG Kempten einen 96% Vergleich zu Gunsten unserer Mandantin als Anspruchsgegnerin (Vermittlerhaftung) geschlossen. Diese 96% beziehen sich auf die Hauptsache und auf die Kosten. Was wurde der …
Praxisreport aus dem Bereich „Prüfung Widerruf Immobiliardarlehen Neufälle“
Praxisreport aus dem Bereich „Prüfung Widerruf Immobiliardarlehen Neufälle“
| 10.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
Heute stelle ich Ihnen einen Praxisreport aus dem Bereich „Prüfung Widerruf Immobiliardarlehen Neufälle“ zur Verfügung. Ein Mandant bat mich gutachterlich zu prüfen, ob die 2 Immobiliendarlehen widerruflich sind und somit rückabgewickelt …
Fehlerhafte Widerrufsbelehrung in Verträgen, die nach dem 11. Juni 2010 abgeschlossen wurden
Fehlerhafte Widerrufsbelehrung in Verträgen, die nach dem 11. Juni 2010 abgeschlossen wurden
| 08.09.2020 von Rechtsanwalt Sascha C. Fürstenow
Widerrufsrecht wegen fehlerhafter Widerrufsbelehrung Vor dem Abschluss eines Vertrags müssen Verbraucher über ihr Widerrufsrecht belehrt werden. Dabei muss die Widerrufsbelehrung den Anforderungen des § 355 BGB i.V.m. § 495 BGB entsprechen. …
Audi Rückruf 3.0 TDI – Schadensersatz wegen Abgasskandal
Audi Rückruf 3.0 TDI – Schadensersatz wegen Abgasskandal
| 26.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Schweers
Audi-Rückruf 23X6 bringt Schadensersatz Wer einen Diesel von Audi gekauft hat, hat möglicherweise aufmerksam verfolgt, was die Presse über den „Dieselskandal“ bzw. Abgasskandal zu berichten hatte. Möglicherweise hat er sich in Sicherheit …
Straffreie Rückzahlung von Corona-Soforthilfen?
Straffreie Rückzahlung von Corona-Soforthilfen?
| 15.06.2020 von Rechtsanwalt Matthias Kassner LL.M.
Im Rahmen der Coronakrise haben Bund und Länder verschiedene Hilfsprogramme aufgelegt, in Form von Darlehen, Bürgschaften sowie als nicht rückzahlbare Zuschüsse. Besonders unbürokratisch sollten dabei die sog. Corona-Soforthilfen eine …
Anlagebetrug – Darlehen und Kredit aus dem Internet
Anlagebetrug – Darlehen und Kredit aus dem Internet
| 15.06.2020 von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
Unseriöse Kreditangebote aus dem Internet sind häufig nichts anderes als Vorkostenbetrug und Gebührenfalle. Wer in finanziellen Schwierigkeiten steckt, braucht dringend ein Darlehen mit Top-Konditionen, wenn die normalen Banken einem das …
Kündigung vom Sparkassen-Sparvertrag häufig unwirksam
Kündigung vom Sparkassen-Sparvertrag häufig unwirksam
| 03.06.2020 von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
Viele Sparkassen-Kunden haben zum Teil schon in den neunziger Jahren bei ihren Sparkassen sogenannte Prämiensparverträge abgeschlossen. Diese haben sich in den letzten Jahren zu einer überaus renditeträchtigen Kapitalanlage entwickelt, da …
Provisionsanspruch des Maklers I – Übersicht / Entitlement to commission II – Overview
Provisionsanspruch des Maklers I – Übersicht / Entitlement to commission II – Overview
| 03.06.2020 von Rechtsanwalt Julian Urban
Deutsche Fassung Die zivilrechtlichen Regelungen zum Maklerrecht finden sich in den §§ 652 bis 654 BGB. Da es insofern nur wenige gesetzliche Reglungen gibt, ist das Maklerrecht im Übrigen weitestgehend durch Richterrecht ausgestaltet. …